Soundkarte: PCI, FireWire oder USB - was KLINGT am besten?

  • Ersteller Ersteller cniclas
  • Erstellt am Erstellt am
C

cniclas

Registriert
03.08.07
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Hallo,

mal eine Frage an die Spezialisten. Ich will mir ne neue Soundkarte für PC (WinXP SP2/[g=539]Cubase[/g] SX3) zulegen, soll so um die 1000-1500 Euros kosten dürfen. Bin mir aber unschlüssig, ob eine externe (USB/FireWire) oder interne (PCI) die bessere Wahl ist. Entscheidendes Kriterium ist für mich allein der SOUND, der muss möglichst druckvoll, transparent und offen sein. Welcher Typ klingt eurer Erfahrung nach am besten? Vll habt ihr ja auch direkt eine konkrete Kaufempfehlung.

Vielen Dank für eure Hilfe
Gruss cniclas
 
also wenn da jemand nen unterschied hört... hut ab...
 
...wenn du bereit bist 1000 tacken auszugeben, dann ärger dich nicht mit usb rum. ich würd mir für das geld was von RME holen...
 
PCI klingt am druckvollsten, weil man die Soundkarte da richtig reindrückt.
USB klingt sehr transparent, mein USB-Hub ist gar durchsichtig.
Firewire klingt sehr offen, da offener Standard.

Junge, Du hast 0.0 Ahnung von der ganzen Materie und willst 1000 Euro für ne Soundkarte ausgeben?
Vielleicht patchst Du erstmal XP von SP2 auf SP3.
Und denkst über ein [g=539]Cubase[/g] Original nach, ok?
 
Yup, RME ist fein :-)
 
Welche Schnittstelle hat nur sekundär mit der Soundqualität zu tun. Von den Latenzzeiten ist PCI bzw. PCIe am besten, gefolgt von Firewire und USB bildet eher das Schlußlicht. USB Interfaces in der von Dir angepeilten Preisklasse sind mir aber nicht bekannt, unter Windows würde ich zu RME tendieren...

Welche Features brauchst Du denn (wie viele simultane Eingänge, Preamps ja oder nein, wenn ja wie viele, Hi-Z für Gitarren/Bässe etc.) ?
 
Hallo Kollegen,

vielen Dank für Eure schnelle Beratung - Ihr habt mir sehr geholfen.

@Holger2:
auch dir vielen Dank für Deinen Tip bzgl. WinXP SP3.
Dennoch ist der Rest Deiner Antwort reichlich überheblich und es ist sehr anmassend, mir zu unterstellen, ich würde keine Original-Software benutzen. Aber ich will Dir diese Charakterschwäche nachsehen, denn ich bin sehr zuversichtlich, daß Du Deine Arroganz überwinden wirst, sobald Du vom Hilfs-Sheriff zum Ober-Sheriff der forumsinternen Musiker-Polizei aufsteigst.

Beste Grüsse
cniclas
 
cniclas schrieb: und es ist sehr anmassend, mir zu unterstellen, ich würde keine Original-Software benutzen.

Ich bin da auch vorsichtig, aber die Vermutung liegt bei der von Dir erwähnten Version halt nahe, deswegen sieh es Holger bitte nach ;). Einerseits haben die meisten legalen [g=539]Cubase[/g]-User mittlerweile auf die 4 oder 5 upgedated, andererseits handelt es sich bei der 3er um die letzte die es voll funktionsfähig mit "blauem [g=398]Dongle[/g]" gab...
 
Petadod: Bin Deutscher. :-) Aber Recht haste, ich spreche "Komma" und schreibe "Punkt" - frag mich nicht, warum.

Cniclas: 1000 bis 1500 Euro für ne Soundkarte übrig, aber eine [g=539]Cubase[/g]-Version, die 2 Generationen hinterher ist - sorry, das halt ich nicht für glaubwürdig.
 
Dennoch ist der Rest Deiner Antwort reichlich überheblich

Er hat aber recht. Vielleicht nicht mit der Software aber damit, dass du 0 Ahnung hast.

Die SOUND von einer SCHNITTSTELLE abhängig zu machen ist mehr als nur kompletter Schwachsinn. Die Schnittstelle hat auswirkung auf die [g=5]Latenz[/g]. Der Digitalwandler hat auswirkung auf den SOUND, wenn du so willst.

RME ist aber grundsätzlich eine gute Empfehlung. Allerdings wirst du auch damit nur dann einen "druckvollen, transparenten Sound" hinbekommen, wenn du ihn dir auch "druckvoll und transparent" machst..... -.-
 
Leute, sowas kann man trotzdem alles ein wenig freundlicher an den Mann bringen. Und btw: ich hab hier auch noch eine nicht benutzte [g=539]Cubase[/g] SL2 Version rumfliegen, die ich zwar vollkommen legal erworben, aber nie geupdatet habe. Sowas soll's geben. Also schaut mal ein bißchen über Euren Badewannenrand. Denkt Euch Euren Teil und fertig.

...nichtsdestotrotz ist die Frage natürlich...*ähm* ...grenzwertig. Also lieber Threadstarter, beschäftige dich ein wenig mit der Materie und verpulver dein Geld nicht mit teurer Hardware, die dir offensichtlich (noch) nichts bringen wird.

Gruß
Micha
 
cniclas schrieb:
Hallo,

mal eine Frage an die Spezialisten. Ich will mir ne neue Soundkarte für PC (WinXP SP2/[g=539]Cubase[/g] SX3) zulegen, soll so um die 1000-1500 Euros kosten dürfen. Bin mir aber unschlüssig, ob eine externe (USB/FireWire) oder interne (PCI) die bessere Wahl ist. Entscheidendes Kriterium ist für mich allein der SOUND, der muss möglichst druckvoll, transparent und offen sein. Welcher Typ klingt eurer Erfahrung nach am besten? Vll habt ihr ja auch direkt eine konkrete Kaufempfehlung.

Vielen Dank für eure Hilfe
Gruss cniclas

als bei mir "klingt" ein externer RME ADI 8 zusammen mit einem HDSP9652 am saubersten, über [g=131]ADAT[/g] gekoppelt. USB hat nur Störgeräusche des Quadcore Rechners durch Masseschleifen provoziert. Das wäre nicht so aufgetreten, wenn ich nur Mikrofone ans USB-Teil angeschlossen hätte, aber das kann mit elektronischen Klangerzeugern oder billigen Abhörmonitoren des öfteren passieren.
 
ich mach es kurz und bündig, da hier RME mehrmals erwähnt wurde rate auch ich dazu. Habe selbst die FF800 und läuft qualitativ bestens und Treiberproblem ist für RME sowieso ein Fremdwort !
 
Hallo cniclas,

die Soundqualität wird einzig und allein durch die [g=60]Wandler[/g] und dem Kram, der das Signal von der Eingangsbuchse bis zum [g=60]Wandler[/g] bearbeitet bestimmt.

Hierbei kann ich Dir leider nicht weiterhelfen da ich noch aus der Zeit stamme, wo man sich in offener Feldschlacht darüber "unterhalten" hat, ob man nun analog auf Viertelzoll oder digital via PCM auf Umatic-Videotape oder DAT mastern soll ...

Da wirst Du also entweder auf die Aussagen der User vertrauen müssen, die hier tatsächlich konstruktiv zum Thema beitragen oder aber - je nach dem welche größere Stadt in Deiner Nähe liegt - zum entsprechend ausgestatteten Musikladen für´s Probehören gehen müssen.

Wobei bei Letzterem noch das Problem bestehen kann, den aktiven Abverkäufer mit den Dollar- resp. Euro-Zeichen in den Augen von der qualifizierten und hilfsbereiten Fachkraft zu unterscheiden.

Und ebenfalls Off-Topic :
Ich habe noch nicht einmal XP mit SP2, benutze immer noch mein altes Photoshop 5.5 was ich mir vor zig Jahren mal gekauft habe zur Bildbearbeitung und denke nicht im Traum daran, irgendwas in nächster Zeit upzudaten ... und weshalb ?

Weil´s auch so läuft !

Gruß

Matthias
 
Und ebenfalls Off-Topic :
Ich habe noch nicht einmal XP mit SP2, benutze immer noch mein altes Photoshop 5.5 was ich mir vor zig Jahren mal gekauft habe zur Bildbearbeitung und denke nicht im Traum daran, irgendwas in nächster Zeit upzudaten ... und weshalb ?

Weil´s auch so läuft !
Wenn der Rechner nicht am Internetz hängt, is sowas auch völlig OK. Ist aber das Gegenteil der Fall, ist so ne Praxis eher abzuraten, vor allem für "Nicht-PC-Kräcks".
 

Similar threads

Neue Antworten


Zurück
Oben