Oktava MK219 oder MK319?

N

NULL

Guest
Hallo,

ich möchte mir fürs Homerecording endlich ein gutes erstes Großmembran-Mikrofon zulegen (in erster Linie für Gesang, dazu ein bißchen akustische (Western-)Gitarre und Gitarrenamp-Abnahme).

Preis bis ca. 200 Euro, dazu käme als Preamp der SP VTB-1.

Dachte dabei - nach dem Studium diverser Forumseiten - an die üblichen Verdächtigen von Studio Projects, MXL u. Oktava und wollte sie demnächst antesten.

Habe jetzt aber kurzfristig die Möglichkeit, über meinen Schwager in USA günstig an ein Oktava MK219 (ca. 80$) oder MK319 (ca. 100$) ranzukommen, was garantietechnisch natürlich umständlich bis riskant wäre.

Daher meine Fragen:

1) Gibt es - neben dem Aussehen - auch klangliche Unterschiede zwischen den beiden Oktavas (auf einigen Websites heißt es nämlich, daß das MK 319 "offener" klingen würde)?

2) Auf einigen Websites werden die Oktavas als "(hand-)selektiert" angeboten. Was bedeutet das genau?

3) Muß man bei dieser Firma mit extremen Qualitätsschwankungen bei der Fertigung rechnen?

Vielen Dank im voraus für Eure Antworten!

Gruß,
Roland
 
Hi,

large-smiley-001.gif


Die Frage reizt mich, mal (wieder ;-)) etwas Hintergrundinfos zu geben:

Oktava baut sehr gute Mikrofone. Die Dinger waren so etwas wie ein Studiostandard in russischen Studios und im Rundfunk vor der Wende. Nach der Wende hatte die Firma Oktava im Grunde schlechte Karten - dafür gab es einfach zu viele westliche Mitbewerber auf dem Markt.

Einen Vorteil hatte die sozialistische Planwirtschaft aber: völlig am Markt vorbei wurden zu viele Mikrofone gabaut- vor Allem das MC 219. Die Studios und der Rundfunk waren schon ausgestattet, die Mikros lagen auf Halde....

Als dan ein US-Händler über diesen Berg stolperte, hat er die Dinger einfach gekauft und günstig auf dem US-Markt angeboten - und die Käufer haben gemerkt, wie gut die Teile sind. Durch die Nachfrage nach mehr Mikros konnte die Firma überleben...

Da das MK 219 nicht gerade eine Schönheit ist, war es am Markt dann doch nicht sooo akzeptiert, so dann man dem Ding eine neues Gehäuse verpasst hat und ihm den Namen MC 319 gab - technisch sind die beiden bis auf kleine Modifikationen identisch. Im direkten A/B- vergleich klingt das MC 319 ein wenig offener, ansonsten nehmen sie sich kaum etwas.

Ein anderes Thema bei Oktava ist die Produktstreuung. Die für den "Massenmarkt" produzierten Mikes (jedes für sich gut - aber jedes auch ein bisserl anders ;-) ) durchlaufen keine sehr strengen Kontrollen - sie werden auch sehr günstig angeboten und da gibts nicht nur den Händler, sondern auch noch den Importeur, der seine Marge haben will...

Einige Händler kaufen solche Mengen, dass sie die Selektion vor dem Verkauf vornehmen und dann zwei Qualitäten anbieten: die "normale" und selektierte Ware (bei Stereopaaren dann gematchte).

Einen anderen Weg ist der Sound Room in USA gegangen: Es gibt noch eine Mikrofonfirma namens RTT in Russland. Deren Chef, Michael Vladimirsky, arbeitet eng mit Oktava zusammen. Er stellt z.B. das Lomohead, die Großmembrankapsel für das Oktava MC012 her und hat seine Leute vor Ort. Über diesen Kontakt bekommt der Soundroom werksselektierte Mikrofone von Oktava. Diese durchlaufen schon im Werk und während der Fertigung schärfere Kontrollen, soweit man den Quellen glauben darf, die ich habe - sie sind also mit größerer Sorgfalt gefertigt und werden nicht erst nach der Fertigung selektiert....

Dass die Mikros dann preislich höher liegen, versteht sich irgendwie von selbst. Sie bieten dann aber auch eine gleichbleibende Qualität, die meist über der der "normalen" Mikes liegt.

Seit relativ kurzer Zeit gibt es (über eine ähnliche Schiene und unter Mitwirken von Michael Vladimirsky) einen Anbieter für selktierte Ware in Schweden: Studio Solutions. Der Eigentümer Erik (den Nachnamen habe ich zu Hause auf meiner Mailbox ;-) ) ist selbst klassischer Musiker und Tonmensch und hat die russischen Mikros (Oktava, RTT und Nevatone) in der Aufnahmepraxis kennen und schätzen gelernt und sich, nachdem er entsprechende Kontakte hatte, entschlossen eine Firma zu gründen, in der er diese (bei Oktava selektierten) Mikros vertreibt.

Nicht ganz unschuldig bin ich, dass es die Mikros inzwischen auch in Deutschland bei Digital Audio Service zu kaufen gibt - sie werden aus Schweden über Studio Solutions bezogen und kommen schon mit einem Frequenzschrieb - jedes Mikro ist also getestet, Stereopaare werden sorfältig gematched.

Bei den selektierten Mikros liegt der Preis für das MC 219 mit dem des MC 319 gleich, von daher ist die Frage danach, welches Mikro von den beiden man kaufen will, wohl eher die Frage danach, welches Design man bevorzugt - da dürfte die Auswahl nicht schwer fallen. Das MC 219 ist bei den genannten Händlern ebenfalls lieferbar, haupsächlich aus optischen Gründen bieten es der Sound Room und Digital Audio Service aber erst gar nicht an...

Ansonsten ist der Standard- Rat, der in US-Foren gegeben wird, mehrere Mikros wirklich vor Ort zu testen und sich das auszusuchen, welches am besten "passt". Aber das lässt nicht jeder Händler zu, ist in einer Verkaufsumgebung schwierig zu beurteilen - und setzt voraus, dass der Händler auch eine gößere Auswahl Einzelexemplare vor Ort hat und man nich im Netz kauft....

Ich habe schon früher immer dazu geraten, wenn man ein Oktava Mikro kauft, sich lieber ein selektiertes zu besorgen, auch wenn es teurer ist - und durch den Import aus USA beim Sound Room auch umständlich - die Mikros sind es einfach wert....

Um so mehr kann ich, da die Dinger jetzt auch in Deutschland zu haben sind (und sogar günstiger als beim Sound Room), wärmstens empfehlen, da doch etwas mehr Geld zu investieren.

Wenn mich jetzt noch jemand fragt, ob ich die Mikros von Oktava mag, hat er nicht verstanden, was ich mit dem ganzen Geschreibsel ausdrücken will ;-)

Auf meiner persönlichen Wunschliste steht übrigens das Bändchenmikro ML52 an recht exponierter stelle (MC012, Lomohead, MC 219 und MC 319 habe ich schon ;-) )

Ich hoffe, das war nicht zu ausführlich (naja, dann wärst Du nicht bis hier hin gekommen) und hilft ein wenig weiter....

Gruß Günter

(Zu viel geschribene Buchstaben dürft Ihr behalten, fehlende werden beim nächsten Beitrag nachgeliefert....)

large-smiley-028.gif
 
Danke Günter
für diese ausführliche Auskunft. Hilft mir sehr viel weiter!

Gruß,
Roland
 
Hi all!

Ich kann nur empfehlen, Oktava bei Erik in Schweden zu kaufen. Günstiger sind sie wohl nicht zu haben. Ich habe für ein matched pair MC012 pro Stück 156,- Euronen gelöhnt, mit je einer Kapsel und Spinne inclusive. Für den Lomohead wurden hier nochmal 260 Euro fällig. Deutlich günstiger also als bei DAS in Hamburg. Man muß nur dem netten Erik eine mail schicken, der Versand dauert etwa eine Woche.

Schöne Grüße an Günni!
 
Hi Aleksis,
ich kann leider nicht nach Schweden fahren. Wenn ich mir also ein Oktava von besagtem Erik schicken lasse - muß ich dann nicht noch zusätzlich die hiesige MWSteuer dazuzahlen (beim Zoll oder sonst wo)?

Gruß,
Roland
 
Hi,

auch wenn die Jungs und Mädels in Schweden dem Euro eine Abfuhr erteilt haben, gehören sie dennoch zur EG. Und damit dürfte das Thema Zoll/ Märchensteuer gegessen sein. Du zahlst, wenn Du keine Firma hast die schwedische Mehrwertsteuer - ansonsten fallen nur noch die Versandkosten an. Feddisch ;-)

Gruß Günter
 
@artcore:

das weiß ich auch - nur handelt es sich hier wieder um nicht selektierte Mikrofone mit den üblichen möglichen Problemen....

Auch andere Musikhäuser ind Deutschland bieten Oktavas an, die alle über einen Improrteur kommen, der sie wiederum über einen englischen Vertrieb bezieht - und diese Mikes gehören alle zu der Kategorie "unselektiert"...

Gruß Günter
 
@magicgynnii

Lieber Mikromagier,

ich weiß schon, hast ja recht. Aber wegen des ""Fernverkaufs" in D'land kann man es einfach zurückgeben, wenn es wirklich nicht passt.

Also nichts für ungut

Andreas
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben