Stylus Rmx

  • Ersteller Ersteller Boxxxstar
  • Erstellt am Erstellt am
B

Boxxxstar

Registriert
28.02.08
Beiträge
1.096
Reaktionen
20
Punkte
1.484
Hallo

Ich habe evtl vor mir Stylus Rmx von Spectrasonics zu kaufen.

Was ich bis jetzt gesehen und gelesen habe muss man sich das Programm so vorstellen:

Man hat die Auswahl an einzelnen Drumloops Snare .Kick usw. man füght diese zusammen, kann sie mit effekten belegen ubnd die Auswahl der einzelsounds ist auch möglich.

So weit habe ich auch alles verstanden!

Ich möchte damit in FL arbeiten und sagen wir ich habe Stylus in den Pattern wie bekomme ich die Loops in die Playlist? muss ich erst den gesamten Loop im Piano Roll nachbauen oder funktioniert das anders?
 
Drag and Drop. Und jein zu Deinem Anfangspost :D

Leider wenig Zeit, ich hoffe es erklärt Dir jemand ausführlich

lg
Andi
 
Eigentlich ist das Konzept eher, dass Du fertige Loops hast mit denen Du arbeitest. Die sind aber gesliced und können beliebig umgemodelt werden. Die einzelnen Slices entsprechen im normalen Modus bestimmten Notenwerten, so dass Du tatsächlich die einzelnen Elemente weitgehend eigenständig spielen kannst und Dir selbst einen neuen Loop basteln kannst. Es ist aber eher nicht so gedacht, dass Du auf der einen Spur Snare auf der nächsten Bass Drum und so weiter hast.
Den Solo-Drum-Modus gibts da schon auch aber es gibt keine Kits in dem Sinne. Da wär Battery oder andere Drum-Pluggies besser m.E.
Ich bin übrigens nicht ganz so begeistert von dem Teil wie die Allgemeinheit. Die Amp-Hüllkurve funktioniert nicht, ebenso wie die Filterhüllkurve und ich brauche ewig, bis ich einen passenden Sound gefunden habe weil es keine Tag-Suche im Browser gibt. Schätze mal, dass sie das alles ende des Jahres oder anfang nächsten Jahres mit einem upgrade besser machen werden, im Moment würd ich mir´s aber glaub nicht kaufen.
Trotzdem ein gutes Teil, die Sounds und die Effekte sind sehr gut.
 
Ok ich habe mir ein paar videos angeschaut,
also er zieht die einzelnen drumloops in die Spuren des Sequenzers.

Also heisst das bei Fruity Loops,das ich diese in die Tracklist einfügen muss?
In den Pattern geht es ja nicht da müsste ich ja jedesmal das Vst neu auswählen, heisst der drum besteht aus 5 loops dann müsste ich 5x das vst in den Pattern einfügen.
 
gibtßs von stylus keine demo?

wäre das einfachste...
 
heisst der drum besteht aus 5 loops dann müsste ich 5x das vst in den Pattern einfügen

Nein. Du fügst Stylus RMX genau einmal in das Projekt ein. Nun kannst du innerhalb von Stylus deine fünf Loops laden. Von diesen Loops kannst du nun die Midifiles per Drag and Drop ins Arragnement ziehen. Pro Stylus Part eine Midispur. Sprich: du hast dann fünf Midispuren, die alle auf die selbe Stylus RMX Instanz routen. Die einzelnen Parts in Stylus RMX werden über die Midikanäle 1-8 angesprochen. Du musst also vermutlich die Midikanäle noch umstellen, damit es kein heilloses Durcheinander gibt. Danach im Zweifelsfall noch die Loops auf separate Audioausgänge legen.

Wie genau FL Studio multitimbrale PlugIns handlet, weiß ich nicht. Kenn mich so gut wie gar nicht damit aus. Aber genau zu diesem Thema musst du mal das Handbuch durchstöbern, um effektiv mit Stylus RMX zu arbeiten (falls du diesbezüglich nicht so fit bist).


Es ist aber eher nicht so gedacht, dass Du auf der einen Spur Snare auf der nächsten Bass Drum und so weiter hast.
Den Solo-Drum-Modus gibts da schon auch aber es gibt keine Kits in dem Sinne. Da wär Battery oder andere Drum-Pluggies besser m.E.

Dem muss ich nochmal widersprechen. Stylus besitzt zwei Modes: Mutli oder Kit. Es werden allein 250 vorgefertigte Kits mitgelifert. Und die bestehen nicht nur aus acht Sounds, denn die Parts (zB für BD, Snare oder hiHat) sind mehrfach belegt.

8-part Multitimbral, each part can have dozens of grooves and samples

Das einzige Manko ist IMHO die GUI. Du hast keine optische Kontrolle über die Loops/Slices, statt dessen muss man über die wenig komfortablen Edit Groups arbeiten.

Edit Groups offer unique control of individual beats within an audio loop: add ambience to just the backbeat, control the pitch of the snare inside a stereo loop, reverse only specific slices in the loop…non-destructively

Zwar mächtig, aber ohne optische Kontrolle wenig intuitiv. Aber diesbezüglich hoffe ich auf Stylus V3. Ansonten ist das Ding absolut top.

Gruß
Micha
 
Öh, ja, klar es gibt Kits aber wie gsagt, es gibt bessere. Beim Battery finden sich z.B. pro Drum-Sund an die 10 verschiedene Velocity-Layers. Beim Stylus sind es gefühlt zwei bis drei. Deswegen meinte ich, dass ich da den Stylus nicht so toll finde, dafür hab ich ihn mir aber auch nicht gekauft. Hab ja Battery und der Stylus ergänzt diesen gut.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben