Phasenschweinerei in den overheads...

  • Ersteller Ersteller patdcp
  • Erstellt am Erstellt am
P

patdcp

Registriert
11.06.07
Beiträge
115
Reaktionen
0
Punkte
157
hallo zusammen!
bin gerade dabei,meine erste "produktion" für eine band abzuschliessen,und wir merken jetzt,dass es doch nervige phasensauereien in den OH´s gibt.
meine vorgehensweise war:
drums manuell geschnitten,toms,kick,[g=149]snare[/g] mit samples belegt,raum natürlich gelassen.jetzthab ich den salat,vor allem bei durchgehendem crashbecken einsatz is es doch nervig.

habt ihr noch andere tipps ausser phasen umkehren oder minimal verschieben?hab ich nämlich schon probiert und nützt nix...am tollsten wäre natürlich ein tool! "de-[g=36]phaser[/g]" oder so,haha...

danke,gruss,patdcp
 
Phasenumkehr oder auch Delay (Spurverschieben) SIND praktisch die "de-[g=36]phaser[/g]". Weiterprobieren.

Ari
 
das dachte ich bisher auch.das einzige was aber passiert,wenn ich bei einem oh-mic die phase drehe is,dass sich die räumliche ortbarkeit der [g=149]snare[/g] verändert
gruss,pat
 
Was meinst du mit "Salat" und "Schweinereinen". Du sagst, dass es bei durchgehenden Crashbecken kommt. Sind diese nur in OHs drin, oder hast du mit "raum" auch zusätzliche (zu OHs) Raummikrofone gemeint?
Wenn du nur OHs hast, dann kann man wohl beim hart R/L keine Phasenschweineren mehr hören, weil es dann einfach ne Stereoaufnahme ist. Erst wenn man das in Mono schaltet, wird es gruselig. Und wie ich dich verstanden habe, hast du weitere Mikros, die Crash einfangen könnten ([g=149]Snare[/g], BD, Toms) vollständig mit Samples ersetzt, oder nicht?
 
Wenn du nur OHs hast, dann kann man wohl beim hart R/L keine Phasenschweineren mehr hören, weil es dann einfach ne Stereoaufnahme ist. Erst wenn man das in Mono schaltet, wird es gruselig.

die aussage stell ich jetzt einfach einmal in frage ;-)

das einzige was aber passiert,wenn ich bei einem oh-mic die phase drehe is,dass sich die räumliche ortbarkeit der [g=149]snare[/g] verändert

konzentrier dich nocheinmal auf verschieben, vergiss den phasenschalter. du kannst dir ja die anderen spuren (z.b. [g=149]snare[/g]) groß aufziehen (extrem zoomen) und dich so optisch unterstützen.

wenn allerdings phasige becken eine saubere [g=149]snare[/g] und umgekehrt bedeuten, dann mußt du halt erstens mit einem kompromiss leben und weißt fürs nächste mal, dass man die OHs halt nicht einfach nur so hinstellen sollte ;-)
 
patdcp schrieb:
drums manuell geschnitten

Ueber alle Spuren gleichzeitig?

toms,kick,[g=149]snare[/g] mit samples belegt

Phasengenau?

raum natürlich gelassen.

Aber mitgeschnitten?

jetzthab ich den salat,vor allem bei durchgehendem crashbecken einsatz is es doch nervig.

Klingen die OH fuer sich allein auch "phasig" oder erst wenn du den Rest dazuschaltest?

Durch einzelnes Zuschalten bekommst du ja dann raus welche Mikros miteinender nicht moegen.
 
Geschrieben am: 05.12.2007 09:26
Zitat:

patdcp schrieb:
drums manuell geschnitten


Ueber alle Spuren gleichzeitig?

***JA!

Zitat:
toms,kick,[g=149]snare[/g] mit samples belegt


Phasengenau?

***Ich hatte zumindest das ziel,aber ich denke ja.wenn ich das drumset ohne blech abhöre klingt es sehr gut

Zitat:
raum natürlich gelassen.


Aber mitgeschnitten?

***JA!
Zitat:


jetzthab ich den salat,vor allem bei durchgehendem crashbecken einsatz is es doch nervig.


Klingen die OH fuer sich allein auch "phasig" oder erst wenn du den Rest dazuschaltest?

***Klingen für sich alleine phasig!
 
patdcp schrieb:
***Klingen für sich alleine phasig!

Geh mal her und zoom in die Wellenformdarstellung der OHs.
Such dir einen alleinstehenden Snareschlag und verschieb die spaetere OH Spur auf die Andere bis die Transienten uebereinanderliegen (Attackphase).
Dann kontrollierst du ob die Ausschlaege in die gleiche Richtung gehen (gleichphasig), wenn nicht korrigieren und das muesst´s gewesen sein.
 
okay,ich probiere es.aber was meinst du genau mit "ausschläge in die gleiche richtung"?
danke,patdcp
 
ich vermute er meint, positive Ausschläge zu positiven Ausschlägen, quasi in Phase, sodass dein positiver Spannungsanteil deinen negativen nicht zu null addiert.
Konnt ich mich ausdrücken??

mfg
klaus
 
Dass die Kurve von OH1 in die gleiche Richtung geht wie die von OH2?
 
patdcp schrieb:
okay,ich probiere es.aber was meinst du genau mit "ausschläge in die gleiche richtung"?

Warum hab ich wohl "gleichphasig" dahinter geschrieben?
 
so meinte ich..
200px-Sine_waves_same_phase.png
 
achso,du meintest die wellendarstellung in diesselbe richtung...so simpel hatte ich jetzt nicht gedacht!;-)

ja klar,die sind haargenau übereinander!

wahrscheinlich hängt es heirmit zusammen:ich arbeite mit cubase,und wenn ich da zwei schläge miteinander verbinden wollte,nachdem ich sie geschnitten und gerückt habe,habe ich sie mit der trim funktion verbunden.scheint am einfachsten zu sein,ohne dass ich genau weiss,was da eiegntlich passiert.wo kommen die zusätzlichen beckenausklinger her,die ich da so aus dem nichts zaubere?!?timewarp?!?ich weiss es nicht genau.ich dachte,das funkt schon irgendwie!

jetzt weiss ich auch nich weiter,die spuren waren schon von anfang an harrgenau übereinander.mir ist es garnicht so aufgefallen,aber das masteringstudio hat sich gemeldet,und gesagt "die OH´s nerven ziemlich,die sind phasig"
 
Stell doch mal ein kurzes Stueck zur Verfuegung.
 
aber gerne!geht leider erst heute abend,muss jetzt zur arbeit!
gruss,patdcp
 
ich schaffs doch noch,komm ich halt zur spät zur arbeit,aber das is jetzt wichtiger,haha

bitte!danke!

edit:da is ja garnix.ich hab gedacht ich kann hier was uploaden?!?
wie schicke ich das mit yousendit &co?da kann man doch nur an emailadressen schicken,oder?!
 
zip es und stells auf Rapidshare oder irgendeinen anderen Hoster. :)
 
freehoster gibt´s ja wohl mehr als genug ;)
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
26K
Antworten
15
Aufrufe
135K
Asmotiv
A
moonbooter
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
94K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben