Soll ich mein Equipment durch ein Mischpult ergänzen?

  • Ersteller Ersteller FrankyFresh
  • Erstellt am Erstellt am
F

FrankyFresh

Registriert
28.04.06
Beiträge
78
Reaktionen
3
Punkte
124
Hallo Freunde,
vorab: ich habe ein Neumann TLM-103 sowie ein jomeek Three Q Vorverstärker und eine Echo Soundkarte mit eingebautem Vorverstärker (???) . Ích arbeite mit [g=539]Cubase[/g] Software.

ich weiss dass die Soundkarte nicht unbedingt hätte sein m+üssen aber dazu muss cih sagen dass ich diese zuerst hatte und nachdem ich festgestellt hatte, dass das ganze so gar nicht nach meinen Vordtellungen klingt, mir einen Vorverstärker der Marke Jomeek gekauft habe.

Ich denke, dass mein Kram ziemlcih durcheinandergewürfelt ist. Kann es sein, dass ich aus meinem Equipment (speziell dem Mikro) so noch lange nicht das rausholen kann, zu deme s eigentlich im Stande wäre? Mir ist natürlich klar, dass cih mir auch einen Vorverstärker für 2000€ hätte kaufen können aber soweit wollte ich dann doch nciht gehen. Klar somit ist meine Frage bereits selber beantwortet, aber gibt es noch eine Möglichkeit, im unteren Preissegment das ganze klanglich noch etwas anspruchsvoller zu gestalten oder bin ich mit der Hardware bereits gut beraten? ich möchte nicht behaupten dass es schlecht klingt. Eher im Gegenteil. Seit ich den Vorverstärker habe klingt das ganze (wen wunderts) wenigstens nach "ETWAS".

Meine zweite Frage wäre, würde es mit meiner Hardware aktuell überhaupt Sinn machen, sich ein Mischpult zuzulegen oder sollte ich auf solche Klanveränderer eher verzichten? Ich gedenke ein Mischer hauptsächlich zur Monitorsteuerung zu verwendeen und gar nicht gross damit den Klang zu verändern. Andererseits wenn es dadurch möglich wäre, aus den aufgenommenen Vocals noch was rauszukitzeln bin ich der Überlegung natürlich nciht abgeneigt oder sollte ich auf sowas verzichten (denn ohne gehts ja auch, nur etwas umständlicher) und das Geld vieleicht in ein anderes vieleicht sinnvolleres Teil investieren?

Meine preisliche Vorstellung liegt für ein Mischpult so um die 300€

icvh bin ein wenig verzweifelt und bitte um Eure Hilfe.

Ferner entschuldige ich etwaige tippfehler aber dieser Thread entstand in äusserster Eile.

Ich freue mich auf Eure Antworten
 
Würde ich bleiben lassen, mit einem 300 Pult wirst Du da nix verbessern. Das Geld anders sinnvoll verbraten ist kein Thema, z.B. noch ein bisserl sparen und ein Paar Monitore zulegen, falls Du noch keine hast.
 
steck die 300€ in hochwertige plug ins,
bei sämtlicher hardware ist es in deinem fall rausgeworfenes geld.
 
vorallem kein Muschpult kaufen:):)
nee mal im ernst ich gebe meinen Vorrednern recht lieber en paar Monitore oder [g=8]Plugin[/g]´s
 
Also ein 1000+ Euro teures [g=116]Mikrofon[/g] durch einen Billig-JoeMeek (gibt auch gute, teurere JoeMeeks) zu jagen, das is ja schon irgendwo Blasphemie... ^^

Auch wenn ich den, den du hast nicht wirklich kenne, ich bin mir sicher er spielt eine zumindest kleinere Rolle beim Klang. Am Interface sollte es allerdings nicht liegen, und mit einem neuen Mischer für 300 Lappen kommst du auch nicht weiter.

Mein Tip wäre:
Schau mal bei eBay rein, da kann man -wenn man beständig genug sucht- sehr gute Schnäppchen machen, hab ich grade wieder feststellen dürfen.
Wenns von den Fristen her noch geht, gib den JoeMeek zurück und hol dir von dem Rückgeld und deinen "übrigen" 300€ lieber einen anderen, gebrauchten Preamp, das dürfte der Qualität der Aufnahmen sehr zuträglich sein.

Aber gut, vielleicht liegts auch an ganz anderen Faktoren, z.B. dass der Raum in dem du aufnimmst scheisse klingt oder dass das Mikro einfach nicht zu deiner Stimme passt...?

EDIT:
Weil ich das bei meinen Vorpostern zwischen den Zeilen rauslese... hören sich deine einzelnen AUFNAHMEN beschissen an, oder hören die sich saugut an und nur deine MIXE nicht?
Wenn ein Mix sich nach nix anhört, dann bringt ein neuer Preamp natürlich auch nix. :)
 
wie sieht deine abhörkette bzw. die raumakustik aus?

lg
flox
 
Also der Raum in dem ich aufnehme ist relativ klein. E stehen dort einige Kartons rum und die Wände sind isoliert mit Rigips. Also relativ abge"dumpft".

Es handelt sich nicht um die Mixe sondern selbsverständich um die Aufnahmen ^^

Ich gehe aber schon sehr davon aus, dass der Jomeek einiges verändert hat. ich empfinde es zuminest so. Kleines Hörbeispiel gefällig? bitte nicht auf den Mix achten, sondern nur auf die Stimmen. Insbesondere meine. Das ist der Rappart.

ohne Jomeek und nur mit Soundkartenvorverstärker


mit Jomeek


Ja ich weiss das das schon angrenzend an Blasphemie grenzt. Auf so eine Bemerkung habe ich auch nur gewartet ;-) Das Problem war, dass die Kohle ins Mikro geflossen ist und ich nicht an die Qualität eines Vorverstärkers dachte, bzw es verdrängt habe, da mein Budget bereits verbraucht war. Dann dachte ich mir so kanns das überhaupt nicht sein und ich kratzte meine letzten Euronen für den Jomeek zusammen. Da habe ich breits eine grosse veränderung feststellen können und war glücklich aber allem zum Trotz geht da wohl noch mehr.

Monitore abe ich noch nicht aber das ist eine sehr gute Idee bzw Alternative zu nem mischpult was eh nix bringt. Danke für den Hinweis.

P.S.: Den jomeek kann ich leider nicht mehr zurücbringen. Der Kauf liegt bereits 3 Monate zurück :-(

Ansonsten erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Hört Euch mal die Arrangements an bitte und sagt mir ob nur ich den Unterschied (mit einer rosaroten brille) hören kann.

P.P.S. Also wäre es eenfalls sinnvoll sich nochmal Gedanken über einen bessere Voverstärker zu machen, der ggf. auch mehr kosten wird?
 
meiner bescheidenen meinung wird dich ein preamp um 800€ qualitativ nicht viel nach vorne bringen - viel schlauer wäre in die abhörbedingung bzw. die akustik zu investieren.

was mir bei dem geposteten beispiel auffällt ist, dass der rappart komplett untergeht - im verhältnis zu der "gesungenen" stimme fällt der rappart um mindestens 6db ab.

lg
flox
 
Tja, es ist halt so, alles muss ausgewogen sein:

das Mukrophon, das Kubel, der Preump und das Interfuce.
 
  • #10
@floxe

ja da magst Du Recht haben aber dasLautstärkeproblem kann man ja ohne weiteres ausmerzen.
Bei dem Beispiel mit dem Jomeek hab ich den [g=322]Compressor[/g] auch zu weit aufgedreht. Das war die erste Aufnahme mit dem Teil und da war cih noch mehr oder weniger am rumprobieren.

Was könnte man denn Deiner Meinung nach an der Akkustikumgebung ändern?
 
  • #11
naja, wenn du selbst schreibst, dass der raum dumpf klingt, dann wirst du wohl eine überbedämpfung der höhe durch noppenschaum o.ä. haben. ohne zu wissen wies bei dir ausschaut sind tipps schwer - aber ansonsten sind breitbandabsorber immer ein guter tipp :)

lg
flox
 
  • #12
OKay ich danke Dir für den Tip. Werde mal schaun was sich machen lässt

lg Franky
 
  • #13
Ach ja. Meinst Du wirklich dass mich ein besserer Preamp auch nicht weiter bringen würde?
 
  • #14
wenn dich nichts mehr weiterbringt, keine akkustischen Maßnahmen, kein besseres Mikro, kein besserer Vorverstärker, [g=322]Compressor[/g], Limiter, [g=70]Sequencer[/g], EQ, usw. dann würde ich es mal mit einem Schallpegelmeßgerät versuchen. :-) Hab mir grad eins gekauft. Super. Man mischt dann nur noch auf einer konstanten Lautstärke, das hat große Vorteile.
 
  • #15
Ach ja. Meinst Du wirklich dass mich ein besserer Preamp auch nicht weiter bringen würde?
ich hab preamps zwischen 80€ bis 1200€ und egal welchen ich benutze, das ergebnis ist bis auf einen subtilen unterschied derselbe: shit in - shit out.

wenn du keine probleme mit störgeräuschen oder rauschen hast, klanglich wird der joemeek relativ linear arbeiten. du kannst ihn ja sonst mal durchmessen.

lg
flox
 
  • #16
OKay cih werde Eure Ratschläge mal beherzigen.
Heute ist mir allerdings was aufgefallen. Wir haben was aufgenommen und mir ist aufgefallen, dass es tatsächlich auch an den ähem:-) Hifi Lautsprechern von Onkyo liegen könnte.Habe mir den unterschied zu den Kopfhörern mal ganz genau zu Gemüte geführt. Also Monitore wären nicht die schlechteste Investition denke cih. Aber in der Preisklasse?

Nachdem ich noch einige Einstellungen am joemeek vorgenommen habe (Kompressor bisschen raus, Lautstärke bisschen hoch) und den Popschutz von 5 auf 30 cm Abstand zum mikro erweitert habe hörte sich das ganze schon wesenstlich anders an. Ich stelle das Endergebniss hier nachher oder morgen noch mal rein und würde mich freuen, wenn Ihr Euch das noch mal anhört und mir asagt, ob nur ich die Verbesserung höre. Das wäre wirklich nett.

Ferner habe ich überhaupt keine Probleme mit Rauschen oder Störgeräuschen. Da is alles tutti.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben