Signalfluss

  • Ersteller nicfire
  • Erstellt am
N

nicfire

Registriert
01.09.13
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
5
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und habe bereits vorher als Gast viel auf recording.de gelesen. Auch zu meinem aktuellen Problem, aber leider stoße ich nicht auf eine (für meine Bedürfnisse ausreichende) Antwort.

Ich arbeite mit Logic Pro X und möchte nun gerne Hardware-Effekte und Dynamics einsetzen.

Zu meinem Setup:

Von meiner DAW (Macbook; Logic) gehe ich direkt in das Behringer Xenyx X2222 USB. Der Mainout geht an die Monitore - nicht ganz richtig, ich weiß ;-)
(Aber ich betreibe ja keine ganze PA :p)

Ich besitze außerdem ein Multieffektgerät, dass ich in den AUX des Pults einspeise.

Da ich zwar auch Audioaufnahmen mache (Gesang, Akustikgitarre, Percussions), aber hauptsächlich elektronische Musik produziere, möchte ich die PC-internen Signale bzw. Spuren hardwareseitig bearbeiten.

Mein Budget ist nicht allzu groß, ich wäre aber bereit, mich von meinem "großen" Mischpult zu trennen, wenn es keinen wirklichen Sinn macht. Zur Not würde ich dann auf ein kleineres Umsteigen.

Dazu ist noch anzumerken: Über die Line-Eingänge des Mischpults lasse ich meinen gesamten Sound aus meinem Zimmer laufen (TV; PC und ab und an MP3-Player), das sollte auch weiterhin so bleiben...


Gerne schicke ich euch Fotos, wenn die benötigt werden sollten und würde mich freuen, wenn jemand mit mir zusammen über das Routing nachdenkt ;-)


LG, Nic
 
Ich besitze außerdem ein Multieffektgerät

Ist das ein Rätselspiel?
Oder verrätst Du uns auch noch welches?


Mein Budget ist nicht allzu groß

Dann lass es mit dem Hardware-Effekt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du damit irgendetwas klanglich besser hinkriegst, als mit Logic's eingebauten Effekt-Plugins ist sehr niedrig.

Dafür verlierst Du:
- Flexibilität (Plugins kann man mehrfach verwenden, Hardware-Effekt nur einmal),
- Komfort (Plugins bieten Total-Recall, das wird beim Hardware komplizierter),
- Schnelligkeit (Offline-Bounce geht nicht mehr)

Was ist sinnvoll:
Nutze das Effektgerät z.B. für den Monitormix beim Aufnehmen (Wohlfühlhall) oder für Effekte, von denen Du sicher weisst, dass sie auf einer Aufnahme landen sollen - ich spiele z.B. Gitarrenakkord-Zerlegungen mit starken Delays gerne komplett ein, um die passenden Töne bei Akkordwechseln zu finden/direkt zu hören. (weil die Delay-Wiederholungen in den nächsten Akkord klingen)

Clemens
 
Handelt sich um ein Behringer MINI FEX.

Es geht nicht darum, dass ich mir mega Equipment anschaffen will, ich möchte einfach nur das Routing verstehen.

Wie gehe ich aus dem PC ins Pult effektiv rein und wieder raus in den PC?
 
Da gibts bei diesem Pult nicht viel zu verstehen ... weil es nicht viele Möglichkeiten bietet.

Um ein Signal ins Pult bzw. auf einen Kanaleingang zu führen hat es offensichtlich keine Option.
Das Handbuch weiss darüber aber mehr als ich ;)
 
Hallo nicfire,

wenn Du analoge Hardware für Deine Signalbearbeitung über Deinen Mixer einsetzen möchtest, gibt es dazu generell zwei Möglichkeiten. Diese sind abhängig davon, was mit dem zu bearbeitenden Signal geschehen soll (dazu später etwas mehr).

Um der externen analogen Hardware das Signal aus Deinem Mixer zuzuspielen, brauchst Du analoge Ausspielwege im Mixer. Dies geschieht im Allgemeinen durch Busse. Sowohl die Auxiliary-Sends als auch die Subgruppen sind solche Busse (ferner ist auch Dein Main Mix ein ebensolcher Bus). Busse sind nichts anderes als Baugruppen im Mixer, die in der Lage sind, Signale zu summieren. Es gibt Ausnahmen, aber normalerweise verfügen die Busse über physikalische Ausgänge am Pult.

Du hast in Deinem Mixer insgesamt Auxiliary Send 1, 2 und 3; Subgruppe 1 und 2; Main Mix 1 und 2 als Busse mit separatem und regelbarem Ausgang zur Verfügung. Du kannst jeden zum Speisen von externer Hardware verwenden.

Neben den Bussen existieren noch weitere physikalische Ausgänge, die Du verwenden kannst. Dies sind beispielsweise die Insert Sends. Jeder Deiner Kanäle im X2222 verfügt über einen Insert Send, der vor dem Fader, dem EQ sowie vor dem Auxiliary-Send sitzt. Über diesen Weg kannst Du ebenfalls das im Kanal liegende Signal ausspielen. Eine Summierung verschiedener Signale ist hier aber nicht möglich (es sei denn, Du speist eine Signalsumme in Deinen Kanal ein – hier wird dann aber auch woanders summiert, nicht an diesem Punkt). In Deinem Pult hast Du keine Bus Insert Sends.
In manchen Pulten stehen auch noch diese zur Verfügung. Insert Sends haben keine separate Pegeleinstellung. Der Pegel auf diesem Ausgang wird immer vom Pegel des Signals hinter dem Eingangsverstärker des Kanals (oder vom Pegel auf dem Bus) bestimmt.

Welche benutzt Du nun am besten wofür?

In der Tontechnik haben sich zwei Arbeitsweisen etabliert und diese sind auch von den Herstellern bei der Architektur des Pultes berücksichtigt worden. Davon abweichende Anwendung geht natürlich auch, sofern man weiß, was man tut.

Wenn es sich um ein Signal handelt, welches Du in seiner Originalform im Mix behalten und zusätzlich dazu ein Effektsignal (Hall, Delay, Chorus o.ä.) erzeugen möchtest, ist es günstig, einen analogen Ausspielweg zu verwenden, der eine „Kopie“ Deines Signals erstellt. Das geht am besten über den Bus, vorzugsweise über die Auxiliary-Sends, die Ausspielung über die Subgruppen ist eher unkonventionell.
Dazu schließt Du den Eingang des Effektgerätes zunächst an den Aux-Send Ausgang an (unsymmetrisch, 6,3mm Klinke). Günstig, wenn auch nicht zwingend notwendig, sind Aux-Sends, die ihr Signal hinter dem Kanal-Fader bekommen (post-fader).
Das hat den Grund, dass in diesem Fall der jeweilige Signalpegel auf dem Aux-Bus nicht nur von der Stellung des Aux-Send Reglers im Kanal, sondern auch vom Signalpegel im Kanal hinter dem Fader abhängig ist. Wird das Kanalsignal jetzt im Pegel durch den Fader verändert, zieht der entsprechende Pegel zum Effekt mit, was ja z.B. beim Hall erwünscht ist. Das hat zwar einen Nachteil, nämlich dass der Effekt nicht immer mit Nominalpegel gespeist wird, aber das ist ein anderes Thema.
Bei Deinem Pult sind das: Aux-Send 2 (hier ist pre/post mit danebenliegendem Schalter wählbar) und Aux-Send 3 (hier spielst Du auch dem internen Effektgerät das Signal zu, der ist immer post).

Das im Kanal liegende Signal wird also ausgespielt, indem Du den post Fader Aux-Send Regler und den korrespondierenden Aux-Send-Master (hiermit stellst Du den Summenpegel auf dem Aux-Bus ein) in der Master Sektion aufdrehst.
Den richtigen Pegel auf dem Bus(-Ausgang) überprüfst Du mit (PFL-)Solo neben dem Aux-Send-Master (PFL = pre fader listen, Solo-Mode Schalter in der Monitor- bzw. Master-Sektion gedrückt). Der PFL-Bus ist ein eigener interner Mono-Bus, dessen Signalbelegung von den gedrückten Solo-Schaltern in den Kanälen und Mastern abhängig ist. Sobald Du Solo neben dem Aux-Send-Master aktivierst und der Solo-Modus auf PFL gestellt ist, kannst Du den Pegel des Signals auf dem Bus über die Pegelanzeige sehen und eben richtig einstellen (Behringer empfiehlt 0dB auf dem VU). Achte darauf, dass Du kein weiteres Signal mit auf dem Solo-Bus hast! Ansonsten bekommst Du die Anzeige für die Summe der Signale auf dem PFL-Bus. Vorher musst Du auch den Kanal richtig pegeln. Dazu drückst Du den Solo-Knopf neben dem Kanal-Fader. Den Pegel bestimmst Du über den Gain-Regler des Eingangsverstärkers.

Die Solo-Modi funktionieren aber nur auf dem Monitor-Ausgang. Wenn Du den Main-Out für Deine Abhöre benutzt, kannst Du Dein Pult und dessen Signale nicht richtig pegeln. Du siehst also nur die Anzeige, hörst das Signal aber nicht Solo, da PFL-Solo Deinen Main-Mix nicht beeinflusst.

Übrigens, eine PA würdest Du auf dem Main-Bus betreiben – aber auch das ist’n anderes Thema…

So, jetzt sollte also Dein Signal auf dem externen Hardware-Effektgerät ankommen. Beachte, dass jeder Aux-Bus auch nur Mono ist. Für Stereo Beschickung musst Du zwei Aux-Wege verwenden. Im linken Kanal drehst Du dann den einen Aux-Send auf, im rechten Kanal den anderen.
Wenn Dein Signal den Effekt durchlaufen hat, liegt normalerweise das Effektsignal am Ausgang des Gerätes an (sofern Du 100% Effekt im Effektgerät gewählt hast).
Worüber Du Dir dieses Signal wieder in den Mix holst, hängt davon ab, was Du noch damit machen willst.
Günstig ist immer ein vollwertiger Kanalzug bzw. zwei, wenn Du Stereosignale zurückbekommst. Auch die Stereo-Kanäle 9/10 bis 15/16 sind gut dafür geeignet, Du musst den richtigen Pegel aber bereits am Ausgang des Effektes einstellen, da kein Gain-Regler vorhanden ist.
Die Stereo-Aux-Returns gehen auch, bei Ihnen hast Du aber nicht mehr die Bearbeitungsmöglichkeiten im Vergleich zu den beiden vorigen Varianten.
Jetzt musst Du nur noch richtig pegeln mit PFL, und wenn Du die Main-Taste neben dem Kanalfader drückst, hörst Du Dein Effektsignal mit auf Deiner Hauptmischung Main Mix.
Das heißt, auf einem bzw. mehreren Kanälen liegt bzw. liegen jetzt Dein(e) Originalsignal(e) und auf den anderen das bzw. die dazugehörigen Effektsignal(e).
Die Lautstärke des Effektes richtet sich nun auch nach der Lautstärke des Originals im Mix, also nach der Fader Position des Originals. Den Effekt kannst Du jetzt auch mit EQ und ähnlichem weiterbearbeiten, es sei denn, Du hast einen Stereo-Aux-Return verwendet.

Soweit zur ersten Variante…;-)

Die zweite Möglichkeit über den Insert-Send/Return wählst Du, wenn Du Dein Originalsignal im Kanal ersetzen möchtest. Also vorzugsweise für Kompressoren, Limiter, Expander oder Gates bzw. für EQ’s u.ä. (Ausnahme: Parallelkompression, wiedermal ‘n anderes Thema).
In diesem Falle liegt der Eingang Deiner externen Hardware am Insert-Send und der Ausgang am Insert-Return. Bei großen Pulten sind beide separat ausgeführt. Bei Deinem Mixer ist Aus- und Eingang als eine Buchse ausgelegt. Um ihn zu beschalten, brauchst Du einen 6,3mm Stereo-Klinkenstecker. Die Verbindung ist unsymmetrisch, Du brauchst aber trotzdem ein Kabel mit zwei Signalleitern plus Abschirmung. Auf dem einen Leiter geht das Signal in das externe Gerät, auf dem anderen Leiter kommt es aus dem externen Gerät zurück in den Kanal. Das Ausgangssignal aus dem Mixer liegt zwischen Tip und Sleeve, das Eingangssignal zwischen Ring und Sleeve. Das Bezugspotential beider Anschlüsse liegt also gemeinsam auf dem Sleeve-Anschluss. Auf der anderen Seite des Kabels befinden sich zwei 6,3mm Mono-Klinken-Stecker (oder auch XLR – das hängt vom angeschlossenen Gerät ab): der eine führt das Signal in den Eingang, der andere führt das Signal aus dem Ausgang der externen Hardware. Ist Deine externe Hardware ein- und ausgangsseitig symmetrisch ausgelegt, ist es sinnvoll, den negativen Leiter (cold) im Stecker mit Masse zu brücken.

Sobald Du den Stecker in den Insert des Mixers steckst, wird der Signalweg des Kanals aufgebrochen: der Ausgang des Mixers beschickt den Eingang des externen Gerätes und der Ausgang des angeschlossenen Gerätes speist sein Signal wieder in den Kanal ein. Hast Du kein Gerät angeschlossen oder trägt der Ausgang der externen Hardware kein Signal, hörst Du nichts(!) auf dem Kanal, d.h. das eigentliche Originalsignal wird durch das Ausgangssignal Deiner externen Hardware ersetzt.

Der Pegel auf dem Insert-Send richtet sich nach dem Pegel hinter dem Eingangsverstärker (also mit dem Gain-Regler bestimmbar) und der Pegel auf dem Return richtet sich nach dem Ausgangspegel Deines externen Gerätes.

Wenn Du das Gerät in den Signalweg eingeschliffen hast, kannst Du es so verwenden, als wäre der Effekt eine pultinterne Komponente, wie z.B. der kanalinterne EQ. Das Signal hinter Deiner externen Hardware liegt sofort auf dem Kanal-Fader und auf dem Main Mix, sofern Du es dorthin geroutet hast (Main-Mix-Taste neben dem Kanal-Fader).

Hier sind wir auch schon bei der Möglichkeit des Recordings in Deiner DAW.

Sofern ich dem Behringer-Manual für Deinen Mixer entnehmen kann, kannst Du über den USB das Ausgangssignal Deines Main Mix‘ in den Rechner schicken.
Bei korrekter Treiberinstallation müsste der digitale Ausgang Deines Mixers als Signalweg in Logic erscheinen. In einem Input-Track von Logic kannst Du das Signal direkt abholen und per Track-Record auf Deiner Festplatte aufzeichnen oder es routen, weiter bearbeiten usw. Du kannst all das machen, was Du mit den logicinternen Signalen sonst auch machen kannst.
Zu beachten ist allerdings, dass, wenn Du einzelne Signale (also auch durch die externe Hardware bearbeitete) aus dem Mixer aufzeichnen willst, alle anderen auf dem Main Mix liegende Signale aus dem Mix entfernt werden müssen (Mute-Taster in den entsprechenden Kanälen drücken oder das Routing deaktivieren). Der digitale Weg in Deinen Rechner führt also immer das Summensignal vom Main Mix Bus.
Das Ausgangssignal Deines Rechners schickst Du per 2-TR/USB TO MAIN-Taste mit auf Deinen Main Mix. Du kannst es dann neben den Signalen des Mixers hören. Der digitale Signalweg über den USB in Deinen Mixer aus Sicht von Logic sollte, bei korrekter Treiberinstallation, als digitaler Ausgang in einem Output-Track Deines Logic-Mixers erscheinen.
Vorsicht! Wenn Du einen logicinternen Input-Track, auf welchem das Signal des Main Mix Deines Pultes liegt, auf den Output-Track routest, der dem digitalen Eingang Deines Mixers zugeordnet ist und Du drückst die Taste 2-TR/USB TO MAIN auf dem Mixer, bekommst Du eine Rückkopplung, da Du ja genau dieses Signal wieder in den Input von Logic schickst… aber das wirst Du an entsprechender Stelle selbst feststellen. Das ist nicht weiter schlimm, nur sehr unangenehm bei entsprechender Lautstärke für Deine Abhöre, für Deine Ohren, den Monitormix des einspielenden Musikers usw…;-)
Dies passiert aber nur, wenn Du das Input-Monitoring in Logic aktiviert hast.
Du kannst in der Monitor-Sektion des Mixers auch den 2-TK/USB auf die Abhöre schalten. Dann hörst Du die Signale immer hinter Logic (Off-Tape-Monitoring).

Übrigens, die Signale, die Du aus Logic in den Mixer einspeist, kommen ja nur auf dem Main-Mix zurück. Das ist ein Problem, wenn Du sie mit der externen Hardware bearbeiten willst, da der Main-Mix-Bus weder einen Aux-Send noch einen Insert besitzt.

Solltest Du neben Deinem Mixer noch ein weiteres Audiointerface mit mehr als zwei Ein- und Ausgängen besitzen und nutzen wollen, würde ich entweder das Pult gänzlich abschaffen und sämtliche externe Hardware an das Interface anschließen oder die analogen Ein- und Ausgänge über’s Pult führen (z.B. Subgruppen 1 und 2 als Busse zur Aufnahme in Logic verwenden und die Kanäle des Pultes eingangsseitig mit den Ausgängen des Audiointerface‘ verbinden).

So, ich hoffe, ich habe Dir nicht zu viele Informationen gegeben, die Du ohnehin schon wusstest. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Musikmachen und falls Du noch Fragen haben solltest, weisst Du ja, wo Du sie stellen kannst!

Auch in den Themenwelten Elektrotechnik sind diese Themen nochmals nachlesbar. Da kannst du auch immer mal nachschauen, um Dir Informationen bzgl. Signalfluss zu holen.

Oszilla
 
Au weia.
Son Haufen Buchstaben, um EIN Effektgerät einzuschleifen.

Was für einen Sinn soll das machen bei......

möchte ich die PC-internen Signale bzw. Spuren hardwareseitig bearbeiten.
...?
Dabei soll was rauskommen? Ich mein, es ist doch vollkommener Kappes, irgendwelche Spuren übern Mischer und einen Multieffekt zu schicken und dieses Signal in erster Linie mal mit ner Ladung Rauschen anzudicken, bevor mans in den Rechner schickt zum Aufnehmen??

Da hat Clemens unbedingt recht, wenn er schreibt:

Die Wahrscheinlichkeit, dass Du damit irgendetwas klanglich besser hinkriegst, als mit Logic's eingebauten Effekt-Plugins ist sehr niedrig.
Ich würde sogar behaupten, dass die Wahrscheinlichkeit hier gegen Null geht.

Das ganz abgesehen davon, dass bei einem .....

>> "Built-in stereo USB/Audio Interface to connect directly to your computer. " Zitat Behringer-Webseite: http://www.behringer.com/EN/Products/X2222USB.aspx

...... die Möglichkeiten SpurEN in den Mischer rein und den Rechner zurückzuschicken ja nun schon echt grausig begrenzt sind.
Da ändern dann die über hundert Zeilen Post von Oszilla nun rein gar nichts dran - damit ist insgesamt die Frage...............

Wie gehe ich aus dem PC ins Pult effektiv rein und wieder raus in den PC?

........... weder sinnvoll zu beantworten noch Effektivität machbar.
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
14
Aufrufe
2K
Artomiano
A
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove
moonbooter
Antworten
7
Aufrufe
28K
pitto
pitto
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben