suche gutes vst peak-meter

karumba

Moderator
Teammitglied
Registriert
01.01.10
Beiträge
10.562
Reaktionen
3.806
Ort
Alzenau
Punkte
24.086
ich habe mich sehr an das metering von samplitude gewöhnt. insbesondere K-14 & auch einfach beim peak-meter die art & weise wie es sich bewegt. ich kann quasi fast schon taub sehen, ob mein dynamikbereich in ordnung ist oder nicht - kennt ihr das? genauso habe ich mich auch an das stereo-breitenmeter gewöhnt.

sam_meter.jpg


da ich nun fast ausschließlich in reaper mischen & auch fürs mastering über kurz oder lang reaper nutzen möchte (ich mache auch öfter stem-mixing), suche ich nun einen flexiblen ersatz. habt ihr ein paar tips? darf natürlich auch gerne was kosten.

das neue brainworx meter gefällt mir auf den ersten blick nicht so gut, muss es aber wohl mal testen. wann kommt die neue metering-suite von flux raus?
 
Bei mir ist's das Wavelab-Meter... :-)

Und als Pluginmeter habe ich mir tatsächlich auch noch keines gefunden.

Dir geht es ja auch um Peak als auch um RMS-Verhältnisse?
 
wann kommt die neue metering-suite von flux raus?

Vorgestellt wurde es im April, seitdem ist es irgendwie verdammt ruhig geworden :?

Keine echte Empfehlung, weil ich selbst gerade erst am rumprobieren bin; das Metering von fabfilter's pro-l
7cc4b3dffc.jpg


http://www.fabfilter.com/products/pro-l.php

EDIT / PS:
Dass du den RMS-Teil von Reapers Mastermetering noch etwas verbiegen kannst, das weißt du ja vermutlich....
 
ich liebe die fabfilter plugins das geilste überhaupt
 
Kennt zufällig jemand ein Metering Programm, welches man quasi als Addon für Itunes benutzen kann? Das Dynamic Range Meter gibt es für den freien Player Foobar als Erweiterung.

Dann könnte man beim hören direkt die Songs analysieren lassen ohne den Song in die DAW laden zu müssen.

gruß
 
danke für die vielen antworten. das sonalksis meter habe ich schon, ist mir aber etwas zu spartanisch & K-14 bräuchte ich schon. daher fällt das DR-meter & pro-l auch erstmal raus (auch wenn er als limiter gut ist). bei waves stört mich die "segmentierung", bei der heutigen dynamik von masters brauche ich per-pixel-auflösung *g*
bluecat sieht aber recht interessant aus, schau ich mir auf jeden fall mal an.

ich hatte auch noch nugen visualizer gefunden, kennt es einer & kann seine erfahrungen schildern? könnte in die richtung gehen die ich suche. ansonsten gäbs halt noch das pinguin meter, aber einen separaten PC (oder notebook) mag ich dafür nicht hernehmen wollen, zumal ich die FFT von SPAN schöner finde (bzw. mich daran gewöhnt habe ;-)).
 
Wenn du Span doch schon hast kannst du dir das Meter da doch richtig gut anpassen.
Den Density Mode des Level Meters finde ich noch am besten, so kann man sofort sehen ob überkomprimiert wurde. Density Mode zeigt an, wo sich der Pegel am meisten "aufhält".

Voxengo Span hat doch auch alle K Meter ...
 
ja, stimmt, SPAN hat auch die K-meter, aber nur als "entweder/oder". ich möchte eigentlich (wieder) eine lösung wo ich bezügl. metering alles auf einen blick habe.
 
danke! sieht nicht so verkehrt aus. das sonoris meter welches DD vorgeschlagen hatte hat auch was. mir fällt auch gerade ein, dass ich mir das metering von RME mal anschauen sollte. ich glaube aber es hat kein K-meter.
 
mir fällt auch gerade ein, dass ich mir das metering von RME mal anschauen sollte. ich glaube aber es hat kein K-meter.

Doch, aber auch nur entweder oder... denk ich,... so auf die schnelle.
Naja, die Antwort liegt nur ein paar klicks entfernt.
 
High,

Das RME Metering hab ich fast immer im Hintergrund mitlaufen,aber als reines Peakmeter
hab ich lieber die frei skalierbare Version von WAVELAB. ( da nutze ich auch mal 1/3
Bildschirmhöhe für´s Peak Meter,z.b., wenn ich durch den Raum laufe )

Wenn sich das DIGICHECK völlig frei skalieren ließ,wäre es wahrscheinlich ausschließlich bei mir im Einsatz.

Das VECTOR SCOPE ist absolut Praxisgerecht und nachvollziehbar.

Der ANALYZER ist auch im Tieftonbereich aussagekräftig.

Die Anzeigen,sind im Vergleich zu anderen Meterings auch akustisch zu verifizieren und kein
komisches gezappel mit wenig Aussagekraft.


K- Modi bringt es meines Wissens nicht mit ,hab´s zumindest nicht bemerkt.



Greetz RALVIEH
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D
Antworten
0
Aufrufe
31K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
21K
moonbooter
Antworten
0
Aufrufe
25K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
38K
EthanWoods
E

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben