Korg Nano Pad / Battery 3 / Cubase 5

  • Ersteller Ersteller Zeichen1
  • Erstellt am Erstellt am
Z

Zeichen1

Registriert
02.06.09
Beiträge
789
Reaktionen
4
Punkte
2.215
Hi. Irgendwie reizt mich das Nano Pad, einfach um auf den Pads rumhämmern zu können :)

Wie funktioniert das eigentlich? Kann ich die Sounds die in Battery geladen sind einfach mit dem Teil spielen? Oder ist da ein extra Plug in dabei und ich kann nur die Sounds daraus spielen?

Ach ja und die gesliceten Samples aus dem Groove Agent würde ich auch gerne damit einspielen?
 
Ok man kann jedes Vsti damit ansteuern habe ich gelesen??
Wie funktioniert das dann? Sind die Sounds in z.B. Battery dann auch gleich automatisch auf den Pads vom Nano Pad ohne das ich irgendwas machen muss?

Leider gibt es ja kein wirkliches Tutorial dazu oder ich finde keins...

Was genau macht man denn mit dieser Software die dabei ist?
 
Du musst die Instrumente den Pads schon zuweisen müssen, wo was liegen soll/muss.
Du kannst dir auch auf der hompage von korg, das handbuch anschauen
 
Auch bei Battery oder dem Groove Agent? Also ist es nicht so das die Pads die dort belegt sind auch gleichzeitig auf dem Nano Pad sind?

Hm wenn man das erst noch zuweisen muss überlege ich es mir vielleicht dochnochmal mit dem Kauf
 
HALT!!!

Also du lädst das Plugin z.b Battery und dann kannst du das Kit ganz einfach mit dem Nano Pad spielen!! Musst nur den Midi Channel auswählen und gut ist

Ist wirklich kinderleicht das kann jeder!! Plug&Play eben!!!

Ich empfehle dir aber lieber eine Akai MPD , weil da schon voreingestellte presets in der MPD gespeichert sind!!

Viel besseres Spielgefühl und mehr Pads ;-)
 
Ah ok. Ich hoffe das ist wirklich nicht umständlich. Ich werde einfach mal bestellen die nächsten Tage!
 
gibt ja auch immer nen kundenservice extra für solche fragen. die helfen dir gerne bei der konfiguration, zumindest beim grossen t isses so.;)
 
die pads des nanopad senden wie üblich noteninformationen, also ähnlich wie die keyboardtasten.
lediglich mit dem einspielen unterschiedlicher velocity-werte ist das beim nanopad so ne sache, da die pads da kaum differenziert reagieren. (zumindest bei der ersten version war das so)
die pads können auch cc-werte senden, also wie normale taster eingerichtet werden.

zusammen mit battery dürfte es in der grundkonfiguration eigentlich keine großen probleme geben,
da die cells im battery ja über notenwerte angetriggert werden. du musst du prinzip gar nix extra einrichten. evtl. musst du bei den cells die noten vom nanopad anlernen, das wars aber dann schon.
du kannst im battery übrigens auch die cellmatrix an das layout des nanopad anpassen, also z.b. eine breite von acht/ sechs cells und höhe von 2 cells einrichten usw.

dann gibts noch den korg editor, der dich das nanopad noch zusätzlich konfigurieren lässt, wo man notenwerte, cc-nummer etc. für die hardware einstellen kann.

aber im prinzip hat mich die qualität der pads nicht überzeugt. ich musste mein erstes nanopad nach etwas über einem jahr mit drei nicht mehr einwandfreien pads einschicken.
auch das spielgefühl ist sehr "hart", etwas softere pads wären für die finger nicht schlecht. aber für das geld sicher ne überlegung wert, sofern ein onlinehändler 3 jahre garantie draufpackt.
 
Hört sich doch cool an!

Würdet ihr euch das 1er oder das 2er holen? Von den Pads her würde mir das erste langen
 
Gibts da eigentlich eine Sync Funktion? Also für die Rolls?

Damit sowas hier möglich wird:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry, bin ein ungeduldiger Mensch :) Will doch dann bestellen!

Ist das möglich? Oder was wäre denn eine Alternative? Das Teil von Akai kann das auch nicht oder?
 
Das Nanopad 1 habe ich seit etwa 1,5 Jahren.
Bin zufrieden aber " warte schon " das die ersten pads verrecken.

Ich schätze die Funktionen " Roll " und " flam ", die ja schlagzeugtypisch sind und dem pad einfach zu realisieren sind.

Ob jetzt das 1er oder das 2er "besser" ist kann m.E. nur jemand beurteilen, der beide Teile gespielt hat.

Hier ein theoretischer Vergleich:

https://www.thomann.de/de/prod_pdfreview_24670-cmu166rev_nano.pdf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Letzter Push! Sorry Leute mir juckts in den Fingern ich muss unbedingt morgen früh bestellen ;)
 
So hab jetzt einfach mal das Nanopad 2 bestellt. Werde ja dann sehen ob es klappt
 
Sorry, bin ein ungeduldiger Mensch :) Will doch dann bestellen!

Ist das möglich? Oder was wäre denn eine Alternative? Das Teil von Akai kann das auch nicht oder?


Hab zwei Sachen selber gehabt also das Padkontrol und eine Akai MPD 26!!

Gewinner definitiv die MPD

Note Repeat ist wirklich Top umgesetzt worden , um welten besser als Roll bei Korg.
Die Pads genau wie bei einer MPC :-D

Die Endlosdrehregler ein klarer Vorteil genau wie die Fader!!! Transporttasten fand ich auch echt super nützlich!!

Sehr schickes Teil klare Empfehlung

Negativ: Nichts


Padkontrol war cool das die Pads leuchten was schon nice Aussieht

Negativ:

Die Pads naja nicht soooo der Hit!!
Die Roll-Funktion geht auch so, aber kein Vergleich zu Akai ;-)


Grüße
 
Das Nanopad 2 hat kein Roll.
 
So, hab das Teil seit gestern. Macht auf jeden Fall Spaß,aber bin mir nicht sicher ob ich es behalten soll, einfach weil die Pads nicht so reagieren wie ich will!
Wenn ich 32stel Sachen einspiele reagiert es einfach nicht empfindlich genug! Ist das bei euch auch so? Ist der Akai Controller da anders?
 
Wenn ich 32stel Sachen einspiele reagiert es einfach nicht empfindlich genug! Ist das bei euch auch so?

ist die zweite generation, oder?
sonst #8.

bei mir (1st gen) ist es oft so, dass man für schnelle anschläge die pads sehr mittig treffen muss und die pads weiter außen manchmal gar nicht reagieren.

ist das bei dir auch so?

akai-controller hab ich zwar keinen. hab aber mal gesehen, dass es bei den günstigeren da auch manchmal probleme mit den pads und deren empfindlichkeit gab. deswegen werden von "drittanbietern" umrüstkitts verkauft, die man nachträglich einbauen kann (garantie erlischt aber dann). damit lässt sich dann aber das anschlagverhalten tatsächlich zum positiven beeinflussen, wie viele user schreiben.






vielleicht weiß da jemand mehr dazu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, hab das 2er. Bei meinem kann ich die Pads auch außen treffen. Aber das mit den 32tel Sachen nicht einspielen können ist schon unschön
 

Similar threads

Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben