Mastering und Mixing wer kann helfen ?

Babsy

Babsy

Registriert
12.12.04
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo an Alle,
Ich habe ein kleines Tonstudio mit allem was man so braucht, hoffe ich.
Unter anderem Nuendo, WaveLab, und ne Mege teurer PlugIns von Steinberg,
Antares und Waves. Mit diesen Dingen arbeite ich auf 24 Bit, hauptsächlich in Nuendo.
Ich bin ziemlich neu in diesem ganzen und brauche dringen Unterstützung was das Abmischen und Mastern angeht.

Ich arbeite mit Halbplaybacks und das größte problem ist eigendelich folgendes:

1. Musikaussteuerung (Bässe, Mitten, HiMitten, Hi, Lautstärke in db der Grundspur)
( Gibt es Richtwerte für das Aussteuern der Musik beim PreMastern ? Damit am
alle Songs eines Sämplers den gleichen Eindruck machen ? ).

2. Stimmenaussteuerung ( Lautstärke der Stimme mit effekten u. ohne )
(Auch hier die Frage gibt es Richtwerte für das Aussteuern des Gesanges beim
PreMastern ?)

Zum eigendlichen Problem :

Da die Musiken schon fertig sind, bringe ich sie in Nuendo auf 0 db in dem ich sie Normalisire. Dann schaue ich in in WaveLab mit dem Spectrum Analyzer nach wie hoch
die Frequenzen ausschlagen. Hier weiß ich schon nicht welche Frequenzen eben wieviel haben dürfen um auf jeder Anlage gut zu klingen.

Dann kommt auch schon das nächste Problem. Die Stimme. Klanglich klingt es in Nuendo klasse, jedoch hat man bei dem einen SongMix das Gefühl die Stimme wäre Lauter und beim anderen SongMix das Gefühl sie wäre im gegensatz um vorigen Mix leiser. Auch wenn der Pegel der selbe wäre. Dies ist z.B wenn die eine Stimme Weiblich und die andere Stimme Männlich ist in den einzelnen SongMixes.
Ich möchte erreichen, das alle Songs einer CD den gleichen Eindruck im Gesamtbild vermitteln.
Mit dem Ohr ist das einfach nicht möglich. Deshalb vermute ich das es da Richtwerte für Frequenzen geben muß.

Also wer sich gut mit Nuendo,WaveLab und den genannten PlugIns auskennt und auch wirklich Ahnung hat und natürlich gerne nen Neuling etwas unterrichten mag,
dem wäre ich sehr dankbar dafür.

Liebe Grüße
Babsy
 
... Du hast Software für 10.000 Euro und kein Geld für ein paar Fachbücher?

... Du bist bekennender Anfänger und arbeitest trotzdem mit Nuendo?

... Alles Klar!
 
So sehe ich das leider auch, schon irgendwie strange ...

Gruß,
ColdSteel
 
Also soweit ich weiß gibt es keine Richtwerte darüber, wieviel Fequenzanteil ein Lied von jedem Frequenzband haben muss. Das würde auch nicht gehen, da Musik unterschiedlich ist. Techno ist sicher mehr Basslastig als Schlagermusik und symphonische Orchestermusik füllt mehr das gesamte Frequenzspektrum als bei Rock.
Was man bei der Aufnahme von externem Klangmaterial, wie Vocals, beachten sollte ist, dass man bei der Aufnahme einen guten sauberen Pegel hat. Nicht über 0db aussteuern, sondern leicht darunter bleiben. Oft empfiehlt sich der Einsatz von Kompressoren in der Aufnahmekette um unliebsame Spitzen zu glätten.

Beim Premastern übrigens sollte man keine großen Anpassungen des Frequenzbildes mehr vornehmen, das sollte vorher beim Mixing geschehen.

Es gibt keine Richtwerte. Es gibt in der Musik und speziell beim Produzieren solcher ein ganz bestimmtes Messinstrument, welches nicht zu ersetzen ist. Das Gehör.

Wenn Du damit solche Probleme hast, dann empfehle ich Dir nebst Deiner wohl schon gehobenen Softwareausstattung auch noch Geld und Zeit in diverse Weiterbildungen, wie beispielsweise die hier oft angebotenen Workshops, zu investieren.
Ich denke mal, dass es am Geld bei Dir eh nicht liegen kann, denn wer sich zum einfachen Musik machen das doppelt so teure Nuendo statt zum Beispiel Cubase-SX zulegt, der berücksichtigt finanzielle Aspekte nicht so sehr.
Von dem was Du erzählst, scheinst Du gute Ausstattung aber noch sehr wenig Erfahrung zu haben. Du schreibst ja auch selbst, dass das alles für Dich noch ziemlich neu ist.
Ich frage mich nur etwas, wieso man sich als Neuling immer gleich für tausende von Euro diverse Soft- und Hardware kauft. Normalerweise steigt man doch erstmal mit günstigeren und vor allen Dingen einsteigerfreundlicheren Sachen ein. Aber vielleicht hast Du Dich bei der Anschaffung einfach nur falsch beraten lassen.

Mein Tip für Dich wäre auf jeden Fall etwas in die angesprochenen Workshops zu investieren. Die Dozenten sind allesamt erfahrene Leute.
Dann vielleicht noch ein paar Bücher kaufen, wie beispielsweise "Das eigene Tonstudio" von Ingo Raven aus dem wizoo Verlag (ISBN: 3-934903-33-9). Kostet nur lächerliche 30,- € und dürfte schon so einige Deiner anfänglichen Probleme erklären.

Schöne Grüße,
Organix
 
@Randy ;)

Die Tips von Organix sind wunderbar! Lesen und Hören muss aber selbst gelernt werden. Technik alleine nützt, wie in diesem Beispiel, leider nicht immer, um erfolgreich zum Ziel zu kommen.

lg
antares
 
Hallo,
erst mal danke für die Infos.
Um von das Bild mal abzurunden, was hilft es wenn ich erst Geld für Zweitklassiges ausgebe und dann noch mal Geld für besseres ?
Ich habe lange dafür gespart und bin mächtig stolz auf mein O2R und auf alles andere.
Ich bin absolut NICHT neureich, aber ich hatte ein Ziel und das hab ich zumindest im technischen Bereich erreicht.
Ich bevorzuge den dirkten Weg, also lieber gleich das Beste anstatt 2x zu zahlen.
Soviel erst mal dazu.
Ich sagte ja das ich noch sehr unwissend bin, aber ich sagte nicht, das ich nichts weiß.
Mit Nuendo kann ich gut umgehen, auch wenn ich sicher nicht alles beherrsche.
Ich hab schon Ahnung welche Geräte gut und welche zweitklassig sind.
Nach diesem wissen erstellte ich mir ein Ziel. Anfänger bin ich deshalb, weil ich bisher nur die Gesangsausbildung habe und keine anderen Dinge. Bei einem Song war es bisher kein Problem alles abzumischen, jedoch nun soll es ein Sampler werden und nun merke ich das ich doch weniger weiß als ich dachte und suche deshalb direkte Hilfe.

Natürlich habe ich das Geld um ein Buch zu kaufen, jedoch ein Buch zu verstehen ist wieder was anderes.
Ich lerne am besten, wenn ich es erklärt bekomme. So kann ich auch nachfragen wenn ich was nicht verstehe. Frag mal bei einem Buch nach, also wenn es dir antwortet dann her damit, grins.

Was mir so unlogisch erscheint ist zum beispiel das welche gekaufte cd du auch hörst
überall alles übereinstimmt obwohl da völlig verschiedene Menschen das premaster machen.
Bekanntlich haben nicht alle das selbe Gehör. Also muß es doch da was geben ?

Gruß
Babsy
 
hi, wenn du sagst alles hört sich gleich an, muß ich dir widersprechen.

im prinzip hast du recht, mit dem nicht alles 2x mal kaufen. nur nuendo ist glaube ich nur attraktiv wenn du mit bildern arbeiten willst. egal.

was alle hier sagen ist: du mußt viel mit deinem neuen quipment arbeiten und dir die grundlegenden fertigkeiten aneignen. die idee mit den workshops ist denke ich ideal, um eine bisschen individuelle hilfe zu kriegen.

wenn sich alles gleich anhört, musst du entweder auch noch in eine anständige abhöre investieren ( :D ) oder an deinem gehör arbeiten.

die ausrüstung ist gut. nun benutze sie auch...

grüße vanNasen
 
Abhöre ist genelec,
ich denke das ist neben den yamahe die nicht mehr gebaut werden schon eines der besten.
Das sich alles gleich anhört, damit meinte ich eigendlich eher, das nirgendwo die stimmen in der musik lauter erscheinen, oder das die Musik im gesamtbild lauter ist als auf ner anderen CD.

Wenn du ne cd einlegst stellst du eine Lautstärke ein am player, bei der nächsten cd müßtest du diese nicht plötzlich extrem leiser machen weil sie viel lauter wäre. Verstehst du was ich meine ?

Gruß
Babsy
 
Hi babsy

wenn Du wirklich ws lernen möchtest ohne in Büchern zu lernen, dann wirst Du siche rnicht alles aus dem Forum hier bekommen!
Schau vielleicht mal hier oder insbesondere mal hier!
 
Hallo frankye,
danke für diese Tipps. Sehr schön es im eigenen Studio machen zu können.Ich werde dies sicher gern machen, wenn das Geld dafür wieder zusammen gesammelt ist.
Lernen möchte ich wirklich, denn es macht einfach Spaß und ist ohne Ende interessant.
Nur ist mein Problem das ich den Sampler schnellstens fertig bekommen muß. Deshalb dachte ich man könnte mir hier helfen, weil hier doch sicher Leute sind die so was schon länger machen als ich.

Grüße
Babsy
 
Abhöre ist genelec,
ich denke das ist neben den yamahe die nicht mehr gebaut werden schon eines der besten.

Nur zur Info, die Yamah NS10 sind ziemlich übel und aus anderen Gründen bekannt (es gab bei Einführung der NS nur wenige Nearfield Monitore, Trägheit und konservative Einstellung vieler Studios und nicht zuletzt die Optik), aber nicht wegen ihrer Qualitätä..die Genelcs sind auch etwas überbewertete aber auch jeden Fall recht gut..wenn auch ziemlich hifimäßig im Klang, sprich wenig Mitten, ziemliche Höhenschleudern....da muss man bei der Anpassung aufpassen, die kann man an jeder Box hinten einstellen!

Wenn du ne cd einlegst stellst du eine Lautstärke ein am player, bei der nächsten cd müßtest du diese nicht plötzlich extrem leiser machen weil sie viel lauter wäre. Verstehst du was ich meine ?

Yepp damit man das hinbekommt muss man jahrelange Erfahrung im Mixing und Mastering haben,sorry, aber das lernst Du nicht mal eben so durch ein paar Ratschläge in einem Forum.

Ich will Dir nicht zu nahe treteten, aber Du hast leider am falschen Ende gespart, die Hälte der Technik hätte es auch getan, Dir fehlt nämlich das Wichtigste: Wissen......dafür hättest Du Dir ein Budget übrig lassen sollen, denn die Technik alleine bringt nichts...auch wenn das gerade im Homerecording Bereich ein weit verbreiteter Irrtum ist!
 
Hallo frankye,
du tritts mir nicht zu nahe, das ist schon ok.
Das mit dem einstellen der Genelic ist mir bekann und hab ich gemacht. Was den Klang angeht so geb ich dir recht, das sie sehr hifimäßig sind.
An die NS 10 hatte ich in erster Linie gedacht weil man mir sagte, das sie im Tiefenbereich sehr gut sein sollten. Ob dem so ist konnte ich nie feststellen, weil es sie nicht mehr gab. Also entschied ich mich für die Genelec auch wegen der Einstellmöglichkeiten.

Sicherlich hast du recht, das ich hätte erst lernen sollen und dann kaufen. Mittlerweile
wird mir das auch immer klarer.
Jedoch hab ich diese Dinge nun und muß jetzt anfangen zu lernen.

Wenn es um nur einen Song geht, hab ich da eigendlich auch keine Probleme.
Habe da schon einiges wirklich gut hin bekommen.
Aber da es nun um einem Sampler geht tauchen die Probleme auf.

Wer den Sampler hört soll eben nicht ständig mit dem Lautstärkeregler spielen müssen um sich die CD anhören zu können.

Gruß
Babsy
 
hi, ich bin sicher kein profi was dieses thema angeht, aber auch kein vollhonk - hast du schon mal probiert, alle fertigen tracks hintereinander auf eine stereospur zu legen - nen L2 mit ganz leichtem threshold (-0,2 bis -0,3) und outcelling auf -0,2 ( die einstellungen hald so, daß du in der animation nur wenig aktivität siehst, sprich, daß der maximizer nur minimal arbeitet. - paralell dazu einfach noch song für song mit der lautstärkeautomatition arbeiten und passen sollte das - weil es sind ja breits fertige und daher gut abgemischte songs....

soweit mein gedanke dazu

greets david
 
sorry, klingt fuer mich total nach fake und verarsche, oder eben nach jemandem der alles was geht aus gewissen quellen runterlaed, und sich dann wundert das es doch nicht so leicht ist zu produzieren.

oder dein musikladen hat dich verarscht und ganz ganz kraeftig ueber den tisch gezogen. kann ja auch sein. jedenfalls finde ichs unglaublich.

noch was konstruktives zusaetzlich zu den hinweisen ala audio-workshop:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3934903339/angebote/302-1642743-0219230

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3932275217/ref=pd_sxp_elt_l1/302-1642743-0219230

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3932275020/ref=pd_sxp_elt_l1/302-1642743-0219230
 
so dann wiederspreche ich mal allen hier, ist ja eh meine lieblingsbeschäftigung :D

1. ns 10 sind geil ;) haben allerdings liebe babsy, mit dem was du über ihre qulitäten im bassbereich gehört hast, haben sie nichts zu tun. sie sind eine referenzabhöre und brauchen einen subwoofer, falls du damit alleine mischen willst.

2. ja, babsy, du hast es ganz richtig gemacht. du hast große ambitionen, und hast dir direkt equipmient gekauft, welches dir ermöglicht auf professionellem niveau zu arbeiten. ich weiß zwar im augenblick nicht wofür du das 02r, nuendo und steinbergplugins brauchst :D aber im prinzip, kann ich dir gut verstehen.

3. wieso normalisiert du die spuren ? wenn du einen pegel von 0 db hast, und dann noch gesang drüber legst dann hast du übersteuerungen...

4. wieso denkst du dass jedes premaster gleich klingt ? jeder mix klingt anders, es gibt aber verschiedene wege, einen mix gut klingen zu lassen. viele wege führen nach rom ;)

5. ich denke, das beste ist, du holst dir einen erfahrenen tontechniker in dein studio, denn du dort arbeiten lässt, und guckst ihm über die schultern und lässt dir dinge erklären. mit dem wissen was du jetzt hast, wirst du alleine weder eine gute produktionen machen können. noch werden dir tips ausem forum helfen.

6. ich finds super geil, wenn frauen frauen sich für technik begeistern. thumbs up! lass dich nicht unterkriegen.
 
@malek: warum sagste nicht gleich, dass du der Tontechniker bist, dem die vermeintlich weibliche Babsie über die Schultern gucken soll? :D *frotzel*

Hehe, bin schon weg!

Gruß Rainer
 
<mein O2R >

<lieber gleich das Beste anstatt 2x zu zahlen.>

Ein widerspruch "an sich"
 
Weia, soviel gibts du aus ohne überhaupt die Grundlagen drauf zu haben? Das ist irgendwie so als wenn man sich nen Formel1 Wagen kauft und hat weder den Führerschein noch das Wissen das Teil zu bedienen, geschweige zu fahren...
Kann dich ja irgendwie verstehen: die Angst irgendwas zu kaufen was nach einem halben Jahr den Ansprüchen nicht mehr Rechnung trägt. Aber in deiner Planung hast du wirklich die Investition in das Wissen vergessen.

Naja, aus der Nummer kommst du jetzt nicht mehr raus. Da würde ich mir aber an deiner Stelle ein schönes "Weihnachtsgeschenk" machen und den nächsten Workshop zum Mixing und Mastering auf Audio-Workshop.de besuchen!

Es gibts ja auch genug Informationen im Netz und auch hier im Forum. Aber in gebündelter Form ist das natürlich immer besser, vor allem weil du ja sicherlich möglichst schnell weiter kommen willst.
 
@earl

da muss ich leider passen. mein traum wäre es eine tontechnikerin zu finden die mir die kunst der richtigen "aufnahmetechnik" zeigt :D

außerdem, denke im moment bin ich ganz glücklich :p
 
da muss ich leider passen. mein traum wäre es eine tontechnikerin zu finden die mir die kunst der richtigen "aufnahmetechnik" zeigt


also, liebe damen des forums - wer zeigt dem kleinen malek mal wie das geht mit der richtigen technik ???

hehehehe,

( wenn zuviele anfragen sind entscheidet das los und die hoehe / qualitaet der bestechung. )
:)
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
953
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben