Hallo zusammen, ich hoffe ich bin hier richtig, ich würde mir mal gerne Feedback zu einem Mix von einem Acoustic Cover von Falco "Egoist" von ein paar erfahrenen Leuten einholen! Bitte keine Scheu, ich bin für jedes Feedback dankbar, egal ob positiv oder negativ! Vielen Dank schon mal, hier der Link zu meinem Mix: Link entfernt, Holgi für Recording.de Grüße aus Österreich Alex
Hi Alex, insgesamt könnte der Mix EQ-technisch etwas mehr in den tiefen(ab ~700) und noch mehr in den oberen Mitten um 1k herum vertragen. Bass zwschen 140 und 170 ist auch recht mager. Räumlichkeit: Den Instrumenten fehlt nach meinem Geschmack die Räumlichkeit, wohingegen der Gesang okay ist. Der Rap klingt insgesamt etwas komisch, als wenn ein Phaser oder sowas drüber läuft. Der Raum um den Rap herum ist bei ~470 hz zu stark betont, so klingt das nach einem Büchsenrapper. Zu guter letzt noch einmal zum Rap: hat für mich zuviel Raum und ist zu breit. Denk der ganze Song würde knackiger kommen wenn der Rap weiter vorne gesetzt würde und als Alternative zum Raum mal einen Delay probieren.
@Alex1989 leider ist es rechtlich nicht möglich, Coverversionen auf dem hauseigenen Server von Recording.de abzulegen, es ei denn, du hast dir die Rechte zum Covern von den Rechteinhabern des Werkes eingeholt. alternativ dazu kannst du deinen Song extern hosten, zB auf Soundcloud, oder Youtube usw usf ich nehme den Link aus dem Eingangspost heraus Gruss Holgi
@Chris41 vielen Dank für dein Feedback, du hast mir sehr geholfen! @thust Danke für die Blumen, die Gitarre wurde mit 2x Neumann KM184 (1x auf den Hals und 1x auf den Body ausgerichtet) aufgenommen. Anschließend durch den Tegeler VTRC mit EQ und Kompression veredelt und ein bisschen Hall per Plugin drauf und das wars! @holgi Sorry das wusste ich nicht, in Zukunft werde ich das per Soundcloud machen!
Da hast du ja ein super Equipment am start! Kannst du beurteilen, ob der Tegeler Preamp einen großen Soundunterschied zu einem günstigen Preamp ausmacht? Ich benutze für Gitarrenaufnahmen ein Paar Rode NT5 und einen Art TPS Preamp.
Ja schön langsam sammelt sich einiges zusammen! Ich hab noch nicht so wahnsinnig viele verschiedene Preamps ausprobiert aber was mir am Tegeler so gut gefällt ist die warme Röhrensättigung an der eingangssektion und der Optokoppler zum Schluss. Damit habe ich endlich meinen Gitarren Traumsound erreicht!
Ich nehme die beiden Mikros über das Focusrite Scarlett auf, route sie nachträglich einzeln durch den Tegeler und nehme sie mit der gewünschten Bearbeitung neu auf!