Sidechain mit Cubase SL und Waves C1 ABER WIE???

  • Ersteller Ersteller zimma1314
  • Erstellt am Erstellt am
Z

zimma1314

Registriert
29.04.04
Beiträge
63
Reaktionen
0
Punkte
81
Hallo liebe Gemeinde,

Aufgrund des momentanen Sidechain-hypes, und da ich mittels Suchfunktion herausgefunden hab wie sidechaining mit Cubase SX und dem Waves C1- [g=322]Compressor[/g] funktioniert, hab ich mir gedacht: So, dass probier ich jetzt auch mal aus!!!

Denkste! Geht nicht, weil man mit SL keine Stereopanning hat, spricht nicht links- bzw. rechtsgepannt routen kann!!!

Ich hab's auch schon mit dem DB Audioware Comp probiert und konnte so erstmals ins "sidechaininen" reinschnuppern, und ich finde das ist ne wahrlich tolle sache!!!

Dennoch gefällt mir dieser [g=322]Compressor[/g] nicht so gut, und ich werd mir den auch nicht kaufen, weil ich doch den C1 habe.

Deshalb meine Frage:
Weiss vielleicht jemand wie man in Cubase SL (3.0) mit dem Waves C1 [g=322]Compressor[/g] sidechaining "betreiben" kann???


Greetz

Robert
 
Genau, nimm den von db Audioware ( hier ) und vergrab den C1 irgendwo ganz tief.

Es ist zwar schon möglich (auch in Stereo--> doppelter Aufwand) aber echt nur was für Masochisten.

Wie der von db Audioware funktioniert steht auf der Seite beschrieben.

P.S. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Wenn ich alles gelesen hätte, hätte ich bemerkt daß du den db-D ja schon kennst.
Aber ich bin leider viel zu faul das mit dem C1 zu beschreiben.


Uff, so jetzt hab ich den richtigen Thread gefindet.
Da wird erklärt wie das mit dem C1 funktioniert (sogar in Stereo):

http://7629.forendienst.de/show_messages.php?mid=4234317&page=1
 
schonmal versucht nach dem c1 einen stereoexpander zu setzen (-100%)?
 
häää?und was soll as bringen? da wird doch kein stereo wieder draus
 
zumindest kommt dann das getriggerte monosignal aus beiden boxen.
 
aber es doch dann immer noch mono.oder?
 
korrekt...aber aus beiden boxen

quasi pseudostereo

ich finde es angenehmer einen stereoexpander nach dem c1 einzubauen,als mit zwei c1 instanzen und fünf gruppenspuren zu arbeiten, um einen stereosidechainwasweißich hinzukriegen.
 
naja man kann es sich auch umständlich machen !!!
 
Zitat Stirbelwurm:
schonmal versucht nach dem c1 einen stereoexpander zu setzen (-100%)?


naja dürfte zwar auch gehen, aber ich habs heute ganz einfach so gelöst, das ich hinterm sidechain kanal ausm C1 einfach noch n monokanal gelegt hab :)
und schwups is alles wieder auf L+R :)
 
stirbelwurm schrieb:
naja man kann es sich auch umständlich machen !!!


wie soll ich das verstehen...steh grad aufm schlauch

Das war bezogen auf den Waves C1.
Ich hab mal ne Video Anleitung davon gesehen wie das geht, aber meiner meinung nach viel zu kompliziert.

Ich hatte da Links gepostet, damit würde es auf jedenfall einfacher und schneller gehen.
 
Das Prinzip sollte das gleiche sein wie bei allen sidechainfähigen Plugins. Der C1 soll nur Mono können, sicher?
Also unter Cubase muss man das momentan noch mit einem Quadrobus machen, erst ab Cubase 4.1 wird das wohl einfacher werden.

Ich hatte das auch schon öfter mal hier erklärt wie man das mit dem Quadrobus und dortigen Subbussen bei Cubase macht. Das ist eigentlich nicht so kompliziert.
 
Das Problem ist, dass z.b. Cubase Studio 4 keine Quadgroups hat ;) Aber auch da gehts mit 3 Mono und einer Stereogruppe...
 
und wie???
 
genau. wie nun?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben