Uuups - ich hatte mich schon gewundert
Für Live könnte das SM58 durchaus eine Möglichkeit sein für eine etwas dunklere......
Besser aber auch da (wenn es schon Shure sein soll

) das Beta 58 - das ist natürlich teurer.
Eine gute - und inzwischen günstigere - Alternative wäre z.B. das AKG D 3700. Das Mikro hat einen um einiges offeneren Kang als das Shure und wurde anfangs sogar teurer als sein Mitbewerber angeboten. Ebenfalls eine sehr gute Aalternative ist das Beyerdynamic TGX 60 (mit Schalter heißt das Ding TGX 61) - als günstigere Lösung (und für meinen Geschmack an den meisten Stimmen ebenfalls bessere) das Beyerdynamic TGX 58. Von den (günstigeren) Sennheisern der E8x5- Serie würde ich eher abraten - die waren für meinen Geschmack ein wenig ein Griff ins Klo, den Sennheiser mit seiner neu aufgelegten 9x5- Serie versucht zu korrigieren. Die taugen meist nur etwas für sehr kräftige Stimmen, bei denen dann der Nahbesprechungseffekt besser zur Geltung kommt.
Das SM58 ist nun mal ein "Klassiker" und wird seit über 30 Jahren unverändert gebaut. Da es in jedem gut sortierten (Bühnen-) Mikrofonkoffer vorhanden ist, denken viele Leute einfach nicht mehr nach und kaufen das Teil einfach - wenn es soooo viele Leute benutzen, kann man ja nix falsch machen

Die Mikrofonhersteller haben aber in den letzten 30 Jahren nicht geschlafen - die Entwicklung ist an dem Ding schon ein wenig vorbeigezogen.
Es ist sicher für
manche Stimmen das optimale Mikro und hat den Vorteil, dass jeder Toni schon weiß, wie er den EQ verbiegen muss (vor Allem im Höhenbereich), damit das Mikro überhaupt gut klingt. Ein Mikro sollte aber möglichst ohne großartigen EQ- Einsatz an der Stimme klingen, für die es gekauft wurde. Bühnenmikes (zumindest die dynamischen Vertreter) sind meist doch wesentlich mehr "gesoundet" als ihre "Kollegen" fürs Recording.
Das einzige Kondensatorbühnenmike (in dem Fall - wie in den meisten übrigens ein Elektret- Mike), das mir in etwa in Deiner Preisvorstellung (mit derzeit bei einigen Händlern unter 150 Euro) einfällt, ist das AKG C900 - das ich durchaus auch für ein sehr gutes Mikro halte. Alle anderen bewegen sich im Preisrahmen ab ~200 Euro aufwärts - es sei denn, Du denkst auch über den Kauf eines gebrauchten Mikes nach.
Dies wäre jetzt mal eine kleine Auswahl - testen musst letztlich Du selbst (und dann jemanden im Zuschauerraum sitzen haben, der Deine Stimme an dem Mike gut beurteilen kann, denn über die Monitore ist ein Beurteilen der Mikros etwas schwieriger und vor den Lautsprechern damit herumturnen nicht so unbedingt angesagt

)
Ein gutes Händchen bei der Auswahl wünscht
Günter
(sorry an die Modembesitzer - mir war gerade danach
