W1 Limiter

  • Ersteller Ersteller carlo67
  • Erstellt am Erstellt am
C

carlo67

Gesperrter User
Registriert
21.10.07
Beiträge
319
Reaktionen
1
Punkte
361
Hat jemand den W1 Limiter mal mit dem L1 verglichen ? Ich finde, der W1 klingt nicht so besonders, kenne aber den L1 nicht. Nach Young soll er ein exakter Klon sein. Dies begründet er auch hier:
Since this cloning could be done, you may have no doubt that in the future
http://www.yohng.com/w1limit.html
An Selbstvertrauen fehlt es dem Mann zumindest nicht:
"I'll provide you with a commercial limiter, that beats everything currently available (I have prototypes already)."
 
George Yohng sein Hobbyprojekt der L1-Clone.
Ob er 1:1 wie der L1 ist kann ich nicht mehr sagen, ist schon etwas her als ich das mal getestet hatte. Mir gefiel damals im direkten Vergleich eher der Buzzmaxi (irgendwas mit "Buzz" auf jedenfall) noch am besten...

Ja, nee hat mir nicht zugesagt, zumal viele auch eher sagen werden das der L1 sowieso Mist ist und man den L2 nehmen sollte ;)
 
4damind. der L1 ist das lieblingsplugin von chris lord alges (greenday, avril lavigne usw).

ich mag ihn auch nicht auf allem. mist ist er bestimmt nicht.

ich habe leider auf keinen klon gewartet :D

aber werde ich mir mal anschauen. hat der clon auch WUP ;)
 
wie sind eigentlich L1, L2 und L3 zueinander im Vergleich? Der L2 hat Autorelease, dafür aber kein "Analog"-Save Mode wie der L1. Der L3 ist anders aufgebaut und arbeitet in Bändern (nicht nur der Multimax). Manche würden sagen, L3 ist Mist.
 
L3 ist mist :D

war schön mit euch jungs.. jetzt holt mich dann gleich die wavespolizei ab :D
 
Tatütata!

ein klareres Statement wäre auch nicht schlecht! Das Teil "schepppert" in der Profileinstellung "basic profile", da der Hochmittenbereich bei aggresiveren Einstellungen überdominant wirkt.
 
Naja... Dave Pensado nutzt auch den Waves Renaissance, wo hier von "Experten" behauptet wird er taugt nichts :)
Da spielen sicherlich persönliche Vorlieben eine grosse Rolle. Aber der W1 z.B. besser als der Sony Oxford Limiter?
 
4damind.. du bist schon genuglange dabei, dass du wissen solltest, dass in dieser preisklasse nur ein "anders" regiert und kein besser oder schlechter.

wie gesagt.. ich kenne den W1 nicht.
 
@4damind: für mich macht der Oxford Limiter die Transienten am wenigsten kaputt.
 
4damind schrieb:
Naja... Dave Pensado nutzt auch den Waves Renaissance, wo hier von "Experten" behauptet wird er taugt nichts :)

Faengst du schon wieder an!

Ich habe nicht gesagt das er nichts taugt sondern das er zerrt und deswegen benutz ich ihn nicht!
 
Mit "Experten" war jetzt nicht Wolfgang gemeint. Es gibt viele Threads auch in anderen Foren wo einige sagen das es nicht gefällt, anderseits es dann wieder von bekannten Leuten genutzt wird.
Mit dem L1 ist das halt genauso. Da spielen persönliche Vorlieben schon eine wichtige Rolle (einige mögen z.B. Waves einfach nicht).
 
Ich habe mal gerade das verglichen und muss sagen das der Unterschied nicht riesig ist. Allerding weiss ich nicht was für einen festen Attack der W1 benutzt, ich vermute einfach mal einen sehr kurzen und habe das mal so eingestellt.

w1
Oxford
 
@ 4damind

Danke. :) Aber richtig interessant wirds doch erst, wenn du bei einem Drumloop den [g=359]Threshold[/g] richtig runterziehst. L1 war schließlich die Waffe für Hiphop-Loops. Wär das möglich inklusive des Originals ?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben