Mixing/MAstering Anfänger

  • Ersteller Ersteller Simon12345
  • Erstellt am Erstellt am
S

Simon12345

Registriert
26.11.06
Beiträge
120
Reaktionen
0
Punkte
158
[g=108]HAll[/g]öchen,

ich habe mehrere Fragen an diese bisweilen doch sehr informative Community...Ich bin momentan dabei mir Equipment und Wissen zu den Stichworten Mischen und Mastern zusammenzusuchen, da ich nämlich vor 2 Monaten einige Songs mit einem schönen Röhrenpreamp und Neumann Mikro aufgenommen habe, die jedoch abgestimmt werden wollen und so sehr schrottig klingen. Es fehlt die Lautheit, es überlagern sich verschiedene Spuren, Bassdruck lässt sehr zu wünschen übrig. Und immer wenn ich diese Dinge versuche mit den Plugins von Logic zu lösen, dann wird das alles zu extrem. Also meine Fragen:

1.Ist ein soft oder hardwareequalizer besser für den Einstieg?

2.Sind Psychoakustische Effekte sinnvoll, denn was ich beim damit rumspielen erfahren hab war, dass sie nicht das verändern, was ich mir erhofft hatte, zum Beispiel ist ein Subbass meist viel zu aufdringlich oder halt gar nicht zu hören...

3.was sind die besten Masteringtools für den PC, habe momentan die Mölichkeit auf das Waves Diamond.

4.Wo finde ich Literatur oder ne Page wo mal empfohlen wird wie man welche equalizereinstellungen auf beispielsweise Drums etc. verwendet und welche Frequenzen da entscheidend sind...

Tja, ich hoffe, dass sich konkretere Fragen aus den Antworten von euch ergeben, denn ich weiss, dass das nicht so sehr aussagekräftig war bisher, mir jedoch die Beschreibungen meines Problems fehlen, aber ich versuchs nochmal in einem satz:

Gute Aufnahmen klingen, aufgrund mangelnder Erfahrung, als song unglaublich amateurhaft und ich würde das gerne ändern!

Also danke für die Antworten

Simon
 
Simon12345 schrieb:

1.Ist ein soft oder hardwareequalizer besser für den Einstieg?

2.Sind Psychoakustische Effekte sinnvoll, denn was ich beim damit rumspielen erfahren hab war, dass sie nicht das verändern, was ich mir erhofft hatte, zum Beispiel ist ein Subbass meist viel zu aufdringlich oder halt gar nicht zu hören...

4.Wo finde ich Literatur oder ne Page wo mal empfohlen wird wie man welche equalizereinstellungen auf beispielsweise Drums etc. verwendet und welche Frequenzen da entscheidend sind...

1. Software! Oder kennst Du gute kostenlose Hardware? ;) *)

2. Nein. Die Frage hast Du Dir im Grunde selbst beantwortet, oder?

4. Hier: http://www.bws-tonstudio.ch/tontechnik.htm

___
* Um damit meine ich Freeware, keine Raubkopien!
 
Simon12345 schrieb:
[g=108]HAll[/g]öchen,

"da ich nämlich vor 2 Monaten einige Songs mit einem schönen Röhrenpreamp und Neumann Mikro aufgenommen habe, die jedoch abgestimmt werden wollen und so sehr schrottig klingen.



Simon



wie schon oft hier vorgebetet nützt dir das teuereste equipment nix, wenn du keine erfahrung hast.
allein ´n neumann zu haben wird dir den gesang nich retten


1: software-weniger teuer, bessere leistung

2: ja, wenn du diese effekte willst, dann sind sie sinnvoll. wenn nicht, dann nicht(merkwürdig...)

3: waves sind klasse und ihr geld wert.

weil deine fragen so allgemein sind, sind´s zwangsweise die antworten auch;-)
 
Gute Aufnahmen klingen, aufgrund mangelnder Erfahrung, als song unglaublich amateurhaft und ich würde das gerne ändern!

Nun da musst Du abwägen, was ist wichtig für Dich, das Mischen als Angelegenheit die Dir Spass macht oder das möglichst gute Ergebnis.
Bei ersterem kauf Dir Literatur, mach Workshops oder buch ein zwei Tage in einem Studio um vom Tontechniker etwas zulernen. Dann setzt Dich hin und stell Dich drauf ein einige Monate bis Jahre arbeiten zu müssen bis Du in Sachen Mixing fit bist. Ist für Dich das Endprodukt eher wichtig lass es von einem Profi machen, denn wenn Du in teureres Equipment investierst wird das <b>alleine</b> dir NICHTS bringen.

zu 1. weder noch, wenn man ihn nicht richtig nutzt macht teure Hardware keinen Sinn, bei niedrigem Budget sind Software EQs besser.


zu 2. davon sollte man erst einmal die Finger lassen, solche Spielereien sind ganz nett ab er eher dann anzuwenden wenn die Aufnahmen Defizite haben oder z.B. beim mastering die Produktion aufgrund des schlechten Mixes gerettet werden muss. Beim Mixing verwendet man sie in der Regel nicht.

zu 3. zum einen hier, wenn Du an Drums arbeiten musst auch hier und hier. Wenn Du spontan bist wäre das interesant, ansonsten auch das.


3: waves sind klasse und ihr geld wert.
Halte ich für ein Gerücht. Waves sind klasse, aber für viel weniger Geld bekommt man gleichwertige bis bessere Sachen!
 
Beim Mixen bin ich bis jetzt nur nach Gehör vorgegangen, habe mir gedacht, ja diese spur muss lauter und diese leiser etc...das ist zwar unprofessionell, aber ich dachte, dass ich so die beste erfahrung sammle, oder besserr ich wusste keinen besseren weg zum sammeln. Mir kam grad die Idee mal einen Song hier zu posten, damit man einen konkreten Inhalt hat, an dem (sehr gerne:-)) kritisiert werden kann...ich weiss nur nicht genau wie :-D

P.S. @Frankye: Mist, der Workshop wäre genau das richtige gewesen dieses WE, jedoch hab ich keine Zeit...:-( Wirds denn vielleicht nochmal sowas geben in absehbarer Zeit? Und zum Mischen an sich, es geht mir um gute Ergebnisse, dass meine Ideen auch wirklich so klingen wie ich es mir vorgestellt habe, denn die musikalischen Ideen fehlen keinesfalls, jedoch würde ich auch gern alles selbst in die Hand nehmen, wenn ich es denn könnte, auch nicht zuletzt aus finaziellen Gründen...Denn erstmal würde ich gern ein gut klingendes Demo haben bevors ans Auftreiben von Studiogeldern geht...Ich kenn auch so viele Leute/Künstler, die nur am Laptop produzieren, auch wenig Ahnung haben, aber bei denen klingts halt...is aber meist auch nur elektronische Musik ohn externe Klangerzeuger..
 
Simon12345 schrieb:
Beim Mixen bin ich bis jetzt nur nach Gehör vorgegangen, habe mir gedacht, ja diese spur muss lauter und diese leiser etc...das ist zwar unprofessionell, aber ich dachte, dass ich so die beste erfahrung sammle, oder besserr ich wusste keinen besseren weg zum sammeln.
Wieso ist das "unprofessionell"? Glaubst Du es gäbe da ein Kochrezept? Malen nach Zahlen? "Mischen für Dummies"?

Nein, gibt es nicht. Profis machen es genau so. Die Unterschiede sind, dass Profis strukturierter vorgehen und dass sie eher eine Vorstellung vom gewünschten Ergebnis haben UND wissen, wie sie dieses Ergebnis erreichen.
 
DarthFader schrieb:

Nein, gibt es nicht. Profis machen es genau so. Die Unterschiede sind, dass Profis strukturierter vorgehen und dass sie eher eine Vorstellung vom gewünschten Ergebnis haben UND wissen, wie sie dieses Ergebnis erreichen.

Wollen wie uns doch nicht an Formulierungen aufhängen...Ich weiß halt nicht wie ich zu einem bestimmten Ergebniss komme, kann es mir zwar theoretisch vorstellen, jedoch klappts nur bis zu einem gewissen, mir nicht ausreichendem grad, wär das nicht so, dann hät ich hier nicht gepostet.

Kann mir denn vielleicht jemand einen guten Software Kompressor und EQ emfehlen, ich benutze atm nur den Fat EQ von Emagic, habe Logic 5.5. da leider PC-nutzer..

@Darth: Wo ichs grad sah...wie gefällt dir denn das CME UF-8, denn ich dachte darüber nach mir auch eines anzuschaffen, habe auch schon einiges positives darüber gelesen, bitte verzeih, dass das hier vielleicht nicht hingehört...
 
Simon12345 schrieb:

@Darth: Wo ichs grad sah...wie gefällt dir denn das CME UF-8, denn ich dachte darüber nach mir auch eines anzuschaffen, habe auch schon einiges positives darüber gelesen, bitte verzeih, dass das hier vielleicht nicht hingehört...
Auch wenn es hier nicht hingehört... ;) ...gefällt mir das UF-8 ganz gut. Wobei ich dazusagen muss, dass ich die ganzen Funktionen wie z.B. Fader und Transportsteuerung nicht nutze, sondern es hauptsächlich als "Klavierersatz" nutze. Und dafür reicht es mir. Die Tastatur ist okay. Und (Praxistipp! ;) ) das mitgelieferte Sustain-Pedal rutsch auf Laminat weniger als das Pedal von Fatar, welches ich vorher nutzte. Was ich mir noch gewünscht hätte, wären ein paar mehr [g=21]Velocity[/g]-Kurven. Die soll man sich mit den Editor-Programm inzwischen selber machen können, allerdings bin ich für sowas zu faul.

Falls Du vorhast, mit Deinem Keyboard Auftritte zu bestreiten, solltest Du Dich aber nochmal nach Alternativen umschauen. Das Gewicht ist kein Vergnügen... (26,x kG)

Wenn Du überhaupt die Möglichkeit hast, fahre zu einem Händler und spiele verschiedene Tastaturen zur Probe. Die Unterschiede sind teilweise riiiesig.
 
@darthfader: vielen dank für den tontechnik link!
 
@Frankye: Mist, der Workshop wäre genau das richtige gewesen dieses WE, jedoch hab ich keine Zeit... Wirds denn vielleicht nochmal sowas geben in absehbarer Zeit?

Nun, es gibt im Februar unser Mixing & Mastering Weekend.
Die Geschichte mit Trossingen ist eine Ausnahme, da der Workshop nicht voll ist (regulär wird der nur für Musik- & Musikschullehrer veranstaltet) und wir daher gebeten wurden noch ein paar zu finden. Eigentlich bin ich da nur als Dozent gebucht, das hat mit audio-workshop nichts zu tun.
 
Simon12345 schrieb:

Kann mir denn vielleicht jemand einen guten Software Kompressor und EQ emfehlen, ich benutze atm nur den Fat EQ von Emagic, habe Logic 5.5. da leider PC-nutzer..
 
Eigentlich müsste der voll und ganz ausreichen.

In letzter Zeit habe ich festgestellt, dass ich sogar dem Cubase-internen EQ (eingebauter und festverdrahteter EQ) etwas abgewinnen kann ;-)

Und ich glaube auch nicht, dass du unbedingt nach einem anderen Kompressor schielen musst, nur weil dir die Ergebnisse mit den Bord-internen Tools nicht ausreichen.

Die Gefahr ist groß, dass du dein gewünschtes Endergebnis von der Wahl der "richtigen" Plugs abhängig machst.

Wenn du wenig Erfahrung im Umgang mit den Tools hast, dann wird dir auch das Diamond-Bundle nichts bringen. Es wird dich sogar ob seiner Möglichkeiten ("welchen EQ nehm`ich denn jetzt" bzw. L1 vs. L3 etc.) erschlagen.

Deshalb rate ich dazu, die Bord-internen Plugs in und auswändig (auswendig (?) hmmm, "Aufwand = Aufwändig" aber "Auswand = auswändig"?)

zu kennen und dich erst einmal nur darauf zu konzentrieren.

Ziel ist, dass du dich mit den Dingern wirklich vertraut machst, und nachts - wenn man dich um 3 wecken würde - du sofort senkrecht im Bett stehst und wie aus der Pistole geschossen antwortest, was in einem konkreten Falle zu tun ist.

Aber tatsächlich ist Kompressor nicht gleich Kompressor (und im Falle von EQs auch nicht), deshalb lad`dir die Fishfillets von Sascha Eversmaier runter; da hast du schon mal Desser und Vintage-like-Kompressor und ein von Vielen hochgelobtes Gate.

EQ-technisch:

Nyquist
posihfopit
overtoneEQ
ddmf-EQ

Psycho:
Clas (refinedaudiometrics.com)
SpectriX

Komps:

MB-Komps
Vanilla-Komp
TLS-Teile (meist noch mit Verzerrer-Effekten versehen)
 
ich will noch eine ganz wichtige sache hinzufügen:
analytisches hören.
das bedeutet: ein instrument in einem mix mit den ohren "ausfiltern" und hören wie der für sich alleine klingt, ohne einfluss von anderen instrumenten.
der mensch besitzt selektives hören und das unterscheidet ihn von einem [g=116]mikrofon[/g] welcher ALLES "hört", z.b. ...
also so was lässt sich lernen und täglich üben (man hört ständig irgendwelche musik).
das ist für einen recording-freak ganz ganz wichtige sache, sogar wichtiger als ganzes equipment.
nur mit hilfe analytischen hörens lässt sich was akzeptables mischen und produzieren - ohne der "gabe" (welcher jeder musikalischer mensch hat) ist der mixing sehr schwer zu erlernen.
vg
dragan
 
Tja, danke für die Tips, das sogenannte analytische Hören kann ich schon als "[g=8]Plugin[/g]" angeben, denn ich habe viel Zeit damit verbringen müssen Orchesterwerke zu analysieren und in einen Sinnzusammenhang zu ordnen, das ist mit PArtiturlesen sicher eine der besten Übungen fürs Gehör..

Aber was für Fälle könnten es denn sein, in denen ich wissen sollte was zu tun ist? Klar das klingt blöd, nur fehlt mir der grundlegende Ansatz, später zu bemerken, dass 1-2 dinge sich noch überlagern oder so, das würde mir glaube ich leichter fallen, als erstmal die Grundstruktur des Mixes zu schaffen...

(Übrigens was haltet ihr von dem Aphex 204 Aural [g=414]Exciter[/g], hab ihn für 150€ von nem Freund angeboten bekommen, is ja schon sehr günstig, nur weiß ich nicht wie gut ich ihn gebrauchen kann...fand das bei ihm schon ganz schön, was sich da bei der Summe verändert hat mit dem Gerät)
 
hi,
ich würde dich davon abraten gleich dieses und jenes zu kaufen...
natürlich ist schön wenn man ein gerät anfassen kann...
aber besonders ein [g=414]exciter[/g] kann zu viel des guten sein...
der mensch gewöhnt sich extrem schnell an das "frische" im signal so dass schon nach paar minuten die hände nach den reglern wieder greifen.
besonders die summe mit einem [g=414]exciter[/g] zu bearbeiten ist ein von großen fehlern im mixing - imho.
das "effekt" klingt viel besser wenn einzelne spuren oder höchstens busse damit bereichert sind.
aber jedem das seine...
es gibt exciters als [g=77]vst[/g], sogar kostenlos, such bei der kvr-audio nach.
dort kannst du auch jede menge anderen prozessoren für umme finden und damit erlernen was jeder einzelnen "gerät" mit einem signal macht...
das ist so etwa wie mit dem flugsimulator fliegen lernen - das geht, klingt fast genauso wie "made in hardware" und spart dein geld - und dein enthusiasmus bleibt erhalten, falls die resultaten positiv ausfallen.
dann kannst du dich zum "gear slut" entwickeln (so wie manche hier, meine wenigkeit inklusive ;)) und dabei genau wissen, was du brauchst.
vg
dragan
 
Also zum Aphex 204, ist das Gerät an sich denn brauchbar, vor allem für 150€? Und viel wichtiger, sind die Logic 5.5 Plugins, also auch [g=414]exciter[/g] etc. brauchbar genug um damit erstmal zu lernen und dann sogar ordentliche Ergebnisse zu erziehlen, oder sollte ich mir lieber die VSTs zusammensuchen?

(Danke übrigens nochmal für die zahlreichen Antworten)
 
aphex war der erste bezahlbare [g=414]exciter[/g] überhaupt, aber trozdem immer noch sauteuer, damals vor 30 jahren.
seine legende lebt immer noch, und nur deswegen lebt er auch.
natürlich bietet der 204 qualität für das geld, aber es gibt mittlerweile [g=77]vst[/g]-[g=414]exciter[/g] welche gleich, wenn auch nicht besser klingen, imho.
150 € ist aber ein guter preis.
nun glaub mir: wenn du auf einen schlechten mix [g=414]exciter[/g] draufpatschst, wird der mix noch schlechter.
[g=414]exciter[/g] ist wirklich der letzter prozessor welcher ein anfänger braucht.
------------------
die interne vsts von logic kenne ich nicht. für üben ist jedoch jeder [g=77]vst[/g] gut, würde ich sagen.
vg
dragan
 
Tja schade, dann werd ich sein Angebot wohl ablehnen müssen...Obwohl naja, Vernunft is ja auch was feines, weiß nur nicht wie ich jetzt am besten mit dem etwas strukturierterem Üben anfangen soll....VIelleicht jemand nen TIp?? Erst das Msichen oder mit dem Equalizer, was ist die Basis?(Ich fühl mich wie n kleines Kind:-D)

@Diagno. würd gern mal musi von dir hören...lässt sich da vielleicht wa machen? Die Links in deinem Profil funzen alle nich für mich. Obwohl mich dieser Remix zum reinhörn gereizt hätte...
 
hi

du solltest dir erstmal die absoluten Basics reinzerren. Im Net gibt es eigentlich massig Lektüre, mußte halt mal ein bißchen googlen.
Auf Homerecording.de mitlesen und das Forum durchforsten bringt auch schon eine Menge.

Gruß
Studiocrew
 
Simon12345 schrieb:


@Diagno. würd gern mal musi von dir hören...lässt sich da vielleicht wa machen? Die Links in deinem Profil funzen alle nich für mich. Obwohl mich dieser Remix zum reinhörn gereizt hätte...
natürlich.
diagnostix und sein beklopptes myspace
der remix befindet sich auf hr-[g=420]cd[/g].
sorry dass die links hier nicht mehr taugen, die ganze musi lag irgendwo beim free-providern und die links sind langsam veraltet geworden...
aber vorsicht: meine musik gefällt nicht jedem. nicht dass du angst und schrecken kriegst und dann von einem aphex aural [g=414]exciter[/g] mit grooßem maul mit spitzen zähnen und ekligem mundgeruch träumst... ;)
ich habe dich gewarnt... ;)
vg
dragan
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben