Sampling u. Performance?

  • Ersteller Ersteller ASPSound
  • Erstellt am Erstellt am
A

ASPSound

Registriert
03.03.11
Beiträge
85
Reaktionen
3
Punkte
119
Hey ihr,

ich spiele seit längerer Zeit regelmäßig in Bands. Hauptsächlich als Schlagzeuger, mit Gitarre oder Synth ...
Mitlerweile verspüre ich das Bedürfnis mich in Richtung Sampling und einem verstärkten Fokus auf das Notebook als Instrument umzuorientieren. Da es mir in dieser hinsicht mit Ausnahme eines Notebooks und Alesis Microns völlig an Equpiment und Erfahrung fehlt, wollte ich mal nachhören, was ihr mir als Equipment (Hardware sowie Software) empfehlen würdet. Am wichtigsten für mich ist, dass ich recht intuitiv, auch im live-Einsatz samplen, gleichzeitig aber auch Gitarre und Synths vernünftig einbinden kann, um ggf. auch alleine, ohne Mitmusiker was auf die Beine stellen kann.

Was haltet ihr von Kombinationen wie das Akai APC 40 mit Ableton? Inwiefern ist der Microsampler von Korg gerade auch in Verbindung mit einem Notebook als Performancetool brauchbar? Welche Alternativen (Hardwaresampler? Midi-Controller? Softwareprogramme etc.) findet ihr sinnvoll? Oder welche Kombinationen sind eurer Meinung noch für meinen Zweck am besten?

Ich hoffe ich erschlage niemanden mit den Fragen und freue mich über Anregungen!!!

Viele Grüße!
 
hey...zu dem microsampler kann ich nix sagen! Ich würde halt versuchen,dass möglichst einfach, dafür aber stabil zu halten! Ne gebrauchte mpc 1000/ 500 scheint mir dafür eigentlich fast die beste wahl zu sein, und den Korg kannst du damit auf jeden fall auch einbinden! Klar, bei nem Notebook +APC hast du mehr möglichkeiten, dafür aber auch immer die Gefahr eines absturzes...

grüße
 
Ja, an die MPCs hatte ich auch schon gedacht, allerdings ist bei den Dingern ja nicht soo der Umfang an Editierbarkeit der Samples gegeben ... ?
 
das stimmt! An morderne Software kommt das nicht ran, keine frage...
 
Hmmm ... die Funktionen die die MPC-Reihe hat lassen sich ja auch mit der Verknüpfung von Notebook und einem Controller gleichwertig nachbilden. Kennst du da gute Alternativen? Also Software und Hardware, die im Prinzip den selben Performance-Charakter aufweisen wie die Akai-Dinger ...
 
hm...native instruments maschine ! Der ein oder andere hat die hier auch im Forum! Ich kann zu dem teil leider nix sagen,aber was man so hört soll das der MPC sehr sehr nahe kommen + mehr funktionen!
 
Hmm danke für den Tipp. Hab mir mal ein paar Teste durchgelesen ... klingt ja alles sehr vielversprechend. Mir stellt sich jetzt nur die Frage, inwiefern die NI Maschine auch Live-Instrumente einbetten kann. Also lassen sich während des Abspielens von Samples gleichzeitig Samples beispielsweise mit der Gitarre aufnehmen. Und ersetzt die mitgelieferte Software einen DAW?
 
hm...du kannst Maschine als VSTi in ne DAW integrieren soweit ich weiss! D.h. Maschine läuft als Plugin, und das restliche ( Keyboard, usw ) läuft dann ganz normal in Live...Da könntest du dann halt Probleme mit Latenzen bekommen...

zum "live-sampling":

wie gesagt, ich kenn die Maschine nicht wirklich! Aber ich kanns mir irgendwie nicht vorstellen, dass das soo einfach zu machen ist, sowieso live...Da würde sich dann eher ne Roland Sp 404 oder so anbieten, da hast du dann aber halt kaum möglichkeiten ( und auch sehr umständlich ) Samples zu bearbeiten! Ich hatte früher ne 404 zum Auflegen benutzt, stand neben meinen Plattentellern und wurde über nen 2. Master Out gespeist, und dann zurück in nen 3. Kanal vom mixer...Da ging das in "live" So konnt ich z.b. nen part loopen und mit Effekten belegen ! Aber die Quali hat mich nie so wirklich überzeugt, und wie gesagt, bearbeiten der Samples ist sehr sehr minimalistisch! Ansonsten ist das teil top, macht Höllen-spaß damit rumzuspielen....
 
Da würde sich dann eher ne Roland Sp 404 oder so anbieten, da hast du dann aber halt kaum möglichkeiten

mehr möglichkeiten hättest du mit einer mpc 1000. mit dem jjos betriebssystem kommste dann auf mehr möglichkeiten[sup]1000[/sup]
 
Ja, an die MPCs hatte ich auch schon gedacht, allerdings ist bei den Dingern ja nicht soo der Umfang an Editierbarkeit der Samples gegeben ... ?

das sample editing ist sehr umfangreich. was genau fehlt dir denn?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben