Feedback: deutschsprachiger IndieRock

bobo

bobo

Registriert
16.05.03
Beiträge
452
Reaktionen
0
Punkte
499
Hallo,

ich bitte mal um eine (nicht zu ;-) ) kritische Betrachtung folgender zwei Aufnahmen. Fokus natürlich auf der Aufnahmequalität.
Habe ich mit ner befreundeten Band gemacht, ist mehr oder weniger deutschsprachiger IndieRock. Wir haben gestern jetzt den Mix gemacht und das ist das Zwischenergebnis.

Ich habe auch noch einzwei konkrete Fragen, die stelle ich aber erst,
nachdem ein paar von euch (hoffentlich) von sich aus ihre Meinung kundgetan haben.

20 20 15

streichholz

Mehr will ich erstmal nicht dazu sagen, um euch einen unvoreingenommenen Höreindruck zu bewahren.

Vielen Dank schonmal,

Gruss Sebastian
 
hi, bobo!

hab mal "20 20 15" angehört. ist ein guter song, gefällt mir. auch überzeugend eingespielt/gesungen.

sound: es kommt zwar alles einigermaßen gut raus, ist aber schon noch deutlich verbesserungsfähig. wie ist das ganze denn überhaupt aufgenommen?

es klingt alles recht undifferenziert. da gehören einzelne frequenzbändern mehr zurückgenommen, um betonungen zu schaffen.

der anfang ist ja sehr höhenbetont, ist wohl ein beabsichtigter effekt? das ist zwar in dem sinne kein "guter sound", aber dort hat z.b. die snare das, was ihr im rest fehlt - sie knallt! als anhaltspunkt, in welche richtung du noch nachregeln könntest...

das heißt nicht, das es furchtbar klingt, als demo kann man sich das schon ganz gut anhören, aber ließe sich auch noch mehr rausholen.

martin
 
Hi.

Ok, wenden wir uns mal 20 20 15 zu (ist steichholz zu gross, soll ich das nochmal in klein hochladen?)

Über das Aufnahmeequimpment kann ich nicht soo viel sagen:

Software: Cubase VST, Soundkarte ist eine mit 8 Eingängen (war nicht mein Cpu).
Die Microphonierung hab ich auch nicht selbst gemacht, da kann man aber sagen "best of Proberaum". Das Gesangsmicro ist wohl ein ganz gutes, das Schlagzeug hat nicht die Behandlung bekommen, die es verdient :).
Das Schlagzeug hat zweimal Bassdrum ( klock und wumpf), Snare und 2 Overheads, Toms gibts nicht.

Dann einmal der Bass, die Gitarre ist 2 mal eingespielt ziemlich links und rechts verteilt. Dann halt noch Gesang und Gesangsdoppelung.

Mixen tun wir das Ganze jetzt bei mir mit Cubase SX und der Terratex ewx 24/96 Soundkarte.

Jetzt zu deinen Punkten:

Am Anfang das soll natürlich absichtlich so klingen (ist mir aber auch schon aufgefallen, dass die Snare da ganz gut knallt).

Mit "Frequenzbänder zurücknehmen" meist Du, die einzelnen Spuren nochmal durchgehen, und die EQs beschneiden, so dass nicht alles überall durchwummert?

Jetzt gerade denke ich, der Bass könnte noch ein bisschen prägnater sein, er macht ja eigendlich die Melodie, während die Gitarre eher vor sich hin schrammelt.

Ist das mit den Gitarren links und recht tendenziell gut, oder sollte man das nicht so extrem machen? Ich finde fast, das Lied hat so in der Mitte etwas wenig, oder liegt das an der "undifferenziertheit"?

Ist das Stimme / Musikverhältnis ok (Text verstehen, ohne das die Stimme zu sehr drüber steht)?

Ach ja, die Lieder sollen im Endeffekt auf kleinen Vinylscheiben verewigt werden, wir würden also gerne das, was geht rausholen.

soweit mal,

DankeGruss

Sebastian
 
hi nochmal!

die infos tun's schon mal. ging mir nur drum, ob z.b. das drumset auch über mehrere spuren läuft etc.

ja, das beschneiden meinte ich. im gegenzug kannst du dann ein paar sachen vielleicht hervorheben. der bass kann ruhig noch mehr wirklichen bass und etwas knackiges vertragen, dafür aber andere bereiche deutlich zurücknehmen. entsprechend auch die bassdrum.

die snare bräuchte eben diesen knall im höhenbereich vom anfang. die klingt sonst ziemlich dumpf. drums kann man schon relativ extrem mit dem eq angehen.

sind auf bass und snare schon noisegates drauf, und evtl kompressor?

die gitarren würd ich im panorama so lassen, das bietet sich eigentlich an bei zwei recht ähnlichen spuren.

die lautstärkeverhältnisse, auch was den gesang angeht, sind vollkommen in ordnung so.

gruß,
martin
 
Hi,
danke für die Anregungen, ich lade eine neue Version hoch, sobald ich mich nochmal drangesetzt habe. Will das Ganze aber erst mal noch sacken lassen und vielleicht noch weitere Kommentare abwarten...vielleicht auch zu "streichholz"?

DankeGruss
Sebastian
 
ok,
jetzt konnte ich natürlich doch nicht die finger davon lassen, hier: 20 20 15
gibts die neue Version. Hat sich zumindest im direkten Vergleich ein bisschen gemausert...

bin weiterhin an Feedback interessiert.

Gruss Sebastian
 
Hallo Sebastian,

ich hab mir mal Streichholz angehört. Das Stück gefällt mir ganz auf den Text habe ich jetzt aber nicht geachtet.

Das Schlagzeug finde ich zu kraftlos, zu lasch, der Drummer hat einen sehr schwachen Fuß, meine ich zu hören. Gleich am Anfang klingt es auch nicht sehr auf den punkt. Da läuft was auseinander. Die Becken klingen toll. Die Snare ist auch noch zu pappig. Die Sägegitarre im Hintegrund sollte etwas weniger aber dafür wesentlich lauter sein. Sonst nervt sie. Die Gitarren im Vordergrund klingen super. Auch von der RL Verteilung. Die Stimme gehört für meinen Geschmack auch weiter nach vorne. Die Stimme gefällt mir gut. Allerdings sollte der Sänger zu lang gezogene Töne vermeiden. Das kann er (noch) nicht.
Sorry , aber für mich ist das Drum der absolute Schwachpunkt an dem Stück. Auch bei Breaks und Akzentuierungen fehlt oft die BD und es klingt halt immer:schwächlich gespielt.
Auß dem Stück kannst du noch sehr viel rausholen aber den Drummer würde ich zum Nachsitzen bitten. Ich glaube nicht das du Kompressortechnisch da noch viel rausholen kannst.( Das haßt du ja bestimmt schon versucht) Wenn du mit dem Material auskommen mußt dann würde ich dir empfehlen den Steinberg Multiband Comp und/oder einen Loudnessmaximizer zu versuchen. (Einzelspurbearbeitung)

Grüße Jack
 
Hi.
nochmal Aufnehmen ist nicht drin.
Die Bassdrum ist auch mein Sorgenkind. Liegt wohl an einer Kombination aus Micros, dem Drumset an sich und dem "human factor". Mal sehen, was ich da noch rausholen kann.
Die Sägegitarre ist ein Synthie :) und absichtlich nur knapp überhalb der Hörschwelle, der Band gefällts, ich hab mich auch dran gewöhnt. Ich hab die nächsten Tage nicht so viel Zeit zum rumschrauben, lade die neue Version dann aber hoch.
Gruss
Sebastian
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben