Monitore als Ersatz für Gitarrenamps?

  • Ersteller ObskurerSound
  • Erstellt am
O

ObskurerSound

Registriert
18.09.16
Beiträge
70
Reaktionen
3
Punkte
93
Ich will mir eine Gitarre anschaffen und sie spielen lernen. Typische Gitarrensounds mag ich eigentlich gar nicht. Mir gefällt aber z.B. der Squier Vintage Modified Bass VI. Ist ein Bariton. Also eher Lagerfeuerromantik und Spaghettiwesternscore.
Für Dub wollte ich den Bass auch nutzen. Reicht der dafür aus?
Und ne Squier (oder Revelation/HB) Mustang, Jaguar oder Jazzmaster soll auch noch dazu kommen.
Einen extra Gitarrenverstärker wollte ich mir eigentlich nicht kaufen.
Und so frage ich mich, ob ich meine Monitore dafür nehmen kann. Bin auch eher auf viel Effekte aus, so dass der typische Gitarrenklang oft eh nicht mehr durchkommt.
Vielleicht gibt es ja noch andere, günstigere Möglichkeiten, so einen oben genannten Sound hinzubekommen. Ich denke da an Gitarrenamp Simulationen plus Effekte. Und LaBella Strings. Avid Eleven fällt mir auch ein. Ohne die ProTools Software. Ich habe ja Bitwig. Reichen die enthaltenen Simulationen? Fender ist ja auch dabei, aber vielleicht heisst das gar nichts.
 
Einen extra Gitarrenverstärker wollte ich mir eigentlich nicht kaufen.
Und so frage ich mich, ob ich meine Monitore dafür nehmen kann.

Grundsätzlich kann das nicht funktionieren, denn das eine ist ein Verstärker und das andere Boxen. :D

Reichen die enthaltenen Simulationen?

"Reichen" ist immer stark subjektiv, Du wirst sowohl positive wie auch negative Antworten auf deine Frage bekommen.
 
Verstärker braucht man immer weniger.

Du brauchst ein Instrument, eine DI-Box bzw. ein anderes Interface (ich habe mir gerade das Audient ID4 gekauft und finde es toll)...und statt echte Amps und Effektgeräte steuert du virtuelle an...Guitar Rig, Amplitube, Toontrack Packs usw. ...
 
Verstärker braucht man immer weniger.
Wer ist "man"?

Du brauchst ... ein anderes Interface
Was ist gegen das UR-22 einzuwenden?

und statt echte Amps und Effektgeräte steuert du virtuelle an...
Dazu braucht man einen Rechner mit guter Performance.
Und der Rechner muss den ganzen Tag laufen.

Wenn ich mal spontan ein bisschen üben will, ist es sehr viel angenehmer, einfach nur einen Knopf zu drücken und schon ist mein Amp bzw. mein Simulator an. (gerne auch mal nur mit Kopfhörer)
Rechner starten - DAW-Software starten - Projekt mit der Amp-Simulation laden ... bis dahin habe ich schon den ersten Song gespielt.
Musik anschalten, Clean dazu spielen - zwischen durch mal schnell auf den Crunch-Kanal. Machst Du das lieber mit einem Pedal oder mit der Maus?

@ObskurerSound
Für den Anfang gibt es viele Lösungen. Und um sich einen Einstieg zu ermöglichen, sollte man vermutlich erstmal eher wenig Aufwand betreiben.
Aber wie schon Signalschwarz schreibt - die Sache wird sehr subjektiv gesehen - jeder hat seinen "Glauben" an die beste Lösung.

Fang erstmal an - wenn Du Spass daran findest, wirst Du merken was Dir am besten liegt.

Ich selbst spiele oft mit dem PodXT, der dem Leander gar nicht liegt. Ich mag es, schnell direkten Zugriff auf die Parameter zu haben.
Für Aufnahmen gibt es nochmal andere Prioritäten.
Aber ob Pod, Boss, Zoom, Digitech, Eleven oder sogar Kemper - kann man alles bei Bedarf anschaffen.
Erstmal geht es darum, den Fingern zu zeigen, wie man der Gitarre gutklingende Töne entlockt.
 
Wenn du die Monitore zum Üben, Komponieren, Einspielen, Mixen bei moderater Lautstärke nimmst, sollte es gehen. Bei Bandproben mit Drummer könnten die Monitore an ihre Grenzen kommen.
 
Wenn ich mal spontan ein bisschen üben will, ist es sehr viel angenehmer, einfach nur einen Knopf zu drücken und schon ist mein Amp bzw. mein Simulator an. (gerne auch mal nur mit Kopfhörer)
Rechner starten - DAW-Software starten - Projekt mit der Amp-Simulation laden ... bis dahin habe ich schon den ersten Song gespielt.
Musik anschalten, Clean dazu spielen - zwischen durch mal schnell auf den Crunch-Kanal. Machst Du das lieber mit einem Pedal oder mit der Maus?

Kann ich nur bestätigen. Wer grundsätzlich eine reine Recording Lösung braucht und eh ständig die DAW laufen hat, für den sind Software Amps nicht schlecht. Ansonsten ist das von der Nutzbarkeit mir persönlich nicht spontan genug.

Es gibt bessere Modeller als die ollen PODs, auch für kleines Geld. Ich habe als Backup Rig für meinen Kemper den Mooer GE-200 im Einsatz. Für unter 300€ bietet das Teil unglaublich viel: Gute Preamp Simulationen, Standard Effekte und vor allem einen vollwertigen IR Loader, mit dem man auch eigene IRs importieren kann. Klanglich kann dadurch eigentlich alles abbilden, was man will.
 
Man bekommt heute so günstig brauchbare, kleine Gitarrenamps in allen möglichen Varianten, egal ob nun Modelling, Transe oder Vollröhre. Mein Tip zum Lernen wäre ein günstiger, kleiner Vollröhrencombo wie z.B. den Laney Cub, ggf. auch gebraucht. Spielt sich einfach direkter als direkt ins Interface und reagiert vernünftig auf vorgeschaltete Pedale... es ist einfach gemütlicher, wenn man zum Üben nur mal eben den Amp einschaltet und die Gitarre in die Hand nimmt, als erst den ganzen Rechnerkram hochzufahren.
 
Mir gefällt aber z.B. der Squier Vintage Modified Bass VI. Ist ein Bariton. Also eher Lagerfeuerromantik und Spaghettiwesternscore.
Für Dub wollte ich den Bass auch nutzen. Reicht der dafür aus?
Wenn deine Monitore weit genug runter gehen, du eh viel mit Effekten arbeiten willst (Stichw. Stereo, Octaver etc.) und nicht vorhast, mit Leuten zu proben und/oder live zu spielen, mag das ausreichen.

Willst du öfter spontan üben, vielleicht mit Leuten spielen, bist nicht zwingend auf Stereo angewiesen und willst nicht immer den Rechner anschmeißen, stellt sich eine ganz andere und wesentlich interessantere Frage: Bassamp oder Gitarrenamp? Zerre oder eher effektbeladener Cleansound?
Ist letzteres der Fall, gibt es viele Versionen der Bassverstärkung, die auch mit Gitarren gut kommen und nicht in die Knie gehen, wenn du einen Dub-Bass drüberschickst.
Da kommt so Manches an die Grenze, was Gitarrenamp heißt.

Bei Bandproben mit Drummer könnten die Monitore an ihre Grenzen kommen.
Sie könnten nicht, sie werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja einen Subwoofer an den Monitoren hängen. Grundsätzlich bin ich von Software, bzw. Arbeiten mit der Maus, nicht so angetan. Daher bevorzuge ich auch Pedals und 19'' Effektgeräte. Möglichst wenig Aufwand soll der Rechner haben.
Nein, in einer Band werde ich gewiss nicht spielen. Ist nur für mich in der Wohnung. Ich könnte natürlich einen preiswerten Übungsverstärker kaufen, der mich vom Rechner unabhängig macht. Gerne würde ich aber einen optimalen Kompromiss zwischen Üben und Aufnehmen finden, um Doppelanschaffungen obsolet zu machen.
Das Audio-Interface würde hier als Verstärker fungieren, richtig? Ich will es zwar eh noch gegen was Größeres ersetzen, aber ein richtiger Ersatz für einen Gitarrenamp wäre das sicherlich nicht.
Ich habe jetzt leider keine Vorstellung, inwieweit sich der Sound - Gitarrenverstärker inkl. Lautsprecher gegenüber Monitoren plus sowas wie Avid Eleven oder Mooer GE 200 Verstärkersimulation - unterscheidet. Menüs, mit wenigen Reglern, mag ich ja nicht so. Lieber Direktzugriff.
USB-Anschluss sollte schon sein - wegen der DAW.

Stereo für Gitarre, Bariton wäre mir schon wichtig. Zumal ich da z.B. auch Edelhall, wie Strymon und Neunaber einsetzen will. Und mit dem Tiefbass für Dub muss man sehen. Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, oder besser getrennte Lösungen finden. Oder für Bass/Dub gleich 'n Synthiebass einsetzen. Was meint Ihr?

Ich weiss jetzt nicht, wie die unterschiedlichen Verstärkertypen klingen, bzw. wie groß deren Einfluss auf den Sound ist. Ich denke mal, dass die Gitarre und die Effekte den Großteil ausmachen. Das Kratzige, Distortion-/Metal-like ist gar nicht mein Fall.
Transistor, Röhre, Modeling, Hybrid.... was nehme ich denn da? Wie würde man die klanglichen und mechanischen Unterschiede bezeichnen? Ich ziele überwiegend auf Dark Ambient ab. Darf aber auch mal böse, hart klingen. Und für Surfsound nimmt man eher Fender-Marken?
Der Stereosound sollte spürbar geil klingen. Wieviel Kohle muss man dafür wohl veranschlagen?
Unterscheiden sich Transistor und Röhre merklich?
Und ist es für einen breiten Stereosound sinnvoller, 2 getrennte Monolautsprecher aufzustellen, statt 2x Speaker in einer Box?

Externe Effektgeräte sollten durch keine Vorstufenverzerrung des Verstärkers in ihrer Qualität gemindert werden.
 
was nehme ich denn da?
Nur die Gitarre/den Bass. Wie es scheint, hast du alles, was du brauchst. Willst du nicht großartig mit der Maus rumklicken, kann man über einen Modeling-Preamp nachdenken...irgendwas von Boss, Line 6 oder den anderen üblichen Verdächtigen. Oder was mit Midi-PU für die ganz schrägen Sachen.

Um das mit Amps hinzubekommen, was du vorhast, müsstest du große Kompromisse machen oder irre Summen investieren. Bei Kollegen, die sowas live machen, sind zwei turmhohe 19" Racks keine Seltenheit.
 
Einen extra Gitarrenverstärker wollte ich mir eigentlich nicht kaufen.
Grundsätzlich bin ich von Software, bzw. Arbeiten mit der Maus, nicht so angetan.
Das könnte schwierig werden. ;-)

Ich würd das an deiner Stelle so machen:
Instrument - Tretbüchsen - Soundkarte - Amp-Simu - Monitorboxen

Vorraussetzung sind möglichst kleine Latenzen (welche Soundkarte haste?) und ne vernünftige Amp-Simu (mitgelieferte Sims der DAW sind meistens net so doll).
 
'Soundkarte' ist noch ein Steinberg UR-22.
Vielleicht probiere ich erstmal eine digitale Ampsimulation aus, damit ich überhaupt eine Vorstellung von den digitalen Soundmöglichkeiten bekomme.

Wie klingen denn die Gitarrenboxen, wenn sie 2 Speaker beinhalten im Unterschied zu Einzelspeakern in 2 Boxen? Ist bei Letzteren das Stereo anders, breiter, 'besser'? Ich hätte gerne ein überwältigendes Stereoverhalten - vor allem in Verbindung mit transzendierenden Effekten.
 
Ich habe einen POD X3 live, den nutze ich als Amp/Effekt/Boxensimulation-Lieferant, der geht via AudioOut in ein NI Komplete Audio6 Interface, und dieses nun wieder via USB in meinen PC, ich kann, wenn der PC an ist, über die am Interface angeschlossenen Monitorboxen Gitarren spielen/hören, und wenn ich Bock aufzunehmen habe in der auf dem PC befindlichen DAW aufnehmen. Ich habe somit eine All-In-One Lösung, da ich kein Livemucker bin und in keiner Band spiele.
 
Ich bekomme gerade die Zitatfunktion nicht hin.

@clemenserwe

""Verstärker braucht man immer weniger.""
"Wer ist "man"?

Ja, stimmt schon, meinte es aber allgemein....durch Computer, VSTs und Sound Libraries hat man heutzutage andere Möglichkeiten als früher.

""und statt echte Amps und Effektgeräte steuert du virtuelle an...""
"Dazu braucht man einen Rechner mit guter Performance.
Und der Rechner muss den ganzen Tag laufen."

Ja, kommt drauf an, ob man einfach nur jammen will oder auch recorden. Der Themenersteller meinte ja, er will sich nicht extra einen Amp kaufen. Wenn man keinen Uraltcomputer zuhause hat, hat man meist auch mit einer halbwegs guten Soundkarte und ein paar GB Ram die Möglichkeit, daheim aufzunehmen. :)

Ich stimme dir aber auf jeden Fall zu, dass ein Amp praktischer ist, wenn man einfach nur jammen, spielen, üben will oder in einer Band spielt.

Selber ist mein Computer quasi universell eingesetzt und läuft sehr viel...arbeite von zuhause aus (selbständig), spiele, höre Musik, mache Musik.
 
Eijeijei... wieder so ein Gehüpfe von einem Bein aufs andere...

Gitarre willst Du dir sowieso kaufen, also mach das.

DAW-Hard- und -Software ist sowieso vorhanden, also nutze/probiere die Arbeitsweise mit virtuellen Verstärkern und Boxen doch einfach aus. Keiner kann dir erklären wie sich das für dich anfühlt, keiner kann dir die Entscheidung abnehmen, ob's dir gefällt. Dabei geht's erstmal nur darum die Arbeitsweise kennenzulernen, um sie zu bewerten. Es geht nicht um das letzte bisschen Qualität. Freeware und Impulsantworten (Impulse Reflections, IR) gibt's auch kostenlos. Du musst nur mal anfangen.

Wenn's nicht passt, Alternativen suchen.
 
Ich hab grad eine kleine Pause in meinen Gitarrenübungen.
Die mache ich mit einer Ampsim und Cab-IR rein über den Rechner und normale Musiklautsprecher. Funktioniert wunderbar, klingt wie von CD. Also einfach machen :victory:


Das ganze dauert auch nicht länger als einen Amp einzuschalten. DAW öffnen, Gitarre in die Hand nehmen, gespeicherte Übungssession mit angelegtem Amp-Track laden, Klampfe einstöpseln, record ready.
 
Einen extra Gitarrenverstärker wollte ich mir eigentlich nicht kaufen.
Und so frage ich mich, ob ich meine Monitore dafür nehmen kann. Bin auch eher auf viel Effekte aus, so dass der typische Gitarrenklang oft eh nicht mehr durchkommt.

Hi, ich geh mit meiner Fender Strat direkt in mein Focusrite Scarlett und dann ins Ableton. NI Guitar Rig 5 lade ich nie, da die Ableton Effekte oder auch andere Plug-Ins viel besser für Ambient klingen. Das Scarlett geht dann in Monitorboxen und der Klang ist fantastisch. Allerdings brauchst du ein Interface, das einigermassen akzeptable Pre-Amps hat, sonst hast du u.U. ein Rauschen.
 
Also eher Lagerfeuerromantik und Spaghettiwesternscore
Das klingt ja eher nach Akustik?
Du hast in deiner Signatur mehrere Synthies aufgelistet. Wenn du den Sound eh so verbiegen willst, dass man die Gitarre nicht mehr raushört kannst du dir auch ein GitarrenVST wie z. B. von Ample holen und das verbiegen. Oder möchtest du wirklich ein neues Instrument lernen?
Evtl. auch interessant sind VSTs wie das hier: https://8dio.com/instrument/blendstrument-paranormal-guitars/
 
Allerdings brauchst du ein Interface, das einigermassen akzeptable Pre-Amps hat, sonst hast du u.U. ein Rauschen.

Warum sollten die "Pre-Amps" eine Rolle spielen?

Da es als Ersatz für eine DI-Box dient. Früher pluggte ich die Gitarre in den Roland MX-1 rein, der auch als Soundkarte dient, und da war das Rauschen unerträglich. Selbst mit einem Gater ging da nichts.

Allerdings muss ich gestehen, dass ich nicht so viel von der Materie weiss und lediglich aus 2 Jahren Erfahrung und Wissen von Ladenspezialisten spreche. Falls du also Tontechniker bist, kannst du mich sicherlich belehren :)

Anyhow: mit dem Focusrite Scarlett klappts prima.
 

Zurück
Oben