MiniBook für Cubase 4.0 Vollversion?

  • Ersteller Ersteller Kunilalie1
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kunilalie1

Registriert
02.03.09
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
7
Guten Tag,
ich habe wenig Ahnung von Computern und kaum Erfahrung mit [g=539]Cubase[/g], habe mir jetzt aber nach jahrelangem Arbeiten auf dem Atari mit Notator/Creator die [g=539]Cubase[/g] 4 Vollversion gekauft, solange ich noch Studentenrabatt bekommen konnte. Mein Laptop ist aber zu klein dafür, (ein PC Eurobook), ich habe ca. 500 bis maximal 600 Euro für was Neues.

Den ähnlichen thread habe ich gelesen, aber ich weiß nicht, ob [g=539]Cubase[/g] Essential dasselbe ist wie meins.

Also auf meiner DVD steht [g=18]Mac[/g]/PC, ich nehme also an, dass diese Scheibe wirklich von beiden Systemen gelesen wird.
Als Schnittstelle fürs Anschließen von Geräten und Mikros habe ich mir den Mobile Pre USB gekauft. (M-Audio.) Dann habe ich ein [g=32]MIDI[/g]-E-Piano, ein kleines Hallgerät habe ich extern (sollte der Effekt also zuviel Speicherplatz brauchen, wäre das nicht das Problem.)
Man sagte mir, ich bräuchte einen größeren Bildschirm für [g=539]Cubase[/g], und riet mir zum Minibook von [g=18]Mac[/g] + einen Flachbildschirm für 100 Euro von Reichelt! ;)
Der mir das riet, kannte aber die Anforderungen nicht, die [g=539]Cubase[/g] hat, deswegen stelle ich hier nochmal die Frage, ob ich damit gut beraten bin.
Schlussendlich habe ich noch Filemaker Pro 5, ein Datenbankprogramm, welches auch auf dem [g=18]MAC[/g] laufen sollte - auf der Packung steht MacOs Version 7.6.1 oder später. Das ist natürlich lange her - kann es sein, dass dies Programm auf einem neuen Apple nicht mehr läuft?

Vielen Dank für Infos und Hinweise!

Kunilalie1
 
Hi! Muss es unbedingt ein [g=18]Mac[/g] sein? Ich denke, dass du in dieser Preiskategorie eher einen Windows-PC nehmen solltest. Also worauf du achten solltest ist Arbeitsspeicher (am besten 4 oder mehr GB RAM), Quad-, oder zumindest DualCore Prozessor, gute Festplatte (ruhig 500 GB Speicher, auf jeden Fall 7200 U/min!) leise sollte er auch sein!

Im Prinzip ist [g=539]Cubase[/g] Essential das gleiche, [g=539]Cubase[/g] 4 ist halt die "Vollversion" und braucht daher wahrscheinlich etwas mehr Festplattenspeicher und evtl. etwas Leistung (Prozessor, Arbeitsspeicher)
 
Ein Mini-Book von Apple.. Sagt mir nichts, meinst du ein Macbook ?
Ich nutze selbst [g=540]Logic[/g] auf meinem Macbook mit 13,3", ist zwar ein wenig eng, aber absolut machbar.

Zu Software vor OS 9 kann ich nicht viel sagen, ich weiss nur dass frühere OS 9 Programme unter [g=18]Mac[/g] OS 10 emuliert werden mussten. Im sogenannten "Classic" Modus liefen. Denke also nicht dass ein solch veraltetes Programm auf einem modernen Intel [g=18]Mac[/g] laufen wird.
 
Im Prinzip ist [g=539]Cubase[/g] Essential das gleiche, [g=539]Cubase[/g] 4 ist halt die "Vollversion" und braucht daher wahrscheinlich etwas mehr Festplattenspeicher und evtl. etwas Leistung (Prozessor, Arbeitsspeicher)

Nenene, also so 'ne schwammige Aussage habe ich ja schon lange nicht mehr gehört. Ist [g=539]Cubase[/g] Essential keine Vollversion? Hää?

Also der Unterschied an Features von Essential zu [g=539]Cubase[/g] 4 ist schon enorm. Ob man diese dann braucht, muss dann jeder für sich selber entscheiden...

Speziell steh ich, auch aus eigener Erfahrung, [g=539]Cubase[/g] auf einem Notebook laufen zu lassen eher kritischer gegenüber. Wenn's unbedingt mobil sein soll, ok. Dann würde ich aber auch tiefer in die Geldbörse greifen als 500 € um für die nächsten paar Jahre gerüstet zu sein.

Aber nur einen Notebook zu benutzen, weil's momentan irgendwie hip ist und es cool aussieht, wenn man eher etwas weniger bereit ist an Geld auszugeben, halte ich für Blödsinn.

Für 500 € kannst du dir schon einen halbwegs leistungsfähigen Destop-Rechner kaufen mit der Option diesen immer weiter aufzurüsten. Beim Notebook ist das natürlich nicht so ohne weiteres möglich.

Solltest du aber das Argument des "mobilen" Recordings als ausschlaggebend ansehen, wirst du mit einem Notebook innerhalb weniger Monate wieder an die Grenzen stoßen.
Und mit 500€ sich Gedanken über eine [g=18]Mac[/g] zu machen, würde ich sein lassen.
 
"Aber nur einen Notebook zu benutzen, weil's momentan irgendwie hip ist und es cool aussieht, wenn man eher etwas weniger bereit ist an Geld auszugeben, halte ich für Blödsinn."

Ich auch. Für ein transportables Teil sprechen 2 Gründe - zum einen die Möglichkeit, mobil aufzunehmen. Aber noch wichtiger ist, ich kenne einen erfahrenen [g=539]Cubase[/g]-Nutzer, der auch bereit ist, mir das Programm einzurichten, oder mir mal was zu zeigen in punkto Bedienung - aber zu mir nach Hause wird er deswegen nicht kommen. Das Minibook (http://store.apple.com/de_smb_67863/browse/home/shop_mac/family/mac_mini?mco=MTM1NjI) scheint kein Laptop, aber ein sehr kleiner Computer zu sein, den ich immerhin in das Büro dieses Menschen tragen könnte.
Für einen [g=18]Mac[/g] spricht auch, dass es stabil läuft und alles zusammenpasst, ohne dass man dauernd jemanden braucht, der kommt und einem irgend etwas wieder flott macht.
Klar ist es am billigsten, sich im Internet die Komponenten für einen PC zusammenzustellen und -bauen zu lassen. Aber ich kenne niemanden, der sich so gut auskennt, und ich hab keine Ahnung davon...

Gruß, Kunilalie
Aber
 
Ich hab mir mal deine Minibook angeguckt und ich würds mir nicht kaufen. Auch wenn ich keine Ahnung von [g=18]Mac[/g] habe, behaupte ich einfach mal, dass selbst für einen [g=18]Mac[/g] 1 GB Arbeitspeicher zu wenig ist. Damit wirst du wahrscheinlich nicht weit mit kommen. Zumindestens als [g=539]Cubase[/g]-User.
Und mit Aufrüsten ist da später wahrscheinlich auch nicht viel.

Als Tip: Um einen Windows-Audio-PC zusammenzustellen, wirst du hier genug Threads und sonstige Hilfe bekommen. Das Zusammenbauen kannst du auch durch deinen kleinen Händler deines Vertrauens erledigen. So hab ichs auch gemacht.
 
Richie, wenn man keine ahnung hat... ;)

Mit nem [g=18]Mac[/g] mini kann man auch schon hervorragend arbeiten, mein Macbook ist dieselbe Leistungsklasse. Damit hab ich auch schon so einiges gemacht.
 
Mit einem GB Ram? Wenn's beim [g=18]Mac[/g] anders ist als beim Windows PC vielleicht, mag sein. Kommt ja auch immernoch drauf an, was er genau vorhat.
 
Naja, ich finde der [g=18]Mac[/g]-Mini ist im vergleich zu den anderen Apple Produkten überteuert. Vielleicht sollte man die [g=18]Mac[/g] World oder wie die nächste anstehende Keynote auch heisst abwarten. Eventuell gibt es ja ein [g=18]Mac[/g] Mini Update, welches das Preis/Leistungs-Verhältnis wieder auf eine vertretbarere Ebene setzt.

Und wenn du schon einen [g=18]Mac[/g] kaufen möchtest, warum nutzt du dann Cubase und nicht gleich Logic. Ich muss sagen dass ich mich, so durch das [g=18]Mac[/g] "Look and Feel" in [g=540]Logic[/g] viel wohler fühle.

Aber dass nur am Rande. :) Die Leistung ist immer entsprechend dem was du machen möchtest. Ich denke mal ein paar Spuren aufnehmen und VSTs nutzen geht immer. Nur bei umfangreicheren Produktionen wirst du allein wegen des RAMs schon an deine Grenzen stoßen.
 
"Und wenn du schon einen [g=18]Mac[/g] kaufen möchtest, warum nutzt du dann Cubase und nicht gleich Logic. Ich muss sagen dass ich mich, so durch das [g=18]Mac[/g] "Look and Feel" in [g=540]Logic[/g] viel wohler fühle. (...) Die Leistung ist immer entsprechend dem was du machen möchtest. Ich denke mal ein paar Spuren aufnehmen und VSTs nutzen geht immer. Nur bei umfangreicheren Produktionen wirst du allein wegen des RAMs schon an deine Grenzen stoßen."

Nun habe ich grade [g=539]Cubase[/g] gekauft und werde mir also kein Logic kaufen. ;) Leistungsmäßig - wenn ich es erst mal geschafft habe, meine [g=32]MIDI[/g]-Spuren hörbar zu machen, werd ich damit auch auf meinem alten Laptop einiges anfangen können. Später möchte ich allerdings bis zu 8 Spuren Audio bearbeiten können - ich habe ein Instrumentalensemble und will die Musiker einzeln aufnehmen. Wenn dazu das MiniBook nicht reicht, muss ich mir eben doch einen PC kaufen.
 
Seit kurzem gibt es nun einen neuen [g=18]Mac[/g] Mini. Leistungsdaten sehen viel versprechend aus :)
 
Der neue [g=18]Mac[/g] Mini hat aber auch nicht das, was mir weiter oben empfohlen wurde, ich zitiere es: "Arbeitsspeicher (am besten 4 oder mehr GB RAM),
Quad-, oder zumindest DualCore Prozessor,
gute Festplatte (ruhig 500 GB Speicher,
auf jeden Fall 7200 U/min!) leise sollte er auch sein!"

Wobei ich keine Ahnung habe, was 7200 U/min sind - ist das ein flapsiger Ausdruck für Umdrehungen - wie heißt es dann richtig?
 
u/min sind die Umdrehungen in der Minute. Und es ist kein flapsiger Ausdruck, sondern eher eine allgemein oft verwendte Abkürzung.

Du solltest bei den Preis-Vorstellungen warscheinlich wirklich eher zu Windows greifen. Da hast du ein höheren Kosten/Nutzen Faktor.
 
Vielen Dank tziah, ich glaub, das werd ich machen. Wobei, letzte Frage - ich hab nämlich unverhofft einen Geldsegen bekommen und kann jetzt ca. 100-200 Euro mehr ausgeben, womit wir bei 600-800 Euro wären. Aber das ändert nicht viel, oder? Ein vernünftiger [g=18]Mac[/g] würde wohl eher einen 1000er mehr kosten?
 
Da kann ich nur meine subjektive Meinung zu äussern :)
Ich würde mir für 600€ lieber einen super Computer zusammenstellen, als etwas halbgares von Apple zu kaufen.
Selbst bin ich den harten Schritt gegangen mir über 1600€ zusammen zu sparen um mir ein Macbook zu kaufen.
Wichtig ist nur, dass du dir nicht so eine vorkonfektionierte, an deinen Anforderungen vorbeigehende Kiste aus dem nächsten Media Markt zulegst, sondern selbst was passendes zusammenstellst. Einen Computer zusammen zu bauen ist wirklich kein grosser Akt. Und über die einzelnen Bauteile informieren dich sicher gerne in paar ####s aus dem Forum hier.

Oder ein gebrauchter Intel-iMac. Wobei du dann auf USB/Firewire Soundkarten ausweichen musst und kein PCI verwenden kannst.

Edit: ####s sollte eine lieb gemeinte Umschreibung für "Freaks" sein, die sich ähnlich anhört wie Racks, aber mit C anfängt ^^.
 

Similar threads

greenman
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
51K
sigale
sigale
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
77K
Gast62052
G
Antworten
0
Aufrufe
4K

Zurück
Oben