Spanisch angehauchte Gitarre

  • Ersteller Ersteller samdabam
  • Erstellt am Erstellt am
S

samdabam

Registriert
03.11.06
Beiträge
544
Reaktionen
268
Punkte
1.446
Hey Leute mal ne Frage:

Was haltet ihr von dem Beat?

Spanisch angehauchte Gitarre

Könnt ihr mir paar Tipps zum Mix geben? Was haltet ihr von der Komposition und vom Arrangement? Würde mich freuen, wenn ihr euren Senf dazu gebt :).

Also haut rein.

Greetz,
samdabam
 
Hi
Klasse gitarrensound echt gut nur leider klingt die Cajon viel zu statisch versuche sie doch wie die [g=422]gitarre[/g] in die gleiche Räumliche tiefe zu setzen braucht einfach ambience.
Die Streicher finde ich zu Mysthisch lass sie doch einfach weg nur eine Idee.
ansonsten gefällt es mir.
Arbeite slebst für eine Spanische Band.
mfg

ps: die Cajon klingt als wäre sie an manchen stellen out of Time
 
ach ja noch kurz hast mal die Streicher durch ein ruhigen [g=118]bass[/g] ersätzt ??
 
schöne komposition. leider klingt die [g=422]gitarre[/g] in dne etwas schneller gepsielten parts meines erachtens net so wirklich doll. such dir ma jemanden der das so mit ner echten aufnehmen kann.

mfg
Torn
 
Hey Leute, thx fürs [g=94]Feedback[/g],

@hechti:
- Das mit dem Klang der Cajon stimmt. Muss ich noch ein wenig mehr Raum schaffen.
- Out of time hatte ich sie aber bisher nicht wahrgenommen. Kannst du das noch etwas genauer angeben? Und ich weiß nicht genau, was du mit "die Streicher durch einen ruhigen [g=118]Bass[/g] ersetzen" meinst. Du beziehst dich dabei auf die Bridge nehme ich an oder?

@ TheOutlawTorn:
thx. Ich würde das sogar selber mit ner spanischen [g=422]Gitarre[/g] aufnehmen, hab aber keine da. Muss mir mal bei nem Kumpel eine ausleihen und dann das ganze noch ein Stück mehr verfeinern.


Sonst noch jemand Senf, den er loswerden möchte? Nur zu. :)
 
Du solltest Dich mal mit nem Percussionisten zusammen tun,der weiss wie man ein Cajon spielt und Rhythmusgefühl besitzt.
Für mich klingt Dein Spiel wie getapse,ohne pause und Bezug zum eigendlichem Rhythmus,das ist schon fast nervig,wenn man immer nur ein Muster hört.
Ist das Cajon selbst gebaut?
Wieso raschelt das so beim anschlagen,hast doch schon shaker drin,damuss das Teil doch nicht auch noch zischeln.

Ist die [g=422]Gitarre[/g] echt,irgendwie höre ich keine Griffgeräusche,finde das sowas mit ein Muss ist bei solchen sachen.
Hat aber auch was mit hörgewonheiten zu tun.
Klingt aber dennoch ganz gut.

Also kurz gesagt,der unterlegte Groove klingt unbeholfen,gefällt mir überhauptnicht.
 
mir gefällts, finds echt super!

würde nur auch die percussion überarbeiten, die streicher müssen aber definitiv drin bleiben
 
Thx fürs [g=94]feedback[/g],

@ alpenjodel:

Bin rhythmisch eigentlich nicht der schlechteste, aber vielleicht frag ich ja mal nen Bekannten, der regelmäßig Cajon spielt. Schaden kanns ja sicher nicht! Und wenn du genau hinörst, sind sehr wohl auch Pausen drin und Variationen des Musters. Vielleicht zu subtil?

Das einzige, was ich an der Cajon gebaut habe, ist der Rhythmus in meinem [g=70]Sequencer[/g] mithilfe meines Keyboards ;) Das Zischeln war halt schon mit dabei. Mich hat es persönlich nicht gestört.

Die Hauptgitarre ist aus der Dose und mit dem Keyboard eingespielt (aber MIT Griffgeräuschen, weiß nicht, wieso du die nicht hören kannst/konntest??? Zu leise vielleicht?) und die restlichen Gitarren mit ner echten [g=422]Gitarre[/g] aufgenommen.

Und da auch der nächste Post als negative Kritik die Percussion hervorhebt, werde ich mich ihrer nochmal grundsätzlich annehmen müssen.

Danke für den Senf und gerne mehr :D
 
hallo

mal gehoert,,ziemlich gut finde ich ,leider bin ich keine kennerin un d kann dir keinen fachlichen vorschlag machen...aber im ganzen habe ich das gefuehl,dass etwas fehlt..
 
Du könntest auch ein paar Flamenco Inhalte einbauen wie du hier siehst


-hEdVboS6o


Falls du dich weiter interessiert schau mal auf meiner Seite nach und nimm Kontakt mit mir auf Flamenco Dresden
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Zurück
Oben