Limiter/Compressor

  • Ersteller Ersteller sum-sum
  • Erstellt am Erstellt am
S

sum-sum

Registriert
19.08.07
Beiträge
138
Reaktionen
0
Punkte
169
Hy.. ich brauch a raschläge mit Erfahrung für Limiter/[g=322]Compressor[/g] ..

ich habe einen Terratec Producer X24 FW .. und da möchte ich den Limiter/[g=322]Compressor[/g] einschleifen .. (kein bock mehr mit plugins rumzuschlagen) ..

bitte um ratschläge für den Günstigsten und Guten Gerät .. und wenn schon , dann auch beste einstell möglichkeiten..


MFG Andy
 
Bei gut und günstig wirds aber schwer bei Outboard, ehrlich.

(Es sei denn, deine Definition von günstig ist eine andere) <- was als Aufforderung zur Nennung einer ungefähren Preisregion zu verstehen wäre ;)
 
kein bock mehr mit plugins rumzuschlagen) ..

achso, und du denkst, dass nen billigen Outboard kompressor besser bedienen kannst, als ne Software lösung ??? Kannste überhaupt die Softwarelösung bedienen ???
 
Kann mich Kickback nur anschließen.

Hatte den gleichen Gedanken auch mal gehabt - wurde auch vom Fachgeschäft eines besseren belehrt..

Es gibt Dinge da kann man ruhig mal auf günstige Outboards wechseln z.B. Effekte...aber bei Kompressoren wird es schwer...

da wirste schon ca. 500 auf den Tisch legen müssen um auf eine ähnliche Plug-In Qualität zu kommen...
 
Welche Anwendung? Vocals? Es gibt kaum ein one to fit all...
Tubetech vielleicht..? Oder Distressor, der ist günstiger, klingt komplett anders... ist aber auch sehr gut.
Nicht ganz Deine Idee von *günstig*..?
Das ist aber erst die Klasse ab der es klanglich von Vorteil ist, auf Hardware umzusatteln.

Du reizt Deine Plug-Ins sicher noch nicht aus.
Habe letztens hier jemandem eine Vocal-Spur mit nur Reaper-internen Plug-Ins hingebogen, wie er es niemals für möglich gehalten hat. Habe es vorher noch nie ausprobiert, weil ich normalerweise mit anderen Sachen arbeite... aber es geht auch damit!
 
hm... ok .. ich weiss selbst nicht .. was mit meinen [g=8]Plugin[/g] los ist.. früher hat ich nur paar parameter verändert .. und da konnte ich schreien .. wurde nicht übersteuert .. jetzt egal was ich einstell .. wenn ich lauter sind.. über steuert .. irgendwas mache ich falsch..

na ja.. ok .. danke für die 'Antworten ..

PS: Es geht immer billiger .. meinen Terratec x24 habe ich für 140 euro als bulk bekommen.. und habe mir extra kabel für 20 euro besogt.. und alles funzt ohne probleme.. normal bei thomann würdet man schon über 300 euro dafür aufblättern.. wer sucht ist .. klar im Vorteil ..

meine RodeNT1 und Shure Beta 58 habe ich samt 150 Euro bezahlt.. und bei beiden ist noch 1 jahr restgarantie drauf..
 
mir ist eigenllich mehr der Limiter wichtig. .. habe gedacht.. dass ich das problemm mit der Übersteuerung schon in der Soundkarte regeln kann .. na ja egal..
 
Wo übersteuert denn was nun genau?
Bei der Aufnahme?
Beim Mixing?
 
.. topic zu machen... habe gerade erfahren .. dass ich vom bekannten.. (sein Freund löst studio auf.. ) da bekomme ich eins geschenkt.. he he.. ab und zu denke ich.. es gibt doch ein Gott.. :O)
 
Ja, die Probleme werden aber bleiben, wenn die Hardware genauso nicht-ordentlich bedient wird wie die Software ;) Und Du arbeitest damit voll [g=177]destruktiv[/g], was bei einem Neuling sicher das ein oder andere mal in die Hose gehen wird.

Aber eine schöne Aussicht gibt es: Analoges [g=99]Clipping[/g] klingt nicht so schlimm wie digitales... Alleine das damit verbundene, gutmütigere Verhalten gegenüber Peaks kann schon ne Menge ausmachen. Aber auch Anfass-Teile können unangenehm zerren, wenn es zu heiss wird.
 
problemme werden keine geben.. den Typen pack ich... damit er mir alles erklärt .. wie und was... bin noch newbe in dem bereich.. noch beim lernen.. jedoch ich lerne schnell .. :O)
 
Na dann wollen wir mal hoffen, daß es sich um Gerät der 500 - 1000 Euro Klasse handelt......

Sonst bezweifel ich, daß Du auf Dauer glücklich wirst - und es gibt auch kein "plötzlich macht mein Plug-In was es will..." Sowas hast Du höchstens mal bei Hardware wenn es defekt ist...

:-)
 
hoff ich auch... inzwischen habe ich es mit [g=8]plugin[/g] in dem Griff .. nicht desto trotz will ich es mit hardware probieren.. un die übersteuerungen schon direkt im [g=60]wandler[/g] zu kontrolieren..
 
Da tut's aber auch der gewöhnliche Lautstärkeregler ;)
 
@nickel.. ich weiss.. das problem ist... ich bin zum Teil .. hm wie soll ich sagen.. möchte gern Opersänger.. wenn ich dann auf meine Höchste lautstärke einpegel.. wird die Aufnahme zu leise.. wenn ich ruhig singe .. ist aber jedoch gut wenn ich laut singe..
deswegen wollte ich mit Limiter versuchen, dass meine leiser Gesang lt genut anhört .. und wenn ich danach Stoff beim Singen gebe .. :) .. soll dann die lt. etwas drosseln..
 
Das ist ein klassischer Fall für einen Kompressor.

Sofern Du aber in 24Bit aufnimmst, kannst Du das auch nach der Aufnahme bearbeiten.
 
dann seit bitte so nett.. und klärt mich Newbe auf... welche einstellungen bei dem Kopressor [g=8]plugin[/g] ich machen soll.. damit ich die übersteuerungen in den Griff bekomme..
 
mit einem kompressor bekommst du gar keine übersteuerungen in den griff da das ding viel zulangsam arbeitet und keine transienten abfangen kann, da hilft höchstens n brickwall limiter....wenn überhaupt....

wirklichen helfen tut da nur: lern pegeln....

cheers
 
Na ja grundsätzlich ist da wohl eher ein Kompressor gefragt - sprich wenn Lautstärke zu unterschiedlich ist...

versuch mal den lautesten Eingangspegel bei -6 bis -1 DB zu halten
und dann mit 2.1 Kompression auf -20 [g=359]Threshold[/g]...Kurze attackzeit.

danach nochmal den [g=105]Gain[/g] auf einige DB wieder hochpegeln...

Aber eins ist klar in Sachen Übersteuerung: Richtiges Einpegeln ist gefragt!

und da kannste dir noch sonst welche Hardware kaufen - den Job kannst Du alleine erledigen..

Und: Bei der Aufnahme würd ich keinen Kompressor verwenden (wenn weg - dann bleibt es auch weg- wenn höchstens nur als Monitoring...
 

Neue Antworten


Zurück
Oben