vst für Vocals / Rap

  • Ersteller Ersteller b3nd
  • Erstellt am Erstellt am
B

b3nd

Registriert
24.02.11
Beiträge
81
Reaktionen
4
Punkte
110
Ich bin auf der Suche nach guten und leicht zu bedinenden VST zum Abmischen von Vocals besonders bzw fast nur Rap. Ich habe mir mal von izotope nectar angeschaut.. ich finde dies in der übersicht extrem verwirend. Zur Zeit bediene ich mich an den Standarts die bei Cubase mitgeliefert werden und die ein oder andere Demo so wie Free Vst.

Meine Kette sieht so aus:

EQ (als erstes um Störende sachen Rauszufiltern und schöne zu betonen)
Deesser (als zweites, wobei ich finde er nimmt aus den Klag immer den galnz Raus)
Compressor (bei einer Ration 2-8 )
Hall (nur ganz Leicht)
Limiter (als letztes)


Ist diese Kette sorichtig gerheit ? Ist es egal ob man Teure VST von WAVE nimmt z.B. ein Compressor oder z.B. Classik Compressor der Free ist? Bzw generell für VST´s wirkt sich das auf den Sound aus?

Was ich suche ist eigendlich einen guten Deesser der Leicht zu bedienen ist, einen Compressor mit Ratiom. The. und Makeup und Vst zur klang Färbung oder Umgestallung die Effekte machen.
Damals hatte mache leute sowas wie Keyboard in der Hand und Schlauch in Mund und haben damit so coolen Sound gemacht, solche sachen wären auch sehr intersant.


Vielen Dank in vorraus!
 
Damals hatte mache leute sowas wie Keyboard in der Hand und Schlauch in Mund und haben damit so coolen Sound gemacht

Talkbox! lässt sich sehr einfach selber bauen, findest du im Internet einige Bauanleitungen. Ich habe selber eine enorm günstige gebaut aus einem Fußballfan-megaphon, dass ich nach eine Goaparty im Straßengraben fand..^^ Bezahlt habe ich nur den Silikonschlauch (70 cent) - Vorteil von Megaphon: Erforderlicher Horntreiber mit passendem verstärker gleich alles vorhanden, anstelle von dem Mic, das im Megaphon eingebaut ist, klemmt man einfach ein Chinchkabel dran mit dem keyboardsignal und baut den Schlauch an den Horntreiber.... Mach dich mal schlau, wenns dich interessiert!



Ist diese Kette sorichtig gerheit

Jo kann man so machen, ist eine übliche Kette!

Ist es egal ob man Teure VST von WAVE nimmt z.B. ein Compressor oder z.B. Classik Compressor der Free ist? Bzw generell für VST´s wirkt sich das auf den Sound aus?

Ob die PlugIns teuer oder for free sind ist erstmal egal, es gibt außerordentlich gute (bootsy, Modern Antares!) for free!

Man sollte halt für jeden Zweck den man so hat eins, zwei PlugIns da haben.
 
Also so weit wie ich das beurteilen kann finde ich die bootsy schon mal ganz gut. besonder der 4 band eq hats mir angetan :) vielen dank für dein tipp ich hoffe es folgen noch mehr.
 
Den Hall würde ich übrigens als Send-Effekt einsetzen, nicht als Insert!

So kann man gewährleisten, dass alle Vocals den gleichen Hall (zu unterschiedlichen Anteilen) haben, was für's Ohr schöner bzw. natürlicher klingt in der Regel.
 
So kann man gewährleisten, dass alle Vocals den gleichen Hall (zu unterschiedlichen Anteilen) haben, was für's Ohr schöner bzw. natürlicher klingt in der Regel.

Okay werde ich mal ausprobieren... :) ich hab es aber immer nur auf die leadvocal spur gelegt.. die dubbels lasse ich unangetastet. (vom hall)
 
Okay werde ich mal ausprobieren... Lächeln ich hab es aber immer nur auf die leadvocal spur gelegt.. die dubbels lasse ich unangetastet. (vom hall)

Die könnte sogar etwas mehr Hallanteil haben, weil sie vom Hören her HINTER der leadspur liegen! Und darüberhinaus hilft es auch zu wissen, je weiter etwas weg ist, desto weniger Bässe und brilliante Höhen sind drin, das ist beim EQing wichtig!

Beim Hall, egal welchen du nimmst ist es auch sehr ausschlaggebend, wie der so EQed ist. Die meisten PlugIns regeln das über einen Low und High Cut vor der eigentlichen verhallung und einem Damper danach - je nachdem welchen Hall du benutzt. natürlich gibt es auch Vintage-Hall PlugIns, die sehr minimalistisch sind und oft nur Input, Output und Raumgröße als parameter haben. Da lohnt es sich dann in der Send/returnspur, in dem der hall sitzt (Hall ist fast immer besser als Send einzusetzen) auch noch einen EQ, evtl auch einen Kompressor/Limiter hinter den Hall zu schalten.
 
Den Limitet habe ich auch immer als letzes in mein kette.

ich merke schon ich solle mich mit inxerts und send-effekte beschäftige... bisher hab ich alles über inserts gemacht. weil ich einfach nicht weis was ich über die send-effekte machen soll. ich werde das Kapitel "Mischpult" wohl noch 2-3 mal lesen müssen.


Bisher hatte ich immer eine andere Philosophie von Dubbels. Eher sehr deftigen Sound zu haben schone eher mit einen "Nahsprecheffekt" also näher ran an Mic. das auch mehr bass in der stimme ist.

Normal habe ich immer eine Leadspur, dort ist immer ein Kompletter pat ganz drin.

Dann nehme ich zwei mal die Dubbels auf das man wirklich 2 unterschiedliche Spuren hat. Die schneide ich dann so perfekt wie ich nur kann also das die Wörter möglichst 1:1 über/untereinander stehen auch mit der Lead spur. Dann setze ich eine der dubbel spur L-75 und die andere R-75 so das ich eine schöne Stereoweite erreiche. Dann fahre ich diese soweit runter das man Sie gerade war nimmt.

Im Anhang hab ich mal eine Acapella... Ist aber nicht abgemischt nur um zu anschaulichen wie ich die Dubbels mache.
 

Anhänge


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben