RMS-Wert wirklich das "non plus ultra"??

Registriert
01.02.06
Beiträge
587
Reaktionen
79
Punkte
875
Hey Leute.

Wollt ma eure Meinung zu dem Thema wissen...wenn ihr ne [g=420]CD[/g] mastered und am ende die Levels der einzelnen Songs "matchen" sollt.
Wie geht ihr vor.
Haltet ihr euch wirklich nur an die RMS-Werte eures Analyse-Tools oder geht ihr eher nach eurem Gehör?

Bin gespannt auf eure Antworten und auf mögliche Tips betreffend der Level-Anpassung der einzelnen Songs!

Grüße
K.B.
 
wenn dsa mixing gut ist, kanste nicht viel falsch machen.

ich höre und sende es dann meinem mastering engineer (je nach budget).

die haben alles bestens im griff..
 
Ich bin ja selbst der mastering engineer im moment.
Haha.

Is jetzt das 6te Album, welches ich Mastere...werd auch immer besser.
Ansonsten halt etliche einzeln Songs, aber das hat ja nix hier mittem Thema zu tun direkt.
Dem Kunde gefällt der Sound auch...hab an manchen Songs so einiges ausbessern müssen.
Wie dem auch sei....die levels der einzelnen songs anpassen mach ich meist am schluss, und da hab ich mir halt die oben beschriebene Frage gestellt.

Bisher hab ichs immer gut hinbekommen mit dem "level-matching".
Frag mich halt nur obs noch andre Möglichkeit gibt (ausser dieses dolby broadcast teil).
 
Die rms-Werte geben Dir nicht genügend Informationen über die empfundene Lautstärke.
Ich gehe nach Gehör und "springe" beim Hören immer zwischen den Titeln hin und her.
Dabei achte ich vor allem darauf, daß die Leadstimme sich immer in etwa gleichlaut anfühlt, speziell bei Balladen ohne Drums, die man ja sonst nach rms-Vergleich zu laut machen würde.


Gruß,

Globo
 
RMS-Werte interessieren mich nur am Rande.

Erstaunlicherweise (oder auch nicht) vermitteln die unterschiedlichen Tonarten der Songs auch unterschiedliche Lautheiteindrücke.

Als Beispiel:
Zwei Songs, in selbem Tempo gespielt, ähnliches Arrangement, der Eine in H-[g=251]Dur[/g], der Andere in F-[g=251]Dur[/g], gleiche Ausgangspegel vor dem Mastern.

H-[g=251]Dur[/g] Song klingt voller und wirkt lauter.

Also kurzum, die Ohren sind mein Haupttool.

Frank
 
Alles klar.
Vertraue nämlich meist auch meinen ohren anstatt dem RMS-Wert....

Das mit der Tonartbedingten Lautstärkeempfindung hab ich noch nie gehört. Mag aber durchaus sein.

Werd dann wohl auch auf die oben erwähnte "rumspring-methode" zurückgreifen, nachdem ich die songs nach dem RMS-Pegel angeglichen habe.

Ist sozusagen die Kombination der 2 Methoden ;)
 
@steelyard
Zwei Songs, in selbem Tempo gespielt, ähnliches Arrangement, der Eine in H-[g=251]Dur[/g], der Andere in F-[g=251]Dur[/g], gleiche Ausgangspegel vor dem Mastern.

wie kann es physikalisch bzw. neurologisch sein, dass eine Tonart lauter als die andere ist oder sagen wir lauter als die andere empfunden wird?
 
@steelyard
Zwei Songs, in selbem Tempo gespielt, ähnliches Arrangement, der Eine in H-[g=251]Dur[/g], der Andere in F-[g=251]Dur[/g], gleiche Ausgangspegel vor dem Mastern.

wie kann es physikalisch bzw. neurologisch sein, dass eine Tonart lauter als die andere ist oder sagen wir lauter als die andere empfunden wird?
 
Wo ich grad das Thema RMS-Werte angesprochen hab.
Welchen RMS-Wert haltet ihr noch für verträglich (im Maximum)
Bei dem heute bekannten "Lautheitswahn" wirds ja immer extremer (und immer verzerrter..hehe)

Der Künstler, dessen Album ich z.B. gerade mastere wills halt einfach nur LAUT.
Stellt sich für mich die frage, was man noch zulassen kann. Ich selbst mags eher klar, dafür aber halt nicht so laut.
 
Kardinal_Blunt schrieb:
Wo ich grad das Thema RMS-Werte angesprochen hab.
Welchen RMS-Wert haltet ihr noch für verträglich (im Maximum)
Bei dem heute bekannten "Lautheitswahn" wirds ja immer extremer (und immer verzerrter..hehe)

Der Künstler, dessen Album ich z.B. gerade mastere wills halt einfach nur LAUT.
Stellt sich für mich die frage, was man noch zulassen kann. Ich selbst mags eher klar, dafür aber halt nicht so laut.


Das ist halt immer das Problem, wenn man seine Leistungen für Geld anbietet.

Einerseits ist der Kunde König, andererseits stehen dessen Vorstellungen evtl. im krassen Widerspruch zu Deinem Soundverständnis.

Versuche ihn zu überzeugen, dass seine Vorgaben nicht gutklingen werden, erstelle ein Master nach seinen Vorstellungen und nach den Deinigen und lass ihn vergleichen.

Ansonsten könnte es passieren, daß die Leute, denen er das Ergebnis vorspielt, entsetzt sind oder deren Ohren sind genauso versaut wie die Deines Kunden.
 
wie kann es physikalisch bzw. neurologisch sein, dass eine Tonart lauter als die andere ist oder sagen wir lauter als die andere empfunden wird?

Zum Beispiel können höhere Töne als lauter empfunden werden als tiefere.

Gruß.

Globo
 
Erstaunlicherweise (oder auch nicht) vermitteln die unterschiedlichen Tonarten der Songs auch unterschiedliche Lautheiteindrücke.

defintiv!
ich tue halt alle songs von einer gruppe in einem projekt mastern,
dann hört man ja leicht ob es homogen ist oder nicht!
 
Das ist halt immer das Problem, wenn man seine Leistungen für Geld anbietet.

Einerseits ist der Kunde König, andererseits stehen dessen Vorstellungen evtl. im krassen Widerspruch zu Deinem Soundverständnis.

Versuche ihn zu überzeugen, dass seine Vorgaben nicht gutklingen werden, erstelle ein Master nach seinen Vorstellungen und nach den Deinigen und lass ihn vergleichen.

Ansonsten könnte es passieren, daß die Leute, denen er das Ergebnis vorspielt, entsetzt sind oder deren Ohren sind genauso versaut wie die Deines Kunden.


So siehts aus...habs auch so gemacht.
Musste meine Versionen aber auch vom klanglichen her noch teilweise recht stark abändern. Der Kunde (in diesem Fall ein Ami), meinte dass sich in Amerika keine platten (is Rap/Horrorcore) ohne viel [g=118]Bass[/g] verkaufen lassen. Ich mastere halt eher "gleichmäßig"...nach seinem Wunsch hab ich dann z.B. den [g=118]bass[/g] wesentlich präsenter gedreht wie vorher. Jedem das seine ;)

Is halt, wie auch erwähnt, immer das Problem, dass mein Name als Mastering-Engineer da steht, und wenn dann alle bis auf der Kunde denken, es wäre versaut, isses meine schuld. Obwohl ich ja nur seine Anweisung befolgt hab...schon ne Zwickmühle ;)

Aber wir haben uns mittlerweile so in der Mitte getroffen. Hab das alles hingebogen und jetzt passts mir auch ^^.

Bin halt wie gesagt grad bei dem "level-matching"...deswegen der thread.
 
mazze schrieb:
@steelyard
Zwei Songs, in selbem Tempo gespielt, ähnliches Arrangement, der Eine in H-[g=251]Dur[/g], der Andere in F-[g=251]Dur[/g], gleiche Ausgangspegel vor dem Mastern.

wie kann es physikalisch bzw. neurologisch sein, dass eine Tonart lauter als die andere ist oder sagen wir lauter als die andere empfunden wird?

ähm, 1. Stunde Audio-Grundlagen, Überschrift: "Menschliches Hörempfinden und Kurven gleicher Lautstärke"....
 
mazze schrieb:
@steelyard
Zwei Songs, in selbem Tempo gespielt, ähnliches Arrangement, der Eine in H-[g=251]Dur[/g], der Andere in F-[g=251]Dur[/g], gleiche Ausgangspegel vor dem Mastern.

wie kann es physikalisch bzw. neurologisch sein, dass eine Tonart lauter als die andere ist oder sagen wir lauter als die andere empfunden wird?

ähm, 1. Stunde Audio-Grundlagen, Überschrift: "Menschliches Hörempfinden und Kurven gleicher Lautstärke"....
 
rms von -9db ist eigentlich schon ganz kräftig. kommt halt auf das ausgangsmaterial an. man wird ein allein spielendes schlagzeug zb nie auf einen solchen wert kriegen ohne dass es zerrt und pumpt
 
Bully schrieb:
man wird ein allein spielendes schlagzeug zb nie auf einen solchen wert kriegen ohne dass es zerrt und pumpt

Wetten?
 
Tja, stimmt, klingt es noch nach schlagzeug?
 
Du hast ja geschrieben ein allein spielendes und dann kann man´s noch gut erkennen.
Nee also ein gut gestimmtes Drumset in einem schoenen Raum bekommt man schon richtig laut ohne das es zu arg leidet.
 
hab ich bis jetzt noch nicht geschafft. es geht ja um rms. vielleicht müsste man da mal nen metall drum haben oder so mit vielen attacks in kurzer zeit. sonst fehlen halt einfach nen paar frequenzen am schlagzeug und vor allem flächige sounds. trotzdem empfinde ich die -9db als eine schöne lautstärke für aufnahmen...
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
12K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
22K
Hobelhai
Hobelhai

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben