Großes EQ Problem mit dem Lowcut

  • Ersteller Ersteller Beatsplush
  • Erstellt am Erstellt am
B

Beatsplush

Registriert
30.11.07
Beiträge
17
Reaktionen
0
Punkte
18
Hallo ,

ich hab mich bisher ganz gut ohne Fragen zu stellen durchgekämpft, bloß jetzt steck ich in einer Sackgasse und komme nicht weiter.

Ich habe das komplette Forum durchsucht, wie ein Weltmeister gegooglet,
leider kein Erfolg, es wäre echt super wenn ihr mir weiter helfen könntet.

Ich habe folgendes Problem:

Egal welchen EQ ich benutze ( Cambridge der UAD, Waves REQ, den Cubase internen) ich habe das selbe Problem.

Wenn ich einen Low-Cut setze steigt der Pegel anstatt zu sinken, um gute 3db. Wenn ich Frequenzen im unteren Bereich steilflankig oder schmal (völlig egal) absenke, dass selbe Problem.

Ich habe keine anderen Plugins am laufen , nur den EQ.

Ich bin am verzweifeln , bitte helft mir.
 
Hast Du noch irgendwie einen Limiter auf der Summe? Der kann, nach Entfernen von hochenergetischen tiefen Frequenzen, für die Lautstärkeerhöhung verantwortlich sein.
 
hi, nein ich habe keinen Limiter am laufen, auch keine anderen effekte im Masterbus.

Das problem besteht ´nur in den Tiefen frequenzen, beispielsweise ein Low-Cut mit dem Cambridge bei 70 Hz bringt einen Pegelanstieg um fast 3db.

Ich versteh das nicht.
 
hast irgendwo einen input/output [g=105]gain[/g] im EQ eingestellt?
das ausgeschlossen?
 
Hi,

aktiviere mal deinen EQ, stelle alles auf 0, wie ist der Pegel?

Ich würde wenn input gleich output ist mal mit den Frequenzen spielen und den Output beobachten...
 
Erstmal danke dass ihr mir helfen wollt.
Im EQ findet keine Gainanhebung statt, [g=105]Gain[/g] steht auf 0db.

Prezises Beispiel :

Ich habe nur 1 Mono-Spur in Cubase geladen, bsp. Bassdrum.

Der Masterbus ist ohne jegliche Effekte.

Die Bd ist 0 db ausgesteurt, Masterbus steht ebenfalls auf O db.

Wenn ich jetzt als einziges [g=8]Plugin[/g] den EQ reinlade und einen Lowcut ,
oder eine Absenkung in den Tiefen Bereichen mache, schnellt die Lautstärke auf . Beim Low-Cut bis zu 3 Db, wenn ich absenke passiert das selbe, ich senke ab, und der Pegel geht hoch.
 
Kannst Du mal Screenshots von dem EQ, der Pegelanzeige, etc... machen?
 
machmal das, was holgi vorschlug.
lad den EQ rein aber stell alle parameter auf 0
(so dass also keine frequenzen angehoben/abgesenkt werden sollten)

was passiert?
 
kann ich machen, dauert nur´n bissle, könntihr mir sagen wo ich das hochladen kann?

danke im voraus
 
Merkwürdig, sehr merkwürdig...


Verzerrt dein Signal dann etwas?
 
Hab ich gemacht, also alle Bänder aus, EQ [g=105]Gain[/g] steht auf 0 db, die BD geht mit 0 db rein und 0db raus, keine änderung.

Wenn ich jetzt den locut bei 70 hz einschalte, geht der pegel um 3 db hoch.
 
nur um sicher zu gehen:
die ausgangsbasis ist ein mono-file?
 
direkt nicht, jedoch kann ich in meinen mix nicht die bassfrequenzen mixen.

schlimm oder,

sobald ich den bassbereich irgendwie absenke hab ich pegelzunahme, dementsprechen senk ich die lautstärke des instruments um die erhöhte lautstärke auszugleichen.

ergibt doch keinen sinn...

ich will die störenden frequenzen auslöschen und hab als ergebnis ne leisere datei wie vorher
.
 
hi,

völlig egal ob mono oder stereo , ist in beiden fällen so, auch bei sämtlichen ausgangsmaterial.

Bsp eine Stereo Wav-Datei eines kommerziellen tracks,

beinflussung der tiefen frequenzen = pegelzunahme
 
Ich kann das nicht nachvollziehen,

Welche Audiotreiber hast du?

Welche Soundkarte?

kann es sein das du dort irgendwas pegelausgleichendes hast? Nur so ein Gedanke...
 
Wie gesagt: Screenshots von den einzelnen Schritten, Bilder kannste an Deinem Beitrag anhängen (siehe unten, direkt über dem "Abschicken" Button).
 
Sorry, hab ich vergessen:
1 GB RAM
Asus A8V Deluxe
Athlon 64 3000+
Focusrite Saffire Pro 26 I/O
Cubase SE3
 
Ist doch vollkommen klar.

Da alle Algorithmen auf Basis einer analogen Simulation beruhen wird auch dein Low Cut die gleichen Anomalien aufweisen wie das "Original" [g=43]Filter[/g]: Er wird nach dem -3db Punkt nicht sanft an die 0db Linie herangehen sondern einen sogenannten Ueberschwinger haben.

Sprich er wird erst mal in´s positive gehen bis er sich bei 0 einpendelt.

Und um diesen positiven Ueberhang wird das File lauter.

Wenn man korrekt auspegelt kein Problem aber wenn man mit einem schon normalisierten File reingeht raecht sich das.

Haetten aber schon ein paar von euch wissen koennen....
 
Typisches Problem, das bei bestimmtem Material bei jedem nicht im LinearPhaseMode arbeitenden EQ auftritt.

Beim Low-Cutten im Bassbereich führt daher in vielen Fällen kein Weg am LP EQ vorbei.
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben