Mic und Soundinterface ~1300€?

  • Ersteller Ersteller 2btob
  • Erstellt am Erstellt am
2

2btob

Registriert
04.11.08
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
12
Hi, ich suche ein [g=116]Mikrofon[/g](~900-1000€) plus passendes USB2.0 oder Firewire Soundinterface.
Verwendungszweck ist eigentlich nur Stimmaufnahme und im "Studio" muss auch nur dieses eine mic an das interface angeschlossen werden.


Benötige ich sonst (außer einen Pc mit Software) noch Hardwaremäßig irgendetwas zwischengeschaltet?

Kann mir jemand ein Mic + Interface für diese Verwendung in diesem Preissegment empfehlen?



Was ich bis jetzt rausgesucht hatte war zB:

Interfaces:
- https://www.thomann.de/de/edirol_ua25_ex.htm (usb)
- https://www.thomann.de/de/emu_0404_usb.htm (usb)
- https://www.thomann.de/de/edirol_fa66.htm (firewire)
- https://www.thomann.de/de/maudio_firewire_solo.htm (firewire)

Mic:
- https://www.thomann.de/de/neumann_tlm_103_set_box_nickel.htm



Also würde mich über Ratschläge und Empfehlungen freuen
Danke im vorraus!
 
Hallo,

also wenn nur die genannten Geräte in Betracht komen :

beim Recording Interface würde ich auf das M-Audio setzen, dann erst Edirol und dann erst Emu.

Neumann TLM 103 klingt verlockend, probiert habe ich es selber aber noch nie. Allerdings glaube ich vor Kurzem noch gelesen zu haben, das das einen sehr ausgeprägten Charakter haben soll und daher gar nicht so für jedermann´s Gebrauch geeignet sein soll ? Jedenfalls würde ich mir da mal die Produktbewertungen bei homerecording.de mal genauer anschauen, falls das schon drin ist und eine repräsentative Anzahl von Bewertungen vorliegt, und mal abwarten, was das sonst noch so an Infos im Thread rüberkommt, von Leuten, die es wirklich haben und benutzen.

PS :

schon mal z.B. über das AKG C414 B-XLS und z.B. ein Motu Ultralite MK III oder 828 MK II USB 2.0 nachgedacht ? Dürfte sich ja insgesamt in der selben Preiskategorie abspielen und die [g=60]Wandler[/g] und Preamps sind ein Tick besser als die teilweise sehr günstigen Lösungen die Du rausgepickt hast. Das AKG wird eine meiner nächsten Anschaffungen sein. Hat sämtliche Richtcharakteristiken, klingt gut und ist wirklich auch sehr bewährt. Hab ich auch schon getestet, war sehr begeistert. Also hier die Idee - Mikro etwas billiger, dafür Recording Interface etwas teurer.
 
das tlm 103 geht klar, ist mein hauptmic für vocals. es ist sehr neutral im klang, ziemlich direkt und roh. mag mich erinnern, dass ich anfänglich etwas enttäuscht war vom klang (weil so neutral), aber wenn einem klar wird, wie leicht und vielseitig die aufnahmen dann mitm eq gefärbt werden können ohne blechig oder weiss was zu werden, dann machts spass! muss aber nie sonderlich viel nachbearbeiten.
hab es schon lange, mitlerweile sehr viel damit recordet (rap, ab und zu mal gesang, einiges an geräuschen aber an instrumenten wars noch in keinem fall mein favorit) und ich muss sagen, es hat noch zu jeder stimme gepasst - bei manchen besser, aber nie wars wirklich fehl am platz. es gibt klar bessere mic's, wahrscheindlich auch für den preis, aber es ist solide und macht seinen job sehr gut! macht sich gut zusammen mit einem charakterstarken preamp. von meiner seite eine empfehlung wert.
guck dir vieleicht auch mal das tlm 127 an.
 
danke erstmal für die schnellen antworten

@zehnvorsechs:
meinst du wirklich dass sich ein interface in dieser richtung lohnt?
da sind soviel funktionen dabei die ich nie brauchen werde, also viele eingänge, gitarren eingänge etc.
ich such ja wirklich nur eine zusammenstellung für vocals

@naseweis:
hättest du ne idee was in der preisklasse vom tlm 103 besser kommt?
weil 1000 fürs mic ist eigentlich das limit
danke aber für infos dazu
 
guck dir die seite mal noch an: http://echochamber.ch/ hat auch soundbeispiele usw..

besser in der preisklasse? schwer zu sagen, ist sehr vom einsatzgebiet und geschmack auch abhängig. ein mitstreiter ist sicher das genannte akg c414 (oder der kleine bruder c212 glaubs heisst der, wär auch ein augenschein wert).
 
C 214 ist der "kleine" Bruder.
Und ich denke ein zu schlecht gewandeltes Mikro = ein schlechtes Mikro. Also solltest du dir wirklich noch mal Gedanken machen was das Audiointerface betrifft.
Ich selbst hab das hier und bin sehr zufrieden damit: https://www.thomann.de/de/tc_electronic_konnekt_24d.htm
 
Ist das nicht auch zu viel an features die ich gar nich benötige irgenwie?
drosselt mir ein "schlechteres" zB von den oben von mir aufgeführten wirklich die soundqualität?
 
also die [g=60]wandler[/g], sprich das interface ist schon ein wichtiges kriterium für den sound.
aber muss ja nicht immer gleich alles auf einmal highend sein. m-audio hat meines erachtens nicht so schlechte [g=60]wandler[/g]. ansonnsten kann ich die presonus firebox empfehlen, kleines ding.
was aber auch sehr wichtig ist: preamp. die meisten günstigen soundkarten haben einfach nur ziemlich schrottige preamps, die so ein gutes mic beleidigen :D
 
hättest du ne idee was in der preisklasse vom tlm 103 besser kommt?
Mehrere!
Je nach Stimme kann man mit AT4050/4047 oder Shure KSM44 besser bedient sein.
Ein Gefell MT71S ist ein paar Klassen über dem 103er - in jeder Beziehung.



Frank
 
das ksm44 klingt extrem nah am tlm103, die kann man beinahe nicht auseinanderhalten.

AT - stimmt, die sind auch immer eine gute alternative.

gefell kenn ich bisher noch gar nix.
 
das Shure KSM44 scheint ja ganz cool zu sein, gibts da noch andre meinungen dazu?
 
Wenn du dich noch nicht so auskennst, warum willst du dann gleich 1000 € für ein Mikro ausgeben?
 
Nachdem sich alles nur noch um teuere Mikrofone dreht: Ein ordentlicher, geschlossener Kopfhörer (z.B. AKG 271, Beyerdynamic DT770 Pro, o.ä.) wäre auf jeden Fall noch eine sinnvolle Sache. Falls Du noch keinen hast solltest Du den in die Kalkulation aufnehmen. Ob Du neben reinen Aufnahmen auch mischen willst (sprich: eine Abhöre sinnvoll wäre) musst Du selbst entscheiden...
 
"
Wenn du dich noch nicht so auskennst, warum willst du dann gleich 1000 € für ein Mikro ausgeben?
"
-
ich kenn mich nich auf dem recording markt aus
das heißt weder dass ich nich weiß was gut klingt un was scheiße
noch dass ich keine ahnung von der musik hab die ich mach
 
Hatte sich bloß aus deinen Antworten so angehört, weil du auch irgendwas geschrieben hattest wie, 'da sind soviele Sachen dran, die ich nie brauchen werde'.
 
@2btob: Ich würde auf jeden Fall auch mal auf dem Gebrauchtmarkt schauen, sowohl bzgl. Interface aber vor allem beim Mikro. Hier im Forum war vor Kurzem erst wieder ein TLM drin, beim CML gibt es derzeit bspw. ein Phantom Classic für knapp unter 1000 statt 1300 (gefällt mir z.B. besser als das TLM), da lässt sich ordentlich Geld sparen...
 
Ich wollte noch was ergänzendes zu dem teuren Mikro kauf sagen!

Es empfiehlt sich eigentlich schon ein teueres Mic am Anfang zu kaufen aus ein paar Gründen:

1. Der Wiederverkaufswert bleibt meistens sehr hoch und man macht so gut wie keine Verluste (z.b. wenn man ein U87 hat kann man das gebraucht, wenn man glück hat, für 50 Euro weniger als den Neupreis verkaufen). Daher macht man kaum Verluste wenn Recording nach ner Weile doch nicht das richtige ist (was ich mir gar nicht vorstellen kann :-D)

2. Lieber einmal was qualitativ hochwertiges kaufen als jedes halbe Jahr ein neues Mikro!

3. Man weiss von Anfang an das es nicht das Mikro sein kann was scheisse klingt sondern der "Künstler" vor dem Mikro. Das eliminiert von Anfang an das man die schuld auf die Technik schiebt anstatt auf den Fehler vor der Technik.

Man muss es was den Preis angeht nicht übertreiben aber wenn man das Geld hat muss man nicht unbedingt Kompromisse machen auch nicht als Anfänger! Wobei man nicht gleich 1000 Euro ausgeben muss! Man kann aus einem AT4050 mit nem guten Preamp schon verdammt viel rausholen und die meisten Laien würden den Unterschied nicht mal ansatzweise hörn!

Wie gesagt ich kann dir das AT4050 empfehlen! Such dir dazu ein guten Preamp und spar lieber ein bisschen am Audiointerface!


Gruß

Phil
 
also nur zum verständnis, ich hatte davor schon equipment habe das aber vor geraumer zeit verkauft weil ich nicht zufriedn war un mich bis jetz nich aufgerafft neues zu organisiern

gebraucht möcht ich eigentlich nichts kaufen weil ich bei thomann sehr gut prozente bekomme und dann auch garantie etc. neu habe

zu der sache mim preamp...brauch ich überhaupt ein preamp? ich kann doch ein interface mit phantomeinspeisung bzw vorverstärker holen oder nicht?
was ist da am besten?


edit:
sehr hilfreich für mich wären auch harmonierende konkrete zusammenstellungen von mics und interfaces bzw sonstigem

danke für die vielen antworten bisher
 
Ein Preamp ist ein Vorverstärker und ja der Vorverstärker ist mindestens genauso wichtig wie das Mikro! Ein Mikro ohne Vorverstärker hat eine viel zu geringe Signalspannung um direkt damit aufzunehmen und da kommt der Vorverstärker ins Spiel! Der Vorverstärker hebt diese Signalspannung an! Ein teures Mikro ist also nur die halbe Miete! Die integrierten Preamps in den meisten Audio Interfaces sind nicht so der Knaller deswegen rat ich dir in einen guten externen Preamp zu investieren! Der Markt ist da relativ groß deswegen musst du gucken das du das richtige für deine Musikrichtung bzw. deinen eigenen Geschmack findest!

Gruß

Phil
 
sorry, off topic: ahem... wie bekommt man bei thomann prozente? ich hab schon tausende euros liegen lassen....
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben