- Registriert
- 29.09.03
- Beiträge
- 414
- Reaktionen
- 88
- Punkte
- 738
Hallo!
Ich versuche gerade ein paar Songs von ner befreundeten Band zu "mastern".
(also bissl lauter machen und eventuell noch bissl den Frequenzgang anpassen,von richtigem mastern kann keine Rede sein)
Dabei habe ich jetzt mal versucht die Lautheit durch Parallelkompression zu erhöhen.Das ganze funktioniert auch relativ gut,der Song wirkt kompakter ohne alles plattzubügeln.
Allerdings löscht es mir irgendwie die Höhen aus.
Ich würde jetzt mal so schätzen im Bereich von 10-20 kHz .
Wenn man die komprimierte und die unkomprimierte Spur solo abhört sind die Höhen vorhanden,wenn man allerdings beide zusammen anhört fehlen diese ganz deutlich.
Könnten das Phasenauslöschungen sein?
Würde mich wundern,da mein Sequenzer (Samplitude 9 proffessional ) ja über vollen Latenzausgleich verfügt.
Und nach richtigen Phasenauslöschungen hört sich das ganze auch nicht an.
Hat jemand von euch nen Rat für mich??
THx
Simon
Ich versuche gerade ein paar Songs von ner befreundeten Band zu "mastern".
(also bissl lauter machen und eventuell noch bissl den Frequenzgang anpassen,von richtigem mastern kann keine Rede sein)
Dabei habe ich jetzt mal versucht die Lautheit durch Parallelkompression zu erhöhen.Das ganze funktioniert auch relativ gut,der Song wirkt kompakter ohne alles plattzubügeln.
Allerdings löscht es mir irgendwie die Höhen aus.
Ich würde jetzt mal so schätzen im Bereich von 10-20 kHz .
Wenn man die komprimierte und die unkomprimierte Spur solo abhört sind die Höhen vorhanden,wenn man allerdings beide zusammen anhört fehlen diese ganz deutlich.
Könnten das Phasenauslöschungen sein?
Würde mich wundern,da mein Sequenzer (Samplitude 9 proffessional ) ja über vollen Latenzausgleich verfügt.
Und nach richtigen Phasenauslöschungen hört sich das ganze auch nicht an.
Hat jemand von euch nen Rat für mich??
THx
Simon