professionelle abrechnung vom recording!

Registriert
28.11.06
Beiträge
1.945
Reaktionen
12
Punkte
2.094
hat jemand erfahrung im professionellen bereich wenn es um die abrechnung der recording-dienstleistung geht?

es geht um folgendes beispiel:
- für einen auftraggeber wird ein mehrspur livemitschnitt erstellt
- das wird dann gemischt und gemastert

jetzt gibt es folgende abrechnungsmglkeiten:
- feste pauschale für das mitschneiden
- feste pauschale für das mischen und mastern

wenn der kunde das endprodukt dann weiter verwendet, habe ich ja keine mitbeteiligung an den gewinnen! gibt es eine abrechnungsmglkeit in der zukünftige gewinne berücksichtigt werden?

oder

wer genau hat die rechte an welchen sachen?
- die aufgenommen spuren gehören in der rohform dem kunden...ok!
- das "copyright" für den mix, gehört wem?
 
Gibts ein Copyright für einen Mix??
 
Frage doch einfach per PM die Leute die sich wirklich damit auskennen wie Frankye.
 
Solltest du als "Produzent" dieser Dinge auftreten, dann hast du eine Beteiligung an den Tantiemen. Ansonsten gibt es keine anderen Möglichkeit an zukünftigen Einnahmen mitzuschneiden. Du wirst dich als Tonmensch also vorab entlohnen lassen müssen und das sind einmalige Beträge. Außerdem gäbs die Tantiemen auch nur dann, wenn das Zeug [g=119]GEMA[/g] gemeldet wird und auch tatsächlich aufgeführt bzw ausgestrahlt wird.
Normalerweise verrechne ich stundenweise. Pauschalen machen zwar auch Sinn, aber das kann schnell mal schief gehen, wenn dann doch sehr viel mehr getan werden muss, weil eine Spur übersteuert oder ähnliches. Du stellst in jedem Fall einfach eine Honorarnote und das war's dann auch wieder.
Wieviel du für deine Zeit verlangen kannst, mußt du selbst wissen. Das geht von 7.- € die Stunde bis zu 40.- € und ist auch abhängig davon, wieviel und welches Equipment du bereit stellst.

Gruaß

Rold
 
Hallo

zukünftige Gewinne?

Du bekommst wenn ich das richtig verstanden habe eine Pauschale für Livemitschnitt und ein Pauschale für Mischen und Mastern.
Ja super dann ist dein Job doch schon getan!
du schreibst deinem Auftraggeber ein Rechnung über diese Pauschalen und gut ist.
Wenn die dann nett sind dann wird dein Name mal irgendwo erwähnt.
Das war es...hoffe habe das richtig verstanden
 
@benyah
natürlich gibts ein copyright für den mix...
siehe auf [g=420]cd[/g]´s: "mixed by..."

@4damind
danke werd ich mal machen


EDIT:
@STUDIOCREW
interessant wäre ein alternative abrechnung, in der zukünftige gewinne berücksichtigt werden könnten...

@rold:
im endeffekt ist die nachhaltige verwertung genau mein problem! ich erstelle den mix und rechne pauschal ab. dann wird das material aber wesentlich höher weitervermarktet!
- wie kann man dem entgegenwirken?
 
hallo nochmal

"Mixed by .....ist eine Nettigkeit, und falls nicht vorher abgesprochen eine reine Sache des Auftraggebers, so wie ich das kenne.

Gruß
Studiocrew
 
<<<<<<@benyah
natürlich gibts ein copyright für den mix...
siehe auf [g=420]cd[/g]´s: "mixed by...">>>>>>>

aha, und was sagt dieses "mixed By..." aus?? Dass es von dieser Person gemixt wurde. Nicht mehr und nicht weniger. Also von wegen copyright auf einen mix.
 
im endeffekt ist die nachhaltige verwertung genau mein problem! ich erstelle den mix und rechne pauschal ab. dann wird das material aber wesentlich höher weitervermarktet!
- wie kann man dem entgegenwirken?

am einfachsten, indem du einen höheren preis verlangst :-)
 
wundert mich schon das es kein copyright für den mix gibt!

@kickback
ein höhrer preis ist natürlich ein lösung aber die man gewissenhaft begründen muss.
 
Letzhin ist doch tatsaechlich mein Installateur vobeigekommen und wollte einen Aufschlag auf seiner Rechnung weil ich die Dusche oefters verwende als er vermutet hat.
 
ein höhrer preis ist natürlich ein lösung aber die man gewissenhaft begründen muss.

tja, aber deine arbeit ist abgeschlossen, wenn du den mix abgibst. also begründe :-)
 
im endeffekt ist die nachhaltige verwertung genau mein problem! ich erstelle den mix und rechne pauschal ab. dann wird das material aber wesentlich höher weitervermarktet!

und weiter? du erbringst eine dienstleistung - du schreibst nicht die songs oder irgendwas anderes.

und wenns drum geht, dass es ein freundschaftsdienst ist, dann handhabe ich das so.

ich mache einen freundschaftspreis, setze jedoch einen vertrag auf, dass bei erfolg beziffert von soundso viel verkauften [g=420]cd[/g]\'s oder einnahmen aus dem [g=420]cd[/g]-verkauf mir der restliche betrag von xy ausgezahlt wird.

das mach ich z.b. bei meinen eigenen bands so.

lg
flox
 
Wolfgang schrieb:
Letzhin ist doch tatsaechlich mein Installateur vobeigekommen und wollte einen Aufschlag auf seiner Rechnung weil ich die Dusche oefters verwende als er vermutet hat.

LOL:D
 
soundguy schrieb:
wundert mich schon das es kein copyright für den mix gibt!
Mixed by...
Mastered by...
Produced by... (Vorsicht! meist KÜNSTLERISCHER PRODUZENT)
usw. sagt nur etwas über die Credits des jeweiligen Werkes aus.
Das Copyright hat entweder das Label, der Künstler oder beide, oder ebend externe Autoren. Der WIRTSCHAFTLICHE PRODUZENT zeichnet sich in der Regel nicht nur über das (c) aus sondern auch über das (p)...
 
so wie floxe es beschrieben hat, könnte ich mir das auch vorstellen.
 
ist es nun ein freundschaftgsdienst, oder nicht?

wenn nicht - das werden dir nicht viele leute zusagen, warum auch.
mit der gleichen begründung könnte der kabelträger, der lichttechniker, der studiomusiker, etc.. ankommen.
 
@kickback
da hast du natürlich recht!
so kann man das ganze interpretieren.

ein freundschaftsdienst ist es nicht, floxe macht es genauso, wie ich es mir vorstellen könnte.
ein vertrag, der beinhaltet, das bei späteren gewinnen oder abverkäufen von xy menge/betrag eine nachhältige prozentuale beteiligung berücksichtig wird.

OH MANN, bin mal gespannt, wer darauf eingeht und den vertrag unterschreibt?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben