Thomann vs Musicstore

R
R-Kelly
Registriert
08.03.07
Beiträge
4.051
Reaktionen
772
Punkte
6.891
Moin,

mit welchem der beiden großen Buden habt ihr denn die besseren Erfahrungen gesammelt? Wann und wo habt ihr schlechte Erfahrung gemacht?

Also ich bestell seit Jahren schon beim großen T. und kann eigentlich bis heute nur gutes drüber berichten und hoffe das bleibt auch in Zukunft so! Der Musicstore hingegen war mir noch nie sonderlich sympatisch und wird es wahrscheinlich auch nie sein!

Die 30 Tage Moneyback sehen beim Music Store wohl anders aus als beim Thomann.. Beim Thomann könnte ich theoretisch noch am selben Tag an dem die 30 Tage Moneyback ablaufen retournieren. Beim Music Store muss die Rücksendung spätestens am selben Tag wieder eingegangen sein! d.h. Ware ausgeliefert am 12.07. - Rücksendung muss spätestens am 12.08. dort wieder eingegangen sein.. Ansonsten Pech gehabt!

Ich weiß die 30 Tage Moneyback sind freiwillig und blah und theoretisch reichen auch schon 14 Tage aus um zu entscheiden ob einem das Produkt gefällt oder nicht aber daran sieht man einfach das der Thomann wesentlich kulanter, entspannter und kundenfreundlicher unterwegs ist..
 
Thomann hat Amazon in der Kundenzufriedenheit geschlagen. Das war vor wenigen Jahren mal. Da muss man nichts mehr thematisieren. Wenn man woanders kauft dann höchstens weil man Monopolisten nicht unterstützen möchte, ein Artikel im Sortiment fehlt oder aus Preisgründen.
 
Mit beiden Musikhäusern nur gute Erfahrungen und exquisiten Kundenservice erlebt.
Früher nur Musicstore, irgendwann (keine Ahnung wieso) fast ausschließlich zum T gewandert.
Preise sind ja wohl ziemlich identisch ;)
 
Ich bin schon sehr lange Thomann Kunde, noch bevor der Internethype losging. Damals gab es die Hot Deals mit der Post um einen anzufixen. Weil Thomann fast alles hat und ich immer zufrieden war, hatte ich praktisch nie das Bedürfnis, einen anderen Versandhändler auszuprobieren. Ich hab vielleicht 3 oder 4 mal beim Musicstore bestellt. Das waren alles Sachen, die entweder im Sale extrem reduziert waren oder die es beim Thomann dann doch nicht gab (eher Exotisches). Auch beim Musicstore war ich immer zufrieden mit der Abwicklung, habe aber nie Gewährleistung oder Widerruf in Anspruch genommen und kann zu deren Abwicklung beim Musictore nichts sagen. Widerruf und Gewährleistung beim Thomann haben immer einwandfrei geklappt.
 
Also, der Thomann ist unangefochten wohl mit Abstand der Sieger. Aber wohlverdient, denn da stimmt alles - Service, Auswahl, Rücksendungen, Austausch, keinerlei Grund zur Klage. Ein wahrer Monopolist in Sachen Musikalienhandel, was man konträr wiederum nicht wirklich gut heissen kann. Wat willste machen... Wobei ich bisher ebenso keine Probleme mit Musicstore hatte. Die haben auch mal Sachen, die T nicht hat oder anders sind. So die Eigenmarken-Mikroständer, die ich bei MS dann doch besser fand.
Mich kotzt eher an, dass es in vielen Städten keine Musikläden mehr gibt. Eben mal E-/Stage Pianos oder Mastertastaturen antesten uvam. is nich mehr. man kann den schweren Kram doch nicht ewig hin und herschicken per Post! Traurige Entwicklung...
 
Ich war auch schon sehr lange vor Interweb-Zeiten bei denen Kunde.

Guter Laden, allerdings sollte man nicht immer davon ausgehen, das er der billigste ist.

Das SM7B gab es zB für 30€ oder so weniger beim Bax-Shop.
 
Musicstore hat mich vor Ort mal übelst abgefugged, weil die 10min vor Ladenschluss keinen mehr reingelassen haben und ich somit 1.5h Anreise für den Po hatte.

Versand war immer 1 Tag schneller als T.
 
Thomann & Musicstore, da war doch was letztens.. :lalala:
 
Ich habe bei beiden gleichermaßen gute Erfahrungen in jeder Hinsicht gemacht. T. liegt mir aber aus komplett unsachlichen Gründen irgendwie mehr.

Der alte Store in der Innenstadt war eine gewisse nervliche Herausforderung, den neuen sowie den von T kenne ich nicht.

Als MOF bestelle ich lieber.
 
Musik Store? Na wenn du einen reichen alten Mann noch reicher machen willst, damit er sich noch einen Jet oder eine Cessna holen kann plus die unzähligen Oldtimer.
Man kann ja auf dicke Hose machen aber dann soll man auch seine Mitarbeiter ordentlich bezahlen.
Da ist mir doch lieber der, der pünktlich liefert.
 
Ich musste hier leider 1-2 schlechte Erfahrungen mit Thomann machen.

1.) der Chat-Support hat selten Ahnung, ich gebe zu es ist eine gew. Herausforderung zu JEDEM Produkt im Chat ad-hoc aussagefähig zu sein, Kunden verstehen aber durchaus wenn man schreibt "da kenne ich mich jetzt nicht so aus".

Bei mir ging es um digitale Ausgänge vom Interface und man hat quasi gesehen, wie der Kollege im Chat einfach im Produkt-Katalog nach Schlagworten suchte, die ich ihm zugerufen hatte, hatte nicht wirklich Ahnung.
Hatte mir dann einfach irgendeine Lösung/Produkt empfohlen, was dann auch noch teurer war. Als ich ihm entgegnete "da kann ich ja lieber gleich Interface xy kaufen, das hat dann sofort alles an Bord", meinte er nur "stimmt" :) is mir dann noch ein weiteres Mal so passiert, seitdem verzichte ich gerne auf diesen Support :)

2.) Innerhalb der Garantie gibt es quasi nach 30 Tagen, keinerlei Kulanz, zumindest in meinem Fall !! Es geht immer erst der Std.-Weg: zu Thomann einschicken, die schicken dann an den Hersteller, der dann wieder an Thomann und Thomann wieder an Dich, seeeehr lange Laufzeiten. Ich hatte mich damals daraufhin direkt an den Hersteller gewandt und da hatte ich neue Ware in 1-2 Werktagen per Express. Kostenlos !

Da erwarte ich mir eigentlich von Europas größtem Player ein wenig mehr Kulanz und nach 38 Tagen defektem Gerät ein Direkt-Tausch. Als ich das bei der Hotline ansprach meinte die Dame nur: "nene, das können wir nicht machen, da müssen wir immer erst auf den Hersteller zugehen". Klar: Lager voll mit Ersatzware, aber Neugeschäft geht anscheinend immer vor.

Ansonsten habe ich eigentlich auch nur overall gute Erfahren mit beiden Häusern gemacht.
 
HAb mit beiden nur gute Erfahrung, allerdings ist die Webseite vom Musicstore definitiv unübersichtlicher und überladener daher nutze ich THomann öfter.
 
Thomann
 
Mensch ohne Freunde = alias der grosse Menschenmengen meidet.
Ach so. Ja, da ist der Musikantenkonsum der falsche Ort für. Obwohl es manchmal schon Freude bereitet, die Instrumente ein wenig zu begrapschen, gerade Tasteninstrumente in eher unerschwinglichen Bereichen. Aber der örtliche Konsum ist da eh die bessere Anlaufstelle, gerade zu den Zeiten, in denen Leute Feierabend oder gar Frei haben.

Zum Musicstore wollte ich auch nur, um einen redlichen Impulskauf zu tätigen - aber das wusste der Laden ja gekonnt zu verhindern.

Mein bester Buddy bestellt nur bei Thomann und ist sehr zufrieden. Ich mag als Versender den Kölner trotzdem lieber.

Ich glaube, er hat ein O vergessen. :lalala:
Moofy?
 
hab bisher meist bei MS gekauft. Versand in Kiste immer COol.
Allerdings auch 2x Software ... und das können sie nicht (gut), so meine Erfahrung. Hakelt, schlechte Führung, Doppelorder etc.
 
Mich kotzt eher an, dass es in vielen Städten keine Musikläden mehr gibt.
So sehe ich das auch. Hier in meiner Stadt gab es vor etwa 7 Jahren noch 3 kleinere Musikläden die man mit Sonderwünschen nerven konnte. Jetzt gibt´s keinen mehr und ich muss entweder ne halbe Stunde mit dem Auto fahren oder eben online bestellen.

Zuerst bestellte ich regelmäßig beim Musicstore, weil ich da zur Not auch mal hinfahren kann. Sind knapp 2 Stunden Fahrtzeit, mach ich also nicht so oft. Jetzt bestelle ich meist bei Thomann, zum einen, weil sie ja auch dieses Forum unterstützen und zum anderen, weil sie doch ein etwas anderes Portfolio haben (Solar guitars bekommt man in Köln nicht).
 
Kann mich tatsächlich nicht entsinnen, in den letzten 30 Jahren mal mit T Probleme gehabt zu haben.. 🤔
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
3
Aufrufe
715
Audioconcept24
Audioconcept24
popsta
Antworten
0
Aufrufe
2K
popsta
popsta

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben