Sampeln und loopen live? DubFX, wie macht der das?

  • Ersteller Ersteller SoleLuna
  • Erstellt am Erstellt am
SoleLuna

SoleLuna

Registriert
25.07.08
Beiträge
349
Reaktionen
39
Punkte
514
Guten Tag Forum

Bin auf Youtube auf diese Typen gestossen:

&feature=channel

Was mich doch gerade sehr fasziniert....

Weiss jemand wie der das macht?

Was für Hardware braucht man dazu?

Gibts eine Software mit der man das am PC machen kann und am besten dazu gleich noch per Keyboard VST-Instrumente drüberspielen kann und ebenfalls loopen?
(habe Cubase Essential 5, kann man die Software da drin integrieren?)

Vielen Dank für eure Antworten.

Greez

Soleluna
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die dinger heißen "looper" oder "loop station", gibt es in verschiedenen ausführungen von
boss, line6, electro harmonix,...
manchmal sind auch in multieffektgeräten einfache looper integriert.

geht mit software natürlich auch, wünschenswert wäre eigentlich eher eine konfiguration, die nicht einfach nur overdubbed, sondern neue spuren auch wirklich separat recordet, damit man die ggf. muten kann usw.
das sollte mit ableton in der session view sehr gut zu machen sein, imogen heap arbeitet glaub ich so live.
 
Hi 300LittleBirds

Vielen Dank für die Antwort. Ich hab zu meinem Keyboard eine Ableton Version (Live Lite 4) mitbekommen, die ich jedoch noch nie ausprobiert habe. Weisst du, ob das damit geht?
 
hi,

der benutzt u.a. die Roland RC-50 Loop Station. Auf irgendeiner website von ihm steht aber auch welche hardware er benutzt.

schau mal in youtube nach rico loop. der benutzt glaub auch die roland rc-50. anscheinend taugt die sehr für live.



mit laptop, ableton, diversen controllern, maus-geklicke und kognitiven stress macht das sicher nur halbsoviel spaß.

dub fx und rico loop kennen ihre hardware in und auswendig - deswegen kommt das ja auch so geil rüber.

lg
Fabz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mit laptop, ableton, diversen controllern, maus-geklicke und kognitiven stress macht das sicher nur halbsoviel spaß.

ich sag mal so: es stellt sicher mehr aufwand dar, sich ein gut funktionierendes setup zu bauen.
wenn man mit der funktionalität eines hw-loopers zufrieden ist und ihn oft verwenden möchte, sollte man sich ruhig so ein gerät kaufen.

edit: @#4 geiles video, der typ hats drauf.
 
Hi 300LittleBirds

Vielen Dank für die Antwort. Ich hab zu meinem Keyboard eine Ableton Version (Live Lite 4) mitbekommen, die ich jedoch noch nie ausprobiert habe. Weisst du, ob das damit geht?

da bin ich etwas überfragt, die lite-limitierung ist glaub ich 4 spuren, an live 4 kann ich mich gar nicht mehr erinnern.
prinzipiell läuft das so ab, daß du per midi (am besten mit einem entsprechenden pedal) die einzelnen spuren sowohl selektierst, als auch scharf schaltest.
ich hab nie livelooping gemacht und kann darum da auch nicht weiter ins detail gehen - mit der google suche "ableton live looping" oder "ableton realtime looping" sollten sich im netz genauere anleitungen finden lassen (es gibt da auch bestimmt verschiedene ansätze).
 
hi Fabz

Abgefahrn, was der macht, Rico loop...

Hab mir grad die Roland RC-50 Loop Station angeschaut... absolutes Hammerteil.

Gäbe es nicht ne Möglichkeit, dies per Software über eine Midisteuerung zu machen (um den Stress vom Mausgeklicke nicht zu haben...)?

Anstonsten muss ich dieses Roland teil haben!

Greez

Soleluna
 
300LittleBirds schrieb:
Vielen Dank für die Antwort. Ich hab zu meinem Keyboard eine Ableton Version (Live Lite 4) mitbekommen, die ich jedoch noch nie ausprobiert habe. Weisst du, ob das damit geht?

da bin ich etwas überfragt, die lite-limitierung ist glaub ich 4 spuren, an live 4 kann ich mich gar nicht mehr erinnern.
Nach Anmeldung (ableton.com) und Registrierung der Live Lite 4 Seriennummer sollte es ein Upgrade auf Live Lite 8 geben.

Featurevergleich Live Lite 8 vs. Live 8 - Lite 8 kann je acht Audio- und Midispuren in 6 Scenes.

Die Vollversion hätte auch noch den Live Looper als Device...

Bevor Du Dich in den Registriermarathon begibst, versuch doch mal die Demoversion (30 Tage) von Live 8 oder Live Intro. - Intro (in der freien Wildbahn als Boxversion für ca. 100€) hat mehr Spuren (64 Audio, unbegrenzt Midi), aber auch wieder nur acht Scenes.
 
SoleLuna schrieb:

Gäbe es nicht ne Möglichkeit, dies per Software über eine Midisteuerung zu machen (um den Stress vom Mausgeklicke nicht zu haben...)?

Gibt es, Beispiel ist Kid Beyond. Der hat mit einem Midi-Pedal und Bome's MidiTranslator, mehrfachTastatureingaben emuliert, die wiederum verschiedenen Aktionen in Ableton Live zugewiesen waren.
 
@ 300LittleBirds

Vielen Dank für die Antworten bin grad auf den gestossen:

&feature=related


was ich gesucht habe, sowohl über Mic, als auch über Keyboard sampeln alles über Midi gesteuert. Sieht jedoch viel komplexer aus, als mit der Loop Station.

Hier die Steuerung über ein Foot-Pedal.

-FrMIBE&feature=related

Muss mich da etwas einlesen...

Natürlich über jeden Tipp weiterhin dankbar!

Greez Soleluna
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
SoleLuna schrieb:

Vielen Dank für die Antworten bin grad auf den gestossen:

Nicht vergessen: Das sind beides Demos für den in Live 8 integrierten Looper, den hat die Lite-Version nicht.
 
@chrk

Vielen Dank für die Links, lade mir grad die Ableton 8 Live Demo runter und probier mal aus, wie der Looper abgeht.... Das Handbuch hab ich schon runtergeladen...

Greez
 
Abgefahrene Videos, hab auch derbe Bock auf so n Teil...

kennt ihr den hier eigentloch ?

Reggie Watts - Out of controll


find ich auch super geil!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Rico Loop ist so der Knüller! Aber er benutzt in dem Workshop ja die rc20 von Boss und gar nicht die rc50. Schade eigentlich, aber vllt kommt da ja noch was.

Von Reggie Watts gibts auch einen fetten Auftritt bei google oder irgendwiesowas... hier:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann es sein das der DubFX da noch ein Boss GT10 (ich glaube die Bass Version, weil Silber/Rot) dabei hat?

&feature=channel


Geile Sache! Dankeschön für die vielen Links ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin auch großer Fan solcher Sachen - mittlerweile hab ich mir auch selbst ein Setup zusammengestellt (mit u.a. dem RC50) und mache damit Solo-Akustik-Sachen. Hier ein paar weitere Goldstücke:









Howie Day und Whoisjonnywright sind für mich weit vorne auf diesem Gebiet (des Loopens mit Instrumenten).


Es gibt übrigens eine SEHR interessanten Looper aus den USA (der hier in Deutschland leider sehr teuer ist... fast 600 EUR glaube ich beim deutschen Vertrieb) - Boomerang III:

http://www.boomerangmusic.com/Rang III.html

Von den Features her top das Teil. Das kann mindestens so viel wie der RC50 und bestimmte Sachen sogar noch angenehmer für die Live-Performance. Leider fehlt ein Mic-In.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jepp, dubFX benutzt den RC50, den Boss GT10 Bass und eine Synth-Bodenpedal auch von Boss glaube ich.

Howie Day nutzt dagegen zwei Line6 DL4 Pedale. Das war so mit das erste Pedal, das Loopen konnte und dabei noch erschwinglich war.
 
Cool.

Ich schmeiß noch mal'n Bernhoft ins Rennen.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich mach selbst nicht solche [g=415]Loop[/g]-Geschichten, aber weil auch nach Software geftagt wurde die das kann, und es hier noch nicht genannt wurde:

Mobius

http://www.circularlabs.com/
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben