Mehrkanal-Live-Aufnahme: Lösungen und Methoden? Budget-DIY-Lösungen?

  • Ersteller Ersteller Tobias_Claren
  • Erstellt am Erstellt am
Tobias_Claren

Tobias_Claren

Registriert
21.07.06
Beiträge
18
Reaktionen
0
Punkte
29
Hallo.

Mich interessiert als Laie der Aufwand und die Kosten für eine Tonaufnahme in 5.1 oder 7.1 .

Zum einen die möglichen (?) fertigen Lösungen für den Zweck, aber auch die kreativen Möglichkeiten.

Ich sah irgendwo ein Mikro in der Optik ähnlich eines Sonnensystemmodells für über 8000 Euro.
So etwas meine ich eher nicht .
Und das war wohl noch nicht alles.

Die Mikros waren auch offen auf dem Ständer (eben wie ein solches Modell), da soll die Trennung gut sein? Dann doch eher so eine Art Segmentierter Kreis dessen Trennwände noch zusätzlich Schallschluckend sind.

Klar, kann man alles nachträglich künstlich verteilen. Für den kinofilm mag das einfacher sein, vor allem wenn die Effekte oder Szenen künsltich sind. Dazu haben die noch Leute die das gewohnt sind.
Bei realen "Homevideos" stelle ich es mir aber einfacher vor es gleich so aufzunehmen wie es geschieht. Nachbearbneitung höchstens in Form von zusammenführung in einem Video falls man es mit 5 einzelnen Rekordern aufzeichnen würde.

Und da bin ich auch schon bei eventuellen "Bastellösungen". Damit meine ich weniger "löten" und Co., als die kreative Nutzung bewährter Hardware.
Denn ich befürchte dass spezialisierte Hardware die "einfach nur ein paar Spuren aufnimmt" teurer ist als einzelne Rekorder. Bei denen müsste man die Spuren natürlich auch noch passgenau kombinieren.
Ich las auch vage was von "Mehrkanalrekordern". Oder uhnter ähnlichem Namen. Aber genaures fand ich nicht. Auch nicht ob die für so etwas gedacht sind. Wenn nicht, besteht ja noch die Hoffnung dass sie nicht willkürlich teuer sind.
Wenn man sieht das Monoaufnahmetechnik für unter 10 Euro aus China zu haben ist...
Deren Qualität ist nicht nur durch die Hardware mal schlecht. Da wird auch schon mal mit Telefonbitraten von 8Khz aufgezeichnet. Ist ja auch nicht für HiFi-Zwecke gemacht, sondern als Diktier/Memo-Funktion gedacht.

Ich will damit ausdrücken, dass ein digitaler Rekorder mit mehreren Kanälen zugleich heute doch nicht mehr so teuer sein muss.
Und besser als die Aufnahmequalität in der Kamera selbst (z.B. 2 Kanäle wenn es keine superbillige ist) muss die auch nicht sein.
Das wäre die Aufnahmeelektronik x3 oder x4.

Ob es ideal ist strippen durch die Räume zu legen ist wieder so eikn Punkt. Aber ist es nicht besser als alle 5 oder 7 Mikros nahe beieinander zu haben?

Und jeden Kanal per Funk zu übertragen, würde bei möglichst geringem Qualitätsverlust (gegenüber Kabel) die Kosten des ganzen wahrscheinlich erheblich steigern.
Z.B. indem in jedem Funkmikrofon gleich die Kodiertechnik steckt und das fertige digitale Signal an das in eine mehrspurige Datei schreibende Zentralgerät übertragen wird.

Oder unabhängige Rekorder, am einfachsten mit interner Funkuhr.
Eine einfache Software könnte dann die Spuren die man in den PC lädt selbstständig zusammenführen. Man müsste nur angeben wo der Kanal positioniert ist. Man könnte es auf den Rekorder schreiben, und der Hersteller könnte ermöglichen dass man im Gerät angibt wo es platziert wird.

Das erscheint mir nicht nur unkompliziert, sondern auch günstig, da die Rekorder auch einzeln nutzbar bzw. für den Hersteller auch für Monoaufnahmen zu verkaufen wären.

Sogar eine Uhr die ich habe erzeugt Aufnahmen mit Datum und Uhrzeit in den Eigenschaften.
Man sieht dort nur die [g=342]Sekunde[/g] als Kleinste Einheit, und die Uhr selbst wird von Hand gestellt. Es braäuchte nur einen Funkuhrchip. Bei den Preisen für Funkwecker und Uhren seit vielen Jahren sollte das nicht sehr teuer sein. Und Hundertstel zu speichern dürfte nichts extra kosten.

Danke...
 
Ey, noch was:
Crossposting ist verdammt schlechter Stil.

Und er lässt auf ein zu grosses Selbstverständnis im Sinne eigener Wichtigkeit schliessen....
 
Für mich waren das zweierlei Internetseiten!
Es war nicht meine Absicht. Ich nahm an die Seiten richten sich an zweierlei Gruppen.
"Homerecording" klang mir nach einer anderen Preisklasse wie nur "Recording".

Hier die Homerecording-Ansicht:
http://classic.homerecording.de/mod...ic_id=136163&post_id=1366323#forumpost1366323

Sie haben nicht nur zwei Domaintitel, sondern auch eine unterschiedliche Optik.

Ich habe mittlerweile aber gemerkt dass Tubeles das Niveau vom Newsgroupsbekannten Detleff Bosau und Co. hat.
"Die Bosau machen" ist in der Deutschen Newsgroupwelt schon ein geflügeltes Wort.

Dann schlage ich vor den anderen Strang zu löschen (und hier alles nach meinem Ersten, ich würde ihn evtl. sogar noch mal Griffiger editieren), er passt besser in die Newbie-Kaufberatung.
Vor allem weil ich keine HighEnd-Ansprüche habe. Dass der andere nun "verbosaut" ist, ist auch kein nachteil, wenn er verschwände.

Und er lässt auf ein zu grosses Selbstverständnis im Sinne eigener Wichtigkeit schliessen....
Da fehlen einem fast die Worte, diese Projektion eigenen Verhaltens auf Andere zeugt von extremer Realitätsferne.

Ich bin zwar auch gerade um diese Uhrzeit hier online, aber dass er hier so schnell um diese Uhrzeit schreibt... Zu dem Zuselnachbarbeispiel oben würde es passen.
 
Meine Güte, statt um Psychologie und Dizzerei, kümmert euch mal lieber um Know How in Sachen Tontechnik.

Ich hab mir das Anfangsposting auch durchgelesen. Und ehrlich gesagt, weiss ich da garnicht, wo man ansetzen soll. Daher hab ichs gelassen.
smil451c7211b9e19.gif


Suround zu wollen ist eine Sache.
Aber dann so im selben Text Worte wie Funk, China, Telefon, Hifi.
Das schalt ich dann auch ab.

Ari
 
>> Das schalt ich dann auch ab.

Kannste mal sehen.
Ein Gedanke, zwei Reaktionen. Mich regt sowas dann gerne mal an. Dass dabei Nonsens rauskommt, liegt in der Natur der Sache und am Input....
smil470009513826a.gif


@Tobias_Claren
Du treibst Dich zu viel in Newsgroups rum, wenn Du die da alle mit Namen kennst.

Ich bn vor gut 15 Jahren das letzte Mal in irgendwelchen Newsgroups unterwegs gewesen, damals hiess das nur nicht so, damals hiess das noch FidoNet, und das Internet hiess auch nicht so, das gabs noch gar nicht, sondern damals rappelte man noch per Telefon aufm BBS rum.
Aber: Musst Du Alles nicht verstehen.

>> Da fehlen einem fast die Worte, diese Projektion eigenen Verhaltens auf Andere zeugt von extremer Realitätsferne.

Ach - Du glaubst, die Intention wird ne Andere, weil Du der Ansicht warst, Du seiest auf verschiedenen Webseiten?

>> ich würde ihn evtl. sogar noch mal Griffiger editieren..

PS:
>> aber dass er hier so schnell um diese Uhrzeit schreibt...

Wusstest Du schon, dass die Erde keine Scheibe ist?
Und bist Du Dir der Bedeutung von Zeitzonen bewusst? Und vielleicht der Tatsache, dass es Leute gibt, die eine andere biologische Uhr haben als die Deine?

Oh ja. Mach das. Vielleicht versteht man dann ja, was Du willst.
Aber lass die technischen Phantasien zu Dingen weg, von denen Du zu wenig Ahnung hast. Das hilft dem Verständnis Deiner Absichten mit Sicherheit auf die Sprünge. Sonst liest sich das nämlich schnell so wie die feuchten Träume eines "Raumschiff Enterprise" - Fans....
smil470009513826a.gif
 
Vorneweg:
Ich halte es da mit Ari, auch wenss nicht so scheint:
Meine Güte, statt um Psychologie und Dizzerei, kümmert euch mal lieber um Know How in Sachen Tontechnik.
Ich hab Deinen anderen Post natürlich gelesen. No Comment. Ist mir zu mühselig.

Ich will nur noch was loslassen, damit Du nicht enttäuscht bist: Dieses Forum hier beschäftigt sich mit Homerecording und Musik. Ungefähr in dieser Reihenfolge.
Und das bedeutet auch, dass die wenigsten HRler ihre virtuelle Band in Surround haben wollen, sondern den meisten daran gelegen ist, ihre Musik bestmöglich "produziert" zu bekommen


Du hättest das Ganze auch einfacher haben können. Ich fasse mal zusammen - für die Anderen, die noch kommen und sicher ne Menge guter ideen zum Thema haben:

Du willst aufnehmen, mehrkanalig.
Hauptforderung: Es darf nix kosten.
Zitat:
"Dreistellige oder gar Vierstellige Beträge (Über ankratzen des dreistelligen Bereiches kann man diskutieren) sind unerwünscht."
Ausserdem solls möglichst unabhängig vom Stromnetz passieren und überall da, wo irgendwas aufzunehmen ist. Also Überall....
Die Qualität spielt keine Rolle, weswegen auch die Aufnahmetechnik im Grunde wurscht ist.

Also:
Mehrspurrecorder, eine Ladung Funkmikrofone. Mikroständer.
Fertig

Deine angedachten Lösungen habe ich allesamt ausser Acht gelassen, weil sie keinen grossen Sinn machen:
Zitat:
"und der Hersteller könnte ermöglichen dass man im Gerät angibt wo es platziert wird."
Lösungen, für die erst noch ein Produzent in China gefunden werden muss, sind keine Lösungen.
 
Surround in einigermaßen anständiger Qualität aufnehmen und nichts kosten... Das passt nicht so recht zusammen.

Wir haben vom Studio aus für Surroundaufnahmen zwei Möglichkeiten:

1. Soundfield
2. unser Surround-Tree, bestückt mit ein paar Earthworks
(siehe Pics)

16947_4bbce0796dc32.jpg



16947_4bbce0ca1c56d.jpg


--> beides zwar mit gewissen Kosten verbunden, aber eine solide Sache!


Bildproblem gefixt.

[Geändert von Ari am 07.04.2010 23:20 Uhr]

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Pleytoon">Pleytoon</a> am 08.04.2010 20:53 Uhr]
 
Sorry, Playton:
"(Fehler 404) Seite nicht gefunden"
 
Hm, auf classic.recording.de werden die Pics angezeigt.

Edit:
Und heute scheint es hier auch zu funktionieren, wenn ich das richtig sehe, ohne dass man draufklicken muss
smil451c71f7edf7c.gif
Danke Ari!
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
26K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter

Zurück
Oben