Mikrofonierung Kirchenkonzert

E

egli

Registriert
04.02.17
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo zusammen,
Ich möchte in ein paar Wochen ein Konzert bei uns in der Kirchengemeinde aufnehmen. Dabei musizieren 3-4 Musiker vorne im Altarraum und werden teilweise von der Orgel begleitet. Eigentlich wollte ich das Stereo-Hauptmikrofon in die erste Reihe stellen und eine ORTF-Anordnung verwenden. Dann wäre das Mikrofon ca. 2m von den Solisten entfernt. Das Problem: Die Orgel liegt dann 3 Meter hinter dem Hauptmokrofon und auch noch sehr weit links von der Altarmitte (ca. 5m), das heißt insgesamt ca. 6m vom Hauptmikrofon entfernt)

Wie sollte man hier am besten mikrofonieren? Meine erste Idee war ein (Mono-)Stützmikrofon an der Orgel, aber dann passt die Orgel ja kaum noch ins Stereo-Bild (v.a. an den Stellen, wo es reine Orgelpassagen gibt).

Hier mal eine kleine ASCI-Skizze (# Kirchenbankreihen, ooo Gesangs- und Instrumental-Solisten, --- Altarwand)
Code:
  --------------------------------
           ooooo     ooooo

     ############MIK############
O.   ###########################
R.   ###########################
G
Zur Kirche: Die Akustik ist leider eher mäßig, Gott sei dank wenig Hall. Höhe ca. 4m, Wände aus Beton.

Vielen Dank für Tipps!

Peter

PS: Falls Ihr einen genaueren Plan benötigt oder aber weitere Infos, um eine Aussage zu machen, sagt mir Bescheid.
 
Also ich würde die Orgel extra stereo mikrofonieren.
 
Ja würde ich wahrscheinlich auch. 2x ortf und evtl noch weit weg ein raum-mik für etwas schmackes.
 
Also ich würde die Orgel extra stereo mikrofonieren.


Definitiv würde ich auch die Orgel noch separat stereo abnehmen. Beim Abmischen kannst Du auf alle Spuren die Phase korrigieren, damit es nicht zu Auslöschungen kommt. Ich nutze dafür Melda MAutoAlign, was superschnell und praktisch ist, und dazu nicht die Welt kostet. Der Unterschied ist sehr deutlich zu hören, es wird klarer, transparenter, matscht nicht so.
 
Alles klar, vielen Dank für euren Tipp, dann werde ich mich mal auf die Suche nach einem passenden Verleih für ein weiteres Stereopaar suchen.

Ist eine zweimalige ORTF-Mikrofonierung sinnvoll oder eigenen sich hier besser xy oder AB? Was mich auch interessieren würde, welche der 3 Arten am "robustesten" gegen Aufstellungsfehler ist. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich noch nicht so viel in Kirchen aufgenommen habe und daher etwas Respekt davor habe :)

Peter
 
Ich denke am "robustesten" ist XY, wegen der hohen Monokompatibilität / keine Laufzeitunterschiede. Klingt dafür halt auch eher etwas eingeklemmt statt breit und offen.

Schöner klingen tut für sowas meiner Meinung nach ORTF, also ich würds so machen, mit Kleinmembranern.
Hängt auch noch etwas von den Mikros ab, welche Art am besten klingt. Und vom Geschmack. Und Raum. Distanz. Und und :)
 
Ah gerade ist mir noch dieses interessante Video eingefallen:
 
Ortf geht übrigens auch mit Großmembranern...
Haben Bekannte ja auch öfters mal, von wegen ausleihen.
 
Wenn Du die Möglichkeit hast, auf jeden Fall vorher Probesession machen.
Ich habe bei Aufnahmen in einer Kirche schon ein Paar Erfahrungen machen dürfen, weil wir jedes Jahr eine Instrumentalgruppe mit 10 bis 12 Musikern recorden, und CD produzieren.
ORTF ist schon mal eine gute Wahl, weil da kann man definitiv nicht so viel falsch machen.
Zusätzlich zwei Stützmikros, die jeweils oben von der Seite mittig ausgerichtet sind.
Kann man dann wunderbar zum ausgleichen nehmen und es verhindert auch eine gewisse Leere aus der Mitte heraus.
Die Orgel würde ich nicht extra mikrofonieren, und die Musiker soweit es Möglich ist in einem angedeuteten Halbkreis positionieren.

Der Kirchenhall, kann sehr kontraproduktiv sein, so habe ich mit meiner Partnerin im letzten Jahr zu Weihnachten bei unserer Darbietung in einer Kirche doch einen schönen Schreck bekommen. Die Akustik war sowas von Furchtbar, auch weil die Kirche sehr hoch war.
Ich wünsche Dir das nötige Fingerspitzen Gefühl, und viel Erfolg.

Liebe Grüße Hedelund
 
Ich bin in Kirchen mit den üblichen Tips immer eher skeptisch: ORTF in der ersten Reihe oder sogar noch weiter hinten klingt meist VIEL zu räumlich! Je länger ich das mache, desto direkter gehe ich an die Leute dran. Ich nehme sogar große Chöre in der Kirche mit möglichst vielen KMs so nah wie möglich ab, weil ich dieses indirekte und über-hallige in Kirchen einfach nicht leiden kann. Mein Aha-Erlebnis war der Mitschnitte eines Kammermusik-Ensembles mit Sopran-Solistin in einer Barock-Kirche. Das Konzert wurde gleichzeitig vom BR mitgeschnitten, und die Tonmeister vom BR haben ein Schöps komplett nah an jeden Musiker gestellt, dazu noch zwei Raummikros für etwas Original-Hall. Ich dagegen hatte ein ORTF-Setup vor dem gesamten Ensemble. Meine Aufnahme hat so abgestunken gegen den BR-Mitschnitt, und zwar in allen Belangen! Seitdem: Nah ran in Kirchen :)
 
Mein Mann hat Kirchenkonzerte grundsätzlich hinten auf der Empore aufgenommen. Sonst kommt das Echo in die Quere. Links und rechts ein Röde-Mikro, das musste reichen. Hat auch gereicht.
 
@jinglemartin: ja das ist sicher eleganter - emwenn man denn das entsprechende budget / kapazität hat.
 
Man muss es ja nicht alles mit Schoeps machen.
Die richtige Mikrofonposition macht mehr aus als das benutzte Mikro.
Natürlich sind gute Mikros was Feines, wenn alles stimmt. Aber ein perfekt positioniertes NT5 kann ein ahnungslos hingestelltes KM184 durchaus ausstechen.
Ich würde der Orgel eine Stereostütze verpassen, dann wie schon erwähnt die anderen Instrumente recht nah stützen (also nicht 30cm, aber schon dichter als bei Klassik sonst in einem guten Saal üblich) und das Ganze mit einem eher breiten AB "binden".
 
Aber sicher: NT5 sind Super-Mikros, damit kannst Du quasi alles machen! Ich war da früher auch immer etwas piefiger unterwegs nach dem Motto: Klassik braucht Schöps, aber in einer Überakustik stechen 8 NT5 ein Pärchen Schöps MK4 locker aus, auch wenn die für sich alleine natürlich besser klingen.
 
Ach ja, und 8 NT5 hab ich noch nicht mal selber, aber mal ehrlich: Davon gibt es mittlerweile so viele, dass es überhaupt kein Problem darstellt, sich 12 davon zusammen zu leihen. In meinem direkten Bekanntenkreis würde ich mindestens 12 bekommen. Dazu ein X32 (auch das könnte ich mir mindestens 3x ausleihen) und fertig ist ein Recording-Setup, von dem man vor 15 Jahren noch geträumt hat...
 
Das grundsätzliche Problem besteht schon mal darin, dass keine Aufnahmesituation wie die andere ist, das gilt insbesondere für besonders lebhafte Räume. Ich persönlich tendiere in solchen Umgebungen zur Direktabnahme der einzelnen Instrumentengruppen, um nicht zu viel "Matsch" von der halligen Kirche zu bekommen. Für das "Kirchenfeeling" lässt sich ja noch ein Raummikrofonsystem (z.B. als ORTF) aufstellen, dass hinterher als Zumischsignal dient. Das mal so als grundsätzliche Idee.
Testaufnahme während einer Probe ist bei so einem Projekt schon fast Pflicht.
Interessant wäre noch eine Skizze mit Abmessungen und wie das Ensemble besetzt ist.
 
Vielen Dank für die ganzen Tipps und Erfahrungsberichte. Also, ich werde auf jeden Fall bei der Generalprobe am Morgen vor dem Konzert dabei sein und dort die Mikrofon platzieren und Testaufnahmen machen. Eine vollständige Einzelmikrofonierung wird wahrscheinlich nicht durchsetzbar sein. Vorne am Altar werden 1-8 Personen musizieren. Stellenweise gibt es dann noch Orgelbegleitung.
Wenn ich zwei Mal ein Stereomikrofonarrangement à la ORTF/XY/AB aufstelle frage ich mich, wie ich das zusammenmische, denn das gibt mir ja den Höreindruck von zwei vollständig verschiedenen Positionen. Ein Stützmikro vorne ließe sich wahrscheinlich noch positionieren.
Zu den verwendeten Mikrofonen: Ich hätte für das ORTF/XY-Arrangement ein Neumann KM184 Matched Pair zur Verfügung und zwei MD421 von Sennheiser. Es gibt nun die Möglichkeit, irgendwo ein zweites MP auszuleihen, oder aber die MD421 zu verwenden. Dann stellt sich halt die Frage, ob man die besser beide zur Mikrofonierung der Orgel verwendet oder ein weiters als Stützmikrofon vorne.

Viele Grüße

Peter
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben