Hobbymusiker sucht Masterkeyboard

  • Ersteller Ersteller iamtoast
  • Erstellt am Erstellt am
iamtoast

iamtoast

Registriert
14.03.11
Beiträge
11
Reaktionen
1
Punkte
16
Servus liebes Forum



bin, wie der Titel schon vermuten lässt, auf der Suche nach einem Masterkeyboard. Leider habe ich nicht so den technischen Durchblick bzw. die Erfahung und hoffe, dass ihr mir ein bisschen unter die Arme greifen könnt.

Also zunächst mal was ich gerne machen würde:



- Spielen
Ich hatte früher Keyboardunterricht gehabt (~ 8 Jahre), bevor ich auf Gitarre umgesattelt habe. Irgendwie juckts mich aber schon ein bisschen in den Fingern und Hand aus Herz: Manche Dinger kommen auf nem Klavier/Orgel einfach besser rüber. Ich will also wieder spielen (und lernen ^^)...



- Aufnahme

Das Ganze würde ich dann auch ganz gern in meinen PC einspeisen, um doch auch mal Aufnahmen zu machen (Beats basteln, schöne Improvisationen festhalten).


Frage ist jetzt: Was wäre für meine Zwecke ein geeignetes Masterkeyboard?

Am liebsten hätte ich ja 88 Tasten, anschlagdynamisch und gewichtet...also das Echte Ding sozusagen. Leider ist der Markt einfach so unübersichtlich und naja ich muss ja auch nicht unbedingt Geld jenseits des vierstelligen Bereiches ausgeben (hoffe ich...das ist nicht drin)... bin mir also durchaus bewusst, dass man Abstriche machen muss, nur weiß ich nicht wo.
Andere Frage wäre noch, ob ein Masterkeyboard ohne Synthi (also ohne Sounddatenbank) für mich lohnend ist. Ich würde wahrscheinlich so eins nehmen und die Sounds über den PC liefern (gibt ja diverse Programme). Alternative wäre natürlich ein Teil mit Sounddatenbank ODER halt doch gleich ein richtiges E-Piano/Keyboard...wobei mir dafür ehrlich gesagt der Platz momentan ein bisschen fehlt (deswegen Masterkeyboard...das könnte ich auf den Schreibtisch stellen =D ).
Ich hoffe mal, dass der Input das Ganze etwas eingrenzt. Freu mich auf Eure Beiträge.
Gruß Tom
 
Hallo erstmal,

also ich habe mir vor 2 Monaten ein neues 88-Tasten Masterkeyboard zugelegt... habe einige ausprobiert und mich letztendlich für ein Fatar Numa Nano entschieden (bin günstig an ne Retoure gekommen)...

Oft empfohlen wird das VMK188. Hatte ich auch angetestet - mir gefiel da die Tastatur jedoch nicht ganz so gut (ging etwas leichter)...
http://www.musik-schmidt.de/Studiologic-VMK-188-Plus.html

Als Soundlibary hab' ich mir von Native Instruments Komplete 7 zugelegt in Verbindung mit einem Kore 2 (zur Steuerung) und bin wirklich mehr als zufrieden....
https://www.thomann.de/de/native_instruments_kore_2.htm
https://www.thomann.de/de/native_instruments_komplete_7_upgrade.htm
 
Am liebsten hätte ich ja 88 Tasten, anschlagdynamisch und gewichtet...also das Echte Ding sozusagen.
Das echte Ding Heißt hammermechanik.

290€ Nur gewichtet
https://www.thomann.de/de/fatar_vmk88_plus.htm

370€ mit Hammermechanik!
https://www.thomann.de/de/fatar_sl990_pro.htm

(deswegen Masterkeyboard...das könnte ich auf den Schreibtisch stellen =D ).
Wenn der das aushält und du genug Platz hast!
smil451c7211b9e19.gif
 
Also das Fatar SL 990 find ich schonmal ganz interessant, auch wenn die Optik ein wenig bescheiden ist.
Das Gerät von VMK ist mit Sicherheit top, aber für meine Ansprüche vllt. etwas zu viel. Die Fader und Presets sowie sonstige Schalt und Pitchknöpfchen brauche ich eigentlich nicht...

Gibt's denn zu dem Fatargerät noch Alternativen bzw. welche Nachteile (falls es welche gibt ^^) kämen denn auf mich zu?

Achso und so'n Gerät kann man je nach Zustand auch gebraucht kaufen oder? Weiß ja nicht wie der Verschleiß da ist...
 
Mich stört gar nix dran ;)
Ich werd auf jedenfall versuchen das Teil mal irgendwie probezuspielen. Aber wenn ich mich schon damit auseinandersetze würde ich ja auch gerne wissen, weshalb Du mir dieses Gerät empfiehlst und was es da noch Vergleichbares gibt, falls diverse Musikgeschäfte das SL nicht da haben.

Und das mit den Fadern und Knöpfchen war eher so zu verstehen: Das VMK kostet gleich mal 100 Euro mehr. Sonstige Unterschiede waren jetzt auf den ersten Blick nicht festzustellen. Wenn also diese Extras den Preis allein in die Höhe treiben dann brauch ich's nicht unbedingt.
Ist halt immer ein Für und Wider, na klar...und die eierlegende Wollmilchsau gibbet nicht...aber wenn schon, denn schon (also dann weiß ichs ganz gern ganz genau ^^).

Auf alle Fälle aber Danke schonmal.
 
Die Tastatur ist auch ne andere... denke das musst du wirklich antesten, denn da hat jeder ein anderes empfinden was man gut findet....

Ob du die Knöpfchen brauchst oder nicht, hängt halt davon ab wie schnell du Sounds wechseln/editieren/etc... musst - wenn du "nur" ne gescheite Tastatur haben willst sind die Knöpfchen (wird mein neues Lieblingswort :-)) wirklich wurscht...
 
... mit Sicherheit top, aber für meine Ansprüche vllt. etwas zu viel. Die Fader und Presets sowie sonstige Schalt und Pitchknöpfchen brauche ich eigentlich nicht...



Wenn Du erstmal eine Soundlibrary hast, dann wirst Du mit Sicherheit auch anfangen, an den Parametern drehen zu wollen. Ist schon gut wenn man dann ein paar Regler zum Belegen hat!
 
... mit Sicherheit top, aber für meine Ansprüche vllt. etwas zu viel. Die Fader und Presets sowie sonstige Schalt und Pitchknöpfchen brauche ich eigentlich nicht...



Wenn Du erstmal eine Soundlibrary hast, dann wirst Du mit Sicherheit auch anfangen, an den Parametern drehen zu wollen. Ist schon gut wenn man dann ein paar Regler zum Belegen hat!


...möglich. Allerdings hab ich auch bisher über meine Computertastatur gespielt und Regler über Automatisierungen laufen lassen. *autsch*
Ich versuch's aber mal im Hinterkopf zu behalten.

Werd jetzt die Tage mal zum Händler marschieren und schauen, ob der nicht vielleicht sogar das ein oder andere hier angesprochene Gerät da hat ( bei Thomann jetzt so direkt zu bestellen wollte ich noch nicht machen).

Auf jedenfall ein großes Lob an euch für die Hilfe. Ich werd mich dann einfach nochmal melden, entweder mit neuem Tastenbrett oder noch mehr Fragen =)
 

Zurück
Oben