Machinedrum VS Jomox

Registriert
23.01.08
Beiträge
517
Reaktionen
5
Punkte
647
Hallo Freunde,

Ich bin mit meinem Drumsound, insbesondere mit den Kicks, unzufrieden und habe mich nun nach einigen Softwaretechnischen Experimenten dazu entschieden, dass eine Hardware Drummachine her muss. Auch weil ich dadurch meiner Meinung nach ein Stück weit einzigartiger bin als mit Samples. (Bisher nutze ich Battery 3 und die Ableton internen Effekte)

Kurz zu meinem Vorhaben: Ich produziere Minimal/Techno/House und will demenstrpechend eine schöne knackige und fette Bassdrum. (Referenz Beispiele folgen auf Wunsch)

Für mich kommen da aus meiner Sicht nur die Elektron MD (die kleinere) oder die beiden Jomox Modelle M.Base und M.Brane in Frage.
Da meine finaziellen Mittel begrenzt sind (und ich nur ungern mein DJ-Set verkaufe^^), wäre ich um ein paar Erfahrungs- und Workflowberichte dankbar.

Lohnt die Machinedrum oder kann ich diese auch durch die beiden Jomox Modelle (zusammen natürlich) ersetzen? Vom Preis her liegen diese natürlich weit unter dem der MD.

Ich habe mich eigentlich schon fast für Jomox entschieden aber will trotzdem eure Meinung einholen.

Gibt es bekannte Acts die diese Geräte verwenden, oder hat jemand von euch ein paar vorweisbare Tracks in denen diese verwendet wurden? Ich würde den Sound gerne mal in einem Mix hören

Wie gesagt: Bassdrum-> Fett und Knagigg

Gruß
 
Mach doch mal mein TUTORIAL und überleg dann nochmal, ob du wirklich eine Drummachine haben willst...

Ich sage du brauchst das nicht, es sei denn du wolltest ohne PC arbeiten, dann macht es wiederum Sinn.
 
hi sickfried.

ich bin stolzer besitzer eines jomox xbase und mbase und muss dir leider sagen dass die nicht unbedingt den vorteil von fett und knagigg besitzen das macht alleine die bearbeitung im mix.

ich sehe den vorteil ehr am "anfasscharakter" und am groove.
man hat halt was in der hand.

und zum groove:

der interne sequenzer der jomox grooved nett. hat timingschwankungen.
und außerdem klingt jeder kickschlag minimal anders.
ein sample immer gleich.

aber ein sample kann man mit aufwand auch so hinzaubern.

mir machen die analogkisten jedenfalls spaß und das ist der größte vorteil.
 
Hallo,

naja du vergleichst hier unfair.

Drumsampler (Batterie 3)
Drumsequenzer (Elektron)
Drumsynthesizer (Jomox)

Letztendlich läuft es ja gaaaaaaaanz oft auf eine Modifikation einer TR-Bassdrum hinaus.
Und da wäre die ADM (Audiorealism Drum Machine) meine Wahl.

TR808 ist nunmal deep und satt ohne Ende, und wenn du dann noch in der FX Sektion den "Mangle" Regler bedienst, bekommst du gepaart mit dem schmatzigen Filter knackigste und/oder wuchtigste Klangvariationen.

Ari
 
Da meine finaziellen Mittel begrenzt sind

Wie gesagt: Bassdrum-> Fett und Knagigg

Das was du da möchtest bekommst du auch wunderbar ohne Hardware hin. Du musst nur noch besser mit deinem Equipment umgehen können.

Hardware lässt sich halt anfassen, aber ob man unbedingt "Echte" Hardware brauch? Oder ob ein Controller doch reicht?

Das ist deine Entscheidung.
 
Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten.

@ KoolKolle: Hast du längere Zeit mit Hardware gearbeitet oder was macht dich so sicher, das Software ebenbürtig ist? Ich schau mir das Tutorial jedenfalls gerne an.

@Black_Bender: Kannst du rein am Klang (ohne zusätzliche Bearbeitung durch Effekte) keinen Unterschied im Vergleich zu einem Sample feststellen (von der Fettheit her)? Hast du das Teil wirklich nur aus Liebe zur Hardware?^^
Kannst du mir sagen in welchen von deinen Songs die Jomox im Einsatz war?

@Ari: Schau mir die ADM heut Abend an.
 
Kannst du rein am Klang (ohne zusätzliche Bearbeitung durch Effekte) keinen Unterschied im Vergleich zu einem Sample feststellen (von der Fettheit her)?

nein könnt ich nicht.
denn:
ein sample is auch nur der audiofingerabdruck der maschine.

und was vergleiche ich denn!?
ich vergleiche eine aufgenommene analogkick mit einer aufgenommenen analogkick was nicx anderes als ein sample is :)


ABER:

ich meine zu glauben ich könnte 8takte einer augenommen sequenz einer analogmaschiene von einer 8takte sequenz einer samplekick unterscheiden.

die samplekick würde alle 32schläge immer gleich klingen und immer zur absolut gleichen zählzeit auf die ms genau schlagen.

bei der analogsequenz würde jeder schlag ein wenig kaum hörbar anders klingen. und je nach miditiming und hardwaresequenzertiming auch etwas varrierieren im quantisierungstiming.

ich nenn das groove




Hast du das Teil wirklich nur aus Liebe zur Hardware

ja und wegen dem groove. is aber auch mehr son esotherikding. is mir auch nich peinlich. finds cool.



Kannst du mir sagen in welchen von deinen Songs die Jomox im Einsatz war?

http://soundcloud.com/black-bender/black-bending-supersonic-velocity

http://soundcloud.com/black-bender/black-bending-rail-ride

http://soundcloud.com/black-bender/stivo-mr-accidental

http://soundcloud.com/black-bender/black-bending-wireless

http://soundcloud.com/black-bender/black-bending-spiders-crossing

http://soundcloud.com/black-bender/black-bending-zirkus

allerdings is jede kick extremst durch eq und kompressor gelaufen.
das macht den klang den knall und den boom aus.

und seit dem samplekontest weiß ich:
gib mir nen flüstern oder nen pups, ich mach dir ne fette kick draus ;)

EDIT: aber das sind 128kbs mp3's die machen gerade viel im kickbereich kaputt.
also is das jetzt nich wirklich beurteilbar
 
@ KoolKolle: Hast du längere Zeit mit Hardware gearbeitet oder was macht dich so sicher, das Software ebenbürtig ist?

Nö. Hab auch wenig Geld und andere Prioritäten gesetzt. Aber:

und seit dem samplekontest weiß ich:
gib mir nen flüstern oder nen pups, ich mach dir ne fette kick draus

Und wie auch schon gesagt, es ist die richtige Arbeit mit EQ und Kompressor, die den allerletzten Wumms rausholt.

Hab schon zum Beispiel viele MPC Produktionen gehört, weil das Ding ja so "Druck macht" wie viele HipHopper sagen. Und im Endeffekt klangen andere Produktionen, die mit KnowHow produziert waren trotzdem 1000mal fetter.

Ich will ja nicht sagen, dass du nicht glücklich werden kannst mit einer Drummachine. Nur kann es eventuell sein, dass du nicht wesentlich glücklicher bist als vorher, wenn du eine hast...
 
wenn du mindestens live 8.1 hast dann schick mir mal dein problemfall.

am besten is es dir am lebenden objekt zu zeigen was geht :)
 
Ich kann dir von der Maschine-Drum nur abraten, egal welche vondenen. Die Kiste hat bei mir ne Woche überlebt und war froh als sie denn weg war.

Die Kiste klingt ultradünn und sehr plastisch. Das Konzept an sich samt Bedienung ist wahrlich ein Brüller, aber allein darauf kommt es ja nicht an

Wenn heutzuTage ne Drummaschine ansteht, dann würde ich mich immer für eine analoge Klangerzeugung entscheiden, warum ? Weil die analogen leben und das digitale auch ein Sample kann. Ich bin mittlerweile ein riesen Fan der XBASE 999 geworden obwohl ich selbst im Setup ne 909, ne 808 uvm habe
 
Maschinen leben nicht.
 
genau sie leben.

warum ich immer soviel laber???

das is die beste bezeichnung :D
 
In der Tat sehr beindruckend. Da will ich hin
Das war nur TR-808 BD und verzerrte 909.

Das ist nichts, was du nicht mit der ADM hinbekommst. ;)
Für einen Haufen weniger Geld!!!

Ari
 
dann schnür mal dein packet und lads hoch am besten bei sendspace.com
 
Tja da sieht man mal wieder was der Ari so drauf hat. Vielleicht schickt dem mal einer nen Loop aus ner analogen Drummaschine, Damit er die Nuancen bei Wiederholungen gleichartiger Sequencen vernehmen kann - was man gemeinhin als "Lebendig" bezeichnet wird und unumstritten ist. Halte ich für sehr wichtig , grad wenn man einen auf Moderator macht :). Schickt dem dann am besten nen Loop aus ner alten XbAse09 oder gar den Vermona-Dingen. Am besten ne Snare damit er es besonders deutlich wahrnehmen kann
 
Soundcloud!!!!
Dann kann mans wenigstens hören und entscheiden, ob mans downen will.
 
Alter, jetzt geht die Moderatornummer wieder los. :doh:
Leute, das ist auch echt euer Lieblingswort oder?

Grad Drumsamples sind die Beliebtesten Samplearten ÜBERHAUPT , aus dem Grund, dass die eben möglichst gleich klingen sollen bei jedem Schlag. (Electronic Music jetzt) Bei Techno Trance Schranz Minimal jetzt von lebenden Transistoren zu sprechen ist.... unnütz.

Daher wird ja auch jeder Sound neu getriggert und die internen Wellen laufen nicht im Kreis, wie bei anderen Synthesizern.



@loft
Tja da sieht man mal wieder was der Ari so drauf hat
Du verfolgst doch auch straight deinen Weg. Nämlich überall in all deinen Postings das Wort "analog" penetrant reinquetschen. Das fällt mir genauso unangenehm auf, wie ich vermutlich dir.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
50K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
36K
kaikes
K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
29K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben