Lunchbox: Warum brauche ich das?

  • Ersteller Kapetan
  • Erstellt am
K

Kapetan

Registriert
29.11.05
Beiträge
316
Reaktionen
4
Punkte
407
Hallo zusammen,

nach einigem Recherchieren, denke ich ein relativ gutes Bild davon zu haben, wollte aber trotzdem mal bei den Profis nachfragen.

Aus meiner Sicht: In eine Lunchbox kann man, von bestimmten Unternehmen entwickelte Preamps, Kompressoren etc. einbauen und diese nacheinander ein- oder abschalten und in der Aufnahmekette verwenden. Einziger Unterschied: Strombelieferung ist in der Lunchbox dabei, wird also nicht seperat für jedes Gerät dazu geschaltet.

Meine Fragen:

1. Hat jemand Erfahrungswerte im direkten Vergleich
Beispielsweise: AMS Neve 1073LB Preampmodule 500er API VS das "Echte"

2. Ist es möglich in der Lunchbox die jeweiligen Module zu deaktivieren, sodass ich beispielsweise pro Modul in meiner Aufnahmekette testen kann? Ist das vielleicht sogar, unter anderem, dafür gedacht?

3. Welche Hersteller produzieren denn solche Module? Gibt es vielleicht eine Seite wo das aufgelistet ist? Ich habe dazu nichts derartiges gefunden.

4. Welche Lunchbox ist zu empfehlen? Ich sehe, dass die Preisunterschiede relativ groß sind, von 300 bis mehr als 800€ für ca. 8 Module.

5. Warum und wann sollte man sich das zulegen? Nur aus Platzgründen? Haben die großen echten Module Vorteile?

Sorry, falls meine Fragen Blöde sind :)
 
1.) sind z.B. bei Api die gleichen Sachen wie im Pult, habe keinen direkte Vergleich.

2.) Jedes Modul hat seine eigenen Ein- und Ausgänge. Kannst du nutzen wie Du möchtest.

3.) Die Lunchbox kam ursprünglich von API mittlerweile gibt so viel Hersteller...

4.) Das Netzteil muss halt ordentlich sein ich würde nicht zu billig kaufen.

5.) weniger Kabel und Netzteile, klein, handlich, variabel. Nachteil ist manchmal das aufgrund des kleinen Layouts die Bedienung etwas fummelig ist.
 
2. Ist es möglich in der Lunchbox die jeweiligen Module zu deaktivieren, sodass ich beispielsweise pro Modul in meiner Aufnahmekette testen kann? Ist das vielleicht sogar, unter anderem, dafür gedacht?

Ja, auf der Rückseite sind für jeden Slot jeweils ein Input und Output. Die Module sind übrigens mono. Du kannst die aber auch in Reihe verkabeln - brauchst halt viele kurze XLR Kabel.


3. Welche Hersteller produzieren denn solche Module? Gibt es vielleicht eine Seite wo das aufgelistet ist? Ich habe dazu nichts derartiges gefunden.

API, Fredenstein, Heritage Audio...


4. Welche Lunchbox ist zu empfehlen? Ich sehe, dass die Preisunterschiede relativ groß sind, von 300 bis mehr als 800€ für ca. 8 Module.

Alle o.g. Archillesferse kann im Zweifel die Stromversorgung sein. Manche Boxen haben auch Features, dass man nebeneinanderliegende Slots brücken kann, wahlweise zum Stereobetrieb oder um serielle Schaltung ohne Kabelsalat zu ermöglichen.
 
Hier hast du eine Übersicht über sämtliche System 500 Module, die T so anbietet:

https://www.thomann.de/de/system_500_komponenten.html?ref=search_prv_0

2. Ist es möglich in der Lunchbox die jeweiligen Module zu deaktivieren, sodass ich beispielsweise pro Modul in meiner Aufnahmekette testen kann? Ist das vielleicht sogar, unter anderem, dafür gedacht?

Ich verstehe deine Frage so, dass dahinter die Annahme steht, dass die Module in Reihe geschaltet sind. Das ist eigentlich nicht so, wie muffy schon angemerkt hat. So eine Lunchbox kannst du dir im Prinzip Vorstellen wie ein Minirack, in dem die Module vom Rack selbst mit Strom versorgt werden. Alle besitzen in der Regel einen Ein- und Ausgang.

Wie du in der Auflistung unter obigen Link sehen kannst, gibt es Module, die hinten dran zwei Steckkontakte haben. Dabei handelt es sich, wie z.B. beim Elysia Xfilter

https://www.thomann.de/de/elysia_xfilter_500.htm

um Stereomodule. Die benötigen dann logischerweise zwei der Slots in der Lunchbox.

Ich sehe das wie andy_g:
Technisch-qualitativ macht es keinen Unterschied zu den 19" Varianten der Geräte. Es ist eben sehr viel platzsparender aber bei manchen Modulen auch eine fummeligere Angelegenheit. Man hat eben kompakt sehr viel mehr griffbereit als wenn man die ganzen Geräte auf mehrere Racks verteilt. So ein Preamp muss auch nicht zwangsläufig eine oder mehrere HE einnehmen. Für Gain, Phase und Phantompower braucht es ja keinen 19" Ballermann, da tut's auch so ein 500er Rippchen ;)
 
Wenn es kein qualitativer Unterschied ist - warum sieht man dann in fast allen Mastering Studios nur 19"? Könnte doch viel weniger Kram rumstehen, wenn mit 500ern gearbeitet wird ...
 
Wenn es kein qualitativer Unterschied ist - warum sieht man dann in fast allen Mastering Studios nur 19"? Könnte doch viel weniger Kram rumstehen, wenn mit 500ern gearbeitet wird ...

Weil es Dinger wie API 2500, Shadow Hills Compressor, Marselec, Massive Passive, Vari Mu etc. eben nicht als 500er gibt.

Aber es gibt den SSL G als 500er und da waren selbst diese Mini Platinen halb leer. In die 19" Version dürften noch mehrere 300g Tafeln Milka reinpassen. :)
 
Also wäre eine sinnvolle Lösung eine 500er Box für alles, was es dafür gibt und 19" für den Rest?
 
Das sagt doch niemand, ooaaaagh.
 
Hatte ich so verstanden.
 
Wenn es kein qualitativer Unterschied ist - warum sieht man dann in fast allen Mastering Studios nur 19"? Könnte doch viel weniger Kram rumstehen, wenn mit 500ern gearbeitet wird ...
Weil es nur noch sehr wenig Mastering Studios gibt, die in Mono Mastern. ;)
Ich seh den Vorteil in der Lunchbox dann wenn man von einem bestimmten Gerät nur einen Kanal will/braucht oder eine Bestimmte Monokette erstellen will.
Also z.B. ein Millennia Mikpre gefolgt von einem Neve EQ und als Abschluss ein SSL Kompressor.
Oder ein Neve Mikpre, SSL EQ, Chandler Kompressor.
Und alle 6 Teile bekomme ich in einer Lunchbox.

Viele Teile gibt es in 19" Technik nur in Stereo.
 
Right, es gibt nicht alles als 500er weil das von er Bauweise her nicht immer möglich ist. Bei Geräten wie z.B. dem Elysia Alpha Kompressor würde es schwierig werden :D Ebenso wenig kann ich mir den Shadow Hills Mastering Compressor auf das 500er Format komprimiert vorstellen.
 
Was braucht man denn zum mastern?
Viel Platz und große Knöpfe.
Ich wüsste jetzt nicht warum man auf 500 Modulen mastern sollte.
Fürs Recording ist es jedoch gold wert.
Neben den üblichen Verdächtigen gibt es eine große DIY-Community.
Tolle 500er Module gibt es von Hairball, CAPI, AML, oder JLM Audio.
 
Warum ich 500er Module gerne nutze sind die Kosten: Da sind einige EQs und Compressoren used für unter 1.000 € zu bekommen, die in einem 19" Chassis gerne mal das 2-3 fache Kosten könnten, da diese zu oft Stereo ausgelegt sind und 500er in Mono... Soundmäßig macht man da keine Abstriche... Klar kann eine 500er Kassette nicht 5 Röhren aufnehmen... aber solange es wenig Bauteile gibt - geht es auch im kleinen Format.

@Pleytoon : Shadow Hills Dual Vandergraph?
@muffy: Der API 527 ist im Prinzip ein Mono API 2500 Compressor
 
Warum ich 500er Module gerne nutze sind die Kosten: Da sind einige EQs und Compressoren used für unter 1.000 € zu bekommen, die in einem 19" Chassis gerne mal das 2-3 fache Kosten könnten, da diese zu oft Stereo ausgelegt sind und 500er in Mono... Soundmäßig macht man da keine Abstriche... Klar kann eine 500er Kassette nicht 5 Röhren aufnehmen... aber solange es wenig Bauteile gibt - geht es auch im kleinen Format.

@Pleytoon : Shadow Hills Dual Vandergraph?
@muffy: Der API 527 ist im Prinzip ein Mono API 2500 Compressor

Vandergraph ist nur eine abgespeckte Variante des Discrete Kompressor Teiles des "Monsters". Es fehlen die Transformer, Attack / Release, Dual-Mono/Stereo, und die Röhren... und halt mal der gesamte Opto-Kompressor.
 
Soundmäßig macht man da keine Abstriche...


kommt eben darauf an … was für dich „keine Abstriche“ bedeutet …

generell … da würde ich mich generell davor hüten … hier etwas
generelles zu behaupten … denn das ist generell falsch!

es gibt 500er module, die es eh nur im „api“-format gibt
und da braucht es keinerlei fragen … aber … alle anderen
„typ-gleichen“ modelle, die würde ich vorher auf herz und
nieren prüfen …

denn „oftmals“/nicht immer, da legen die 19 zoll geräte noch einen
ticken-tacken mehr luft/raum/headroom auf die audiowaage …
meistens liegt es an der stromversorgung und manchmal auch an
den üppigeren bauteilen, die eben nicht auf kleinstem raum
zusammengeschrumpft/gestaucht werden müssen.

aber auch hier gibt es etliche ausnahmen, die jeder regel
spotten können nur z.b. ->

ein freund hatte den Zähl-eq zum antesten (500er format) …
und da habe ich wirklich nicht schlecht gestaunt, was so ein
kleines „dingens“ kann …

trotzdem noch was „generelles“ ->
erst alles selbst an - und gegentesten … und wenn sich kein
hörbarer unterschied einstellt, dann eben zur günstigeren
version greifen ... ist doch eigentlich "generell" ganz einfach ... ;-)

LG
 
Naja, den billigsten Rahmen sollte man eben nicht kaufen.

keine frage … da hast du völlig recht! …

aber selbst ein „teurer“ rahmen ist keine garantie dafür,
dass es keine probleme oder eine leistungsbegrenzung geben kann …

und um mein beispiel von oben nochmals zu bemühen ->

der zähl-eq, hat durch den eigens dafür angefertigten „zähl-rahmen“,
nochmals zugelegt und ein tacken offener agiert, als in einer lunchbox (mit 6 einschüben) …

soll jetzt wirklich keine werbung sein! … da ich diesen EQ selbst nicht brauche …
aber deutlich hörbar war das schon …

ob einem so etwas wichtig ist oder eben auch nicht,
das ist dann wieder eine ganz andere frage …
und bei etlichen 500er modellen, da spielen solche
unterschiede auch keine entscheidend wichtige rolle … LG
 

Ähnliche Themen

Antworten
7
Aufrufe
3K
psinnovation
P
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
25K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Roland Boutique
Antworten
3
Aufrufe
29K
momo30163
M
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Bitwig Studio
Antworten
2
Aufrufe
34K
twinnpeaks
twinnpeaks

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben