Native Instruments Guitar Rig 2

  • Ersteller Ersteller vanqulonc
  • Erstellt am Erstellt am
V

vanqulonc

Registriert
06.05.07
Beiträge
38
Reaktionen
0
Punkte
55
Hey Leute,
ich besitze den "Native Instruments Guitar Rig 2" und wollte fragen, ob ich nicht nur aufgenommenes Material hinterher damit bearbeiten kann, sondern schon beim Einspielen die verschiedenen Sounds des Plugins draufzulegen?
 
Grüße.


ja das geht. einfach mit software-monitoring arbeiten. wie das geht sollte in der anleitung Deines betreffenden host-programmes stehen.


Der Gruß

Griffin
 
Ich besitze Cubase sx 3, jedoch tappe ich im Dunkeln was deine Aussage betrifft. Wo kann ich was umstellen, erfolgt das im hostprogramm?
 
steht eigentlich alles im handbuch.


audio spur machen
guitar rig als [g=84]insert[/g]
monitoring aktivieren (direktes mithören im menü ausschalten, falls aktiviert)

und schön hörst Du das gespielte in echtzeit (plus [g=5]latenz[/g]) mit dem effekt.
 
Ok, kannst mir das erklären, also ich muss das allgemeine Mithören ausschalten un das Monitoring anstellen?
Und wo mach ich das in cubase
 
nochmal: handbuch.

stichwort: software monitoring, mithören oder was auch immer. vermutlich im kapitel audio-aufnahme oder sowas.
 
Ok danke
 
Habe in meinem Handbuch geguckt, da find ich nichts drüber.
 
Es steht nichts drinne, nein.
 
Vielleicht kann mir ja jemand helfen, der mit cubase arbeitet und es weiß, wo genau ich was einstellen muss.
 
sorry, aber ich hab hier in meinem handbuch direkt kapitel 2 "aufnehmen" innerhalb von ca. 2 minuten den punkt "mithören" gefunden.

was solls. ich habs ja weiter oben sowieso schon erklärt:

cubase.
audio-spur.
[g=84]insert[/g] effekt: guitar rig.
[g=226]monitor[/g] einschalten (kleiner [g=226]monitor[/g]-button wird orange).

na sowas, da kommen sounds!


EDIT: scherzkeks, ich ARBEITE mit cubase. nur weil Du zu faul bist, ins handbuch zu schauen...... :roll:
 
Dann haben wir verschiedene Handbücher, auch sehr seltsam, bei mir steht da null drinne, mein Handbuch sieht aber auch abgespeckt aus.
Aber wo genau ist dieser "Monitorbutton"?
Oben links, rechts unten?
 
Danke, habs jetzt
 
Du hast das gedruckte getting started-manual in der hand. das ist nicht das handbuch. sorry, daran hab ich nicht gedacht. :)

Du findest im cubase-ordner unter documentation das komplette handbuch. da stets dann drin. ;)

der [g=226]monitor[/g]-button ist direkt an der spur im arrange-fenster neben dem record-ready-button (rot beim draufklicken). sieht aus wie ein kleiner lautsprecher glaub ich.
 
Ich möchte hier mal feststellen, dass ich auf diese Frage schon mehrfach hier im Forum geantwortet habe und auch genau erklärt habe, was man in Cubase wo einstellen muss, damit man den Guitar Rig Effekt gleich beim Einspielen hören kann...

Es gibt da eine Funktion "Suchen" im Forum, wenn man da "Cubase" und "Guitar Rig" eingibt sollte man die gewünschten Informationen ohne Probleme finden!

Ich hab wirklich Verständnis für alle Neulinge, aber es nervt manchmal schon ein wenig alle paar Wochen genau die gleichen Fragen zu lesen.

sc0656ah.gif
 
schonmal nach Deinem thread gesucht? mit "cubase" und "guitar rig" kommt man jedenfalls nicht hin. :D
 
Genau das isses.
Suchfunktion schön und gut, aber wenn Du nicht gerade zufällig den richtigen Begriff eingibst, dann kommt halt nix dabei rum.

Genauso ist mir das auch passiert.
Hab' gesucht, nix gefunden und halt eine Frage gestellt.
Bisher keine Antwort.

Seht mal: Auch wenn die Frage schon tausendmal gestellt wurde, dann
- würde eine Antwort mit einem Link alle zufrieden stellen
- bräuchte man sich nicht in Roman-Form darüber aufregen
- der Thread wäre schnell und übersichtlich geschlossen

Danke für die Aufmerksamkeit,
Solki
 
erstma hallo zusammen,

bin ein neuer hier im forum.

meine frage zu guitar rig: kann man die einzelnen amps, wenn mehrere geladen sind, pannen?

ich fand nämlich, dass das close miking mit dem md-421 an einem einzelnen [g=182]amp[/g] in der video tour auf der NI homepage gar nicht schlecht klang... auch wenns nur kurz war ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben