FB Traditional Country-Song

Registriert
02.04.11
Beiträge
1.569
Reaktionen
1.383
Punkte
6.143
Ich habe schon ewig keine eigene Nummer mehr gemacht und wollte mal so eine richtig alltbackene, traditionelle Country-Nummer versuchen. Sicher werden viele sofort abwinken und sagen "neee, das ist nicht meine Musik" - dafür habe ich jedes Verständnis. Wenn ihr euch das Ding trotzdem reinzieht, freue ich mich natürlich über jede wohlmeinende Kritik. Vielen Dank schonmal.

 
Hi Ede!

Lange nichts mehr von Dir gehört!
Country mag ich ja ( auch ). Hast Dir eine schöne Nummer zusammengebastelt. Ich finde Deine Stimme sehr passend für dieses Genre, hier sind sie mir allerdings zu weit nach hinten gemischt, dieser schöne, rotzige Gesang hätte es verdient, weiter vorne zu agieren, zumal er ja auch de eigentlichen Song dominiert.
Instrumental hast Du meines Erachtens zu viel auf fertige Waves zurückgegriffen, da fehlt mir schon ein bisschen eine persönliche Note, das klingt zwar sehr schön, aber einigen Samples hört man an, dass sie zum Garnieren gedacht sind und nicht unbedingt aus der musikalischen Notwendigkeit des Stückes entstanden sind.
Noch ein bischen mehr "echten" Ede dazu und den tollen Gesang viel mehr nach vorne, dann geht der Train voll ab :-)
... my 2 cts.

LG
Asli
 
Traditional ist es auf alle Fälle, wenn auch neu arrangiert. MIr gefallen die Tunes die auf deine musikalische Handschrift deuten. So überrascht bin ich drüber nicht das du Country machst, finde sogar es wurde Zeit. Der Gesang ist einsame Sptize.
LG Oktay
 
Möchte mich anschliessen.
Ich finde, die Stimme wird von der Begleitmusik etwas erschlagen.
Zweitens finde ich das Intro und das instrumentale Zwischenspiel zwischen erster und zweiter Strophe erstens zu lang, und zweitens ziellos.
Für mich klingt es, als wüsste die Band nicht, wie es nach der ersten Strophe weitergehen soll, oder als müsse der Sänger mal eine Pause wegen einer Panne auf der Bühne machen, und dann bleiben die Musiker halt auf dem Akkord stehen und klimpern irgendwas, nur um keine Stille aufkommen zu lassen.
Es fehlt für meinen Geschmack eine Hookline oder ein musikalisches Motiv, das instrumental umspielt wird, aber doch insgesamt ein Erkennungsmotiv des Songs ist.
Hör Dir mal Jolene von Dolly Parton an, da spielt die Gitarre im Intro ein gewisses Erkennungsmotiv.
Oder Son of Hickory Hollers Tramp von Johnny Darrel, da spielt die Gitarre auch immer so ein kleines Erkennungs-Lick. Oder Lonesome Number One von Don Gibson. Im Intro spielen sie den typischen Lick des songs, der auf den Song vorbereitet und daraus einstimmt. Es klingt dann quasi folgerichtig, das der Song dann so weitergeht, wie er weitergeht.
Mein Vorschlag wäre, spiele im Intro und im instrumentalen Zwischenteil den typischen Motiv-Lick des Songs.

Zweitens die Betonung auf die Zählzeiten. Bei Dir kommt es mir so vor, als lägen alle Betonungen der Gesangs(Melodie)zeilen jeweils auf den schweren Zählzeiten 1 und 3. Du hast mal Vorschläge oder Auftakte untergebracht, aber das ändert nichts an der Betonung oder Gewichtung.
Die Musik und Melodie machen also BUHM(schwer)-Tta-BUhm(halbschwer)-Tta.
Ich finde, das elegant-leichte Swingen der Country-Musik kommt auch daher, dass die Betonungen der Melodie auf den Off-Beats liegen, also der 2 und der 4.
Die Band spielt also weiter BUHM-Tta-BUhm-Tta.
Aber die Melodie macht darüber: (Pause über der eins BUHM)-ZWEI-und-Drei-und-VIEr-und-Eins-und-ZWEI-usw.
Also, die Melodiezeilen fangen mit schwerer Betonung auf der zwei an, und machen dann jeweils auf den Vieren und Zweien weiter. Dadurch verweben sich die Betonungen zwischen Begleitung und Lead-Melodie, was ein elegants Swing-Feeling erzeugt.

Ausserdem könntest Du jeweils zum Ende der instrumentalen Zwischenspiele oder Intros einen halben Takt einschieben, und dann erst den Gesang starten, was den Rythmus auflockert und spontaner erscheinen lässt.

Ist ja alles nur meine persönliche Meinung.
Ich denke, das letztere lässt sich sehr einfach umsetzen.
Um die Betonung der Zählzeiten der Gesangsmelodei hin auf die leichten zu verschieben, müsstest Du wohl eher nochmal ins Songwriting oder zumindest ins Arrangement zurück gehen.

Beste Grüße
 
Ja wie soll ich schreiben... ?
Also die Stimme find ich mal sehr gut !!!
... aber ... der Rest klingt für mich voll nach "Konserve" .... bei Country möchte ich "echtes" hören, also echte Gitarren, echte Instrumente und nicht diese Konservendinger ... sorry, aber das tut mir im Herzen weh !
Ich hoffe, du bist mir jetzt nicht böse :-)

Liebe Grüße !
Don
 
ja, hat durchaus seinen Charme, aber ein bisschen mehr Schmackes bei den Drums dürfte es schon haben.
Was ist das eigentlich im Offbeat? Besen, Shaker, beides? Ist recht höhenlastig und präsent oder geht in Sachen "Low" End" einfach etwas im Mix unter. Für ein Intro oder Zwischenspiel allemal gut, aber auf Dauer würde ich dann wohl zu HotRods tendieren, für mehr Schmissigkeit in den Mitten. Die Bassdrum braucht hingegen mehr Höhen, sie verschmilzt hier regelrecht mit dem Bass.

Und der Gesang brauch halt noch etwas Bearbeitung. Gerade in den tieferen Regionen sollte man evtl. noch mehr Brummen (Wärme) herausholen. Er muss einfach etwas näher an den Hörer heranrücken..

Ließe sich aber sicherlich alles ohne größere Mühen bewerkstelligen. Ansonsten mag ich's schon.. ;)
 
Herzlichen Dank für eure fulminanten Kommentare. Hat alles seine Berechtigung. Da sind noch viele Platzhalter in der Nummer, die ich natürlich noch ausarbeiten werde. Allerdings kann ich selber leider nur meine Guitars als echte Instrumente einbringen. Banjo, Fidel, Pedal Steel und Mandoline kann ich leider nicht selber spielen. Allerdings finde ich meine Vocals zu sehr gepresst gesungen und überlege, ob ich die Tonart nicht etwas runter setzen sollte. Auch innerhalb der Nummer im Refrain ließe sich noch ein schlenker in eine andere Tonart einbauen, hatte ich noch so gedacht.
@Burkie
Die Dolly Parton Nummer kenne ich, aber die anderen werde ich mir mal anhören. Eine eingängige Hook zu finden ist immer so eine Sache bei mir und ich überlege schon hin und her, wie man das am Besten hinkriegt. Momentan ist mir das Ganze in der Mitte auch ein wenig einfallslos.
Eigentlich ist das auch nur ein grobes Grundgerüst für den Text.
Da wird im Groove sicher auch noch einiges mehr passieren, als nur Bumm Tah Bumm Tah.
Ich habe da übrigens ein Brush Kit aus dem Gooove Agent One genommen und keine Shaker.

Wie gesagt alles noch ein wenig mit heißer Nadel gestrickt und noch lange nicht ausgereizt, was vielleicht noch so an Stilmitteln zur Vefügung stehen könnte.

Wäre übrigens toll, wenn ich noch ein paar female Vocals für den Backgroundgesang finden könnte. Vielleicht liest ja jemand zufällig mit.
Werde erstmal an die Überarbeitung gehen.
Nochmals vielen Dank bis hierher.

P.S.
Habe mir gerade nochmal die Nummern von Don Gibson und Jonny Darrell angehört - das sind sehr gute Beispiel, wie die Guitars thematisch Unterstützung liefern können. Allerdings, wie Octay schon sagte, könnte die Nummer ruhig in einem etwas moderneren Gewand rüberkommen auch wenn ich mich am Traditional Songwriting / Arrangement orientieren möchte.
Vielleicht klappt ja ein wenig sowas hier - mal gucken, ob ich was in dieser Richtung hinkriege.....

-THZE
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im großen und ganzen gefällt mir der Song. Hab ja auch noch einige Western-LP´s im Schrank. Ist schon auch schöne Musik.

Der Gesang gehört auf jeden Fall nach vorne, wird tatsächlich von den Instrumenten erdrückt. Bei dem Tempo fehlt m. M. nach im Mittelteil eine Solo-Fidel, da der Song eher zum Tanzen ist als ein Lagerfeuer-Romantiker. Aber was willst du machen, wenn kein echter Fidler zur Verfügung steht.

Was DonPedro sagt, ist im Grunde richtig. Aber als Ein-Mann-Band bleibt einem meistens nichts anderes übrig, als auf die Konserve zurückzugreifen. Da müssten die meisten von uns aufhören mit der Musik - solange keine echten Mukker zur Verfügung stehen - oder Elektronik machen. Von daher bewerte ich das mal nicht so hart, was diese synthetischen Sounds angeht.

Alles in allem kann dieser Song eigentlich nur noch besser werden.
 
Da müssten die meisten von uns aufhören mit der Musik - solange keine echten Mukker zur Verfügung stehen -
...Harry, da sprichst du mir aus der Seele und ehrlich gesagt klingen die PlugIns heutzutage doch wirklich gut - auf die Pedal Steel Guitar bin ich sogar ein klein wenig stolz. Die ist wirklich nicht so leicht zu händeln und ein klein wenig muß man da auch schon wissen, wie so'n Ding im Original funktioniert und das ist eine Wissenschaft für sich - wie ich finde.
 
Asli, du bist doch ein alter Fuchs und Kenner - ja das ist die Wavelore-Pedal-Steel und stammt noch aus der Zeit vom Kontakt 2 - ich fand es einfach zu schade, daß das Ding hier über Jahre bei mir nutzlos herumliegt. Zu meiner Schande muß ich auch gestehen, daß ich ohne eigenes Keyboard mich bisher viel zu wenig mit der Bedienung von Controllern in Cubase befasst habe und das ist nunmal Bedingung zumindest was Modulation, Pitch, Expression, Portamento, Foot (für die verschiedenen Pedale), Sustain, usw. betrifft. Zumal auch manche Controller im Zusammenspiel sehr merkwürdiges Verhalten des Instrumentes hervorrufen, so daß z.B. durch Bedienung der Sustain- und Foot-Controller die Töne auf den einzelnen Saiten sich verschieben - das hat mich einige Nerven gekostet, bis ich überhaupt die Grundprinzipien halbwegs gecheckt habe.

P.S.
Vielen Dank für den Link - ja die Videos habe ich mir auch angesehen - aber wie gesagt, irgendiwe muß ich es ja ohne Keyboard machen.
Wenn's dich interessiert, kannst du ja mal einen Blick in Manual werfen...........

http://www.wavelore.com/images/Wavelore_Pedal_Steel_Guitar_Help.pdf
 
Ja Slide,

GEILE NUMMER, ich finde im Mittel Part hackt es etwas.

Aber man muss diese Art von Musik halt mögen.

Ich mag es, etwas mehr New Country Tim Mac Graw, Garth Brooks fände ich auch

nicht chalecht aber ist ja so gewollt. Cool...

Gruss Todd...
 
Bedingung zumindest was Modulation, Pitch, Expression, Portamento, Foot (für die verschiedenen Pedale), Sustain, usw. betrifft. Zumal auch manche Controller im Zusammenspiel sehr merkwürdiges Verhalten des Instrumentes hervorrufen, so daß z.B. durch Bedienung der Sustain- und Foot-Controller die Töne auf den einzelnen Saiten sich verschieben - das hat mich einige Nerven gekostet, bis ich überhaupt die Grundprinzipien halbwegs gecheckt habe.

Hi Ede!

Hatte mir mal die Demoversion runtergeladen. Für das Teil brauchst Du echt 'nen Führerschein, da muss man echt sehr viel Zeit investieren.

LG
Asli
 
Ja, ohne den Controllereinsatz klingt das Ding wie kalter Kaffee. Eigentlich hatte Dropunique mich mit seiner schönen Ballade "Little Darling" dazu gebracht das Teil wieder aus der Versenkung zu holen und ihm ein paar Licks einzuspielen.

@MelvinWish
Eigentlich sind wir schon in der Verschmelzung der Generationen, wenn du dir die modernen Country-freaks á La Garth Brooks anguckst und dann das Spätwerk von Johnny Cash, der sich ja nicht gescheut hat sogar Depeche Mode Songs zu machen.

Also was die Drums angeht habe ich mich jetzt schon entschlossen das Brush-Kit auszutauschen und etwas Handfesteres zu nehmen.
 
hey ede. saucoole nummer! ich fahr voll drauf ab. da hört sich ja die pedal steel richtig gut an.
smil470009513826a.gif
dein gesang klingt auch herrlich versoffen. bin echt gespannt wie sich die nummer weiterentwickeln wird.
 
Danke Harrie - ja mich hat das mit Deiner Nummer "Little Darling" so angeturnt, daß ich dachte ich müsste in der Richtung mal weitermachen, halt nur etwas munterer. Ich denke schon, daß ich das Tempo von 130 BPM sogar noch etwas anheben müsste, aber ich krieg ja jetzt schon beim Gesang und dem Text kaum noch Luft.

Ich will's ja auch nicht gleich übertreiben...........

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
n bißchen schneller würds glaub ich bringen. gleicht sich dann wieder aus mit der puste, wenn du die nummer eh tiefer machen willst. außerdem mußt dann auch weniger singen, weil ja die nummer schneller zu ende ist
smil451c7211b9e19.gif
 
hört man hier selten; hört sich stilecht an. ist mal was anderes finde ich gar nicht schlecht, obwohl nicht so mein ding. aber gut gemacht ist es auf jeden fall.

banjo, slide, violine etc. und recht authentisch gesungen.

bbb
 
Hab jetzt einfach mal unten gescrollt und mir nicht die Kommentare der Anderen durchgelesen.
Der Sound entzweit mich ein wenig , weil je länger(weiter) ich höre desto besser gefällt er mir.
Davon ab , ist das Alles echt eingespielt....? Wenn ja dann klingt es trotzdem ziemlich statisch oder halt eben perfekt ;) auch von der tightness her.
So gesehen ein perfekter Song mit einem authentischen Sound , klingt irgendwie , wie aus einer Jukebox gespielt.... mit Midigrademachfunktion :D
(ächz , ich rede hier einen Scheiss) Aber meine Meinung ist irgendwie zweigeteilt , sorry.
Fazit: haste fein gemacht :)

MfG
Der Wixxer
 
Also kompositorisch finde ich die Sache wirklich sehr fein und das hat Dir sicher eine Menge Spaß gemacht, die Nummer einzusingen, das merkt man wirklich dafür volle 10 Punkte ...

Hier und da ist es mir allerdings dann zu schräg und zu dreckig und zu durcheinander beim Gesang, aber die Richtung ist absolut authentisch und ein bisschen "Rotz" und "Chaos" darf bei so was auch sein.

Zum Sound kann ich kaum was sagen, habe mein Firewire- Kabel eben aus versehen mit in den Proberaum genommen und bin ohne eines zurück gekommen :( jetzt musste ich auf den PC- internen Quäkern hören aber das kommt mir alles so Tischhupen- mäßig unecht vor. Vielleicht kannst Du das ein- oder andere Instrument ja noch mit echten ersetzen und irgendwie dem Rest der verbleibt ein bisschen Leben und ein bisschen weniger maschienenhaftes zu geben, ich denke da z.B. an den Banjo- Loop, vielleicht lässt sich da ja Midi mäßig was mit Anschlagdynamik, beonungen und ein bisschen humanisierung machen ? Das klingt ein bisschen, als wenn das von einem japanischen Industrieroboter gespielt wird.

Aber overall eine sehr lustige fröhliche Nummer wo man merkt, das sich einer rein gekniet hat und eine Menge Spaß hatte, ich glaube das kommt schon allgemein so an. Ich habe mir jetzt nicht so durchgelesen, was die anderen schreiben.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
59K
  • Artikel Artikel
Interviews Curtis Stigers
Antworten
0
Aufrufe
25K
moonbooter
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
51K

Zurück
Oben