Phantomschallquellen - Wie mixe ich die?

Registriert
29.06.04
Beiträge
400
Reaktionen
4
Punkte
443
Letztens hab ich Fernsehn gesehn und traute meinen Ohren nicht.
Ich hörte eine Schallquelle (aus dem Fern) ausserhalb dem Bereich in dem die Lautsprecher stehen (2.1 Soundsystem). Wie soll ich sagen? -Das Stereodreieck schien plötzlich breiter zu sein.

Habe auch zu dem Thema etwas gefunden. Es handelt sich um Phantomschallquellen, die wohl durch Intensitäts-Stereofonie (hä?) entstehen.
Interessant für mich wäre das Verfahren ohne Mikrofonie, sondern mit samples oder synthetischen klängen zu lösen.

Also: Breiter als eigentlich möglich

Kann mir jemand einigermassen verständlich erklären wie ich diesen Effekt ebenfalls nutzen kann.

Bin mal gespannt, ob da überhaupt jemand Ahnung von hat.

Gruß

Icon
 
ich hab von sowas auch ma gehört. ich glaub du musst auf einer seite von dem signal die phase drehen. krieg das aber auch nich mehr wirklich zusammen.
 
Es handelt sich um Phantomschallquellen, die wohl durch Intensitäts-Stereofonie (hä?) entstehen.

nö, wenn durch phasenunterschiede, z.b. bei der blumlein anordnung.

Kann mir jemand einigermassen verständlich erklären wie ich diesen Effekt ebenfalls nutzen kann.
wie gesagt, eine phasensache (deshalb mono meist sehr unschön).

wenn du noch mehr staunen willst, geh mal auf http://www.qsound.com/ und hör dir die soundbeispiele mit möglichst phasenstarren lautsprechern im stereodreieck an.

lg
flox
 
izotope ozone kann stereosignale böse (und ganz einfach) auseinanderziehen, wenn du es bei deinen sachen einmal ausprobieren willst - ich glaub, davon gibts ein demo.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben