Homestuido zum Rappen

  • Ersteller Ersteller Blackden
  • Erstellt am Erstellt am
B

Blackden

Registriert
20.01.09
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
12
Hallo
habe in der suche Funktion nicht genau gefunden was ich gesucht hab darum
folgendes:
ich wollte mich mal informieren
was so ein kleines homestudio kostet
ja schon klar das es da nach oben keine grenzen gibt^^
aber so ein standard mäßiges
und was ich dann alles so brauche
und was das halt kostest

ich benötige es nur zum rappen nicht für eine band oder so
 
Grüße.


Du brauchst:

einen rechner
audiokarte
preamp (mglw. schon in der audiokarte)
[g=116]mikrofon[/g]
abhöre (zB aktivmonitore)
(geschlossene) kopfhörer
software

je nach budget könntest Du noch eine [g=226]monitor[/g]-matrix gebrauchen. die erspart Dir das leidige drehen an den aktivmonitoren, wenn Du mal ein bisschen lauter oder leiser abhören willst.


Der Gruß

Griffin
 
Ohne Preisvorstellungen und ohne zu Wissen was Du schon hast wird es schwer Dir Tipps zu geben.
 
Wieviel bist du bereit auszugeben? Im Prinzip kannst du dir (wenn PC und Lautsprecher für den PC vorhanden) ein Studio für 20€ bauen, indem du für die 20€ ein Billig-Mikro kaufst und als Sequenzer und als Virtelle Instrumente und Effekte Freeware verwendest. Aber an so einem Studio wirst du keinen Spaß haben!

Als untere Grenzen würde ich folgendes Einplanen: (Ich setze jetzt mal voraus, dass du einen einigermaßen gescheiten PC hast.)

Für das Mikro min. 100€
Für die Kopfhörer min. 60€
Für die Soundkarte (inkl. Preamp+[g=76]Phantomspeisung[/g]) min. 100€
Sequenzer min. 25€ (ich denke da an Samplitude 2008 )
Kabel würde ich auch nochmal min. 40€ rechnen.
Abhöre... also wenn du eine einigermaßen gescheite Stereoanlage an deinem PC angeschlossen hast kannst du die erstmal nehmen.
An Software Instrumenten und Effekten kannst du erstmal das einsetzen, was schon bei Samplitude dabei ist (da sind ein paar ganz nette sachen) und Freeware Zeug.

Also alles in allem kann man schon mit 300€ (wenn PC+Boxen vorhanden!) was erreichen.

Wie siehts denn mit Instrumenten aus? Hast du vor auch mal ein echtes Instrument einzuspielen? Kannst du Klavier spielen? Dann könntest du dir ein [g=32]MIDI[/g]-Keyboard zulegen.
 
Nimm eine Audiokarte, bei der [g=539]Cubase[/g] LE 4 beiliegt, da biste für den Anfang für den Bereich Sequenzer gut bedient.
 
also habe einen Pc aber ohne soundkarte
lautsprecher die ich hab die reichen glaub ich auch für den anfang
software benutz ich zurzeit audacity
und als mic das von der ps2 von singstar lol xD

ich leg hauptsächlich auf die klangqualitätwert sofern man auch auf was anderes wert legen kann xD

was is den das nötigste was man so braucht das es sich gut anhört und hätt da einfach an sachen gedacht mit nem guten Preisleistungs verhältnisse
wie weit würd ich den mit 400 euro kommen?
 
Nimm eine Audiokarte, bei der [g=539]Cubase[/g] LE 4 beiliegt, da biste für den Anfang für den Bereich Sequenzer gut bedient.
Bei [g=539]Cubase[/g] LE kann man aber leider nur 2 VSTis einbauen.... Gerade bei Msuikstilen in denen viel mit [g=32]MIDI[/g] gearbeitet wird kann das sehr nervig sein. Ich krieg schon bei Samplitude 2008 manchmal die Krise, obwohl man da immerhin 8 VSTis einbinden kann.
 
öhm die ganzen abkürzungen sagen mir nicht so viel gibt es einen thread bei dem die erklärt werden?^^
wie VSTis ,[g=32]Midi[/g] ,etc
 
wie weit würd ich den mit 400 euro kommen?
Also 400€ klingen ja schonmal nicht schlecht. Da würde ich mir mal dieses Bundle angucken. Das Tascam US122L ist (zumindest in diesem Forum) eines der meistempfohlenen Interfaces in seiner Preiskategorie. Das Rode [g=542]NT1-A[/g] ist sowieso der klassiker schlecht hin, das hat sozusagen in der Kategorie Mikros bis 200€ eine Art Gott-Status! ;-)
Ich selber habe das Tascam US 144 (Nachfolger vom US 122) und bin hoch zufrieden damit. Da sind auch Preamp und [g=76]Phantomspeisung[/g] integriert, du brauchst also nur dein Mikro in einen der beiden Mikro EIngänge zu stecken und schon kannst du loslegen.
(Ein Preamp verstärkt das Signal vom Mikro. Ohne einen Preamp könntest du auf der Aufnahme nichts hören, weil das was das Mikro an Lautstärke erzeugt eigentlich unhörbar ist. Der Preamp verstäkrt als das Signal des Mikros um etwa das 20.000-fache. Die [g=76]Phantomspeisung[/g] versorgt dein Mikro quasi mit ein bisschen Strom.)

VSTis ,[g=32]Midi[/g]

Also... [g=32]Midi[/g] ist quasi die alternative zu WAV-Dateien. Normalerweise nimmst du etwas auf, (wie z.B. deinen Gesang) und hast dann eine Audiospur auf der dein Gesang aufgezeichnet wurde. Normalerweise liegt diese Spur im .wav-Format vor, da es in diesem Format keinen Qualitätsverlust gibt, wie das z.B. bei mp3 der Fall wäre.
Mit [g=32]MIDI[/g] nimmt man keinen Ton auf, [g=32]MIDI[/g] besteht lediglich aus Daten. (Also z.B. wann ein Ton angeschlagen wird, wie laut er ist, wie lang er anhält etc.)
Da [g=32]MIDI[/g]-Files aber keinen Ton erzeugen (ist ja auch logisch, weils halt nur Daten sind.) Braucht man spezielle Softwares, die jetzt diese Daten in Klänge umwandeln. Das sind dann die Software-Instrumente (Man nennt sie auch Sampler oder [g=89]VSTi[/g] (VSTis ist dann dementsprechend der Plural von [g=89]VSTi[/g])) :-)
Diese Programme (von denen es auch viele kostenlos im Internet gibt) berechnen quasi aus den [g=32]MIDI[/g]-Daten Töne. Diese VSTis gibt es für die verschiedensten Instrumente. Bei guten VSTis weiß man oft gar nicht mehr, ob das Instrument jetzt echt eingespielt wurde, oder ob es durch so ein Programm künstlich erzeugt wurde.
 
  • #10
also preamp= [g=76]phantomspeisung[/g]?
und das interface sowas wie ein mischpult bzw in wie fern ist ein mischpult gut?

also ich vertrau dir mal in dem thema das dieses bundle gut is welche softwares fehlen mir dann noch?

edit: habe zurzeit auda city freeware
 
  • #11
Nein, Preamp und [g=76]Phantomspeisung[/g] sind 2 unterschiedliche Dinge. Das eine liefert Strom ans Mikro ([g=76]Phantomspeisung[/g]) das andere verstärkt das das Signal (Preamp). Aber [g=76]Phantomspeisung[/g] und Preamp sind eigentlich immer zusammen in einem Gerät verbaut! Und ein Interface funktioniert wie eine Soundkarte. Es wird an den PC angeschlossen und hat dann verschiedene Ein- und Ausgänge (z.B. Mikro- und Instrumenteneingänge, Kopfhörerausgang, Line-Out für Stereoanlage, etc.) Les einfach mal ein bisschen hier im Forum und im Thomann Online-Ratgeber, da bekommt man vieles sehr verständlich erklärt.

habe zurzeit auda city freeware
Auda city ist ein Sequenzer-Programm. Einen Sequenzer brauchst du auf jeden Fall. (Dort werden die verschiedenen Spuren übereinander gelegt, mit Effekten versehen, etc.) Ich würde allerdings wie schon gesagt zu Samplitude Music Studio 2008 greifen (ca. 25€) oder aber [g=539]Cubase[/g] LE verwenden, das ist bei dem Tascam US 122L (also auch in dem von mir vorgeschlagenen Bundle) kostenlos dabei.

also ich vertrau dir mal in dem thema das dieses bundle gut is

Überzeuge dich selbst in unseren Produktbewertungen! Hier mal der Link zu dem Rode Mikro, hier das Tascam US122L.


welche softwares fehlen mir dann noch?

Das kann man schwer ohne weiteres Sagen... es kommt halt drauf an was du genau machen willst. (Willst du Beats selber kreieren, was für Instrumente setzt du dabei bevorzugt ein, etc.) Was du neben dem Sequenzer noch an Software braucht sind wahrscheinlich Software-Instrumente (VSTis) und Software-Effekte (VSTs). Effekte sind sowas wie Echo, [g=108]Hall[/g], etc. Hier findest du wohl die größte Sammlung an freeware Software-Instrumenten und Effekten.
 
  • #12
dann bedank ich mich jetzt schonmal für dies ausführliche hilfe etc sehr nett von dir bloß eine frage bleibt wenn ich beats selber machen will aber ohne instrumente etc. welche software is da den mit einem guten preisl/eistungs-verhältnis versehen?
 
  • #13
^^ was heißt "beats selber machen aber ohne instrumente"? Willst du dann samplen? Oder nur drums oder wie?

Also ich mach meine Beats mit Fruity Loops 8 und bin damit sehr, sehr zufrieden.

Viele Leute machen das Programm runter, aber die wissen alle gar nicht was man damit alles machen kann.

In meinen Augen ist FL 8 das beste Programm zu Beats bauen. Wenn man sich ein bisschen vertraut gemacht hat mit dem Teil ist es sehr intuitiv zu bedienen. In FL könnte man natürlich auch die Vocals aufnehmen...

https://www.thomann.de/de/imageline_fl_studio_8_producer_edition.htm

An deiner Stelle würde ich mir mal ein paar Vids auf Youtube angucken von den verschiedenen Programmen:

- [g=539]Cubase[/g] 4
- Ableton live
- Reason
- Fruity Loops 8
etc

Musst gucken was dir gut gefällt. Vom Ding her können die zu 90% alle das selbe...
 
  • #14
oke danke werd ich machen
 
  • #15
Für 5,50 EUR gibt es Samplitude 10 SE auf der Keys [g=420]CD[/g] (01-2009)!


Damit kommst du erstmal hin, aber ich kann auch das Samplitude Music Studio 2008 empfehlen - zu diesem Preis von gut 20 EUR nicht zu toppen!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben