Kopfhörer zBsp DTX-900 zum mastern?

  • Ersteller Ersteller CaveCanem
  • Erstellt am Erstellt am
C

CaveCanem

Registriert
22.01.09
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
7
Hallo

Ich habe vor kurzem angefangen die Aufnahmen unserer Band zu mastern.

Nun musste ich feststellen das meine Lautsprechersysteme die ich so hab aufgrund der Tatsache das die Lieder auf jedem System komplett anders klingen recht ungeeignet sind.

Also habe ich mich mal informiert.
Das beste scheinen ja Monitorboxen zu sein, nur sind diese erstens weit über meiner finanziellen Obergrenze und zweitens recht untransportabel. Da ich aber an 3 Orten (Proberaum, Studentenbude, bei Muddi) gerne an meinen Aufnahmen arbeiten möchte, spielt die Transportabilität doch eine wichtige Rolle.
Deswegen & weil ich nicht immer die Nachbarn nerven will bzw kann bin ich bei Kopfhörern gelandet.
Nach vielem rumlesen habe ich ungefähr rausbekommen was für Eigenschaften wichtig wären. Zum Beispiel linearer Frequenzgang das die Aufnahmen nicht verfälscht wiedergegeben werden. Auch ist im Recordingbereich oft von geschlossenen Kopfhörern die Rede, aber ich denk das brauch ich eher weniger, da wenn ich was aufnehme das über die Tonabnehmer der [g=422]Gitarre[/g] mache und nicht über Mikros.

Also habe ich mich mal umgeschaut und unter anderem die Beyerdynamic DTX-900 gefunden. Was den Preis angeht sind sie mit 65 € auch schon an meiner finanziellen Obergrenze.
Eignen diese Kopfhörer sich zum mastern? Bzw gibt es in dem Preissegment welche die besser geeignet sind?

Oder lohnt der Kauf von Kopfhörern dafür eher gar nicht?
Auch das frage ich mich da ich erstens mit meinem Teufel Concept E ein recht gutes Boxensystem habe und zweitens mit den Shure E2C recht gute in-Ear Kopfhörer.
Das Problem bei den Shure ist nur das sie am PC angesteckt fast gar keinen [g=118]Bass[/g] wiedergeben. Obwohl sie in Verbindung mit meinen mp3-Player recht basslastig sein können. Zum Beispiel höre ich über das Teufelsystem das brummen der tiefen Frequenzen der verzerrten [g=422]Gitarre[/g] im Subwoofer, aber bei den Kopfhörer macht es kaum einen Unterschied ob ich die Frequenzen unterhalb 300 Hz für die Gitarren rausnehme oder nicht.
Wär das dann bei den DTX-900 oder andere Kopfhörern nicht genauso?
Oder muss man irgendwelche Hardware erst vor die Kopfhörer schalten damit die Wiedergabe verbessert wird?

Zum aufnehmen benutzt ich das RigKontrol 3 von Guitar Rig, was an und für sich schon ein recht gutes (und teures) Audiointerface ist und wollt deshalb die Investition in weitere Audiohardware weitestgehend vermeiden.

So nun bin ich am Ende meiner Situationsbeschreibung, würde mich freuen wenn ich Tipps bekomme da es mir auf dem Gebiet noch an Erfahrung fehlt und ich mein Geld auch nicht sinnlos ausgeben will.

Grüße
 
Die Begriffe "Mastern" und "Kopfhörer" in einem Satz zu nennen... oh weh...
 
:welcome:

KH sind bereits für den Mix nicht die beste Lösung. Wenn Du momentan keine Monitore kaufen magst nimm Deine Teufel-Boxen, schalte am Verstärker auf Durchzug (Source-Direct o.ä.) und höre zum Vergleich ein paar Lieblings-Produktionen aus einem vergleichbaren Genre... Wenn Du meinst, daß Dein Mix gut genug klingt brennen und auf anderen Anlagen testen. Klingt es überall okay dann passts, sonst musst Du halt nochmal korrigieren. Anfangs ist es etwas mehr Aufwand, mit der Zeit bekommt man Routine und es geht schneller.
 
Warum hängt sich hier jeder immer so daran auf, dass Einsteiger die Begriffe "Mastern" und "Mixen" falsch verwenden? Wer nicht hin und wieder Fachtermini durcheinander wirft, der werfe bitte den ersten Stein. Jeder von euch hat schonmal Quatsch gesagt wie "Lass dir vom Psychotherapeuten halt mal Antidepressiva verschreiben!", oder "Depressionen!? Dann geh zum Psychologen"; um mal klassische Verwechslungen aus einem Bereich zu erwähnen. Oder 'ne Viola als Geige bezeichnet, oder whatever. Solche Sachen passieren.

Also: Mastern ist nicht Mischen. Google mal nach den Begriffen, CaveCanem. Und Kopfhörer eignen sich aus vielen Gründen nicht für den Mischprozess:

- Falsche Basswiedergabe (Körperschall wird nicht wahrgenommen, e.g.)
- Keine akustische "Überschneidung" der Signale
- Räume verändern ihre Charakteristik, daher keine Reverb-Beurteilung möglich...
usw. usf.

Klar, man kann akzeptable Ergebnisse erzielen; aber man beschneidet seine Möglichkeiten stark. Und gute Kopfhörer sind genauso teuer wie akzeptable Einsteigerboxen. Hol dir auf JEDEN Fall Boxen...!
 
Brocken schrieb:
...... Und gute Kopfhörer sind genauso teuer wie akzeptable Einsteigerboxen. Hol dir auf JEDEN Fall Boxen...!

Sorry, aber das bezweifle ich sehr stark ;)

Lieber gute Studiokopfhörer als billige EinsteigerMonis !!! Basta :D

lg, Phil
 
danke für die Antworten.

ok so wie das klingt sind kopfhörer nun nicht so toll wie i dacht.
Naja evtl krieg ich das ja mit viel Übung auch ohne Monitorboxen halbwegs ordentlich hin, zur Zeit sind die Unterschiede zwischen den Anlagen richtig derb, zumindest was die tieferen Frequenzen angeht, aber da krieg ich schon ne akzeptable Einstellung hin...

Hab mich mal bei wiki schlau gemacht:
u.a. stand da zu mastering: Ziele des Masterings sind es, dem vorliegenden Tonmaterial eine bessere Qualität zu verleihen und die Wiedergabe-Kompatibilität auf möglichst vielen technischen Geräten und Medien zu ermöglichen.
Das wollte ich ja mit meinen Aufnahmen erreichen... oder seh ich das falsch?

Das abmischen, also arrangieren der Einzelnen Spuren etc hab ich schon vor ner Weile gemacht, nur hat mir das Ergebnis nie si richtig gefallen und ich hab angefangen mit Equalizern etc das Einzelnen Spuren bzw das komplette Lied aufzubessern...

Danke
grüße
 
CaveCanem schrieb: Das wollte ich ja mit meinen Aufnahmen erreichen... oder seh ich das falsch?

Das kommt darauf an, denn wenn ich das lese...

Das abmischen, also arrangieren der Einzelnen Spuren etc hab ich schon vor ner Weile gemacht, nur hat mir das Ergebnis nie si richtig gefallen und ich hab angefangen mit Equalizern etc das Einzelnen Spuren bzw das komplette Lied aufzubessern...

...klingt das für mich so, als ob der Mix noch nicht rund ist. Je nach Mastering-Studio holen die schon noch hier und da was raus, wenn das Material vorher stimmt - zaubern können die aber auch nicht.
 
jo ok, dann werd ich mit den [g=539]Cubase[/g] Tools näher befassen, hatte ich ja eh vor, aber dachte halt das ich mit nem Satz guter Kopfhörer bessere Ergebnisse erzielen kann was den Klang auf verschiedenen Hifi-Geräten angeht, da die KHsden Klang nicht so sehr verfälschen wie die Soundsysteme. zBsp haben meine Eltern auch das Teufel Concept E aber noch einen Decoder vorgeschalten, und selbst da ist ein immenser Unterschied im Vergleich zu meinem System...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben