HIFLE! Superchunk! Ich versteh nix ..

  • Ersteller tonygaletti
  • Erstellt am
T

tonygaletti

Registriert
17.03.13
Beiträge
13
Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo Liebe Mitglieder,

ich plane gerade den Umbau unseres ehemaligen Proberaums zur Regie mit Hybridlösung was das Aufnehmen betrifft ... Also mit im Raum ...

Hauptzweck dient aber der Beurteilung von Klangsignalen.

Ich habe bis jetzt nur den Raum Ausgemessen und befasse mich gerade ausgiebig mit der Theorie von Maßnahmen für die Akustische verbesserung ...

Für mich schon jetzt klar, der Einsatz von Superchunks.

Ich lese vieles darüber. Aber mehr nach dem Motto : "Setze doch mal Superchunks ein" ...

Aber NIEMAND! kann mir was über die Theorie sagen... Warum Hyphotenuse 1m ???

Ich habe sehr viel Platz im zukünftigen Studio und möchte die Superchunks auch gerne mit einer Hypothenuse von 2m bauen ? Aber was passiert dann mit dem Wirkunsprinzip ?

Kann ich andere Abmessungen jenseits 1m Hypothenuse nehmen?

Geht das überhaupt? Wo sind die Formeln zur Berechnung?
Warum ist das alles nur so spärlich dokumentiert?

Bitte um Hilfe!

PS: der Raum is 5,6m x 6,2m x 3,0m groß

Danke!
 
Ergänzung:

Ich habe da noch ein paar weitere offene Fragen bezüglich Superchunks:

1. Einpacken in Luftdichter Folie? Wenn ja warum? Nach meiner Meinung ist das nicht logisch.
2. Was tun gegen Schimmelschutz? Ist das überhaupt ein Thema?
3. Bündig in die Wand-Ecke oder nicht?
4. Wie oben schon erwähnt, was hat das mit der länge 1m Hyphotenuse auf sich?
5. Kann ich die Dinger riesengroß bauen?
6. Bei der Raumgröße die Verkleidung für besseres Hochton/Mittelton verhalten sinnvoll?


Vielen Dank,

Tony
 
Hallo

Geht das überhaupt? Wo sind die Formeln zur Berechnung?
Warum ist das alles nur so spärlich dokumentiert?

Nun zum einen gibt es darüber genug rechnerein, du darfst an deiner Stelle natürlich selber
mehr darüber suchen.
Eine Berechnung geht aus fixen Faktoren vor.
Auch kommen andere Faktoren eines Raumes ins Spiel was die Berechnung umso schwieriger macht.

In der Praxis allerdings gibt es Punkte die Berechnungen umso schlimmer machen.
zB. Fenster und Türen, viel wichtiger deren Ausnehmungen.
Raumgeometrie, Wandbeschaffenheiten (zB. Rigips oder massives Mauerwerk)


Aber NIEMAND! kann mir was über die Theorie sagen... Warum Hyphotenuse 1m ???

Naja, da hast du noch nicht genug Zeit investiert.

Lese dich mal einige Zeit in diesem Unterforum ein, so wird dir bald bewusst sein, dass hier weit mehr dahinter steckt als ein bisschen rechnen und Superchunks aufzustellen ;)

Am besten du nimmst dir die Stickys im Unterforum vor.
(Im Anhang gezeigt)

Bist du nach geduldigen lesen und natürlich verstehen die Stickys durch, wirst du selber einen Plan deines Raumes erstellen.
Desweiteren wirst du in der Skizze dann genau bemaßt alles einzeichnen was wichtig ist.
Und gezielt hier fragen können.

lg Bert
 

Anhänge

  • Stickys.jpg
    Stickys.jpg
    153,3 KB · Aufrufe: 173
hi,

du kannst die eckabsorber auch größer bauen.
um so tiefer wirken sie.
aber es muss halt auch zum gesamtkonzept passen.
das konzept ist das entscheidene einer messtechnisch erfolgreichen gut klingenden abhörakustik welche den betrieb auch nicht einschränkt.
z.b. dürfen die eckabsorber nicht die messtechnisch ermittelte optimale position des abhördreiecks behindern.
möglichst keine fenster, türen heizkörper usw verdecken die man noch benutzen will und nicht umsetzen kann.
und im falle dessen dass du die eckabsorber mit holz verkleidest sollten sie keine neuen erstreflexionen erzeugen.

1. Einpacken in Luftdichter Folie? Wenn ja warum? Nach meiner Meinung ist das nicht logisch.
was soll da nicht logisch sein?


2. Was tun gegen Schimmelschutz? Ist das überhaupt ein Thema?
das ist ein riesen thema
https://recording.de/Community/Foru...stik_und_Dämmung/169230/Post_1829157.html#P_1


3. Bündig in die Wand-Ecke oder nicht?
kommt drauf an wie du es bauen willst und wie die beschaffenheit des raumes ist.
außenwand ja oder nein
dampfsperre ja oder nein
usw usw.
ohne konzept kann man keine konkrete antwort geben.




6. Bei der Raumgröße die Verkleidung für besseres Hochton/Mittelton verhalten sinnvoll?

natürlich


und falls du die stickys noch nicht gelesen hast bitte unbedingt nachholen bevor du neue fragen stellst.

c76bb3b499d64584fc18b57f18d295f6.JPG
 
Hallo


ZU:

1. Für dich nicht logisch , weil zu wenig Wissen darüber.
Die Folie hindert nicht den Schall ins Material einzudringen.
2. Sehr wichtig und mit fachgerechter Dampfsperre vorbeugen.
3. Ja
4. die 1 meter sind ein "üblicher" mindestwert.
Das Volumen ist wichtig.Genauso die anzahl der behandelbaren Ecken.
5. Jein.
Wenn du zB. alle 4 senkrechten Ecken und alle 4 oberen Decken/Wand Ecken ausreichend
dämmen kannst wären 2m Hyphotenuse unnötig.
Desweiteren müßen Superchunks nicht Dreieckig sein, können genauso rechteckig sein. (Volumen)
6. die richtige Verkleidung gegen Überdämpfung ist "pflicht" bei porösen Absorbern.
Was die Basswellen "ausreichend" dämpft, dämpft gleichzeitig den Hochton im überschuß.

lg Bert
 
Ok,

Nun habe ich ein wenig mehr wissen ;-)

Nein quatsch bei seite,

Ich habe mich schon in einigen quellen eingelesen, datunter fallen auch die stickies dieses forums. Ein konzept habe ich auch schon: hier halte ich das LEDE Komzept für passend.

Wir werden den raum bald umbauen, sprich erst einmal alles raus was stört. Danach haben wir einen Nackten Raum mit gefliestem boden und Betondecke. Zur zeit ist dort noch eine zwischendecke auf der höhe von 2,70 - also 30 cm hohlraum bis zur deckenhöhe von 3 metern.

Viele überlegungen gab es auch hier. Zwischendecke lassen? Oder komplett mit porösen absorbern ausfüllen? Dann verkleiden und spalte lassen?

Ich persönlich liebäugle aber mit der vorstellung hier die 3 meter deckenhöhe zu lassen und mit clouds zu arbeiten. Auch wegen der optik. Denn auch die muss stimmen, da es meine kreativität beflügelt.

Naja, jedenfalls werden wir nachdem wir den raum gesäubert haben eine Messung starten. Danach Boden rein (laminat) und wieder messen. Dann werde ich mit den superchunks anfangen und immer weiter messen.

Ich denke es ist auch sinnvoll um die position der moden-peaks zu bestimmen mit kontinuierlichen sinussignalen zu arbeiten oder? Haben das mal bei einem hifi-studio gemacht....

Dann werden die reflektionen nach hinten gelenkt. Wobei da auch schon wieder eine grundlegend frage auftaucht... Was ist sinnvoller? Reichen clouds und deckensegel + seitliche absorber mit winkel oder benötigt man für unseren raum gar eine wand kontruktion zur umlenkung der ERs?

-> ja ich werde das durch messen bestimmen indem ich bei der unsetzung meiner vorstellung/wünsche anfangen werde...

Ach ja! Hinten im live end dann diffusoren ... Denke 1D qrds..

Wobei hier gibt es auch eine frage: ich würde aus designgründen den qrd von boden bis decke laufen lassen... Den platz dafür hätte ich. Ich habe in einigen foren gelesen das es keinen unterschied macht ob man den von oben bis unten laufen lässt oder nicht .. Habe aber auch gelesen das es unterschiede gibt ..l habe auch gelesen das es SCHLECHT ist den über die gesamte höhe der wand laufen zu lassen. Wie sehen eure erfahrungen aus?

Ich hoffe bei dein ganzen fragen einfach auf eure erfahrungen!

Viele dank für die antworten,

Tony
 
Ergänzung:

Was ist mit der idee den ganzen raum im DE, bis auf den Boden zu verschalen und mit porösen absorbern zu versehen. Dann ggf. Mit gipskarton oder holz den hoch/mittelton bereich gezielt in einigen bereichen wieder reflektieren lassen?

Tony
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben