Suche freeware LOWCUT

  • Ersteller Ersteller TechnoFM
  • Erstellt am Erstellt am
T

TechnoFM

Registriert
03.10.07
Beiträge
1.033
Reaktionen
0
Punkte
1.106
Hi - ich suche ein Lowcut um in meinen Songs etwas die Subbässe sauberer kontrolieren zu können. Eqing in ehren - es ersetzt keinen guten Lowcut. Es sollte zumindest gute Arbeit verrichten & möglichst als Freeware [g=89]VSTi[/g] (oder recht günstig) zu bekommen sein.

Bisher habe ich den Lowcut des JB_Ferox verwendet der ist zwar eigentlich ned klassisch für ausgelegt verrichtet aber seine Arbeit zumindest nachvollziehbar... nur mit knapp 10 Hz Schritten mir einfach zu grob..

Leider hab ich das blöde Problem das ich selbst nach div. suchen zu doof oder zu ungeschickt bin eine Lowcut zu finden der fein justierbar ist. Und das bietet was ich suche..

Suche folgendes:

Lowcut Freq sollte in 1 hz Schritten einstellbar sein. Sowie die [g=44]Flankensteilheit[/g] sollte einstellbar & möglichst auch sehr steil sein.. Und zu 0 hz verständlicher weise möglichst sauber und gekonnt cutten. Ohne meine verbliebenen Bässe zu fragmentieren..

Gibbet sowas überhaupt als "ich bin so arm & geizig Variante?"
 
hä?
jeder low cut wird per eq oder [g=43]filter[/g] gemacht??
verstehe das problem nicht?
 
Ja, ist gerade die allerneueste Seuche hier im Forum.
 
suche mal bei KVRAudio nach dem Rubberfilter - bis zu 348db [g=44]flankensteilheit[/g]... viel spaß damit! 8) ;)
 
Cool.. werd beide mal probieren. Danke :-)
 
fmo 4
>>>
Ja, ist gerade die allerneueste Seuche hier im Forum.
<<<
N:
Du sprechen Electri-Q?

Der sabbert ein wengerl, aber eine Tüte voll Filtertypen incl. 48 dB Butterworth HP.
Und das alles drahtlos.
 
@technofm
kauf dir lieber ein Packerl Ohren dann hörst du nicht ganz so fragmentiert :D
 
Darf leider heute nemme antesten.. is zu spät *heul*das sind Momente in denen man die Nachwuchsfreudigkeit der Nachbarn mit anderen Augen sieht...
*devil*
 
fmo 4
>>>
Ja, ist gerade die allerneueste Seuche hier im Forum.
<<<
N:
Du sprechen Electri-Q?

Ich glaub, er meinte diese "LowCut"-Thematik ...

Eqing in ehren - es ersetzt keinen guten Lowcut.
ein LowCut IST EQing.

Und eigentlich hat sogut wie jeder prarametrische EQ auch nen LowCut mit drin.

Lowcut Freq sollte in 1 hz Schritten einstellbar sein. Sowie die [g=44]Flankensteilheit[/g] sollte einstellbar & möglichst auch sehr steil sein..
Steil ist oft weniger gut als weniger steil.

Und zu 0 hz verständlicher weise möglichst sauber und gekonnt cutten. Ohne meine verbliebenen Bässe zu fragmentieren..
Was du jetzt mit 0Hz willst, weiß ich nicht ... wenn du allerdings lowcutten willst, ohne deine Bässe zu "fragmentieren" (übrigens echt nen ganz treffendes Wort dafür), solltest du einen linear phasigen EQ verwenden.
 
wo finde ich einen linear phasigen EQ? Oxford ist doch so eins oder?
 
Soweit ich weiß, nein.
 
@Kuno
Nüx für ungut :-) Ich glaub ich habs gerafft...

Trotzdem - ik muss sagen: mir geht das Gestresse von 9mal klugen Leuten langsam auf die Nerven.. nix gegen euch - nur es ist anstrenegend sich in euren Foren durch die Billionen Zeilen Schrott zu schaufeln udn die Wahrheit zu erkennen..

Ich bin-- wie man an meinem Status unschwer erkennen kann - noch learner..

& in dem ganzen WIRRWARR von Plugins... blickt doch eh keiner mehr durch.
Plugins sind so gut wie der der weis richtig oder falsch damit umzugehen.
Manches Plug in is aber leider wirklicher Programmierter Misst und basiert nur auf einer Werbekampagne, Probaganda oder wird wegen der optik für gut gehalten - doch eines hörte ich schon sooooooo OFT & las es von Leuten die es wissen müssen: Wenn etwas gut klingt - ist es legitim & damit nicht unbedingt Falsch! ES GIBT bei Kunst eben mehr Farben als schwarz und weis.. der beste Klang ist kein garant für einen Hit. Dazu bedarf es weit mehr als man für Geld kaufen kann.

I am Free as a Bird.. Gute Nacht.
 
Ich bin-- wie man an meinem Status unschwer erkennen kann - noch learner..

eben!
und da frage ich mich halt ernsthaft,
ob das hauptproblem in klinisch reinen subbässen liegt?
die warscheinlich deine boxen nicht mal wiedergeben,
und weshalb es der software beigelegte eq es nicht tut!

mir geht das Gestresse von 9mal klugen Leuten langsam auf die Nerven.. nix gegen euch - nur es ist anstrenegend sich in euren Foren durch die Billionen Zeilen Schrott zu schaufeln udn die Wahrheit zu erkennen..


das ist hier eher selten so,
wenn du aus antworten nichts lesen kannst liegt das problem evtl nicht an der antwort!


und jetzt suche ich mal wer dich den so böse gestresst hat,
habe da bisher noch nichts gelesen
unddankbarer junger mann
 
Forget about Lowcut, Try LowShelf!

Leicht absenken ist in vielen Fällen ratsamer als gnadenlos abtöten.
 
Hier hat mich keiner gestresst.. aber in nem anderen Forum. Übrigends sind einige Themen hier ECHT geil.. & spitzenmässig erklärt.

Erinnere mich da nur an einen Bericht über Ambiencehall den ich hier erst vor kurzem durchlas.. das war ne HÖCHST gelungene Diskussion.

Aber wenn man teilweise Komments liest die (oft 0 mit dem Thema selbst zu tun haben) sich feixend einreihen & dann 5 Leuds versuchen ihre geistige Grösse zu beweisen.. und das mit teils HAARSTREUBENDEN Sätzen *kopfschüttel* von denen aber kein einziger beweist das das was sie so sagen & behaupten auch stimmt.. und das WISSEN die anderen in die Schranken verweisst weil die nur noch Bahnhof verstehen weil ihnen zu hoch is..

Eines meiner Hauptprobleme is echt eine Art "Standard" zu erarbeiten. Die ich abarbeiten kann & der ich 100% vertrauen kann das es gang & gäbe ist es so zu machen weils so gemacht wird.
Ob man nun mit nem [g=43]Filter[/g] seinen Subs zu Leibe rückt (der ja letztlich auch n EQ is) oder mit nem Lowcut=Highpass (von dem ich ausging das es sich um ein eigenständiges Gerät handelt das wie ein EQ arbeitet ABER eben viel härter und extremer plättet als mit nem EQ) oder ob man nun sein EQ missbraucht x Bänder aufzieht...
Das ist wie beim Umgang mit Compressoren - es gibt viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten.

Es hat ne Weile gebraucht bis ich darauf kam welche Fehler ich in meinen Mixes hatte - ned weil ich das Prinzip nicht verstanden habe sondern weil keiner da war der mir mal zeigte wie er es macht. Es ist etwas anderes ob man erkennt warum Pan so extrem wichtig ist oder ob mans total deplatziert anordnet nur weils cool klingt..
Alleine bei der Wahl der Drum & der Base kann man sich viele Probleme erspaaren wenn man schon die Richtige Wahl trifft. Is der Kick zu Deep oder der [g=118]Bass[/g] zu mächtig oder gar zu agressiv hat man zwar nen Sound den keiner hat - aber man vergisst leicht WARUM andere nicht so klingen... Oder oder oder..

Klar - jeder Mix & jedes Mastering ist anders. Doch die Grundlegenden Schritte sind wichtig! Wer zb. vergisst das Digitale [g=99]clipping[/g] zu beachten hat nen Fatalen Fehler in seinem Downmix..
Ich nutze Reason in Combination via Rewire mit Ableton Live doch auch das muss gelernt werden. Wer sich ein [g=438]Standart[/g] Preset erarbeitet das alles bietet was man braucht der vergisst auch nix.. Doof ist wenn man beim Downmix zu viel [g=118]Bass[/g] hat & dies nemme Hört weil die Ohren sich dran gewöhnt haben. Oder die Boxen das ned gut wiedergeben weil sie zu klein sind..

Solche Fehler erkennen Erfahrene Leute zb. innerhalb 30 sek. & kompensieren es aus Erfahrung schnell mit den Richtigen Werkzeugen & passendem Know How. Wo ein Nob wie Icke erstmal erkennen muss das sich ein Fehler überheupt eingeschlichen hat. Fehler erkennen ist weitaus schwerer als ihn dann x Instanzen später zu beheben..
 
Vielen Dank für die vielen Infos FM,
aber schau es gibt leider keinen geheimen Spezial Lowcut den nur die Profis benutzen. Es gibt nur [g=43]Filter[/g] mit unterschiedliche [g=44]Flankensteilheit[/g] und die kann man sogar beim [g=539]Cubase[/g] internen EQ einstellen.
Besonders steilflankig und mit einem Duzend Kurven arbeitet übrigens der UAD Cambridge EQ HiPass und ist eigentlich der einzige Spezialist der mir so bekannt ist.
Lange Rede kurzer Sinn schau dir mal am Frequenzanalyzer an was ein Lowcut eigentlich macht, dann bekommst du auch ein Gefühl dafür welcher deiner EQs den für dich flexibelsten Lowcut bietet.

Es muß auch nicht besonders Steilflankig sein - im gegenteil je flacher desto natürlicher klingt der Übergang außer du brauchst aus einem ganz bestimmten Grund 48dB/[g=338]Oktave[/g]
 
was am meisten gegen wummernde unkontrollierte bässe hilft, sind boxen diese frequenzbereiche vernünftig wiedergeben können und erfahrung damit umzugehen.
dann gehts auch mit irgendeinem sequenzerinternen eq.

0hz ist gleichstrom, musik ist wechselstrom. wenn du so ca. bei 30-40hz mit einem normalflankigen [g=43]filter[/g] zu machst, solltest du keine probleme mit subbässen haben. boxen die solche bereiche sauber wiedergeben können haben sowieso die wenigsten.
 
@ inode: Danke :-) Hab die Krk Rokit 5 (grad auch ne geile Party hinter mir..-*schwank*)
Das Problem bei dennen is das ich echt fast 4 Wochen brauchte um zu erkennen das sie "falsch" stehen.. sie waren zu Nahe. Ergebniss war das der beat dick wummerte.. aber eigentlich ned tat.. In dem ebreich in dem ich sass war nur der [g=118]Bass[/g] so deep & druckvoll das ichs total verhunzte.
Durch Zufall hörte ich den mix mal 2 meter weiter im Raum ab - Orientierte mich daran & kan WESENTLICH näher an das was ich wollte..
Mein Ziel: Ein Beat (Kick & [g=118]Bass[/g]) der sauber auf grossen und sauber auf kleinen Boxen rüberkommt.. Ich will ja ned die Charts stürmen OMG will nur das mein Sound ausgewogen klingt MUSS auch nicht das ultra HIGH END Produkt sein.. & ich hab mit Cutting erreicht das Meine Drums nemme extrem Furzen .. & dachte mir: Wie kann ich das Cutting "präzieser vornehmen"..
-> Feinere Einstellmöglichkeiten..

..oh je mich drehts...

Das mit den Höhen und Mitten war nie mein Problem.. doch der bassbreich Bricht mir jedesmal das genick.. & das nervt... Da hat man nen guten Mix - & beim Endmix kommt nur Schrott bei raus der nicht so klingt wie ichs haben will :-( Wobei meinen letzten beiden Leider wesentlich bessser waren! Als alles vorherige..

Ok.. ich gähn mir was zammen.. Schlaft gut.. ich leg mich ausnüchtern..
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben