Keine Akusitkelemente = ehrlicherer Sound?

  • Ersteller synthpark
  • Erstellt am
synthpark

synthpark

Registriert
11.11.09
Beiträge
27.524
Reaktionen
10.971
Punkte
61.465
Hier meine krude Theorie, vielleicht kann die jemand bestätigen. :D

Ich hab in einem Raum etliche Akustikelemente drin und das Resultat ist, dass alles etwas besser klingt, sauber, 3D, etc. Aber in Raum 2, dem Schlafzimmer, hab ich noch ein Paar Lautsprecher zu stehen, KRK V8, und der Sound ist irgendwie total ehrlich. Ein Mix von heute zeigt die verbleibenden kleinen Restprobleme auf, zuviele S-Laute, etwas aggressive Stimme. Kann es sein, dass das Ohr quasi mehr hört, wenn all die Reflexionen und Raumeigenschaften gar nicht angepasst werden? Das Ohr ist in der Lage, sich anzupassen, und eventuell besser, wenn die Raumphysik nicht angefasst wird.

Ich würd ja nicht so blöde daherkommen und sowas behaupten,
wenn ich dieses Phänomen nicht schonmal vor Jahren gehabt hätte.

Da war auch einfach nur meine Hifibox nebenan, und dort hörte man noch einige Fehler locker raus. Und vor allem war da mehr der Eindruck von LS im Raum anstelle von "LS verschwindet zugunsten der Musik", was hifi Leute immer lobpreisen, aber das irritiert eher.
 
Ist halt die Frage was du willst...entweder nur Musik hören, oder Musik machen
 
Kannst du dort auch von Grund auf ein Song besser aufbauen / mischen?
 
wahrscheinlich nicht, aber scheint als Kontrollinstanz unverzichtbar hier. ich wollte schon ein Loch in die Wand bohren und dort ein Audiokabel legen. Plötzlich wird der Mix 'freigelegt'.

Ich hab einen Mix da gemacht und der hatte auch Probleme, aber so musikalisch betrachtet keine schlechten Entscheidungen.
 
Akustikbehandlung ist ja nicht immer gleich auch "Optimierung". Auch wenn Hinz und Kunz mit ein paar Absorberpaneelen gerne behaupten ihr Raum wäre "optimiert".

Das extremste Beispiel ist der berühmte Noppenschaum- oder Teppichraum; dieses Extrem lässt sich in abgeschwächter Form halt auf ganz viele andere übertragen...
Die vielzitierte Überdämmung auf Grund von zuviel Dämmmaterial ist zumeist auf das gleiche Phänomen zurückzuführen.
Man gucke sich einen FTB-Raum an: für den LS gibt es da keine nennenswerten Reflektionen mehr (außer Boden), trotzdem ist so ein Raum messtechnisch nicht überdämmt (er ist nur konsequent und fachgerecht gedämmt). Geschmackliche Variationsmöglichkeiten bzgl. bzgl. Gesamtnachhallzeit mal außen vor.
Ich kenne auch Räume mit weniger als 200ms Nachhallzeit; die klingen überhaupt nicht dumpf.
Entscheidend ist halt der Gesamtaufbau. Dämmaterial ist ja auch nicht gleich Dämmaterial.

Vollbereichs-Reflektionen wirken in deinem Beispiel halt natürlicher als bandbegrenzte... Ähnliche Erfahrungen hab ich hier übrigens auch schon mal geäußert. Natürlich nicht ganz einfach bei den Akustik-Fuzzis hier... :D



Und vor allem war da mehr der Eindruck von LS im Raum anstelle von "LS verschwindet zugunsten der Musik", was hifi Leute immer lobpreisen, aber das irritiert eher.
Mich irritiert eher das Gegenteil.
 
Geschmackliche Variationsmöglichkeiten bzgl. bzgl. Gesamtnachhallzeit mal außen vor.
absolut.
In meinem Raum ist es mit Sicherheit auch nicht optimiert, aber teilweise raumakustisch behandelt und ich habe festgestellt, dass ich es nicht als unangenehm empfinde, wenn der Raum möglichst trocken klingt...

Für manch andere ist das sicher ein Graus, aber ich bilde mir ein, damit besser zurecht zu kommen...

Zum eigentlichen Thema:
Wenn ein Mix im Studio-Raum gemischt wird und nebenan auf den HiFi-Boxen gut klingt, ist doch alles tutti... So soll es ja auch sein. Ob das dann allerdings "ehrlich" ist, ist wieder was anderes...
 
Durch normale Möbel und Bett bekommt man in der Regel schon einen ausreichend trockenen Raum, zumindest in den Höhen und Hochmitten. Ich will nur sagen, die Situation im Wohnzimmer ist doch ne andere als im Studio, so nah dem motto "aha, so hört der Endverbraucher". Auch wenn jeder Raum anders klingt. Eventuell hab ich sogar mehr Diversität im Frequenzgang durch Herumlaufen und kann Probleme leichter detektieren.
 
"der" konsument hat soviele theoretische moeglichkeiten musik zu konsumieren, die man nichtmal ansatzweise durchsimulieren kann als musikschaffender. In konsequenz bleibt einzig und allein ein verlaessliches, akkurates system (ls und raum) zur abstimmung und kontrolle. Alles andere ist nur blindes rumballern im nebel; natuerlich, mit glueck und genuegend munition erwischt man so evt. auch mal ein moorhuhn...
 
Durch normale Möbel und Bett bekommt man in der Regel schon einen ausreichend trockenen Raum, zumindest in den Höhen und Hochmitten. Ich will nur sagen, die Situation im Wohnzimmer ist doch ne andere als im Studio, so nah dem motto "aha, so hört der Endverbraucher". Auch wenn jeder Raum anders klingt. Eventuell hab ich sogar mehr Diversität im Frequenzgang durch Herumlaufen und kann Probleme leichter detektieren.

Ich gebe hier mal den Bösewicht und stelle die grausame Vermutung an, dass Du einfach noch nie in einem wirklich guten Studio gehört hast. Das Problem mit den paar Absorbern an den Wänden ist einfach, dass jeder Absorber auch gleichzeitig wie ein Equalizer wirkt und Du mit selektiver Absorption den Frequenzgang verbiegst. Daher klingt es im unbehandelten Raum "ehrlicher", als im unzureichend behandelten.

Das soll nicht in Abrede stellen, dass die Situation im Studio eine andere als beim Endverbraucher ist. Das ist ja auch Ziel der ganzen Veranstaltung, dass Deine Umgebung so neutral wie möglich ist, damit nur die "Unzulänglichkeiten" der Abhörumgebung beim Musikhören stören und nicht auch noch zusätzlich die Problem Deines Studios, gegen die Du beim Mischen gearbeitet hast.

Das führt wieder ein wenig zu dem Thema "ganz oder gar nicht".

Es macht einfach keinen Sinn den Mischraum frequenzselektiv zu bedämpfen, da dann nämlich genau das Phänomen passiert, dass man die Höhen unterrepräsentiert empfindet, oder S Laute nicht stören, weil Du wie mit nem Hi-Shelf mit Absenkung hörst.

Also entweder den gesamten Frequenzbereich angehen, oder nur Flatterechos durch Reflektoren verhindern und den Rest so lassen.

Ein freier Mitarbeiter von mir arbeitet zu Haus in so einem Raum. Quasi sein Wohnzimmer "30 qm" in dem er einfach Flatterechos und frühe Erstreflexionen vom Nahfeld-Mischplatz weggeleitet hat und ansonsten ausser nem Sofa und ein paar Sesseln und Regalen nix gemacht hat. Und die Ergebnisse sind gut. Mir wäre das vor allem im Bass trotzdem alles zu unkonkret und ungenau aber er kommt damit klar. Trotzdem erreicht auch er besser übertragbare Ergebnisse, wenn er bei mir in der Regie arbeitet. Vor allem Räumlichkeit, Halleinsatz und der Bassbereich werden besser.

Aber es bleibt auf jeden Fall: Nur im Mittelhochton einen Raum bearbeiten ist einfach Quatsch.
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
788
Aufrufe
93K
Wolfgang
W

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben