Soundschnipsel zum Test (Röhrenkompressor)

Registriert
11.07.04
Beiträge
1.471
Reaktionen
21
Punkte
1.608
Hallo.

Hier ist nun der Soundschnipsel zum herunterladen.

Würde mich super freuen wenn die Leute mit ihrem Röhrenkompressor, etc.. mal ihr bestes geben würden.

Der Schnipsel ist ein ungemasteter Mix.
http://www.sendspace.com/file/39b0iv

Danke :-)
 
Haste das File durch den Vintage Warmer gejagt? Sinvoll wäre natürlich, wenn jeder das selbe unbearbeitet Soundfile durch sein Gerät schickt und hier höchlädt...vielleicht kannste ja auch mal deine `nackte` undbearbeitet Version hochladen Boris...
 
Des ist die unbearbeitete Version. Es ist sogar auf keiner einzigen Spur irgendein Kompressor, etc...

Vöölig ROH :-)
 
Na dann fahrt mal eure Geräte warm Leute;-)
 
Schöner Track, schade dass er so aprubt endet (weiterhören will!!) :-(

Werd ihn mal mit UAD Plugins und Vintage Warmer 2 bearbeiten und dann hochladen.
Dann haben wir nen Vergleich Analog vs. digital pseudo-Analog ;-)
 
adl schrieb:
Schöner Track, schade dass er so aprubt endet (weiterhören will!!) :-(

Werd ihn mal mit UAD Plugins und Vintage Warmer 2 bearbeiten und dann hochladen.
Dann haben wir nen Vergleich Analog vs. digital pseudo-Analog ;-)

Ja, soll ja nur ein Demo Schnipsel sein ;-) zum Test. Und net das ich noch haue vom Label bekomm.

Ich bin aber schon echt auf die Ergebnisse gespannt.
 
und bevor hier irgendwas auf klang verglichen wird, sollte jemand die verschiedenen pegel aneinander anpassen, sonst ist das ganze vollkommen umsonst.

lg
flox
 
So, hier mal dein Track mit folgenden [g=8]Plugin[/g] in Reihe:

*Cambridge EQ (Lowcut bei 30Hz, ich glaub du machst eh einen bei 40Hz, oder?? egal ;-) )
*LA-3A (nur 1,5 dB Kopression um Signalspitzen etwas wegzukriegen)
*EQ Neve1081 (etwas mehr Wärme, fülle)
*EQ Pultec (färbt das Signal etwas analoger und ich booste noch bei 100 Hz und bei 12kHz für etwas mehr Hi-Fi Klang)
*Precision Buss Kompressor (HiPass bei 120Hz (drunter wird dadurch nix komprimiert und der Bassbereich bleibt ordentlich dick), drüber wird alles um 2-3 dB komprimiert
*Vintage Warmer 2 (analoges färben und etwa 1,5 dB Kompression)
*Precision Maximizer (analoges färben / andicken)
*Kjaerhus MPL-1 Pro (0,5 dB komprimiern und schließlich limitieren auf -0,3)

Ist eigentlich schon eher ne Masteringkette.

Wenn ich die einzelnen Spuren hätte könnte ich bestimmt noch mehr rausholen, da man dann bereits die einzelnen Elemene "anwärmen" könnte :-)

War gestern feiern im Airport, drum sind meine Ohren evtl. noch etwas "blind", also nicht überbewerten den Mix, nichtsdestotrotz:
VIEL SPASS beim hören!!

http://www.file-upload.net/download-570727/TRACK---UAD---VW2---MPL1-Pro.wav.html
 
Das klingt ja schon mal ganz nett.

Den wirklich analogen Klang hör ich jetzt nicht wirklich heraus.
Auch klingt es mir ein bissl zu dumpf.

:-)
Aber danke nochmal für deine Mühe.

Demnach überzeugt es mich nicht.
 
Wobei ich mich frage wozu man unbedingt analog klingen will - wenns auf Vinyl geht wirds ohnehin durch den Soundwolf gedreht und klingt wie es soll.

@adl
Jags bitte einmal nur durch den Fairchild
und einmal nur durch den Prezisionkompressor
und einmal nur durch den LA3a

Die unterschiede werden sehr subtil sein.
Dann kann man auch mit einem Hardware Röhrenteil gut vergleichen.
Gut wär auch wenn die Hardware einmal mit normalem Pegel und einmal etwas heißer angefahren wird um den Unterschied in den Obertönen zu hören.
 
human_ray schrieb:
Wobei ich mich frage wozu man unbedingt analog klingen will - wenns auf Vinyl geht wirds ohnehin durch den Soundwolf gedreht und klingt wie es soll.

@adl
Jags bitte einmal nur durch den Fairchild
und einmal nur durch den Prezisionkompressor
und einmal nur durch den LA3a

Die unterschiede werden sehr subtil sein.
Dann kann man auch mit einem Hardware Röhrenteil gut vergleichen.
Gut wär auch wenn die Hardware einmal mit normalem Pegel und einmal etwas heißer angefahren wird um den Unterschied in den Obertönen zu hören.
Ja und einmal nur durch den Vintage Warmer...
 
@bluesman
Wieviel Gainreduction hat Nebula angezeigt?
 
Ich habe Nebula3 nur ganz subtil eingesetzt, um die 1dB.
 
Danke Blue-S-Man :-)

Das klingt in meinen Ohren schon besser als das zuvor gepostete.

Aber einen wirklich hörbaren unterschied stelle ich nicht fest.

Die Frage für mich ist einfach ob diese teure Hardware da was reißen kann.
Evtl. muss ich wirklich mal "just for fun" ein Mastering Studio aufsuchen. Mit den ganz teuren Dingern.
 
@boris
Hast recht, bei gleicher Lautstärke klingt mein erster Mix nicht mehr so klar, aber mann...dess isch halt des analooooge :-)

Lade gerade die Sounds von Precision Buss Comp, LA-3A und Vintage Warmer hoch. Den Fairchild habe ich nicht, mus also jemand anders machen. Aber ganz ehrlich, soooviel Unterschied hör ich da auch net.
Mich würde daher auch eher mal die ECHTEN Analogen Komps interessieren.
Gerade vom SPL Kultube, so den jemand hat.
 
Eine Variante kann ich noch beitragen ;)
Sehr viel Fairchild und was von einer Studer69 von Colortone Pro.
 
BLUE-S-MAN schrieb:


Ich glaube Du weißt gar nicht so richtig, was Du willst.

Gruß
Gerd

In der Tat :-)

Ich weiß nur das die Leute zu mir gesagt haben, das wenn ich es durch z.b. einen Tube Tech durchjage man den Unterschied in jedem Fall hören würde.

Ich lad grad das extremer von dir runter.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben