Sound bleibt Metallisch/Blechernd

  • Ersteller Ersteller MastixBones
  • Erstellt am Erstellt am
M

MastixBones

Registriert
17.06.07
Beiträge
46
Reaktionen
0
Punkte
79
Hi
wie geht ihr mit [g=108]Hall[/g] bzw Reverb um.
Egal welches ich bearbeite ob Vocal oder meine Instrumente im Instrumental wenn ich einwenig Reverb/[g=108]Hall[/g] drauf gebe klingt es irgentwie Blechernd. Was mach ich falsch? das kann doch nicht so schwer sein.......hat einer ein Rat für mich?


MFG Bones
 
welchen [g=108]hall[/g] verwendest du?
 
naturalverb von wavelab bzw cubase
 
es gibt einen recht guten [g=108]hall[/g] von kjaerhus. es ist der "classic reverb" und ist freeware. damit solltest du bessere ergebnisse erzielen.

gibt es in deinem reverb eine funktion, die highdamping heisst?
 
Ich benutze Reverbs nur auf Sendkanälen und senke auf diesen dann nötigenfalls (falls beim Reverb selbst soetwas nicht einzustellen ist) die Höhen.
 
@Ewert hab mir den mal gezogen und wird auch gleich getestet.....Danke!

Aber falls sonst noch jemand Tipps hat, lese ich sie gerne!

Tschüso lang Bones!
 
die größe des hallraums (auch in verbindung mit der länge der hallfahne) macht einiges aus. mit den reglern würd ich zuerst spielen, bevor ich ans höhen dämpfen gehe.
 
ich mache genau das gegenteil: ich booste die höhen in einem [g=108]hall[/g], und der rest senke ich, so habe ich das mulm im griff.
--------------------
so sieht meine [g=108]hall[/g]-kette aus:
-[g=108]hall[/g]/reverb
-[g=52]chorus[/g]
-eq
und eventuell ein comp.
es ist unnatürlich dass [g=108]hall[/g]/reverb viele höhen hat, aber es "schimmert" ganz nett. :)

das "metallische" kann zw. 3-8KHz liegen.
das hauptsignal hätte ich in diesem bereich überprüft - es kann sein dass es zu viel davon gibt.
das "metallische" kann aber auch durch kammfiltereffekt entstehen, wenn der "dry" auf dem hallgerät aufgedreht ist.
deswegen "dry" auf null, und "wet" auf max. einstellen.

vg
dragan
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben