Reparatur Peavey Mark III 400 (Bj. 1978-1980)

  • Ersteller mik0r0r
  • Erstellt am
mik0r0r

mik0r0r

Registriert
21.07.04
Beiträge
1.859
Reaktionen
10
Punkte
2.579
Hallo Basserkollegen

nach einer langen (sehr langen!) Forenabstinenz lasse ich mich hier auch mal wieder mit einem unschönen Problem blicken:

Ich hatte mir vor knapp 12 Jahren (die Zeit vergeht...) auf ebay fuer damals rund 236 Euro ein Peavey Mark III 400 Bass-Topteil ersteigert, welches seitdem auch ohne größere Probleme (außer etwas Potikratzen) im Einsatz war:



Amplifier_Head_Peavey_BASS_Mark_III_Series_MadeInUSA_a.jpg




Nach einem einjährigen Auslandsaufenthalt (der Verstärker stand währenddessen unbenutzt in meinem Keller) hat es nun doch recht unerwartet den Geist aufgegeben: Nach dem Einschalten, auch ohne Verbindung zu einem Instrument brummt und knartscht es dauerhaft, ein Basssignal kommt auch bei angeschlossenem Bass ueberhaupt nicht durch.

Habe schon manuell einen Transistor ersetzt dessen "Bein" durchkorridiert war. Trotzdem besteht das Problem weiterhin und ich bin mit meinem Latein leider am Ende.

Daher die Frage an euch, die sich eventuell mit der Reparatur von Bassverstärkern auskennen oder selbiges schon einmal selbst gemacht haben:

1.) Wie würdet ihr mit einer Reparatur am besten vorgehen? Wie kann man den Fehler identifizieren und wo könnte man die relevanten Schaltpläne finden?
2.) Wo kann man einen solchen Amp professionell reparieren lassen? (Optimal wäre Raum Stuttgart)?
3.) Wie teuer ist eine Reparatur typischerweise? Mit dem Kaufpreis von 236 Euro vor 10 Jahren würden Reparaturkosten von mehr als 150 Euro de facto einem wirtschaftlichem Totalschaden gleichkommen...
 
Bin zwar kein Basserkollege, aber ein Kollege ... ;)

Habe schon manuell einen Transistor ersetzt dessen "Bein" durchkorridiert war.

Eben das wird das Problem sein.
Wenn der Keller nicht beheizt wird/wurde, sammelt sich,je nach Kellereinrichtung, mehr oder weniger Kondensat in der Luft, und das setzt sich irgedwann im Gerät ab.
Nach einer Weile fängt es an zu rosten.
Wie sehen die Leiterbahnen auf der Platine aus?
Rostfrei?

Lösung:
Optimal wäre jetzt, das Gerät zu reinigen.
Am Netzteil anfangen, bis zu den Klinkenbuchsen durcharbeiten.
Das wäre die sicherste Lösung.
Sonst repariert man an der einen Stelle, dann brutzelt es in einer andern Ecke.
Spulen wie der Trafo oder Übertrgaer sind besonders gefährdet, da sich die Feuchtugkeit auch zwischen den Kupferdrähten absetzt, und schlecht wieder trocknet., bzw die Spulen von innen heraus rosten lässt.

Alternative:
Schaltplan besorgen, und an den Messpunkten messen, was die Werte sagen, und so den Fehler aufspüren und reparieren.
Gerade bei solchen Sachen (Feuchtigkeit im Gerät), kann man leider nicht viel aus der Ferne helfen, weil bei Rost in den meisten Fällen alles gereinigt, und einige Teile sogar ausgetauscht werden sollten.

wo könnte man die relevanten Schaltpläne finden?
Mit etwas Glück beim Hersteller (einfach mal per mail anfragen), oder im web suchen.

Wie teuer ist eine Reparatur typischerweise? Mit dem Kaufpreis von 236 Euro vor 10 Jahren würden Reparaturkosten von mehr als 150 Euro de facto einem wirtschaftlichem Totalschaden gleichkommen...

Die Reparatur würde vermutlich mehr kosten, als der Kaufpreis.
Kannst du mal ein Foto vom innenleben aus verschiedenen Perspektiven reinstellen, wo alles gut sichtbar ist?
Dann kann man mehr zu sagen.

Im Raum Stuttgart kenne ich mich nicht aus, aber jeder Radio und Fernsehelektroniker kann das.
Du könntest dir auch erst einen Kostenvoranschlag machen lassen.
 
Psylok schrieb in #2: [/ref]
Nach einer Weile fängt es an zu rosten.
Wie sehen die Leiterbahnen auf der Platine aus?
Rostfrei?

Also, Leiterbahnen können nicht rosten. Die setzen im schlimmsten Fall Grünspan an. Aber die LP sollte mit Lötstoplack versehen sein.

Feuchtigkeit ist natürlich nicht geeignet zur Aufbewahrung von Elektronik. Da könnte es durchaus sein, daß der eine oder andere Elko defekt ist. Aber da Du schon einen Transistor gewechselt hast, der vermutlich nach deiner Aussage kaputt war, wäre es höchst wahrscheinlich, daß dadurch mehrere andere Transistoren nun auch den Geist aufgegeben haben. Ohne Schaltplan und gute Elektronikkenntnisse kannste da sowieso nix machen.

Ich hab mal Anfang der 80er bei der Fa. Allsound im Service gearbeitet und ne Menge Amps repariert und meistens waren in den Endstufen mehrere Transistoren defekt.

Ob sich eine Reparatur lohnt hängt immer vom Aufwand ab. Aber Du kannst Dir ja mal nen Kostenvoranschlag machen lassen. Manchmal kennt der Service schon solche Probleme von anderen Amps der gleichen Sorte und das Gerät kann sehr schnell repariert werden.
 
lso, Leiterbahnen können nicht rosten. Die setzen im schlimmsten Fall Grünspan an. Aber die LP sollte mit Lötstoplack versehen sein.

Ich habe schon komplett Rostüberzogene Platinen gesehen, da der Rost, wenn er Zeit genug hat, sich wie ein Mycel ausbreitet.
Ich kenne ja die Umstände nicht, z.B. wie feucht der Keller ist.
Ich hatte ihm die Frage nur gestellt, um eine Überblick über das ausmass des Rostes zu haben.
 
@Psylok: Ne, ist schon klar. Will jetzt hier auch keine Diskussion anzetteln. Die Leiterbahnen sind halt aus Kupfer und da setzt sich kein Rost an. Das sieht nur manchmal so aus.

Was ich schon hatte, sind verrostete Potis, allerdings nur am Gehäuse. Die müssen aber schon sehr alt sein. Was natürlich auch nach vielen Jahren auftreten kann. sind kalte Lötstellen, oder wenn IC´s gesockelt sind. Dann können einfache (Billigsockel) auch korodieren und das IC hat keinen Kontakt mehr.
 
Ne, ist schon klar. Will jetzt hier auch keine Diskussion anzetteln. Die Leiterbahnen sind halt aus Kupfer und da setzt sich kein Rost an. Das sieht nur manchmal so aus.

Oh, sorry, wenn es verkehrt rübergekommen ist.
Wollte jetzt auch keine Diskussion anzetteln.
Das ist korekkt, die Platine selber rostet nicht, aber der Rost legt sich dann wie eine zweite haut auf die Platine.
Hatte das einmal ganz extrem bei einem alten Kenwood Röhrenamp.
Ich habe leider keine Fotos mehr, da die auf einer externen HD waren, die mir hopsgegangen ist.
Liegt auch schon 6 oder 7 Jahre zurück.
Ich konnte kein Poti mehr drehen, oder irgendeinen beliebigen Schalter betätigen.
War alles festgerostet. Ein einziger Rostteppich im inneren.
Von aussen war der Blitzeblank .......
Hast schon recht, die Feuchtigkeit ist das schlimmste was es gibt für die Elektronik.



Nachtrag:
habe es eben nochmal durchgelesen, und gesehen, dass ich geschrieben hatte:

Wie sehen die Leiterbahnen auf der Platine aus?
Rostfrei?

Ich wollte geschrieben haben, ob die Platine vom Rost überzogen ist, und nicht, ob die leiterbahnen verrostet sind.
Sorry Harry..
Hatte mich erst gewundert, warum du das so geschrieben hattest,.
Dann habe ich sofort geantwortet, ohne mein Posting nochmal durchzulesen.
Entschuldigung. Mea Culpa ...
 
Ist schon ok. Wir sind uns einig.

Wir sind ja nicht bei den Ukrainern und Russen. Von mir aus könnten die Waffen dort ziemlich schnell verrosten.
smil470009513826a.gif
smil451c7211b9e19.gif
 
Ist schon ok. Wir sind uns einig.

Wir sind ja nicht bei den Ukrainern und Russen. Von mir aus könnten die Waffen dort ziemlich schnell verrosten.;):D
smil451c71f7edf7c.gif


Jaa, ... Mensch,...krasse Sache was da so alles abläuft.
Bei einigen Politikern, scheint sogar das Gehirn verrostet zu sein ........
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben