Sammelthread Diy Fragen

  • Ersteller Sternentor
  • Erstellt am
S

Sternentor

Registriert
10.09.12
Beiträge
110
Reaktionen
9
Punkte
158
Hi ho,
ich hoffe es fühlt sich niemand auf den schlips getreten wenn ich einen Thread mit dem Titel eröffnen.
Aber irgendwie fehlt es meiner Meinung nach an einem Thread für die 1000 kleinen Fragen die sich beim rumrödeln in Schaltungen so ergeben, für die es sich aber nicht lohnt ein eigenes Thema auf zu machen.
Ich fang dann einfach mal an ;P

Ich studiere zur Zeit im 2. Semester E Technik nur wirklicher Praxisbezug ist leider nicht da. Aber irgendwie will ich von meinem gefährlichen Halbwissen weg kommen.
Daher versuch ich jetzt verschiedene einfache Schaltungen zu analysieren um zu verstehen was da denn überhaupt passiert.
Momentan bin ich beim Cmoy Kopfhörerverstärker gelandet. Für jemanden der Ahnung von der Materie hat sicherlich lachhaft.
Aber ich frage mich z.b zur Zeit was die zwei Kondensatoren in der Powersection bewirken sollen.
http://tangentsoft.net/audio/cmoy-tutorial/misc/cmoy-tangent-sch.pdf
Ich hätte mir das jetzt so erklärt das sie vielleicht kurzzeitige Spannungsabfälle ausgleichen sollen, da sich ja die Verhältnisse am Spannungsteiler verschieben wenn die beiden Seiten nicht 1:1 belastet werden.

Gruß und danke im Vorraus ;)
 
Hallo,

C1+ und C1- stabilisieren die Spannungen um den Nullpunkt der Schaltung.

Ich frage mich allerdings gerade, warum bei dem Einsatz von zwei 9V Blöcken überhaupt ein Spannungsteiler benutzt wird, anstatt den Nullpunkt einfach zwischen die beiden Batterien zu legen?
 
Warscheinlich um Zuverhindern das die +- Spannungen auseinanderdriften, wenn eine Batterie schneller verbraucht ist, eventuell schon vorher in Benutzung war oder so ?
 
]Sternentor schrieb in #3: [/ref]
Warscheinlich um Zuverhindern das die +- Spannungen auseinanderdriften, wenn eine Batterie schneller verbraucht ist, eventuell schon vorher in Benutzung war oder so ?

So seh ich das auch. Wenn eine Batterie/Akku nachlässt, würde bei einem Mittelabgriff an den Batterien die Spannungs-Symmetrie verloren gehen und der Op-Amp eine entsprechende Gleichspannung am Ausgang erzeugen.

Da solche Schaltungen oft ohne Ausgangs-Elko betrieben werden, erreichen diese Gleichspannungen die nächste Stufe.

Durch die Widerstände bleibt das Nullpotential rel. gleich und damit die Symmtrie in der Versorgung.
 
Die spannungssymmetrie wird so aber bei niederohmigen KH auch leiden.
Eleganter wäre es sicherlich mit komplementären LDOs auf ~+-7Volt zu regeln.
 
Könntest du das vielleicht etwas weiter ausführen? Kann mir momentan nichts darunter vorstellen wieso die versorgung bei niederohmigen kopfhörern Leiden wird.
smil451c71f7edf7c.gif
 
Die spannungssymmetrie wird so aber bei niederohmigen KH auch leiden.
Kann ich jetzt auch nicht nachvollziehen. Wieso meinst Du? Ziehen die nicht auf beiden Zweigen Strom?

Eleganter wäre es sicherlich mit komplementären LDOs auf ~+-7Volt zu regeln.
Da ist möglicherweise was dran.
Ich frag mich allerdings, was die Runterregelei für einen Sinn haben sollte - die Spannung geht doch von alleine Richtung Keller?
Ich mein ausserdem, wir habens hier mit Batteriebetrieb zu tun. Da verbrät man nicht so einfach Leistung in irgendwelchen Reglern.
 
Die beiden 4K7 geben die "Mitte" (0 Volt) vor - klar.
Wenn jetzt aber der Opamp ein Signal auf den Ausgang schickt,
dann weicht die Mitte aus, weil die 4K7 viel zu hochohmig sind.
Da die 2 Elkos sorgen Wechselspannungsmäßig dafür
daß 0 Volt 0 Volt bleibt.
Wenn die 2 Batterien einen Mittelanschluß hätten, dann könnte man
die Elkos und die 4K7 Wdst. weglassen.

grüße, ALex
 
Wenn jetzt aber der Opamp ein Signal auf den Ausgang schickt,
dann weicht die Mitte aus, weil die 4K7 viel zu hochohmig sind.
Das würde dann bedeuten, dass ein Signal am Ausgang die Spannung einer Seite kleiner werden lässt?

Wenn die 2 Batterien einen Mittelanschluß hätten, dann könnte man
die Elkos und die 4K7 Wdst. weglassen.
...und hätte dann wieder das Problem, dass man zwei absolut parallel laufende Batterien bräuchte, und das über die ganze Betriebszeit weg..
 
Damit man´s einfacher hat, drüber zu diskutieren:
 

Anhänge

  • schem.png
    schem.png
    7,2 KB · Aufrufe: 117
Die spannungssymmetrie wird so aber bei niederohmigen KH auch leiden.
Kann ich jetzt auch nicht nachvollziehen. Wieso meinst Du? Ziehen die nicht auf beiden Zweigen Strom?

Eleganter wäre es sicherlich mit komplementären LDOs auf ~+-7Volt zu regeln.
Da ist möglicherweise was dran.
Ich frag mich allerdings, was die Runterregelei für einen Sinn haben sollte - die Spannung geht doch von alleine Richtung Keller?
Ich mein ausserdem, wir habens hier mit Batteriebetrieb zu tun. Da verbrät man nicht so einfach Leistung in irgendwelchen Reglern.

Wenn du voraussetzt, dass die Schaltung nur dafür benutzt wird um Sinusförmige Signale bis zu einer bestimmten unteren Grenzfrequenz abzuspielen hast du kein Problem.
Fließt bei einem komplexen Signal, bei dem der Mittelwert nicht Null, ist mehr Strom über den einen 4k7 als über den Anderen, so verschiebt sich lastabhängig der Nullpunkt der Vestärkerschhaltung.

Deinen Einwand gegen Spannungsregler im Batteriebetrieb kann ich nachvollziehen, deshalb muss man hier sicherlich eine Kompromisslösung anstreben, welche in diesem Fall eben der Spannungsteiler ist.
 
Mittelanzapfung an den Batterien funktioniert in der Praxis gut, lästig ist bloß, daß
man zweipolig Ein/Ausschalten muß.
Der Herr Maus hat noch viel schöner erklärt als ich...

Alex.
 
mehr Strom über den einen 4k7 als über den Anderen
Wie soll das passieren? Wieso sollte der OP-Amp einseitig Strom ziehen? Für den gibts doch keine Mitte - der hat nur Plus und Minus zur Verfügung und schiebt den Strom zur einen Seite rein und zur anderen wieder raus - für den sind das doch 18 Volt Differenz, mehr nicht.

Ich versteh nicht, wieso da über einen Zweig mehr Strom fliessen soll. In der Schaltung oben gibts für den OP-Amp keine Masse, also auch keinen Weg, wo er Elektronen hinschicken oder holen könnte.
 
lästig ist bloß, daß
man zweipolig Ein/Ausschalten muß.
Eigentlich ist viel lästiger, dass die Batterien nie gleich sind und man jedesmal mit Massepunktverschiebungen rechnen muss.
 
Wie soll das passieren? Wieso sollte der OP-Amp einseitig Strom ziehen? Für den gibts doch keine Mitte - der hat nur Plus und Minus zur Verfügung und schiebt den Strom zur einen Seite rein und zur anderen wieder raus - für den sind das doch 18 Volt Differenz, mehr nicht.

Der Opamp hat schon einen Bezug zur Masse. Über seinen Ausgang fließt ja ein Strom über angetriebene Last gegen Masse. Und je nach Potential des Ausgangssignals kommt der Strom dafür dementsprechend mehr von der positiven oder der negativen Seite der Versorgung.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben