Peaks limiten und comp

  • Ersteller Ersteller akli
  • Erstellt am Erstellt am
A

akli

Gesperrter User
Registriert
27.11.07
Beiträge
631
Reaktionen
0
Punkte
702
Ich komm mir richtig blöd vor.

Seitdem ich auf Cubase umgestiegen bin, habe ich das Gefühl, gar nicht mehr mischen zu können. Vorher war das etwas besser oder ich komm auch mit den neuen [g=77]VST[/g]'s nicht mehr klar.

Habe jemanden recordet. Ein Möchtegernrapper, der viel in seiner Stimme mit der Lautstärke schwankt. Und ich bekomme die eine Millionen Peaks weder mit einem Kompressor noch mit einem Limiter runter. Wieso auf ein mal nicht mehr?

Was mache ich falsch? RMS bleibt gleich, die Gesamtlautstärke des Events ist einfach nur immer leiser geworden.

Oder muss ich einen speziellen [g=357]Peak[/g] Limiter verwenden?
Mit dem Oxford, Voxengo oder Waves Kompressor hab ich nicht das erreicht, was ich wollte.

Ich will einfach weniger Schwankungen in der Lautstärke, viel viel dichter soll es sein, aber es passiert praktisch nichts, was annähernd dichter macht, eher insgesamt lauter oder leiser wird. Die [g=4]Dynamik[/g] bleibt im Prinzip gleich.

Kann mich jemand mal daran erinnern, wie man komprimiert bzw. limitet?
 
so sieht das gerade aus:

klick
 
ja gut und?
das sind doch nur "optisch" peaks wenn du einen comp oder limiter draufsetzt sieht die wave im editorfenster doch nicht "glatter" aus.

- hörst du denn den effekt!
 
ich mein damit auch, dass es sich optisch fast NICHTS verändert. und hören tue ich nur, dass es leiser wird mit ganz vielen kurzen lauten stellen. eben wie man die peaks sieht, kann man sie auch hören.

EDIT: ich komprimiere offline, nicht in echtzeit.
 
poste doch mal zwei dateien ein unbearbeitet und eine bearbeitet.
es hört sich mehr nach falscher compressoreinstellung an...
 
akli schrieb:
so sieht das gerade aus:

klick


ist das ein [g=253]takt[/g] oder ein ganzer song oder eine strofe..... wie hört sich das denn an?
 
das ist eine spur vocal.

mp3's kann ich gerade leider nicht online stellen, aber dafür screenhots, wie's vorher und nachher aussieht.
 
Lade mal einen unbearbeiteten 30 Sekunden Snippet hoch.

Warum arbeitest Du offline?
Ich meine wo ist der Vorteil?
 
Nutzt nix.

Wir brauchen eine Blutprobe für's Labor.
 
Hallo

hast du vieleicht die Attack Zeit so hoch gesetzt, das die Peaks unbearbeitet durchgehen?

Gruß
Studiocrew
 
Seitdem ich auf Cubase umgestiegen bin, habe ich das Gefühl, gar nicht mehr mischen zu können.[...]
Mit dem Oxford, Voxengo oder Waves Kompressor hab ich nicht das erreicht, was ich wollte.

hast du die schon vorher verwendet? was soll sich da schon ändern?

generell weißt du schon, wie ein kompressor funktioniert?
dass du peaks mit einer zu langen attack nicht wegbekommst ist dir klar?

ich arbeite im cubase offline, wenn ich nur komprimiere, damit ich jetzt mal sehen konnte, ob ich wirklich keinen unterschied höre...

ah... :-D


allgemein:
wenn die lautstärke abschnittsweise auch schwankt, solltest du vorher automatisieren und DANN komprimieren.

rosamunde:
kann es sein, dass du ein bißchen zu hoch einpegelst?
 
Hmmmrrrgggg...

Es wird so einfach nicht klar, was diese Peaks akustisch, klingend bedeuten.
P-Laute sind es nicht. oder?

Sagen wir mal so:
Um sehr kurze Spitzen abzufangen ist ein Limiter die bessere Wahl.
Da steht Attack so nicht zur Diskussion :-) .

Es rappt auch in D und nicht in afrikanischer Klicksprache und zahlt auch nicht mit Kaurimuschelgeld, vermute ich mal.
 
ja, da kommen wir zum nächsten problem.

ich habe bestimmt höher gepegelt als sonst. normal pegel ich nicht so aus.
aber obwohl ich das symbol für "[g=226]monitor[/g]" anhatte, hat der rapper und ich auch nicht sich selbst gehört. die stimme ging echt unter. aber als wir dann den rec modus ausschalteten, dann war die stimme beim abhören wieder lauter als der beat - tausend mal lauter als beim recorden.

daher etwas lauter gepegelt, damit man wenigstens ein paar wörter von sich mitkriegt. vielleicht kann mir jemand sagen, wie ich das richtige direct monitoring bei cubase sx 3 anwähle.

bei anderen song im anderen sequenzer habe ich mit den selben plugins gearbeitet.
ich werd aber noch mal gleich schauen, wie ich das komprimiere. ich werde die attack zeit ein wenig weniger machen.
und dann berichte ich euch, ob es besser wurde.

danke
 
Hi,

1.) Warum versteifst du dich auf diese Wellenform-Ansicht ?
Das sagt Null aus. Die Spitzen können P, S,... -Laute sein, könnte
aber auch nur auf einen hohen Anteil von hohen Frequenzen hindeuten und, und, und,..... Die Ohren sind 10-mal besser als irgendwelche Anzeigen.

2.) Das beim Recorden ist ein normales Problem. Da darf man aber nicht an der aufzunehmenden Quelle rumschrauben (der Sänger muss nicht lauter singen / wenns eingepegelt ist darfs nicht verändert werden). Du musst da ganz einfach das Playback im Kopfhörer leiserer machen bzw. den Klick.

3.) Bin ein Gegner vom Einsatz von Limitern beim Mischen (ausgenommen Effekte, Drumloops,...). Speziell bei der Stimme. Da ist ein Röhren-Vorverstärker bzw. ein Tube-Sim [g=8]Plugin[/g] (PSP Saturator,...) viel besser geeignet. Durchs Anzerren werden die Spitzen auch begrenzt und das Ganze klingt einfach besser als mit einem Limiter (muss aber auch richtig eingestellt werden).

4.) Wenns beim Mischen einfach nicht besser wird könnte das ein Hinweis auf eine schlechte Aufnahme sein. Z.B. [g=99]Clipping[/g] bekommst du nie mehr vernünftig raus, auch mit Tricks wirds immer schlecht bleiben.

lg. JayT.
 
Nichts gegen Dich, akli, aber ich denke Dir fehlen einfach ein paar Grundkenntnisse, wenn man Deine Fragen hier so liest.

Mit dem Oxford, Voxengo oder Waves Kompressor hab ich nicht das erreicht, was ich wollte.

Eventuell wäre da eine Investition in ein Fachbuch oder Script auch nicht verkehrt gewesen, kannst du ja aber noch machen :)

gruß
matsches
 
fachbücher und grundkenntnisse habe ich.

ich könnte mir vorstellen, dass ich bei der ersten aufnahme mit cubase etwas überfordert war.
das playback musste ich auf -20dB stellen und die stimme tauchte immer noch unter. hm naja gut.

werd das beim nächsten mal nicht mehr so hoch pegeln und das komprimieren wird dann bestimmt auch einfacher sein mit diesen neuen werkzeugen.

danke jungs.

ps:habs versucht heute nacht: die pegelspitzen konnte ich ein wenig runterdrücken.
 
Wenn du diese Ausschläge weg haben willst, denke ich, solltes du den attack aufs minimum stellen und kurzes release - und wahrscheinlich hörts sich dann verschissen an.
Hören tut man aber besser mit den Ohren als mit den Augen :P
 
die attack ist immer das minimum oder höchstes aus 10 ms gewesen.
mit release habe ich eben so rumprobiert. hört sich danach noch beschissener an.
und wenn ich die wellenform nicht gesehen hätte, würd ich mich wundern, warum es so anders klingt als sonst.
 
hi

stell doch mal was online, dann könnten dir bestimmt mehr Leute helfen, vieleicht verrät dir ja auch einer die Einstellungen die dir zum Glück verhelfen.

Und vergiss es die Wellenformen anzugucken, nutz die Ohren, alles andere ist sinnlos.

Gruß
studiocrew
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben