Monokompatiblität abhören ??

  • Ersteller Ersteller corsabrush
  • Erstellt am Erstellt am
C

corsabrush

Registriert
16.01.06
Beiträge
691
Reaktionen
0
Punkte
808
Wie kann ich denn meinen Mix auf Monokompatiblität abhören?? Gibt es evtl. einen [g=8]Plugin[/g], den ich auf die Stereo-Ausgangsspur legen kann?
 
Hallo,

hm, du könntest z. B. die Panning-Regler grafisch so anzeigen lassen (in Cubase SX geht das zumindest), dass die zwei Balken (stellvertretend für "Links" und "Rechts" genau aufeinander liegen.

Als Plug könnte ich den Voxengo MSED empfehlen. Da drehst du einfach die Seitenanteile ab.
Bin mir aber nicht sicher, ob das echtes Mono ist.

Wenn man den Betabugs Widebug-Regler nach ganz links bis zum Anschlag dreht, kommt glaube auch so etwas wie mono raus.

Alternativ kann man das Ganze auch so rausschicken und über ein Mono-Radio-Wecker spielen lassen. Da hast du es dann sozusagen auf die harte Realität hin überprüft. (Der Mono-Radio-Wecker sollte natürlich über einen AUX-Eingang verfügen)

Oder du stöpselst mal kurz ein Boxenkabel ab (bin mir nicht sicher, welche Seite man nehmen soll; ich tippe mal auf das rechte), die linke Seite müsste dann dem Mono-Signal entsprechen. Ist natürlich eher "die russische Variante".

Wenn jemand mich korrigieren möchte, dann darf er das. ;-)
 
was möchtest du, mono abhören, oder dein mix auf monokompatibiltät prüfen?
also, beides geht im wavelab problemlos.
mono anhören: mono schalter auf dem [g=226]monitor[/g]-panel drücken.
mk prüfen: phasenkorrelation-dings einschalten.
plugins kenne ich leider nicht.
vg
dragan
 
Also, in meiner Logic Version von 2002 kann man jeden einzelnen Kanal, [g=183]Bus[/g], Aux, Stereoausgang mit einem einfachen Click auf einen Button unterhalb des Faders von Stereo auf Mono Umswitchen... Wenn man in den modernen Sequenzern erst Kopfstände machen muss (oder sogar mit PlugIns arbeiten muss) um das Signal in mono abzuhören, bin ich froh, dass ich doch noch nicht umgestiegen bin, hahaha....
 
einfach am pc speaker hören....was ich täglich zu hören bekomme...:D
 
Bei Samplitude geht's auch :D Einfach im Mixer in der Summe auf Mono klicken ;)
 
Scheiße! Darauf hätte ich als Cubase-(L)User auch kommen können. :D
 
johnny sun, vielleicht solltest du dir nochmal anschaun was bei mono und stereo wirklich sache ist.

sowohl "seitenteile abdrehen" als auch "eine box ausstecken" sind beide falsch.
 
Also mir geht es um die Monokompatiblität (wie auch schon der Threadtitel zeigt)


Mmmh, bei Cubase kann ich kein "Schalter" finden (SE3). Ich habe aber auch keinen PC-Speaker drin. Ich könnte ja aber den Mix als Mono exportieren, oder?
Wäre zwar ein wenig umständlich, aber wenn es nicht anders gehen sollte.
 
bei acid gibts das auch...der knopf heißt downmix output glaub ich

mfg drai
 
von DaVogi am 28.11.2006 11:19:04

johnny sun, vielleicht solltest du dir nochmal anschaun was bei mono und stereo wirklich sache ist.

sowohl "seitenteile abdrehen" als auch "eine box ausstecken" sind beide falsch.

Und inwiefern?
 
Weil Mono oft bedeutet, dass linker und rechter Kanal addiert werden. Und das Ergebnis dieser Addition ist nicht identisch mit den von Dir vorgeschlagenen Lösungen.
 
Was empfängt denn dann eigentlich der Mono-Wecker für ein Signal? Müsste dann nur der linke Kanal sein, oder?

An meinem Mischpult steht zumindest bei den Eingängen bei "Links" auch gleich daneben "Mono".
 
wie gesagt, verinnerlich dir mal die funktionsweise von stereo, dann sollte das selbsterklärend sein wieso deine 2 vorschläge nicht funktionieren bzw. nichts mit mono zu tun haben.

nur kurz,

"seitenteile abdrehen": bei mono werden beide kanäle addiert und nicht nur das material ausgegeben das in der mitte liegt. wäre es anders wären z.b. alle beatles-songs mono-inkompatibel weil da oft ein instrument hart auf eine seite gepannt ist. eine box ausstecken ist IMHO sogar noch schlimmer, weil dann sie mitte vollkommen abhanden geht und dein ganzes klangbild kippt. außerdem ist mono eben was anderes wie NUR r oder NUR l.
 
Merci

Den harten Tobak-Link werde ich mir dann bei klarem Geist und einer Pulle Kaffä rinziehn ;-)
 
hehe... prinzipiell reichts wenn du dir den unteren teil der grafik anschaust.... es wird ein eigenes mono = L+R Signal ausgesendet!
 
Ichwürde einen Adapter (Klinke oder wie auch immer) basteln der einerseits die Siganle für R/L und andererseits deren Massen zusammenführt.

Oder ?
 
Neh, nix basteln :D

Als ich den Vorschlag machte, doch einfach eine Box zeitweise abzuklememmen, indem man einfach den Stecker aus dem Pult zieht (wobei noch nicht geklärt ist, welche Seite das nun sein sollte), so dass nur noch eine Box beschickt wird, dachte ich, das wäre eigentlich im Kern eine Situation, die dem Mono-Abhören und damit der Prüfung auf [g=164]Monokompatibilität[/g] entspricht.

Aber warum das nicht so sein soll ..

Bevor ich anfange zu nerven: Steht die Antwort hierfür da auch in dem Tobak-Link drin? Hatte es mir erst einmal gespeichert und später dann erschlagen von der Sprachbarriere und den Inhalten aufgegeben.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben