Kaufberatung

  • Ersteller Ersteller beathaus
  • Erstellt am Erstellt am
B

beathaus

Registriert
11.09.10
Beiträge
62
Reaktionen
0
Punkte
71
Hi Leute,

ich habe eine frage,

ich möchte in musik programmen wie zb. cubase etc die fader nicht per maus sondern hardware steuern...also auch die kopfhörer von dem der aufnimmt...lautsprecher...und mikrofon von dem der aufnimmt und eigenes mikro

mein budget beträgt max 200€

wäre ein controler oder lieber mischpult besser...

es handelt sich um rap musik(ja ich weiß das man dafür kein mischpult braucht, aber ich möchte alles per hardware steuern)

hoffe ihr könnt mir helfen

Danke schonmal
 
hallo beathaus

bcr 2000
https://www.thomann.de/de/behringer_bcr_2000.htm
bcf 2000
https://www.thomann.de/de/behringer_bcf_2000.htm
(mit motorfadern, die allerdings nur in 128 stufen auflösen (7-bit-midi))

novation nocturn
http://de.novationmusic.com/products/midi_controller/nocturn

such zu denen mal auf youtube
warum ich die empfehle:
die können unter cubase parameterfeedback empfangen, die leuchtkränze der regler am gerät stellen sich bei presetwechseln mit, je nachdem, wo im vst die regler stehen (muss allerdings eingestellt werden. beim nocturn reicht ein reines mapping mit novations automap-software, bei den behringers muss man entweder einen generischen controller einrichten oder lässt den mackie mode laufen.) die motorfader können sich auch entsprechend mitstellen.
guck dazu mal auf yotutube, dann wirst du schnell fündig.

beatback hat sich hier die mühe gemacht, eigene layouts für den bcr zu erstellen, über die du auch den controll-room steuern kannst, dort könntest du dann die lautstärke mit regeln:

https://recording.de/Community/Foru...t-Yourself_(DIY)/144077/Post_1463783.html#P_1

benutz hier auch mal die such-funktion zu den geräten und wirf mal einen blick in die produktbewertungen hier, da findest du die geräte auch
 
also das 3. gerät hat leider keine fader....kann man denn die 2 behringer paralel nutzen...also gleichzeitig(mit dem einen die fader und mit dem anderen die pottis regeln?
 
ja, kann man

ich hab ne kombi aus bcr 2000 und nocturn.

wenn du dir auch ne kombi überlegst, dann würd ich fast zu bcf und nocturn raten, wenn du die fader unbedingt haben willst.

der clou am nocturn ist nämlich die automap-software.
der nocturn ist sehr kompakt und hat zwar nicht so viele regler wie der bcr, ist aber dadurch übersichtlicher, auch die einblendbare automap-software kann dir die reglerbelegungen anzeigen, die du jederzeit sehr schnell mit parameterfeedback ändern kannst.

seine vorzüge hab ich hier kurz in ner produktbewertung hinterlassen:

https://recording.de/Community/Produktbewertungen/Details/1561/Novation_Nocturn.html

wenn du etwas suchst, findest du dort auch bewertungen zum bcr.
 
also das bcr für fader und das nocturn für regler? wie schließe ich das dann an
 
dazu kommt übrigens noch, dass der bcr erst von dir umfangreich eingerichtet werden müsste, um parameterfeedback nutzen zu können, das ist leider ne mühsame arbeit...
deshalb wär der nocturn (oder wenns das budget hergibt 2 nocturns) vorzuziehen.
der bcf liefe halt dann im mackie-mode.
 
also das bcr für fader und das nocturn für regler? wie schließe ich das dann an


beides wird über usb angeschlossen

der bcf bringt auch noch midi-in, -out und -through mit.

der nocturn ist usb-powered,
der bcf braucht immer einen eigenen stromstecker.
 
...und mikrofon von dem der aufnimmt und eigenes mikro

Falls Du damit die Mikrofonempfindlichkeit meinst - die wird nicht per Fader geregelt - auch am Mischpult nicht. Das musst Du am Audiointerface einstellen. (bzw. beim Mischpult am Gain-Regler)

Hast Du ein Audiointerface?
Oder soll das Gerät beides sein?

Clemens
 
ne soll beides sein...also ich möchte zb meine kopfhörer leise stellen können während der beat im anderen kopfhörer weiterläuft und auch weiter aufgenommen wird...

also mal kurz der plan

regieraum>>>kopfhörer, mikro, notebook, und hald das gerät um alles zu steuern
recordingraum>>>kopfhörer , mikro

lautstärken solln halt geregelt werden können...so wie in nem tonstudio halt
 
@clemens:

danke, stimmt, das hab ich überlesen

mikro-steuern geht mit dem bcf nicht, die von mir genannten geräte sind ausschließlich zur steuerung im sequencer

@beathaus:
dann bräuchtest du ein mischpult... aber den nocturn würd ich als tipp für die vsts im hinterkopf behalten, wenn du auch da mal was "in hardware" zum drehen brauchst
 
und ich möchte eben alle mics und kopfhörer und lautsprecher darüber steuern
 
und ich möchte eben alle mics und kopfhörer und lautsprecher darüber steuern

Und was hast Du gegen die Drehregler, die genau dafür üblicherweise an Audiointerfaces vorhanden sind?

Clemens

Edit:
wäre ein controler oder lieber mischpult besser...

Nimm' s nicht übel, aber besser wäre ein Plan, wie man aus deinem knappen Budget das Optimum an Klangqualität rausholt. Das ist schon schwierig genug. Bedien-Spielchen kommen dann in Phase zwei.
 
ich möchte das wie ein mischpult vor mir liegen haben...

edit: gibt es eine art daw controller mit paar reglern und integrietem interface wo ich mic usw anschließen kann

oder wäre das ne möglichkeit?

https://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_802.htm
 
tut mir leid wenn ich nerve aber vorher fragen kann nich falsch sein
 
beides...aber des wird schwirig...mir wären die fader nur wichtig gewesen...aber wenns ne geht so einfach wird das wohl nix...

also wohl doch nur ein interface wie das tascam us 122 mk2
 
noch eine frage...

geht das das ich ein mischpult an ein interface anschließt um so nur die lautstärke regeln zu können? es soll nicht die software steuern nur die kopfhörer und lautsprecher...
 
geht das das ich ein mischpult an ein interface anschließt um so nur die lautstärke regeln zu können?

Theoretisch geht das.
Praktisch machst Du Dir damit den Sound noch schlechter.

Kurz und bündig:

Ein Mischpult in der Preisklasse, die Dein Budget hergibt, hat in einem Studio nix verloren. Es sei denn, die Klangqualität wäre egal.

Clemens
 
achso und wenn ich ein interface nehme wie schließe ich dann 2 kopfhörer an die unabhängig voneinander laufen? also wegen lautstärke
 

Similar threads

  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Zurück
Oben