TIPP: Hallräume

  • Ersteller Ersteller WMD
  • Erstellt am Erstellt am

WMD

Registriert
01.05.06
Beiträge
1.582
Reaktionen
179
Punkte
2.337
hey ho!

ich weiss nicht ob dass hier schonmal geschrieben wurde(wahrscheinlich) und es ist auch eigentlichkeine große sache, aber bestimmt eine sehr brauchbare.
ganz einfach zu machenm z.B.:

Das schlagzeug(oder was auch immer) wurde in einem sehr schallarmen raum oder sogar schalltoten raum aufgenommen und sollte jetzt mit einem [g=108]hall[/g] versehen werden.
eine möglichkeit sind natürlich die plug-ins oder externe effekte.
eine andere möglichkeit wäre, den hallraum selbst aufzunehmen.

Dazu die (hoffentlich) monitorboxen in den gewünschten raum stellen(z.b. gut klingendes wohnzimmer,etc.) zwei kondensatormikrofone sinnvoll im raum positionieren, sodass ein gutes stereobild ensteht und dann das trockene(!) schlagzeug signal über die boxen wiedergeben und den [g=108]hall[/g] des raums einfach über die mikrofone aufnehmen.

und schon hat man einen aufgenommenen [g=108]hall[/g] den man nach belieben dem originalsignal dazuschieben kann.(allerdings muss man drauf achten, dass der [g=108]hall[/g] nicht 100% Wet ist, da natürlich noch etwas direktschall in die mikrofone miteinfließt)
und das alles ohne systembelastende plug ins und man kann jeden gewünschten raum aufnehmen.

so... ich hoffe, dass das jetzt für einige was neues und ganz tolles ist;)

Viel Spass!


PS: ich mache es mit meinem laptop, nicht als projekt , sondern exportiere das schlagzeug als stereospur und setze vorher noch ein paar zähler vom click davor, damit ich die spuren nachher im projekt einfacher zusammenschieben kann
 
Hi

ich mach das auch gerne bei [g=77]VST[/g] Synths, das nimmt dann oft auch den digitalen Charakter einwenig heraus.
Ich finde es dann oft einfacher solche Spuren in ein Arrangement einzubetten. Geht mir jedenfalls so.

Gruß
studiocrew
 
oder halt impulse von seinen lieblingsräumen machen, wenn auch nicht ganz so plastisch.

lg
flox
 
@floxe: kannst oder willst du das hier vielleicht erklären?ich hätte keine ahnung wie man impulse vom raum macht.obwohl ich auch annehme dass das um einiges komplizierter is.
 
Das ist auch um einiges komplizierter.

Ich finds aber nur schon mit einer Stereo-Schlagzeugsumme ziemlich heikel, nicht? Da kommt doch der Wumms gar nicht mehr recht rüber.
 
WMD 4
Du musst den Raum im einem "akustischen Stoss" anregen.
Dieser Impuls sollte kurz, knackig, laut und breitbandig sein.

Ein Schreckschusspistolenschuss oder ein zerplatzender Luftballon gibt im Grunde so etwas her.
Ich denke mal, gerade für Drumrooms sollte diese Art der Anregung OK sein.

Also Du stellst Deine Mikrofone nach Wunsch auf, lässt die Korken knallen und nimmst dieses Ereignis in bester Manier und Qualität auf.

POW oder "Pakk - tchchchchchchhhhhhhh" wie der Impulssammler sagt.

In der [g=17]DAW[/g] kannst Du die Aufnahmen noch aufbereiten, schneiden, faden, entzerren und so weiter.
Dann ab in den Zitronenfalter.

Die Methode mit einem langen Sinus-Sweep und einem Lautsprecher den Raum anzuregen und anschliessend umrechnen zu lassen, habe ich persönlich noch nicht verwendet.

Was dem Nachverhallen akustischer Instrumente leider fehlt, ist die Interaktion des/der Instrumente(s) mit dem Raum.
Beim Schlafzeug eben auch das gegenseitige Besummen der Trommels untereinander und so weiter.
 
@mad: also ich finde da ist noch ordentlich wumms dabei! natürlich ist es was ganz anderes als das schlagzeug direkt in dem raum einzuspielen das is ja klar!
@nitromaniac: klingt ja doch recht kompliziert.zumindest versteh ich immernocoh nicht wie das programm (in meinem fall cubase 4) mit dem impuls bzw. aufgenommenen signal zurecht kommen soll?!zitronenfalter?!sorry..damit kenn ich mich wirklich noch nicht aus;)aber cih bin sehr lernwillig!
 
verratet mir mal jemand, wie ich impulse (liegen als wave datein vor) in altiverb,SIR 2 oder sonstwo reinladen kann?

check das nicht ganz!
 
WMD 7
>>>
@nitromaniac: klingt ja doch recht kompliziert.zumindest versteh ich immernocoh nicht wie das programm (in meinem fall cubase 4) mit dem impuls bzw. aufgenommenen signal zurecht kommen soll?!zitronenfalter?!sorry..damit kenn ich mich wirklich noch nicht ausaber cih bin sehr lernwillig!
<<<
N:

1
Du nimmst in dem betreffenden Raum das Geräusch eines platzenden Luftballons auf.
Dieser natürliche [g=361]Nachhall[/g] ist die Impulsantwort ([g=361]Nachhall[/g]) des Raumes.

2
Diese Aufnahme kannst Du, falls nötig, in der [g=17]DAW[/g] nachbearbeiten.

3
Wenn Deine Cubase keinen Faltungshall mitbringt, musst Du noch ein entsprechendes [g=8]Plugin[/g] kaufen.
Zum Beispiel Voxengo "Space Light" (relativ günstig) oder beispielsweise SIR als freeware.
Über diese Plugins kannst Du Deine Impulsantwort einladen und auf Dein Quellsignal draufrechen oder falten lassen.

Deswegen das Wortspiel: Faltungshall/Zitronenfalter

Nitro
 
ach ich habs mir ja shcon fast gedacht mit dem zitronenfalter;)
ja, also bei cubase ist leider kein faltungshall dabei.aber wenn es diesen SIR als freeware gibt probier ich das doch mal aus!
dank dir!
 
WMD
Du kannst übrigens nicht nur Hallimpulse auf die Musik draufrechnen.

Zu kannst jede beliebige WAV nehmen und drüberziehen.
Drumloop A auf Drumloop B etc. oder die IR eines Neve Micpreamp und so weiter.
Es gibt ja schon tons Impulse im Netz.
 
werden Plugins wie SIR oder so mit den Impulsantworten eigentlich in den [g=84]Insert[/g] gepackt oder wie nen normaler Reverb in den Auxweg und dann beliebig hinzugemischt?


Gruß Andy
 
Eher als Zumischeffekt wie einen [g=108]Hall[/g], wenn es um [g=108]Hall[/g] geht.

Wenn du IR von EQs, PreAmps etc. draufrechnen willst, dann eher in den Kanalinsert.
 
@lacunaflow: danke für den link;)
 
Hm, man muss aber das Referenzsignal vom IR rausrechnen, nicht? Also es reicht nicht, das WAV mit dem Pistolenknall im Lieblingsraum in den FH zu laden!
Nur womit rechnet man das raus?

Hab mich dafür auch mal interessiert. Irgendwo hab ich sogar ein Sinus Frequenssweep File gefunden, das wohl dafür gedacht ist. Mal gugge...
 
26_DAEMONS 17
>>>
Hm, man muss aber das Referenzsignal vom IR rausrechnen, nicht? Also es reicht nicht, das WAV mit dem Pistolenknall im Lieblingsraum in den FH zu laden!
Nur womit rechnet man das raus?
<<<
N:
Einen Sweep musst Du schon rausrechnen.
Da gibt es extra Software dafür.

Knall
Der eigentliche Knall ist im so kurz, der ist abgelaufen bevor die erste Reflexion da ist.
Kannst ja am Anfang im Zweifel den Emitter, den Spike, wegschneiden.

Die Methode mit dem Ballon ist eine Brot und Buttertechnik und geht auch so.
 
Naja das mit den Impulsen ist halt immer so eine Sache, denn wirkliche Tiefbass-Reaktionen des Raumes bekommt man auch mit einer TDS-Messung (also mit Sweep) hin, und mit einem Impuls schon gar nicht.
In den Mitten und Höhen sind die Ergebnisse jedoch ziemlich gut.
 
und mit einem Impuls schon gar nicht.

das nicht, aber dafür sind die abgesampelten räume meistens um ein paar kategorien besser klingend als meine 2,4m hohe neubauwohnung hier ;)

lg
flox
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben