Umfrage: Mixing Kopfhörer bis ca. 500 €

Welches Mix-Kopfhörer-Modell bis ca. 500 € ist eurer Favorit?

  • Audio Technica ATH-R70x

    Stimmen: 12 28,6%
  • Ultrasone signature

    Stimmen: 3 7,1%
  • Beyerdynamic DT-1770

    Stimmen: 3 7,1%
  • Beyerdynamic DT-1990

    Stimmen: 5 11,9%
  • Neumann NDH-20

    Stimmen: 3 7,1%
  • Shure SRH-1540

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ollo S4X

    Stimmen: 2 4,8%
  • Adam Studio PRO-SP4

    Stimmen: 0 0,0%
  • Slate VSX

    Stimmen: 5 11,9%
  • ein anderer - bitte im fred angeben

    Stimmen: 9 21,4%

  • Umfrageteilnehmer
    42
Als ich Realphones verwendet hatte, habe ich es nicht linear eingestellt sondern so das es für mich schlüssig klingt.
Ich höre meine Referenzen und denke; so klingt es perfekt.

Dieses Glattbügeln vom Frequenzgang finde ich irgendwie unschlüssig.
Klar, es sollten keine auffällige Kerben im Frequenzgang vorhanden sein, aber breitbandig ist es doch egal.
Man hat ja Referenzen und kann sich daran orientieren.
 
Knusper is in da house ! :headbang:

Das klingt ja auch interessant mit dem Kalibrieren. Ich bin wahrscheinlich nun zu faul, und höre gleich nochmal rein mit dem neuen. DT770 werde ich wohl weiterhin am Epiano nutzen. Ich mag das auch, wenn man so ein wenig abgeschottet von allem ist. Da ist es sogar besser, wenn der KH gar nicht so extrem gut auflöst, und die Pianosamples etwas verwischt. An sich mag ich den DT 770 auch wirklich gerne, aber zum Mixen fühle ich mich da nicht wirklich gut aufgehoben, was die Präzision und Tiefenstaffelung angeht.

Ich hab den DT770 eigentlich nur, weil ich hin und wieder mal ne Tonangel schwinge und gerne meine eigenen Kopfhörer dabei habe. Leihkopfhörer sind oftmals ganz schön runtergewirtschaftet und insgesamt echt nicht lecker.

Was im direkten Vergleich (Akustik Rock/Indie Rock) auffiel, war halt, dass der DT770 unten sowie oben zu viel hat und in der Mitte zu wenig. Obenrum ist er teils sogar recht harsch, zischelig und irgendwie näselig aufgefallen. Die Kalibrierung hat den richtig rund gemacht. Das harsche ist weg, die Mitten kommen angenehm durch und der Bass ist einfach nicht mehr so vordergründig. Aber auch immernoch satt und voll da.

Macht plötzlich richtig Spaß damit zu hören und wird auch irgendwie "brauchbarer" das Ding. Hätte ich gar nicht mit gerechnet.

Uff, ja, da würde ich definitiv auch zu einem eigenen KH greifen, wenn da schon zig Ohren drunter geschwitzt haben,und die Polster bereits ein Eigenleben führen :D

So ähnlich habe ich das mit dem Sony MDR 7506 gehandhabt. Da sind die Höhen recht scharf, aber der Rest eigentlich ganz cool. Ich hab zwei davon, eigentlich nur fürs Tracking im Studio. Für unterwegs mit nem guten Samsung MP3 Player YP-Z5 , mit EQ macht das dann wirklich Laune, bei stark runtergezogenene Höhen. Beim Epiano passt der DT770 irgendwie perfekt. Da darfs unten rum gerne mal krachen. Beyerdynamic machen ja auch tolle Sachen, und einen DT770 in neutral abgestimmt wäre eine feine Sache. Verkaufe Badewanne, ungenutzt :cool:

Kannste ja selbst mal antesten. Sonarworks SoundID Reference (ja so heißt das nun) for Headphones kannst Du dir als Trial ja mal herunterladen. Die Trial funzt sogar für 21 Tage. Das blöde ist dann nur, dass die Headphone-Variante im Anschluß mit 99 Euro zu Buche schlägt. Da das fast der Kaufpreis eines 770er ist, könnte da schon abschrecken.

Lohnen tut es sich trotzdem. Für mich ist es jetzt n Goodie nochmal zusätzlich zu meinem kalibrierten S4Xer obendrauf. Daran, den 770er ggf. auch mal zu kalibrieren und dann probezuhören habe ich beim Kauf von Sonarworks anfangs überhaupt nicht gedacht.

Bei mir ist finanziell grad die Luft raus. Glaube ich gerne, daß das was bringt, aber diese 99 Euro sind schon ein halber TC Electronic VSS4. Und da ich ja nun gut ausgestattet bin mit einem High-Ender, mache ich mir die Mühe nicht. Aber danke für den Tipp. Ehrlich gesagt verstehe ich Beyerdynamic da nicht, daß man nicht zwei Varianten anbietet. Es müsste doch möglich sein, einen DT 770 Pro Linear anzubieten, und dann eben für die Bass und Treble Junkies die Badewannenvariante.

Naja so "irgendwie" gibt es den ja annähernd - DT1770 Pro. Gegen saftigen Aufpreis selbstverständlich. Und komplett linear ist kaum ein KH. Was Sonarworks da aber veranstaltet ist schon bemerkenswert. So gesehen fährt man mit nem DT770 Pro + Softwarekalibrierung schon günstiger, als mit nem 1770er, den man trotzdem auch noch nachkalibrieren "müsste", wenn man ihn komplett linear will.

Linearität ist halt nur 1 Aspekt für nen guten Kopfhörer / um gut mixen zu können. Geht ja auch um Stereobühne, Darstellung von Räumlichkeit (Tiefe) und Transientenwiedergabegeschwindigkeit. Ich fand den 1770 nie besonders gut, aber er klang schon besser als der 770 (und ich hab beide mit sonarworks betrieben).
 
Als ich Realphones verwendet hatte, habe ich es nicht linear eingestellt sondern so das es für mich schlüssig klingt.
Ich höre meine Referenzen und denke; so klingt es perfekt.

Dieses Glattbügeln vom Frequenzgang finde ich irgendwie unschlüssig.
Klar, es sollten keine auffällige Kerben im Frequenzgang vorhanden sein, aber breitbandig ist es doch egal.
Man hat ja Referenzen und kann sich daran orientieren.

Seh ich genau so! Nur linear hilft natürlich um Fehler zu entdecken, aber zum produzieren macht sowas halt nicht wirklich Spaß und wenn ich basslastige Musik produzier, würde ich bei rein linearem hören zu viel Bass rein drehen.
 
Genau genommen ist und war Linearität nie ein wichtiger Aspekt, weder für KH, noch für Boxen. Das kam irgendwann mit dem Marketing auf. Guckt euch mal die oldschool Tröten wie ns10, mixcube und Co an. Eine Wellenlandschaft die Frequenzgänge! Aber knackig in den Transienten sind sie, und das extrem! Und da schwächelt dann auch wieder der "entzerrte" Kopfhörer ganz schnell.
 
Genau genommen ist und war Linearität nie ein wichtiger Aspekt, weder für KH, noch für Boxen. Das kam irgendwann mit dem Marketing auf. Guckt euch mal die oldschool Tröten wie ns10, mixcube und Co an. Eine Wellenlandschaft die Frequenzgänge! Aber knackig in den Transienten sind sie, und das extrem! Und da schwächelt dann auch wieder der "entzerrte" Kopfhörer ganz schnell.

War genau der Grund, wieso ich Sonarworks irgendwann nur noch zu 30% (dry/wet) eingesetzt, weil es mir mit mehr Anteil die Transienten zu arg verändert hat. So waren dann trotzdem einige Hügel begradigt, aber der Transient einer Kick klang noch so, wie er ursprünglich klang.
 
Genau genommen ist und war Linearität nie ein wichtiger Aspekt, weder für KH, noch für Boxen. Das kam irgendwann mit dem Marketing auf. Guckt euch mal die oldschool Tröten wie ns10, mixcube und Co an. Eine Wellenlandschaft die Frequenzgänge! Aber knackig in den Transienten sind sie, und das extrem! Und da schwächelt dann auch wieder der "entzerrte" Kopfhörer ganz schnell.

War genau der Grund, wieso ich Sonarworks irgendwann nur noch zu 30% (dry/wet) eingesetzt, weil es mir mit mehr Anteil die Transienten zu arg verändert hat. So waren dann trotzdem einige Hügel begradigt, aber der Transient einer Kick klang noch so, wie er ursprünglich klang.
Ich hatte das Mal für ein halbes Jahr umsonst über focusrite bekommen, am Anfang war ich begeistert, am Ende ist es raus geflogen. Hat aber echt gedauert, bis ich das gecheckt habe, deshalb kann ich die Euphorie hier schon irgendwie nachvollziehen. Am Ende mischt man dann aber ohne doch deutlich besser.
 
Für mich ist es einfach ein weiteres Tool um meinen Sound beurteilen zu können. Da ich zu Hause nur KHs nutzen kann, ist mir alles recht, was zur Referenz dienlich ist. Ich hab mich bis vorgestern immer gegen Sonarworks verweigert, da ich auch durch meinen S4x der Meinung war, dass ich das überhaupt nicht brauche. Nun habe ich es aus Neugier nach einigen Hinweise hier aus dem Forum einfach mal probiert und fand es leider geil. Da ich auch gern Abbey Road Studio 3 zur Referenz verwende, welches aber keine voreingestellten Kopfhörerpresets für den S4x (oder meinetwegen auch den 770er 80 Ohm) mitbringt, bringt mir die Kalibrierung hier ja auch nochmal was.

Was mir am neuen Sonarworks auch sehr gefällt, ist dass ich wie mit einem quasi virtuellen Monitorcontroller den Sound mit einem Klick auf den Klang anderer Abhören umschalten kann, zB. Apple Earbuds, Smartphonespeaker, Car Interiors, TVs, Laptopspeakers, Studiospeakers, wie NS11 usw. mit zahlreichen Presets um checken zu können, in wiefern das was ich tue dann auch ggf. übersetzt.

Für mich und meine Situation hier privat zu Hause ist das schon hilfreich.
 
Für mich ist es einfach ein weiteres Tool um meinen Sound beurteilen zu können. Da ich zu Hause nur KHs nutzen kann, ist mir alles recht, was zur Referenz dienlich ist. Ich hab mich bis vorgestern immer gegen Sonarworks verweigert, da ich auch durch meinen S4x der Meinung war, dass ich das überhaupt nicht brauche. Nun habe ich es aus Neugier nach einigen Hinweise hier aus dem Forum einfach mal probiert und fand es leider geil. Da ich auch gern Abbey Road Studio 3 zur Referenz verwende, welches aber keine voreingestellten Kopfhörerpresets für den S4x (oder meinetwegen auch den 770er 80 Ohm) mitbringt, bringt mir die Kalibrierung hier ja auch nochmal was.

Was mir am neuen Sonarworks auch sehr gefällt, ist dass ich wie mit einem quasi virtuellen Monitorcontroller den Sound mit einem Klick auf den Klang anderer Abhören umschalten kann, zB. Apple Earbuds, Smartphonespeaker, Car Interiors, TVs, Laptopspeakers, Studiospeakers, wie NS11 usw. mit zahlreichen Presets um checken zu können, in wiefern das was ich tue dann auch ggf. übersetzt.

Für mich und meine Situation hier privat zu Hause ist das schon hilfreich.
Ja, das Gefühl kenne ich, am Ende ist es aber dann doch eher ein Zeichen dafür, das du den richtigen Kopfhörer noch nicht gefunden hast für dich. Diese ganzen Programme versauen einem was. Hört sich erstmal evtl. Besser an, aber bietet am Ende nicht mal im Ansatz das was ein Kopfhörer bieten kann der passt. Ich hab bis 500 Euro schon vieles gehört und vieles besessen und hab auch so ziemlich alle gängigen Software Lösungen für länger am laufen gehabt, und kann echt nur dazu raten so lange Kopfhörer zu checken, bis man einen hat der passt. Denn da kommt keine Software hin. Man braucht dann auch keine 20 andere Referenzen mehr. Wenn man zig Referenzabhören braucht, dann ist das eher ein Zeichen dafür, das etwas mit der Abhöre nicht passt. Das kann auch völlig individuell sein. Bei mir ist es der r70x, der nach, mittlerweile Jahrzehnten, endlich tatsächlich absolut mischbar ist, da liegen Welten zwischen den Ergebnissen die ich z.b
Auf den k712 pro und dem r70x produziere. Das muss man aber selber eruieren und bis man den einen Kopfhörer gefunden hat, der wirklich funktioniert, fällt es wahrscheinlich auch schwer das zu glauben, was ich geschrieben habe, kann ich auch nachvollziehen.
 
Für mich ist es einfach ein weiteres Tool um meinen Sound beurteilen zu können. Da ich zu Hause nur KHs nutzen kann, ist mir alles recht, was zur Referenz dienlich ist. Ich hab mich bis vorgestern immer gegen Sonarworks verweigert, da ich auch durch meinen S4x der Meinung war, dass ich das überhaupt nicht brauche. Nun habe ich es aus Neugier nach einigen Hinweise hier aus dem Forum einfach mal probiert und fand es leider geil. Da ich auch gern Abbey Road Studio 3 zur Referenz verwende, welches aber keine voreingestellten Kopfhörerpresets für den S4x (oder meinetwegen auch den 770er 80 Ohm) mitbringt, bringt mir die Kalibrierung hier ja auch nochmal was.

Was mir am neuen Sonarworks auch sehr gefällt, ist dass ich wie mit einem quasi virtuellen Monitorcontroller den Sound mit einem Klick auf den Klang anderer Abhören umschalten kann, zB. Apple Earbuds, Smartphonespeaker, Car Interiors, TVs, Laptopspeakers, Studiospeakers, wie NS11 usw. mit zahlreichen Presets um checken zu können, in wiefern das was ich tue dann auch ggf. übersetzt.

Für mich und meine Situation hier privat zu Hause ist das schon hilfreich.
Ja, das Gefühl kenne ich, am Ende ist es aber dann doch eher ein Zeichen dafür, das du den richtigen Kopfhörer noch nicht gefunden hast für dich. Diese ganzen Programme versauen einem was. Hört sich erstmal evtl. Besser an, aber bietet am Ende nicht mal im Ansatz das was ein Kopfhörer bieten kann der passt. Ich hab bis 500 Euro schon vieles gehört und vieles besessen und hab auch so ziemlich alle gängigen Software Lösungen für länger am laufen gehabt, und kann echt nur dazu raten so lange Kopfhörer zu checken, bis man einen hat der passt. Denn da kommt keine Software hin. Man braucht dann auch keine 20 andere Referenzen mehr. Wenn man zig Referenzabhören braucht, dann ist das eher ein Zeichen dafür, das etwas mit der Abhöre nicht passt. Das kann auch völlig individuell sein. Bei mir ist es der r70x, der nach, mittlerweile Jahrzehnten, endlich tatsächlich absolut mischbar ist, da liegen Welten zwischen den Ergebnissen die ich z.b
Auf den k712 pro und dem r70x produziere. Das muss man aber selber eruieren und bis man den einen Kopfhörer gefunden hat, der wirklich funktioniert, fällt es wahrscheinlich auch schwer das zu glauben, was ich geschrieben habe, kann ich auch nachvollziehen.

Der K712 ist bei mir zugunsten des S4x rausgeflogen. Außerdem ist es auch eine finanzielle Frage... Ich kann es mir gar nicht leisten, jetzt schon wieder neue Kopfhörer zu kaufen und diese dann so lange zurückzusenden, bis DER Kopfhörer dabei ist. Ich bezweifle auch, dass jedesmal 30 Tage Umtauschrecht wirklich ausreichen, um sich genügend einzuhören, Mal ganz abgesehen davon, dass Thomann mir irgendwann mitteilen würde, dass ich mir doch gerne einen anderen Händler meines Vertrauens suchen dürfte.

So mache ich hier eben Kompromisse. Vielleicht sieht es in einzwei Jahren schon wieder ganz anders aus. Es sind ja immer Momentaufnahmen und still stehen tut man eh nie.

Mir geht es einfach um eine möglichst objektive Abhörmöglichkeit hier zu Hause und im Rahmen meiner Möglichkeiten aktuell. Referenzhören im Studio kann ich ja ebenfalls. Nur habe ich das Studio mit der großen Abhöre nunmal eben nicht zu Hause und mir selbst gehört es leider auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Gott... was ich hier wieder lese... tse tse tse....

Linear ist das höchste Gut. Punkt...

Warum ?
Weil wenn ein System ( Kopfhörer / Boxen ) Linear glatt läuft. Zeigt es 1:1 das was einem ein Analyser zeigt.

So einfach ist das und genauso einfach ist es dann Probleme zu finden in einer Mischung...
Denn was man sieht... hört man... was man hört... sieht man und das auf fast 1 bis 2 dB runter. Also seeehr genau !

Klare Ansage... Mischungen die auf Neutral linear klingen... Klingen überall... Das ist so !

Das 90% des modernen Mists, nicht klingen, liegt einfach an der Tatsache das es Mittentröten Songs sind, wie @SilentWarrior es angesprochen hat, irgendwo hier... Tiefe im Mix ?

Ist ja schön laut, wenn man von 1k - 6k Suppe reindreht !

Jeder Song der in Richtung Gehörrichtig produziert wird, klingt und ist für das Ohr angehnehmer auch unter hohen Lautstärken....

Und da muss ich sagen, das elektronische Musik der Vorreiter ist.... Vergleicht doch mal nen Basslastigen Elektro Song mit nem Metal Song ;-) Im direkten Switchvergleich ;-)

Klar man muss sich auf Neutral einstellen und eingewöhnen. Wenn man das durchhält, wird man belohnt mit schnellerem Arbeiten.
Man hört die Eigenheiten anderer Abhörsysteme schnell, wenn man einen Song kennt der auf Neutral funktioniert... denke da gerade an die Plastikfrequenzen bei TV, kleinen Platistikboxen usw.

Zurück zu Analyser und Linearabhöre oder besser nichtlinearer Abhöre...

Analyser sagt, da er bitter ehrlich ist !
10 dB bei 25Hz zuviel gegenüber dem Rest. Boxen sind Bassschwach und sagen alles I.O. wenig Bass...

Wem nun trauen !!!!!!!??????
Analyser, Boxen oder den Referenzen, die in meinen Augen meistens keine sind ?

Selbe mit den Höhen... gerade bei Kopfhörern, weil es da einige gibt, die bis zu 10 dB drauf hauen...

Es zischelt, bei den Vox auf diesen Kopfhörern... Analyser sagt aber... nö... alles sauber :)

Wem nun TRAUEN ?!?!?!?!?!?
Na ???

Dasselbe Spiel kann man mit jeglichen Frequenzen machen ! Nach oben, sowie nach unten im dB Bereich...

Es ist wirklich lächerlich, wenn hier jemand schreibt... " Joaaa da habe ich bei 1,25 kHz 0,25 dB beigepackt und dann funktionierte es..." Hmmmhhh 0,25 dB bei WAS ?????

Bei - 7 dB die das Abhörsystem and der Stelle wieder gibt oder + 3 dB ??????????

Wer weiss... wer weiss ;-)

Nochmal...
Ein Mix der auf Neutral linear funktionert, funktioniert auch auf allen anderen Abspielsystemen...

Habe es selber mit fertigen Songs, mit eigener Musik, aber auch mit Arbeiten für andere erlebt...

Mal ein Beispiel aus der Elektronik...
Messgerät und Widerstand 10 Ohm.
Es wäre schon Kacke, wenn das Messgerät nur 5 Ohm oder sogar 20 Ohm anzeigt.

Denn man brauch für seine Schaltung 10 Ohm !!!!!

Das sollte einem klar machen, wie wichtig linearer Messgenauigkeit ist...

Denn Boxen aber auch Kopfhörer sind, wenn man sie zim Arbeiten nutzt... MESSGERÄTE... und kein Hifi Zeugs !

Klar... 10 dB im Bass beim Musik HÖREN, bringen Spass... aber beim arbeiten mit +10 dB Bass ergibt Bassschwache Mixe...

Zu den Transienten noch ein paar Worte...
Ich kann weder auf dem Boxensystem im Studio, noch mit dem HD650 oder dem S4X Probleme feststellen, wenn diese Syteme linear laufen !

Wenn Transienten da sind, sind sie da und ne knackige Kick bleibt ne knackige Kick... Punkt.

Einzige was sich ändert auf Boxen, wenn man zu dem Linear auch in die Step Response eingreift und alles auf einen Impuls zieht, das die Höhen nicht mehr so vorwitzig schnell sind, was viele Anfänger dann als Transientenschwund bezeichnen würden. Weil sie den Unterschied nicht kennen oder nicht nachvollziehen können zwischen normaler Abhöre wie hier zu sehen anhand einer 3 Wege Box:
3way_step.jpg

Und einem korrigiertem System:
04_Step.jpeg

Wie man sehen kann, der HT Impuls hat immer noch die gleiche Höhe, Intensität. Er ist einfach nur nicht mehr schneller als der Basshubbel und "verliert" für den ungeübten Hörer die Knackigkeit...

Bei Kopfhörern ist es eher der Boost im Höhenbereich, den einige Exemplare haben, der Knackigkeit vortäuscht, da er auf den Impulsen Suppe gibt... Nimmt man z.B. den 6 dB Boost eines Kopfhörers weg und der Bereich um 8 kHz ist linear....

Denkt der Anfänger.... da fehlen Transienten...

Falsch.... denn sie waren nie da, in der Form, sondern nur gepuscht vom Kopfhörer !

Egal, wie man es dreht und wendet... man landet im Endeffekt bei linear und bei Boxen ist zudem die Step Response korrigiert.

Macht einem das Leben einfacher...
Man merkt... Och soviele Plugins braucht man nicht mehr, da die Spuren im Original nicht übel sind... Kann Resonanzen viel leichter und schneller finden... Man brauch kein Soothe, Gullfoss, Smart EQ oder sonst was, der für einen die auf dem eigenen nichtlinearem System nicht zu hörenden Resonanzen findet ;-)

Und... wenn ich ein Mix oder Master erstellt habe und es auf dem smarten Phone, Zuhause über die Russenboxen oder auch im Auto abhöre... gibt es KEINE bösen Überraschungen mehr... Womit ich diese zusätzlichen nur noch " by the way " nutze...
Auf dem Heimweg manchmal oder wenn meine Frau nen Song hören will. Aber nicht mehr bewusst, da nicht mehr nötig...

Denn wenn man nicht linear arbeitet, checkt man einfach nur die Unzulänglichkeiten des eigenen Abhörsystems, gegen die Unzulänglichkeiten der anderen Abhörsysreme und mittelt dann daraus den Sound der irgendwie funktioniert.

Ich weiss, es werden jetzt hier wieder tausend Gegenargumente geliefert und man feindet mich mal wieder an....

Ist mir egal Leute !!!
Jeder der mit meinem geschriebenen was anfangen kann... schön... freut mich...

Alle anderen...................................................


P.S. mal was zum nachdenken am Schluss...
Warum ist für Lautsprecherbauer, linear das wo man beim designen der Box hin will ?

Warum bietet Neumann ein DSP System an, was zum Ziel linear hat ?

Warum schwenken Hifi Boxenbauer wie Bohne auf Trinnov gesteuerte Syteme um dann im eigenen Raum linear zu hören ?

Und warum gibt es die Glattzieher ( Sonarworks etc. ) ÜBERHAUPT WENN LINEAR DOCH SOOOOO KACKE IST ????????????????????????

Antworten dazu interessieren mich nicht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist es einfach ein weiteres Tool um meinen Sound beurteilen zu können. Da ich zu Hause nur KHs nutzen kann, ist mir alles recht, was zur Referenz dienlich ist. Ich hab mich bis vorgestern immer gegen Sonarworks verweigert, da ich auch durch meinen S4x der Meinung war, dass ich das überhaupt nicht brauche. Nun habe ich es aus Neugier nach einigen Hinweise hier aus dem Forum einfach mal probiert und fand es leider geil. Da ich auch gern Abbey Road Studio 3 zur Referenz verwende, welches aber keine voreingestellten Kopfhörerpresets für den S4x (oder meinetwegen auch den 770er 80 Ohm) mitbringt, bringt mir die Kalibrierung hier ja auch nochmal was.

Was mir am neuen Sonarworks auch sehr gefällt, ist dass ich wie mit einem quasi virtuellen Monitorcontroller den Sound mit einem Klick auf den Klang anderer Abhören umschalten kann, zB. Apple Earbuds, Smartphonespeaker, Car Interiors, TVs, Laptopspeakers, Studiospeakers, wie NS11 usw. mit zahlreichen Presets um checken zu können, in wiefern das was ich tue dann auch ggf. übersetzt.

Für mich und meine Situation hier privat zu Hause ist das schon hilfreich.
Ja, das Gefühl kenne ich, am Ende ist es aber dann doch eher ein Zeichen dafür, das du den richtigen Kopfhörer noch nicht gefunden hast für dich. Diese ganzen Programme versauen einem was. Hört sich erstmal evtl. Besser an, aber bietet am Ende nicht mal im Ansatz das was ein Kopfhörer bieten kann der passt. Ich hab bis 500 Euro schon vieles gehört und vieles besessen und hab auch so ziemlich alle gängigen Software Lösungen für länger am laufen gehabt, und kann echt nur dazu raten so lange Kopfhörer zu checken, bis man einen hat der passt. Denn da kommt keine Software hin. Man braucht dann auch keine 20 andere Referenzen mehr. Wenn man zig Referenzabhören braucht, dann ist das eher ein Zeichen dafür, das etwas mit der Abhöre nicht passt. Das kann auch völlig individuell sein. Bei mir ist es der r70x, der nach, mittlerweile Jahrzehnten, endlich tatsächlich absolut mischbar ist, da liegen Welten zwischen den Ergebnissen die ich z.b
Auf den k712 pro und dem r70x produziere. Das muss man aber selber eruieren und bis man den einen Kopfhörer gefunden hat, der wirklich funktioniert, fällt es wahrscheinlich auch schwer das zu glauben, was ich geschrieben habe, kann ich auch nachvollziehen.

Der K712 ist bei mir zugunsten des S4x rausgeflogen. Außerdem ist es auch eine finanzielle Frage... Ich kann es mir gar nicht leisten, jetzt schon wieder neue Kopfhörer zu kaufen und diese dann so lange zurückzusenden, bis DER Kopfhörer dabei ist. Ich bezweifle auch, dass jedesmal 30 Tage Umtauschrecht wirklich ausreichen, um sich genügend einzuhören, Mal ganz abgesehen davon, dass Thomann mir irgendwann mitteilen würde, dass ich mir doch gerne einen anderen Händler meines Vertrauens suchen dürfte.

So mache ich hier eben Kompromisse. Vielleicht sieht es in einzwei Jahren schon wieder ganz anders aus. Es sind ja immer Momentaufnahmen und still stehen tut man eh nie.

Mir geht es einfach um eine möglichst objektive Abhörmöglichkeit hier zu Hause und im Rahmen meiner Möglichkeiten aktuell. Referenzhören im Studio kann ich ja ebenfalls. Nur habe ich das eben nicht zu Hause und mir selbst gehört es ebenfalls nicht.
Der s4x ist auch immer einer der Kandidaten gewesen, die ich auch gerne Mal hören würde, zusammen mit dem hifimann Elektrostaten und natürlich dem lcdx von audeze. Ich glaube wenn man die und den r70x auch noch, vergleicht, dann hat man da was womit man arbeiten kann. Ich kann mir aber auch gut vorstellen dass man da irgendwann keinen Bock mehr drauf hat. Ich hab ja auch ca. 6 Jahre fast exklusiv auf kh gemischt, bis ich zu was gekommen bin womit man arbeiten kann, hab also auch keinen Bock gehabt zu testen :D. Kann auch wirklich gut sein dass ich deinen auch in die gleiche Schublade stecken würde, aber ich glaube wenn ich irgendwann nochmal neu kaufe, dann geht es über 1k.
 
Oh Gott... was ich hier wieder lese... tse tse tse....

Linear ist das höchste Gut. Punkt...

Warum ?
Weil wenn ein System ( Kopfhörer / Boxen ) Linear glatt läuft. Zeigt es 1:1 das was einem ein Analyser zeigt.

So einfach ist das und genauso einfach ist es dann Probleme zu finden in einer Mischung...
Denn was man sieht... hört man... was man hört... sieht man und das auf fast 1 bis 2 dB runter. Also seeehr genau !

Klare Ansage... Mischungen die auf Neutral linear klingen... Klingen überall... Das ist so !

Das 90% des modernen Mists, nicht klingen, liegt einfach an der Tatsache das es Mittentröten Songs sind, wie @SilentWarrior es angesprochen hat !

Ist ja schön laut, wenn man von 1k - 6k Suppe reindreht !

Jeder Song der in Richtung Gehörrichtig produziert wird, klingt und ist für das Ohr angehnehmer auch unter hohen Lautstärken....

Und da muss ich sagen, das elektronische Musik der Vorreiter ist.... Vergleicht doch mal nen Basslastigen Elektro Song mit nem Metal Song ;-) Im direkten Switchvergleich ;-)

Klar man muss sich auf Neutral einstellen und eingewöhnen. Wenn man das durchhält, wird man belohnt mit schnellerem Arbeiten.
Man hört die Eigenheiten anderer Abhörsysteme schnell, wenn man einen Song kennt der auf Neutral funktioniert... denke da gerade an die Plastikfrequenzen bei TV, kleinen Platistikboxen usw.

Zurück zu Analyser und Linearabhöre oder besser nichtlinearer Abhöre...

Analyser sagt, da er bitter ehrlich ist !
10 dB bei 25Hz zuviel gegenüber dem Rest. Boxen sind Bassschwach und sagen alles I.O. wenig Bass...

Wem nun trauen !!!!!!!??????
Analyser, Boxen oder den Referenzen, die in meinen Augen meistens keine sind ?

Selbe mit den Höhen... gerade bei Kopfhörern, weil es da einige gibt, die bis zu 10 dB drauf hauen...

Es zischelt, bei den Vox auf diesen Kopfhörern... Analyser sagt aber... nö... alles sauber :)

Wem nun TRAUEN ?!?!?!?!?!?
Na ???

Dasselbe Spiel kann man mit jeglichen Frequenzen machen ! Nach oben, sowie nach unten im dB Bereich...

Es ist wirklich lächerlich, wenn hier jemand schreibt... " Joaaa da habe ich bei 1,25 kHz 0,25 dB beigepackt und dann funktionierte es..." Hmmmhhh 0,25 dB bei WAS ?????

Bei - 7 dB die das Abhörsystem and der Stelle wieder gibt oder + 3 dB ??????????

Wer weiss... wer weiss ;-)

Nochmal...
Ein Mix der auf Neutral linear funktionert, funktioniert auch auf allen anderen Abspielsystemen...

Habe es selber mit fertigen Songs, mit eigener Musik, aber auch mit Arbeiten für andere erlebt...

Mal ein Beispiel aus der Elektronik...
Messgerät und Widerstand 10 Ohm.
Es wäre schon Kacke, wenn das Messgerät nur 5 Ohm oder sogar 20 Ohm anzeigt.

Denn man brauch für seine Schaltung 10 Ohm !!!!!

Das sollte einem klar machen, wie wichtig linearer Messgenauigkeit ist...

Denn Boxen aber auch Kopfhörer sind, wenn man sie zim Arbeiten nutzt... MESSGERÄTE... und kein Hifi Zeugs !

Klar... 10 dB im Bass beim Musik HÖREN, bringen Spass... aber beim arbeiten mit +10 dB Bass ergibt Bassschwache Mixe...

Zu den Transienten noch ein paar Worte...
Ich kann weder auf dem Boxensystem im Studio, noch mit dem HD650 oder dem S4X Probleme feststellen, wenn diese Syteme linear laufen !

Wenn Transienten da sind, sind sie da und ne knackige Kick bleibt ne knackige Kick... Punkt.

Einzige was sich ändert auf Boxen, wenn man zu dem Linear auch in die Step Response eingreift und alles auf einen Impuls zieht, das die Höhen nicht mehr so vorwitzig schnell sind, was viele Anfänger dann als Transientenschwund bezeichnen würden. Weil sie den Unterschied nicht kennen oder nicht nachvollziehen können zwischen normaler Abhöre wie hier zu sehen anhand einer 3 Wege Box:
Anhang anzeigen 96413

Und einem korrigiertem System:
Anhang anzeigen 96414

Wie man sehen kann, der HT Impuls hat immer noch die gleiche Höhe, Intensität. Er ist einfach nur nicht mehr schneller als der Basshubbel und "verliert" für den ungeübten Hörer die Knackigkeit...

Bei Kopfhörern ist es eher der Boost im Höhenbereich, den einige Exemplare haben, der Knackigkeit vortäuscht, da er auf den Impulsen Suppe gibt... Nimmt man z.B. den 6 dB Boost eines Kopfhörers weg und der Bereich um 8 kHz ist linear....

Denkt der Anfänger.... da fehlen Transienten...

Falsch.... denn sie waren nie da, in der Form, sondern nur gepuscht vom Kopfhörer !

Egal, wie man es dreht und wendet... man landet im Endeffekt bei linear und bei Boxen ist zudem die Step Response korrigiert.

Macht einem das Leben einfacher...
Man merkt... Och soviele Plugins braucht man nicht mehr, da die Spuren im Original nicht übel sind... Kann Resonanzen viel leichter und schneller finden... Man brauch kein Soothe, Gullfoss, Smart EQ oder sonst was, der für einen die auf dem eigenen nichtlinearem System nicht zu hörenden Resonanzen findet ;-)

Und... wenn ich ein Mix oder Master erstellt habe und es auf dem smarten Phone, Zuhause über die Russenboxen oder auch im Auto abhöre... gibt es KEINE bösen Überraschungen mehr... Womit ich diese zusätzlichen nur noch " by the way " nutze...
Auf dem Heimweg manchmal oder wenn meine Frau nen Song hören will. Aber nicht mehr bewusst, da nicht mehr nötig...

Denn wenn man nicht linear arbeitet, checkt man einfach nur die Unzulänglichkeiten des eigenen Abhörsystems, gegen die Unzulänglichkeiten der anderen Abhörsysreme und mittelt dann daraus den Sound der irgendwie funktioniert.

Ich weiss, es werden jetzt hier wieder tausend Gegenargumente geliefert und man feindet mich mal wieder an....

Ist mir egal Leute !!!
Jeder der mit meinem geschriebenen was anfangen kann... schön... freut mich...

Alle anderen...................................................


P.S. mal was zum nachdenken am Schluss...
Warum ist für Lautsprecherbauer, linear das wo man beim designen der Box hin will ?

Warum bietet Neumann ein DSP System an, was zum Ziel linear hat ?

Warum schwenken Hifi Boxenbauer wie Bohne auf Trinnov gesteuerte Syteme um dann im eigenen Raum linear zu hören ?

Und warum gibt es die Glattzieher ( Sonarworks etc. ) ÜBERHAUPT WENN LINEAR DOCH SOOOOO KACKE IST ????????????????????????

Antworten dazu interessieren mich nicht ;-)
Hab ich bereits geschrieben, Marketing. Und niemand hat hier geschrieben dass linearer Frequenzgang kacke ist. Nur das er hart überschätzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: adl
Antworten dazu interessieren mich nicht
Ich erkläre es jetzt einfach mit den Worten von Bob Power.

Kleine Reise: Bob Power ist einer der Top Engineers und gibt auch regelmäßig Seminare.
Um es noch deutlicher zu sagen: hier in diesem Forum ist niemand nur in der Nähe dieses Mannes. PUNKT.

Und selbst Bob Power sagt: Linear bedeutet nichts. Solange ein Monitor nicht irgendwelche schmale Kerben/Berge aufweist ist alles gut.

Und weil ich schon bei Bob Power bin, möchte ich noch auf Bob Clearmountain hinweisen der mit Dynaudio BM12 mischt.

Ich bin mir sicher das ich jetzt noch zig Weltengineers aufzählen könnte die genau auf diese Linearität scheißen, aber das wird nichts bringen.

Ich muss ehrlich sein: ich orientiere mich eher an die Großen als an die kleinen.
 
Am Ende muss sich ja jeder selbst mit seiner Arbeitsumgebung wohl fühlen. Der eine mag es so und der andere eben so.
Das ist ja auch völlig ok.
Ich persönlich freue mich, den Hinweise vom @rauschkiller einfach mal nachgegangen zu sein - ohne dass er mir das überhaupt direkt ans Herz gelegt hätte - und es selbst nochmal mit dem "glattziehen" probiert zu haben.
Ich habe das Gefühl, dass es mich nochmal ein gutes Stück zusätzlich voran bringt und habe somit auch meinen persönlichen Spaßfaktor wieder steigern können.

Das tut ja jeder auf seine eigene Weise immer gern.

Am Ende ist es doch das, was für jeden individuell zählt.
 
Man muss sie halt interpretieren können, die Information, die ankommt.

Um ein altes Argument aufzuwärmen, von den Top-Leuten, die über 60 sind, hört keiner mehr die Höhen so gut, die wissen aber zu verarbeiten, was sie hören.
 
Am Ende muss sich ja jeder selbst mit seiner Arbeitsumgebung wohl fühlen.
Exakt.

Ich bin fest davon überzeugt das eine Abhöre genügend Informationen liefern muss, aber ob jetzt die Bässe Lowshelfmässig etwas hoch gehen oder nicht.... das scheint mir nicht entscheidend zu sein. Wie oben erwähnt, nach paar Minuten ist sowieso alles Linear.

Nebenbei arbeitet man in den meisten Fällen auch mit Referenzen weshalb die Linearität sowieso Wurst ist, oder misst jemand ob seine Referenz linear ist?

Humbug.
 
naja, Leute sind unterschiedlich, Kollege rauschkiller macht Mastering, da hat er sich wahrscheinlich von Berufs wegen innerlich auf Linearität geeicht. Macht ja auch Sinn in seinem Feld.
das kann er ja.
Aber andere betreiben auch Mastering und das sogar erfolgreich. Glenn Schick ist jetzt wieder ein Paradebeispiel...mit Kopfhörer.

Man darf das nicht immer alles so deutsch sehen: entweder oder.
Auch mal andere Möglichkeiten akzeptieren auch wenn man selbst damit nicht klar kommt im Kopf.

Das erinnert mich an Italiener die immer erzählen wie die einzig richtige Tomatensoße gemacht sein muss.
 
Ich habe das Gefühl, dass es mich nochmal ein gutes Stück zusätzlich voran bringt und habe somit auch meinen persönlichen Spaßfaktor wieder steigern können.

Du bringst es auf den Punkt. Ich höre nun seit einer Stunde den wunderbaren AD2000X und weiß, daß ich damit auch sicher gut mischen kann. Ich kann es mir kaum vorstellen, daß das sogar noch besser geht, aber 2 Mille geb ich dann doch nicht für nen AD5000X aus. Noch nicht ;-) So verabschiede ich mich nun erstmal von diesem Fred, und wünsche Euch noch viel Freude beim Musik hören und Musik mischen.
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
72
Aufrufe
4K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
RECORDING-Redaktion
Antworten
1
Aufrufe
537
sincap
sincap
C
Antworten
117
Aufrufe
4K
AudioPaw
AudioPaw

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben